1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mozbackup streikt [erl.]

  • Lupus
  • 13. Dezember 2012 um 15:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 13. Dezember 2012 um 15:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 10.0.11 esr
    Betriebssystem + Version: Windows 7 prof. 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo,

    gegenwärtig stecke ich in einem schlimmen Computer-Crash.
    Mein korruptes System nach Trojaner-Befall wird in den nächsten Tagen neu aufgesetzt.

    Vorher würde ich gerne meine Thunderbird-Profile sichern. Einiges geht ja schon wieder.

    Seit Jahren arbeite ich dazu mit Mozbackup und hatte nie Schwierigkeiten. Aber jetzt will es nicht mehr.

    TB lässt sich gut öffnen und zeigt mir alles richtig an, der Profilmanager funktioniert auch gut.
    Aber MozBackup meldet immer, dass die Sicherungsdatei ungültig oder defekt sei.
    Habe das Programm schon neu installiert und auch ein völlig neues TB-Profil zur Probe angelegt.

    Aber MozBackup verweigert die Arbeit und kann auch nach der Neuinstallation nichts mehr speichern oder wiederherstellen.

    Gibt es da Hilfe? Vielen Dank für Eure Zeit und Mühe.
    Lupus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2012 um 16:18
    • #2

    Hallo Lupus,

    ehrlich, ich finde es richtig gut, dass dir Mozbackup selber zeigt, dass du es besser nicht verwenden solltest.
    Halte dich besser an den Weg, den wir in unserer Anleitung beschrieben haben. (Manuelles Kopieren des vollständigen TB-Userprofils.) Und vergiss nicht, diese Dateien danach auf einem garantiert sauberen System zu scannen, bevor du sie wieder in den TB einbindest.

    Mfg Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2012 um 17:37
    • #3

    Hallo,

    Wenn du die *.pcv Datei von MozBackUp in *.zip umbenennst, kannst du dort ein komplettes TB-Profil erkennen?
    Falls ja, beende TB, suche das Profil auf mache eine komplette Sicherung dieses Ordners. Danach löschst du dessen Inhalt.
    Dann kopierst das Profil aus der MozBackUp-Sicherung dort hinein.
    Achtung, bitte nur Profildateien dort hinein kopieren , keine Programmdateien.

    Lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Wie schon  Peter_Lehmann  dazu sagte, MozBackUp ist buggy und absolut unzuverlässig.

    Gruß

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 13. Dezember 2012 um 18:21
    • #4

    Hallo mrb,

    das mache ich heute abend sehr langsam und sorgfältig.
    Wollte mich nur schnell bei Dir für die Hilfe bedanken.
    Deine Antwort macht mir wieder Hoffnung.
    Das Umbenennen in eine Zip-Datei habe ich schon gemacht. Dort konnte ich (soweit meine Kenntnisse reichen) ein komplettes Profil sehen.

    Zitat

    Falls ja, beende TB, suche das Profil auf mache eine komplette Sicherung dieses Ordners. Danach löschst du dessen Inhalt.
    Dann kopierst das Profil aus der MozBackUp-Sicherung dort hinein.

    Wie ist das genau gemeint mit der kompletten Sicherung? Mozbackup arbeitet doch nicht. Wie muss ich das dann machen? Bin vom vielen Probieren schon ganz wuschig.
    Dennoch denke ich: Vielleicht ist das ein Licht am Ende des Tunnels.

    Wenn ich es gemacht habe, melde ich mich wieder. Aber das wird eine gewisse Zeit dauern.

    Nochmals danke und schönen Abend!
    Lupus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Dezember 2012 um 18:45
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Lupus"


    Wie ist das genau gemeint mit der kompletten Sicherung? Mozbackup arbeitet doch nicht.


    :arrow: Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2012 um 20:21
    • #6

    Hallo,

    also ich habe die Anfrage von Lupus so verstanden, dass er ein Backup seines aktuellen Profils und kein Restore aus einer vorhandenen Mozbackup-Sicherung machen möchte. (Sonst hätte ich das mit dem Umbenennen, Zurückkopieren auch genannt.)

    Für die Sicherung von der HD des "versauten" Betriebssystems würde ich keine großen Klimmzüge mehr machen, sondern einfach das komplette TB-Userprofil auf einen USB-Stick kopieren. (Sicherheitshalber danach noch einmal darüberschauen ... .)

    Wenn die Kiste "in den nächsten Tagen neu aufgesetzt wird", empfehle ich sehr, als erstes nach der vollständigen Formatierung die Festplatte in eine System- und eine Datenpartition zu partitionieren. Was man so hört, wollen WinDOSen ja ab und an "plattgemacht und neu aufgesetzt" werden. Muss wohl am Betriebssystem liegen ;-)
    Und wenn du dein System so aufsetzt, dass du konsequent alle deine Nutzerdaten auf die Datenpartition packst, dann musst du bei dem garantiert kommenden nächsten "Plattmachen" nur die Systempartition C:\ formatieren, und deine Daten auf D:\ bleiben dir erhalten. Nach einem Scan dieser Partition mit einer Boot-CD wie "desinfec´t" (bootet ein Linux und scannt danach mit bis zu 4 unabhängigen und absolut aktuellen AV-Scannern), kannst du die dort befindlichen Daten bedenkenlos wieder einbinden. Natürlich nur, wenn nix gefunden wurde ... .

    Jetzt kannst du auf D:\ irgendwo unter \Lupus\ (also in deinem eigenen Datenbereich) einen Ordner "TB-Profil" anlegen, wo du dein/e TB-Userprofil/e hineinkopierst. Und indem du den TB mit dem Profilmanager startest, kannst du diese/s Profil/e dann wieder problemlos mit dem TB verbinden.

    Unabhängig davon rate ich dir, dein/e TB-Userprofile (oder besser noch alle deine persönlichen Daten!) zumindest "ab und an" oder besser noch regelmäßig auf einen externen Datenträger zu sichern.

    Das sind, wie gesagt, alles Empfehlungen von mir. Du musst es nicht machen, wirst aber garantiert irgendwan an diese Empfehlungen denken. (Gott sei Dank ... oder hätte ich doch)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 14. Dezember 2012 um 09:29
    • #7

    Hallo an Euch,

    das mit dem Umbenennen in zip-Datei und Zurück-Kopieren hat geklappt.MozBackup arbeitet erst mal wieder.
    Wenn das System neu aufgesetzt ist, werde ich Eure Hinweise befolgen und eine andere Lösung bevorzugen.
    Momentan geht es für meine Zwecke,
    Ich will in dem korrupten System ja auch nicht mehr viel machen.

    Danke nochmals und herzliche Advents- und Weihnnachtsgrüsse.
    Lupus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2012 um 10:21
    • #8
    Zitat

    MozBackup arbeitet erst mal wieder


    Die Frage ist wie lange.
    Du weißt doch jetzt, wie ein Profil aussieht.
    Mache eine Sicherung (=Kopie) davon täglich und du bist auf der sicheren Seite.
    Mit MozBackUp hängst du dagegen mehr in einer Twilightzone.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™