1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Störungsmeldung

  • Martin Ost
  • 17. Dezember 2012 um 11:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Martin Ost
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Dez. 2012
    • 17. Dezember 2012 um 11:32
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t online

    Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop.t-online.de antwortete: Unknown command: USER

    Diese Fehlermeldung erscheint seit heute in meinem Mailkonto, das ich online weiter abrufen kann, jedoch nicht mehr über Thunderbird.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Dezember 2012 um 12:03
    • #2

    Guten Tag Martin

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Das Kommando "USER" ist eines der beiden Kommandos, welche bei der Authentisierung an einem Mailserver benötigt und auch durch jeden Mailclient automatisch benutzt werden. Das kann man auch durch Fehlkonfigurationen am Client IMHO nicht "falsch einstellen".

    Ich habe es gerade mal mit meinen beiden alten Magentafarbenen Mailkonten getestet => beide funktionieren wie immer.
    Was ich nicht weiß ist, ob der Mailserver pop.t-online.de ggw. nicht etwa ein Problem hat oder vlt. sogar gänzlich deaktiviert ist. Schau hier:

    Code
    peter@mars:~> telnet pop.t-online.de 110
    Trying 194.25.134.88...
    Connected to pop.t-online.de.
    Escape character is '^]'.
    -ERR Identification failed <========================= das zeigt einen Fehler!
    Connection closed by foreign host.
    peter@mars:~>

    Das sagt mir, dass der Server zwar erreichbar ist, aber jede Authentisierung von vorn herein ablehnt.
    Deine Aufgabe: Mal auf der wunderschönen magentafarbenen Webseite nachsehen, ob entweder eine Störung gemeldet wurde, oder ob es diesen Server vlt. gar nicht mehr (offiziell) gibt.

    Du kannst auch jederzeit den im TB eingetragenen Server auf "securepop.t-online.de" mit dem Port 995 und der Einstellung "SSL/TLS" ändern. Mit diesen Einstellungen funktioniert es bei mir.


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hsproedt
    Gast
    • 17. Dezember 2012 um 14:50
    • #3

    Hallo,

    die Server bei T-Online heißen popmail.t-online.de für pop, bzw. imapmail.t-online.de für imap und smtpmail.t-online.de für den Ausgangsserver.

    Viel Glück
    Herbert

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Dezember 2012 um 14:54
    • #4

    Hallo,

    ich denke mal, das sind die alten Server, die sich mittels des Internetzugangs die Authentifizierung geholt haben und bei denen es mich wundert, dass die immer noch genutzt werden können. Oder konnten?
    Die "neuen" Server findest du hier Übersicht E-Mail-Server und da muss zwingend ein extra E-Mail-Passwort angelegt werden!

    Edit: zu lange gesucht und getippt, egal :hallo:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Freidenker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Aug. 2012
    • 20. Dezember 2012 um 23:45
    • #5

    Hi

    nutze Thunderbird Version 17.0 / pop.t-online.de / WINDOWS 7 Prof.

    ich bekomme seit eben auch die gleiche Meldung:

    Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop.t-online.de antwortete: Unknown command: USER

    ein Bekannter von mir seit gestern. Greift jetzt doch die Prognose des Maya-Kalenders ? Muss ich wirklich zwingend ein extra E-Mail-Passwort angelegen wie im Vorposting empfohlen? Oder gibt es noch einen anderen Grund für die Störmeldung?

    Liebe Grüße und Danke für Hilfe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2012 um 06:29
    • #6

    Hallo Freidenker,

    Was hältst du davon, wenn du alle Beiträge dieses Threads einfach noch einmal in aller Ruhe durchliest?
    Es wurde deutlich erklärt, woher diese Fehlermeldung kommt, und welche Lösung es gibt.

    Zitat

    Muss ich wirklich zwingend ein extra E-Mail-Passwort angelegen wie im Vorposting empfohlen?


    Außer unserem magentafarbenen Ex-Monopolisten gibt es meines Wissens weltweit keinen anderen Mailprovider, welcher ein Mailkonto ohne Kontopasswort zulässt. Und es wurde so langsam Zeit, dass auch tonline von diesem Sicherheitsrisiko Abstand nimmt. Wo ist dein Problem, ein ordentliches und sicheres "Mailpasswort" zu vergeben und dieses im Thunderbird einzutragen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rüdi67
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2013
    • 26. März 2013 um 19:38
    • #7

    Hallo,

    mein Schwiegervater hatte genau das gleiche Problem und ist damit zu mir gekommen. Auf Grund dieses Threads konnte ich es lösen. Er benutzt jetzt natürlich auch Thunderbird.

    Dankeschön.

    Grüße
    Rüdi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. März 2013 um 13:38
    • #8

    Hallo Rüdi

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Danke für deine Information, es freut einen immer, wenn alte Lösungswege nicht nur einem, sondern im Nachhinein vielen Usern helfen!

    Leider setzen viel zu wenige so vorbildlich wie du die Forensuche ein :( Danke! :zustimm:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™