1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server mailt

  • deuned
  • 22. Dezember 2012 um 10:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 22. Dezember 2012 um 10:07
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: WIN7 home premium Servicepack1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de

    Seit gestern erhalte ich,wenn ich meine t-online E-mails wie immer abrufen und auf Tgunderbird speichern will folgende Fehlermeldung:

    Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server mailto.t-online.de antwortete: Unknown command: USER

    ohne ,dass ich bewußt eine Änderung vorgenommen habe.Wer kann mir bitte helfen dieses Problem zu beseitigen.Wenn ich via Thunderbird E-mails über t-online versenden will geht das seltsamerweise OHNE Probleme!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Dezember 2012 um 11:39
    • #2

    Hallo,
    eigentlich benutzt t-online diesen uralten Servernamen nicht mehr, schon lange nicht.
    Ich würde eine Sicherung des Kontos machen und es entfernen.
    Beim Neuhinzufügen wird der Kontenassistent die richtigen Serverdaten finden.
    Wenn du unbedingt POP (t-online empfiehlt IMAP und zeigt die POP-Servernamen gar nicht mehr an) haben möchtest, ändere das im Kontoassi, da dieser IMAP bevorzugt anbietet.
    Falls du der Meinung bist, dass es jahrelang wunderbar lief, heißt das im Internet nichts, da die Servernamen alle paar Jahre mal geändert werden, ohne dass dieses mitgeteilt wird.
    Evtl. musst du sogar auf der Webseite ein spezielles Kennwort beantragen.
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…8/faq-155779971

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (23. Dezember 2012 um 16:35)

  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 23. Dezember 2012 um 10:05
    • #3

    Ich habe nun einfach ein neues Konto mit dem IMAP-Zugang angelegt.Es funktioniert alles wieder prima.
    Dennoch hätte ich es als nett empfunden,wenn die Telekom einem Kunden der ersten Stunde diesen Serverwechsel kurz per Mail angekündigt hätte(Ich bin ja nicht der Einzige hier im Netz,der diese Probleme hat/hatte)

    PS:Wie kann ich eine "Sicherung des Kontos" machen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Dezember 2012 um 16:36
    • #4
    Zitat

    Wie kann ich eine "Sicherung des Kontos" machen?


    Indem du jeden Mails enthaltenen Ordner des zu löschenden Kontos in den lokalen Ordner kopierst.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Dezember 2012 um 17:54
    • #5

    Hallo deuned,

    Zitat

    Dennoch hätte ich es als nett empfunden,wenn die Telekom einem Kunden der ersten Stunde diesen Serverwechsel kurz per Mail angekündigt hätte(Ich bin ja nicht der Einzige hier im Netz,der diese Probleme hat/hatte)

    Dieser Satz wäre an deinen magentafarbenen Lieblingsprovider besser adressiert gewesen. Auch deren Manager lesen hier garantiert nicht mit.
    Wobei es auch "Kunden der ersten Stunde" zumutbar ist, sich ab und an auf der schönen magentafarbenen Webseite des Providers etwas zu informieren.

    Und:
    Du bist keinesfalls gezwungen, das POP3-Konto mit den nicht mehr gültigen Servernamen zu entfernen. Du kannst dieses Konto auch ganz einfach deaktivieren, so dass die Fehlermeldung nicht mehr kommt. Einfach in den Servereinstellungen ein paar dafür relevante Haken rausnehmen. Ist selbsterklärend.
    Du hast dann zusätzlich zu den Mails auf dem Server auch noch ein lokales Archiv, in welches problemlos die auf dem IMAP-Server vorhandenen Mails auch noch einmal lokal gespeichert werden. So mancher, der erstmalig IMAP genutzt hat (und sich nicht vorher informiert hat, wie IMAP funktioniert ...), war bei einer Löschung von Mails froh, dass er sie noch einmal lokal gespeichert hatte. Gleiches trifft auch zu, bei Wechsel des Providers, wo dann auf einmal alle Mails mit dem gekündigten (Kunden-)Konto auch mit "verschwunden" waren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™