1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Postausgang u.Eingang automatisch auf PC speichern(IMAP)?

  • deuned
  • 1. Januar 2013 um 08:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 1. Januar 2013 um 08:53
    • #1

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: WN7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online

    Zum Ende des Jahres muss ich leider gestehen,dass ich trotz der eifrigen Forumsuche und Hinweisen von Peter mein Problem noch immer nicht gelöst habe.Daher hier zum neuen Jahr nochmals kurz mein Ansinnen:
    Ich suche die Einstellung in Thunderbird die ohne besonderes Zutun von mir sowohl eingehende als auch ausgehende Mails immer automatisch auf meinem Rechner speichert(Ich benötigte keine feine, also detailierte Ordnerstruktur sondern würde mich schon über diese zwei Ordner freuen)
    Eventuell würde ein Screenshot von den zu machenden Einstellungen mir sehr weiterhelfen!

    Grüße

    Bernd

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Januar 2013 um 11:51
    • #2

    Hallo Bernd,

    ist doch ganz einfach:

    • Du legst in deinen lokalen Ordnern (also ganz unten in der Ordnerliste) unter Posteingang einen oder mehrere zusätzliche Ordner an. Da du, wie du schreibst, keine ausgefeilte Ordnerstruktur benötigst, solltest du wenigstens nach Jahren trennen, damit diese mbox-Dateien nicht zu groß werden. Also Ordner "2012" und "2013".
    • Dann markierst du deinen Posteingang in deinem IMAP-Konto und gehst auf Extras > Filter und legst für den Posteingang ein Filter nach folgenden Kriterien an:
      - Filter anwenden bei Nachrichtenabruf
      - mindestend eine Bedingung
      - Status ist gelesen dann kopiere nach => lokale Ordner > Posteingang > 2012
      - oder auch Status ist ungelesen, oder ist AN = deine Adresse
      - oder auch mehrere, die eben passen sollen

    Du kannst auch auswählen, dass das Filter nur (oder auch) manuell zu starten ist. Du bist also sehr flexibel, und kannst die Filter deinen Bedürfnissen anpassen.
    Ziel ist, dass beim Posteingang oder beim manuellen Abrufen letztendlich alle vorhandenen Mails in die lokale Ablage kopiert werden. Dort liegen sie sicher, und sind von evtl. Löschaktionen auf dem IMAP-Server geschützt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 1. Januar 2013 um 15:15
    • #3

    Hallo Peter,

    ich sage auch häufig einem Fragenden:"ist doch ganz einfach" und bekomme dann regelmäßig die Antwort:Wenn das so wäre würde ich doch nicht fragen....

    Genau in der Situation befinde ich mich nun.Ich komme mit deiner Anleitung leider nicht weiter.Ich hänge mal einen Screenshot an,damit du den aktuellen Stand eventuell einsehen kannst.Der zweite Ordner 2012,der ja nicht "ganz unten in der Ordnerliste steht,weil bei mir der Ordner POSTEINGANG nicht bei LOKALE ORDNER auftaucht,wurde von mir versucht so zu konfigurieren,wie du es sagtest,leider ohne Erfolg.
    Gibt es wirklich via Screenshot keine einfache Anleitung,um mein Problem zu klären(wenn ja,wäre ein Link schon klasse)denn so langsam habe ich das Gefühl ich falle in die Rubrik ALTERSSENIL obwohl ich hoffte,davon mit fast 70 Lenzen noch etwas entfernt zu sein,aber das permanente Fragen ist ja wohl doch deprimierend :aerger:

    Gruß

    Bernd

    Bilder

    • tha.jpg
      • 7,13 kB
      • 252 × 357
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Januar 2013 um 15:43
    • #4

    Hallo deuned,

    ich bin zwar nicht Peter_Lehmann, aber antworte Dir trotzdem einmal.

    Markiere mit der Mouse den Ordner Lokale Ordner.

    Mit der rechten Mousetaste das Kontextmenü aufrufen und dort die Menü-Funktion Neuer Ordner ... anklicken.

    Ordnernamen vergeben und schon hast Du einen neuen Ordner in dem Du Daten aus dem IMAP-Konto dann kopieren und somit im Bereich Lokale Ordner sichern kannst.

    Möchtest Du Deine Sicherungsordner an einer anderen Stelle, zum Beispiel

    Lokale Ordner - Posteingang

    oder

    Lokale Ordner - Gesendet,

    dann wählst Du den untersten Ordner der Hierarchie aus und gehst analog wie hier beschrieben vor. Ergebnis wäre dann zum Beispiel

    Lokale Ordner - Posteingang - 2012

    oder

    Lokale Ordner - Gesendet - 2012.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Januar 2013 um 15:55
    • #5

    Hallo deuend,

    so sieht das bei mir aus:


    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Lokale_Ordner_Sicherung.png
      • 12,59 kB
      • 181 × 247

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 1. Januar 2013 um 17:36
    • #6

    Hallo Feuerdrache,

    danke für deine Antwort.Leider siehst du ja auf meinem Screenshot,,dass ich bei LOKALER ORDNER leider keinen Ordner POSTEINGANG habe und so verschwinden leider immer meine Mails,wenn ich sie bei T-online direkt lösche und genau das möchte ich ja nicht.

    Gruß

    Bernd


    PS:Gibt es wirklich nirgendwo eine Anleitung(zur Not auch käuflich)wo man mit Hilfe von Screenshots ALLE einzelnen Schritte nachvollziehen kann,um eben Eingangs-und Ausgangsmails sicher auf dem Rechner gespeichert zu behalten oder gibt es hier einen guten Tischler,der mir das Brett vor dem Kopf wegnehmen kann :gruebel:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Januar 2013 um 19:02
    • #7

    Hallo Bernd,

    Zitat

    so verschwinden leider immer meine Mails,wenn ich sie bei T-online direkt lösche und genau das möchte ich ja nicht.


    zum einen kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum du so zwanghaft deine Mails auf dem IMAP-Server löschen "musst". Du hast einen Provider, welcher dir einen ausreichend großen Speicherplatz (auch "Quota" genannt) aus seinen Servern anbietet. Du hast einen Provider, welcher dir das moderne IMAP anbietet. Du hast deinen Thunderbird so konfiguriert, dass er dieses Konto per IMAP verwaltet. Warum nutzt du es nicht, und lässt die Mails dort, wo sie bei IMAP zu bleiben haben, eben auf dem Server?

    Zum anderen, das hat dir der Feuerdrache geschrieben:

    Zitat

    Markiere mit der Mouse den Ordner Lokale Ordner.
    Mit der rechten Mousetaste das Kontextmenü aufrufen und dort die Menü-Funktion Neuer Ordner ... anklicken.
    Ordnernamen vergeben und schon hast Du einen neuen Ordner in dem Du Daten aus dem IMAP-Konto dann kopieren und somit im Bereich Lokale Ordner sichern kannst.

    Ich weiß nicht, was wir da noch schreiben oder gar bildlich darstellen sollen?
    Deinen "lokalen Ordner" sehe ich ganz deutlich in deinem Screenshot. Funktioniert es denn wirklich nicht, wenn du da einen Rechtsklick drauf machst und dann "Neuer Ordner"?
    Dann wird er eben direkt unter den "Lokalen Ordnern" eingerichtet. Das kannst du doch machen, wo du willst. Wichtig ist, dass deine Mails (bevor du sie warum auch immer bei tonline löschst) LOKAL speicherst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Januar 2013 um 19:43
    • #8

    Hallo Peter,

    sein Problem scheint zu sein, dass er in seiner Lokale Ordner-Struktur keinen Ordner Posteingang hat.

    Der müsste sich aber doch nachträglich mit der Neuer Ordner-Funktion mit eben diesem Namen erstellen lassen.

    Oder er geht bei beendetem Thunderbird mit einem Dateimanager seiner Wahl in den Profil-Ordner \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Local Folders und öffnet einen Texteditor und speichert dann dort eine leere Textdatei unter dem Namen Inbox (ohne Namenserweiterung).

    Beides müsste doch möglich sein?

    Ich habe jetzt testweise in meinem Local Folders-Ordner meines Test-Profils die Dateien inbox (= Ordner Posteingang) und die zugehörige Index-Datei inbox.msf gelöscht. Nach Neustart des Thunderbird-Testprofils hat mein Donnervogel diese Dateien wieder neu angelegt. Aus diesem Grund dürfte davon auszugehen sein, dass das Profil von deuned vielleicht nicht mehr in Ordnung ist. ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Januar 2013 um 20:24
    • #9

    Hi,

    ich habe, bevor ich Bernd geantwortet habe, in meinem Testprofil direkt unter dem Hauptordner "Lokale Ordner" einen neuen Ordner angelegt. Habe ihn "lokaler Speicher" genannt. Und dann habe ich unter diesem Ordner noch zwei weitere Ordner angelegt: 2012 und 2013.
    Alle drei Ordner sind deutlich zu sehen. Und da alle drei Ordner keine Unterordner eines Posteinganges sind, benötigen sie ihn auch nicht.
    Und in alle drei Ordner habe ich ein paar alte Mails reingeschubst.

    Ich vermute mal (will das jetzt aber auch keinesfalls austesten!), dass der "Posteingang" in den lokalen Ordnern erst dann angelegt wird, wenn du zumindest bei einem POP3-Konto als Speicher den globalen Posteingang wählst. Und da ich das irgendwann einmal getestet habe, habe ich auch dort einen Posteingang.

    Aber nochmal: zum lokalen Speichern eignet sich jeder dort liegende Ordner. (Wir haben ja schon von Leuten gelesen, die den Mülleimer als Archiv missbrauchen <grusel!>

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Januar 2013 um 20:42
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi,

    ich habe, bevor ich Bernd geantwortet habe, in meinem Testprofil direkt unter dem Hauptordner "Lokale Ordner" einen neuen Ordner angelegt. Habe ihn "lokaler Speicher" genannt. Und dann habe ich unter diesem Ordner noch zwei weitere Ordner angelegt: 2012 und 2013.
    Alle drei Ordner sind deutlich zu sehen. Und da alle drei Ordner keine Unterordner eines Posteinganges sind, benötigen sie ihn auch nicht.
    Und in alle drei Ordner habe ich ein paar alte Mails reingeschubst.

    Hallo Peter,

    klar! Ich habe ja auch gedacht, dass mein Bildschirmausdruck mit den Eigenschöpfungen

    Lokale Ordner - Sicherung - Eingegangen - 2013 bzw.
    Lokale Ordner - Sicherung - Versendet - 2013

    Bernd klar macht, dass er da selbstbestimmt und höchst flexibel sich eigene Ordner anlegen kann.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich vermute mal (will das jetzt aber auch keinesfalls austesten!), dass der "Posteingang" in den lokalen Ordnern erst dann angelegt wird, wenn du zumindest bei einem POP3-Konto als Speicher den globalen Posteingang wählst. Und da ich das irgendwann einmal getestet habe, habe ich auch dort einen Posteingang.

    Ich denke, da hast Du recht. In meinem Testprofil (nur eine Mailadresse) ist das so.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Aber nochmal: zum lokalen Speichern eignet sich jeder dort liegende Ordner. (Wir haben ja schon von Leuten gelesen, die den Mülleimer als Archiv missbrauchen <grusel!>

    Das hat hoffentlich Bernd jetzt begriffen und setzt es entsprechend um.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 2. Januar 2013 um 08:32
    • #11

    Schade,dass es so schwierig zu sein scheint,auf eine konkrete,höflich gestellte Frage vollständig zu antworten,obwohl das alles ja angeblich so einfach sein soll.
    Auch die Hoffnung,dass ich das jetzt begriffen habe...ist nicht recht hilfreich und erst recht nicht die Frage,warum ich nicht alles beim Server von T-online lassen wolle.

    Ich möchte die Mails gerne auf meinem Rechner unabhängig vom Server speichern.Dazu ist ja mehr nötig als nur das Anlegen von neuen Ordnern,das war und ist ja nicht das Hauptproblem,sondern es geht ja nun weiter(und darauf beziehen sich ja u.a. meine Fragen bzw. Bitte um Hilfe),wie nun die Verknüpfung bei der Kontoeinstellung(ihr nennt das dann wohl Profil)weiter zu erfolgen hat.Dort gibt es ja eine sehr starke Verästelung mit einer großen Eintragungsvielfalt.
    Ihr fragt,was ihr da noch bildlich darstellen sollt:Genau das was ich gerade schrieb!
    Es wäre doch sicher für Fachleute kein Problem sich lange Worte und Diskussionen zu ersparen und stattdessen mithilfe von einigen Screenshots vom Anlegen eines Unterordners bis zu den Eintragungen bei den Kontoeinstellungen das zu zeigen.
    Dann könnte jeder der mit der Konfiguration Probleme hat hier nachschauen(man könnte es im Forum sogar unter ANLEITUNGEN speichern)und entsprechend seine Antragungen machen.......
    Ich weiß schon ,dass es manchmal nicht so einfach ist,sein eigenes Wissen anderen weiterzugeben,aber wenn man sich etwas vor Augen führt,dass der andere ja nicht fragt um zu nerven,sondern weil er wirklich nicht weiter kommt,sollte das doch gehen.Vielleicht klappt es ja bei anderen Fragen hier im Forum zukünftig besser.

    Gruß

    Bernd

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™