1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird hängt sich bei jeder Sitzung auf

  • miruben
  • 2. Januar 2013 um 11:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • miruben
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Jan. 2013
    • 2. Januar 2013 um 11:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0, auch mit 15.0 getestet
    Betriebssystem + Version: Win7 Pro 64 bit, alle Updates installiert
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: IMAP: webspace-verkauf.de (confixx), SMTP: GMX freemail
    Rechner: Lenovo T510i (Notebook), 2 GB RAM
    Andere Software: Kaum andere Software, kein Virenscanner und keine zusätzliche Hardware außer Druckern installiert

    Problem:
    Thunderbird hängt sich auf,
    - teilweise bereits bevor die Benutzeroberfläche geladen ist
    - teilweise danach, dabei ist nicht erkennbar, ob das Problem durch eine bestimmte Ation hervorgerufen wird
    Der Thunderbird-Prozess läuft weiterhin und kann nur abgeschossen werden.
    Thunderbird-seitig kommt keine Fehlermeldung.
    Problem tritt bei jeder Sitzung innerhalb kurzer Zeit auf. Es ist kein Arbeiten mehr möglich.
    Ansonsten läuft der Rechner stabil.

    Bereits versucht:
    - Neuinstallation Thunderbird 17.0
    - Löschen des Profilordners und kopieren eines Profils von einem anderen Rechner mit verzeichnis-gleicher TB-Installation, auf dem das Problem nicht auftaucht.
    - De-Installation von Thunderbird 17.0 und Installation von Thunderbird 15.0
    - Löschen des Profilordners im Dateisystem und Neu-Anlegen der IMAP-Konten in TB

    Was für Optionen gibt es noch, um das Problem anzugehen?

    Vielen Dank für jegliche Hinweise!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Januar 2013 um 12:34
    • #2

    Hallo miruben,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zitat von "miruben"

    ..., kein Virenscanner ... installiert


    Also ein Supermutiger. Aber ob das wirklich Mut oder doch Fahrlässigkeit ist?

    Zitat

    Was für Optionen gibt es noch, um das Problem anzugehen?


    Du hast alles getan, was wir in solchen Fällen zumindest im ersten Schritt empfehlen.
    Und bevor ich auf diesem (deinem) Problem herumdenke, erwarte ich, dass du deinen Rechner einem gründlichen Test auf Befall mit Schadcode unterziehst. Zumindest können wir dann dieses mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen.
    Unter "gründlich" verstehe ich, dass du den Rechner von einer DVD mit einem Linux-System bootest, welches danach drei aktuelle AV-Scanner auf deine Daten loslässt. So eine DVD nennt sich zum Bsp. "desinfec´t" und kann von jedem c´t-Leser ausgeliehen werden.
    Danach empfehle ich einen Test mit "memtest86". Auch dieses Programm startet von einer bootfähigen CD und überprüft den RAM des Rechners.

    Dann sehen wir weiter.


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2013 um 18:21
    • #3

    Hallo,
    nur der Info halber:

    Zitat

    - Löschen des Profilordners und kopieren eines Profils von einem anderen Rechner mit verzeichnis-gleicher TB-Installation, auf dem das Problem nicht auftaucht.


    Welchen Pfad genau hast du für das Kopieren verwendet?

    Gruß

  • miruben
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Jan. 2013
    • 6. Januar 2013 um 22:56
    • #4

    Vielen Dank für's Willkommen und Eure Antworten!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    kein Virenscanner ... installiert ... Also ein Supermutiger. Aber ob das wirklich Mut oder doch Fahrlässigkeit ist?

    Hatte ihn vor der Analyse dieses Problems deinstalliert. Zuvor war die kostenfreie Version von Avast! installiert.
    Dennoch hab ich desinfec't mal drüberlaufen lassen. Außer den üblichen Fehlmeldungen von ClamAV keine Auffälligkeiten.

    Zitat von "mrb"

    Welchen Pfad genau hast du für das Kopieren verwendet?

    Hatte den folgenden Ordner vollständig von einem auf den anderen Rechner kopiert (gleicher NT-User-Name):
    %appdata%\Roaming\Thunderbird\Profiles\nzhqqic9.default
    So hatte ich schon öfters Mail-Profile übertragen. Hoffe das war nicht falsch?

    Evtl. werd ich den Rechner einfach mal Neuinstallieren, sollte kein großer Aufwand sein, da wie gesagt nicht viele Programme installiert sind (Rechner wird nur für E-Mail, Browsen und RDP verwendet). Würd mich dann nochmal melden, falls das Problem noch besteht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2013 um 07:22
    • #5

    Hallo miruben,

    Ja das: "Hatte ihn vor der Analyse dieses Problems deinstalliert. Zuvor war die kostenfreie Version von Avast! installiert." klingt natürlich schon ganz anders ... .

    Der von dir übernommene Profilordner war schon richtig. Ich gehe mal davon aus, dass du die profiles.ini auch angepasst hast (händisch oder mit Hilfe des Profilmanagers). Aber da du das nicht das erste mal machst, bin ich davon überzeugt, dass du es richtig gemacht hast.

    Eine komplette Neuinstallation der WinDOSe ist für mich als Linuxnutzer zwar immer wieder ein Grund zum Lächeln, aber vielleicht muss es wirklich so sein. Scheint ja bei den meisten Nutzern dieses OS der Standard bei der Problemlösung in allen Fällen zu sein ... .

    Auch wenn es prinzipiell immer möglich ist, ein einmal eingerichtetes TB-Userprofil immer "mitzuschleppen", bin ich davon abgekommen. Ich habe mir schon lange angewöhnt, mir ab und an (früher mal bei jedem großen Versionssprung, jetzt natürlich nicht mehr bei jedem) ein völlig neues Profil aufzubauen. Das dauert bei mir (ggw. 5 IMAP und 4 POP4-Konten) keine Stunde und alles läuft wieder. Da ich alle Mails grundsätzlich auf dem IMAP-Server speichere, sind diese auch kein Thema. Dann noch die Add-ons installieren und die vielen X.509-Zertifikate. Zusätzlich ein einheitliches Archiv in den lokalen Ordnern => kann genau so wie die Adressbücher einfach übernommen werden. Nach maximal einer Stunde ist alles vorbei und der TB rennt wieder wie es am Anang üblich ist.
    (Vielleicht ist das der Grund, warum ich noch nie auch nur das kleinste Problem mit dem TB hatte ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™