1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Spamfighter-toolbar nicht kompatibel zu TB Version 17ff.

  • seilfrei
  • 12. Januar 2013 um 19:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 12. Januar 2013 um 19:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX und WEB

    1. Nach Installation auf Version 17 funktioniert die äußerst nützliche Spamfighter-toolbar nicht mehr und mein Posteingang ist mit Spams überfüllt. Ich verstehe nicht, warum sich die Software-Firmen bei updates nicht untereinander abstimmen.Leider ist es mir auch nicht gelungen, mit Spamfighter Kontakt aufzunehmen, um zu erfahren, wann die erforderlichen Anpassungen vorgenommen werden.

    2.Nachdem ich das Nichtfunktionieren des Spamfighter unter TB 17 festgestellte, habe ich einfach die Version 16 wieder drüberinstalliert - mit der für mich unglücklichen Erscheinung, dass der ganze Posteingang meines GMX accounts verschwunden war.Kann mir jemand erklären,was hier passiert ist und wie man evtl. den Posteingang wiederherstellen kann?

    Seilfrei

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Januar 2013 um 20:27
    • #2

    3. Und kannst du uns einmal erklären, wieso du bei dem vorhandenen und sehr effektiv arbeitenden Spamfilter des Thunderbird zusätzlich noch irgend ein Fremdprodukt benötigst?

    Antwort zu 2.:
    Spiele die letzte Datensicherung deines TB-Userprofils zurück.


    Im Stil des Threaderstellers ohne Gruß und Anrede.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 13. Januar 2013 um 15:23
    • #3

    zu 3.)dem muß ich widersprechen. Ich habe z.B. ein Filter mit Newsletter im Betreff eingerichtet und trotzdem habe ich eine Menge Newsletter in meinem Posteingang.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2013 um 16:24
    • #4

    Seit wann wird SPAM mit selbst eingerichteten Filtern bekämpft?
    Kennst du noch nicht den Unterschied zwischen den selbst einzurichtenden (Mail-)Filtern und dem Programmeigenen Junk- (= anderes Wort für SPAM) Filtern?

    Im Stil des Threaderstellers ohne Gruß und Anrede.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 14. Januar 2013 um 09:22
    • #5

    wenn das so offensichtlich ist, wäre ich für eine entsprechende Azfklärung dankbar.M.E. entscheide ich, was ich als SPAM betrachte und was nicht.

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Januar 2013 um 20:19
    • #6

    seilfrei, Du hast aber raus, wie man sich Freunde macht ...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern