1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wechsel von Root zu User?

  • WGz
  • 13. Januar 2013 um 13:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • WGz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 13. Januar 2013 um 13:40
    • #1

    Thunderbird-Version: 5.0
    Betriebssystem + Version: openSUSE-11.4
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom

    Hallo,

    bisher habe ich alles als root unternommen, ohne irgendwelche Malware
    einzufangen. Dabei hat sich über die Jahre sehr viel an Nachrichten und
    Adressen angehäuft.

    Nun will ich doch der Empfehlung nachkommen und das alles als User
    ausführen. Aber wie bekomme ich die gesamten Inhalte der Nachrichten
    und Adressbücher vom root-Verzeichnis 1zu1 in das moritz(User)-Ver-
    zeichnis? Ebenso alle vorhandenen Konten?

    Kann man da irgendwelche Verzeichnisse einfach kopieren?
    Oder gibt es ImportExportTools für Linux?
    Oder kann man einfach /root/.thunderbird irgendwie "zurecht bügeln",
    dass es für moritz funktioniert?

    Ansonst bleibe ich wie die Jahre bisher "root".

    Dank für helfende Hinweise,
    Werner.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2013 um 14:08
    • #2

    Hallo Werner,

    und willkommen im Forum!

    Es ist die Todsünde Nummer 1, sich auf einem Linux-System als root grafisch anzumelden und dann auch noch darüber ins Internet zu gehen. Solchen Blödsinn machen eigentlich nur die Freunde der WinDOSe - ein Linux-User macht so etwas einfach nicht.

    Du hast unter root in dessen Homeverzeichnis den versteckten Ordner .thunderbird. In diesem Ordner befindet sich das komplette TB-Userprofil des users root. Diesen Ordner kopierst du von der root-Konsole aus in dein eigenes /home. Dann änderst du die Besitzverhältnisse auf deine eigenen - und das müsste es eigentlich schon gewesen sein. => Funktionstest und wenn alles geklappt hat,den Ordner .thunderbird im /home von root löschen, damit du das nie wieder machst.

    also (der Benutzer "installer" ist hier ein Dummiekonto, genau so wie ich den Ordner /root/.thunderbird extra für dich leer angelegt habe, denn ... na du weißt schon.):

    Code
    sonne:~ # pwd
    /root
    sonne:~ # cp .thunderbird/ /home/installer/ -r
    sonne:~ # cd /home/installer/
    sonne:/home/installer # la
    total 220
    drwxr-xr-x 37 installer users  4096 Jan 13 13:57 .
    drwxr-xr-x  9 root      root   4096 Oct 27 20:18 ..
    ... (Ausgabe dazwischen gelöscht)
    drwxr-xr-x  2 root      root   4096 Jan 13 13:57 .thunderbird
    ...
    sonne:/home/installer # chown installer:users .thunderbird/ -R
    sonne:/home/installer # la
    total 220
    drwxr-xr-x 37 installer users  4096 Jan 13 13:57 .
    drwxr-xr-x  9 root      root   4096 Oct 27 20:18 ..
    ...
    drwxr-xr-x  2 installer users  4096 Jan 13 13:57 .thunderbird
    ...
    sonne:/home/installer #
    Alles anzeigen


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • WGz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 13. Januar 2013 um 15:14
    • #3

    Danke für die wirklich rasche Antwort.

    Ich hab´s so gemacht. Nur erscheint zunächst die Fehlermeldung:

    Externer Inhalt www.guenzl.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann kommt Thunderbird doch noch, mit tatsächlich allen Konten
    nur meinem nicht. Da erscheint nur die Überschrift "Werner".

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2013 um 16:22
    • #4

    Überprüfe, ob wirklich alle Dateien und Ordner die richtige Berechtigung haben.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • WGz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 13. Januar 2013 um 23:10
    • #5

    Also ich habe penibel .thunderbird 1zu1 von /root/ nach /home/moritz/ mit cp -R
    kopiert und mit diff -r -s die beiden verglichen: sie sind identisch.

    Nun also: chown -R moritz:users .thunderbird, und alle Unterverzeichnisse
    sind geändert. Wenn ich jetzt als User thunderbird aufrufe, erscheinen tatsächlich
    alle Ordner aller Konten.

    Wenn ich jetzt allerdings vom Server der Telekom meine Mails abfrage, erscheint
    die Meldung: "Verbunden mit popmail.t-online.de..." und bleibt ewig stehen. Wahr-
    scheinlich sind die Login-Daten (Passwörter) beim Kopieren nicht mitgekommen.
    Wo trage ich jetzt für alle Konten und dem Postausgang-Server die nötigen Pass-
    worte ein?

    Außerdem habe ich festgestellt, dass das Adressbuch wohl nur teilweise kopiert
    wurde.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Januar 2013 um 06:24
    • #6

    Guten Morgen!

    Wie du sicherlich aus dem Studium unserer Anleitung weißt, sind die Adressbücher die Dateien abook?.mab und die Passwörter werden in der Datei signons.sqlite gespeichert.

    Wenn du ein komplettes TB-Userprofil kopierst, werden diese Dateien also auch mit kopiert. Unabhängig davon kannst du die Adressbücher noch einmal rüberkopieren.

    Was die PW betrifft, würde ich die betreffenden Servereinträge im PW-Manager löschen, TB beenden und neu starten (um ein Caching zu vermeiden). Dann das Konto aufrufen und das PW wie üblich eingeben und speichern lassen.
    Allerdings kommt bei falschem PW auch immer eine Fehlermeldung, welche ich bei dir vermisse.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • WGz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 20. Januar 2013 um 12:12
    • #7

    Danke für die Hinweise.

    Ich habe thunderbird von Null aus neu installiert und portionsweise die alten
    Files kopiert, wobei ich immer darauf achtete, dass keine Fehler auftreten.

    Die Adressbücher wurden gesondert übertragen, wofür es ein Skript gibt.

    Nun läuft mit thunderbird alles bestens. ABER:
    http://www.hackerboard.de/linux-unix/46882-wechsel-von-root-zu-user.html#post349273</a><br>

    Gruß,
    Werner.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™