1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird erkennt altes Profil nicht

  • schnups
  • 14. Januar 2013 um 22:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schnups
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Jan. 2013
    • 14. Januar 2013 um 22:46
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Win 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): unbekannt
    Postfachanbieter (z.B. GMX):unbekannt

    Hallo,
    ich habe von einem Windows XP Rechner ein Thunderbird Profile kopiert und es nach Win7 kopiert.
    Bei der Installation von Thunderbird, wird dieses Profil jedoch ignoriert und stattdessen ein neues Profil erstellt.

    Das Profil wurde an diesen Ort kopiert:
    C:\Users\user\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xmkyhzhj.default
    Bei der Installation wir dann
    C:\Users\user\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\XXXXXX.default erstellt.

    Das alte Profil des Windows XP Rechners enthält folgende Daten bzw Ordner:
    Cache
    OfflineCache
    startupCache
    _CACHE_CLEAN_
    urlclassifier.pset
    urlclassifier3

    Das neue Profile erhält viel mehr Dateien...

    Neben dem Profiles Ordner habe ich auch auch den Thunderbird\Mozilla Thunderbird\ mit rüberkopiert.
    Dort steht in der 2ten Zeile des updates XML
    - <update appVersion="17.0" buildID="20121116131442" channel="release" displayVersion="17.0" extensionVersion="17.0" installDate="1354790161004" isCompleteUpdate="false" name="Thunderbird 17.0"

    ich gehe also mal davon aus, dass auf dem Win XP Rechner auch Version 17 installiert war (das Mainbord des Win XP rechners ist hin, daher kann man das nicht genau nachprüfen).

    In der Profiles.ini ist dann auch der Pfad des neu erstellten Profiles angegeben.
    Ändere ich diese auf das alte Profil, so wird der Ordner Cache gelöscht, die anderen alten Dateien bleiben erhalten, und die neuen Dateien werden in das Profil kopiert.
    Nur ist das Profil weiterhin nicht nutzbar.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.
    Vielen Dank im Vorraus.

  • muzel
    Gast
    • 14. Januar 2013 um 23:03
    • #2

    Hallo,
    die entscheidende Frage dürfte sein, woher du das Profil geholt hast - das hast du nämlich nicht erwähnt.
    Vermutlich nicht von hier?
    Gruß, muzel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Januar 2013 um 23:04
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Das alte Profil des Windows XP Rechners enthält folgende Daten bzw Ordner:
    Cache
    OfflineCache
    startupCache
    _CACHE_CLEAN_
    urlclassifier.pset
    urlclassifier3

    Alles anzeigen


    du hast nicht den Profilordner von XP nach Win7 kopiert, sondern den Thunderbird Cache-Ordner!!
    Kopiere den xxxxxxxx..default-Ordner vom XP Rechner hier:
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default 
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden
    und füge ihn bei beendetem TB in den Ordner "Profiles" auf dem Win7 Rechner ein:
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\.......
    Lösche den Cache-Ordner, den du irrtümlich hierher kopiert hattest.
    Öffne die profiles.ini Datei und ändere Profilnamen (Name=) und Profilpfad (Path=Profiles/...) in den deines alten, kopierten Profils.
    Da sich offenbar schon ein neu erstelltes Profil im Ordner "Profiles" befindet, muss in der profiles.ini-Datei die Zeile "Default=1" unter der Path=Profiles/... -Zeile des alten Profils stehen.

    Das Programm Thunderbird selbst brauchst du nicht vom XP-Rechner zu kopieren, sondern kannst es hier herunter laden:
    http://www.mozilla.org/de/thunderbird/

    Gruß

  • master_u
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Jan. 2013
    • 18. Januar 2013 um 00:36
    • #4

    Hey,

    ich habe heute den Rechner vom Kumpel sozusagen "platt machen" müssen und hab vorher wie nach Anleitung die Profile (quasi auf nen externen Speicherträger gespeichert) gesichtert. Vorher war auf dem Rechner Windows 7.

    Als ich dann wieder die "alten Profile" im neu installieren Thunderbird importieren wollte ging natürlich nix. Testweise habe ich mal nen neues Profil angelegt und diese Ordner dann mit dem Profilordnern aufm Stick vergleichen. Wie der Threadsteller habe ich irgendwie den Cache-Ordner kopiert. Komischerweise habe ich den gesamten Thunderbirdordner aus "Appdata" auf den Stick kopiert. Ich habe absolut keine Ahnung was da schief gelaufen ist.

    Problem an der Sache ist, dass verdammt viele wichtige Kontakte und Mails im Profil waren und die jetzt quasi weg sind.

    Gibt es denn irgend ne Möglichkeit die Sachen wiederherzustellen? Ich hatte schon kurzzeitig überlegt so nen Wiederherstellungssoftware zu verwenden. Die hat mir mal bei versehentlich gelöschten Ordnern auf meiner externen Festplatte geholfen.

    P.S. profilies.ini ist ebenfalls nicht auf dem Stick vorhanden und wie bereits erwähnt wurde das alte System "platt gemacht" bzw. mit Windows 8 geupgradet und sozusagen ne Nacktversion aufgespielt (also alle eigene Dateien usw. wurden nciht übernommen).

    mfg Alex

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Januar 2013 um 13:29
    • #5
    Zitat von "master_u"


    Gibt es denn irgend ne Möglichkeit die Sachen wiederherzustellen? Ich hatte schon kurzzeitig überlegt so nen Wiederherstellungssoftware zu verwenden. Die hat mir mal bei versehentlich gelöschten Ordnern auf meiner externen Festplatte geholfen.

    P.S. profilies.ini ist ebenfalls nicht auf dem Stick vorhanden und wie bereits erwähnt wurde das alte System "platt gemacht" bzw. mit Windows 8 geupgradet und sozusagen ne Nacktversion aufgespielt (also alle eigene Dateien usw. wurden nciht übernommen).

    mfg Alex


    Hallo Alex,
    grundsätzlich ist es keine glückliche Idee, sich an eine anderen Thread anzuhängen.
    Trotz der ähnlichen Problemlage könnte das die Übersichtlichkeit dieses Threads beeinträchtigen.
    Da der TE aber nicht geantwortet hat, können wir dein Problem auch hier behandeln.

    Hast du mal den oben abgegebenen Artikel der TB-Hilfe gelesen, der sehr gut die Profil-Migration erklärt?
    Wenn du tatsächlich den gesamten \Appdata\ Ordner kopiert hast in deiner alten Installation
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\
    sollten die gesamten TB-Daten der alten Profile verfügbar sein.
    Die profiles.ini-Datei befindet sich übrigens im "Thunderbird"-Ordner, aber wahrscheinlich brauchen wir sie gar nicht.

    Als einfachste Methode der Migration schlage ich vor, bei beendetem TB den neu angelegten "Thunderbird"-Ordner aus "Roaming" zu löschen und den alten, gesicherten Thunderbird-Ordner vom USB-Stick in den selben "Roaming"-Ordner zu kopieren, und zwar diesmal den richtigen, den du im o.a. Pfad auf dem Stick finden kannst.
    In deinem ersten Versuch hattest du den Thunderbird Cache-Ordner benutzt!
    Danach TB starten und überprüfen, ob alles wieder da ist: Konten-Ordner, Ordner, Nachrichten, Adressbücher....

    Gruß

  • master_u
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Jan. 2013
    • 18. Januar 2013 um 13:36
    • #6

    Hey Mapenzi,

    ich kenne es aus div. anderen Foren, dass man bei gleichem Problem in einem bestehenden Thread weiterschreibt. Sorry also für den fauxpas.

    Die von dir genannten Möglichkeit der Migration habe ich bereits gefühlte 29349234 Mal versucht...tut sich nix. Bei Öffnen von Thunderbird will er ein neues Konto erstellen. Überspringt man diesen Schritt sind keine Konten vorhanden.

    Ich habe den Überordner Thunderbird, mit 2 Unterordnern "Mozilla Thunderbird" und "Profiles". Im Ordner Profiles sind 2 Profilordner vorhanden mit jeweils den Cachdateien- und Ordnern.

    mfg Alex

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2013 um 13:57
    • #7

    Hallo,
    poste mal die Namen der beiden Profile und den Inhalt der Datei profiles.ini.

    Möglicherweise hattest du das falsche Profil erwischt.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Januar 2013 um 14:04
    • #8
    Zitat von "master_u"


    Ich habe den Überordner Thunderbird, mit 2 Unterordnern "Mozilla Thunderbird" und "Profiles". Im Ordner Profiles sind 2 Profilordner vorhanden mit jeweils den Cachdateien- und Ordnern.


    Dann hast du den falschen Ordner Thunderbird gesichert vor dem "Plattmachen"!
    Dieser enthält in der Hauptsache den TB-Cache und keine Mail-Dateien.
    Suche noch einmal auf dem USB-Stick, ob du einen zweiten Thunderbird-Ordner findest, in dem sich eine profiles.ini-Datei und ein Ordner "Profiles" befinden.
    Wenn du ihn nicht findest und dein Kumpel nur POP-Konten hat, ist wahrscheinlich alles futsch, es sei denn, er hatte die Einstellung, die geladenen Nachrichten auf dem Server zu belassen.
    Bei IMAP liegen die Nachrichten noch auf dem Server.

  • master_u
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Jan. 2013
    • 18. Januar 2013 um 14:30
    • #9

    Verdammt, dass habe ich mir schon gedacht gehabt. :wall:

    Ich werds wohl dann nochmal mit so nem Wiederherstellungsprogramm versuchen...vielleicht ist ja etwas zu retten.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Januar 2013 um 16:53
    • #10

    Falls es dich tröstet, du bist nicht der Erste, dem das passiert ;-(
    Liegen die beiden Ordner "Thunderbird" auf Windows so nahe beieinander?
    Ich hoffe, es klappt mit einem Wiederherstellungs-Programm!!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2013 um 22:07
    • #11

    Ich habe in 15 Jahren Forenarbeit (dieses Forum ist nur ein Teil davon) noch nie davon gehört, dass es jemand geschafft hat, Maildatenbanken (etwa von Outlook Express oder Thunderbird) mit einem kostenlosen Wiederherstellungstool wieder zurückzuholen, ich selbst habe es zigmal vergeblich versucht. Wenn überhaupt, müssen schon ganz andere Kaliber aufgefahren werden, sehr teure.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Januar 2013 um 22:28
    • #12
    Zitat von "mrb"

    Wenn überhaupt, müssen schon ganz andere Kaliber aufgefahren werden, sehr teure.


    .... besonders, wenn beim Reinitialisieren die Festplatte 35x "ausgewischt" wurde! ;-)

    Gruß

  • master_u
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Jan. 2013
    • 19. Januar 2013 um 01:09
    • #13

    Naja, bei meiner externen Platte, wo ich versehentlich nen Ordner vollständig gelöscht hatte, hatte ich Erfolg mit dem Wiederherstellungsprogramm.

    ...in dem jetztigen Falle leider nicht, aber nen Versuch war es wert.

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Januar 2013 um 08:50
    • #14

    Das ist auch kein großes Kunststück, wenn die Dateien zwar gelöscht aber noch nicht durch andere überschrieben wurden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2013 um 16:18
    • #15

    @SusiTux,

    Zitat

    Das ist auch kein großes Kunststück, wenn die Dateien zwar gelöscht aber noch nicht durch andere überschrieben wurden.


    Bei normalen Dateien funktioniert das ja meistens, aber nicht bei Datenbanken.
    Ich hatte noch vor einigen Monaten einen derartigen Versuch gemacht. Eine Mbox gelöscht, dann aus dem Papierkorb und dann direkt danach diese versucht wiederherzustellen. Es wurde nichts gefunden.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Januar 2013 um 16:47
    • #16

    Hallo mrb,

    das ist merkwürdig. Für das Dateisystem ist eine mbox eine Datei wie jede andere auch. Sofern nicht der TB selbst oder eine anderes Programm beim endgültigen Löschen gleich nachträglich "putzt", sollte die Datei unmittelbar nach dem Löschen wiederhergestellt werden können.

    Ein wenig Spekulation ...
    Windows 7 ist im Vergleich zu xp sehr schreibfreudig. Da gibt es ständig I/O, sei es für die Indexierung, superfetch und was es da per default noch so alles für Dienste gibt. Der Systemprozess mit der ID 4 ist z.B. auch so ein kommunikationsfreudiger.
    Da die mbox-Dateien standardmäßig auf der System-Partion liegen, steigt damit das Risiko, dass gelöschte Dateien schon recht schnell überschrieben werden. Möglicherweise insbesondere dann, wenn diese Datei erst kurz zuvor angelegt wurde. Sie liegt bzw. lag dann nämlich evtl. in einem sehr günstigen Bereich in Bezug darauf, eine Fragmentierung zu vermeiden.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2013 um 17:14
    • #17

    Also ich muss mich insofern korrigieren, dass ich meinen Test damals mit PC-Inspector gemacht habe.
    Ich habe ihn gerade eben mit Recuva wiederholt, das tatsächlich die Mbox zurückholte.
    Weitere Tests folgen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™