Terminerinnerungen spinnen/Bestätigung klappt nicht [erl.]

  • Einen wunderschönen Sonntagabend,


    seit einigen Wochen wollen in meinem Kalender für einen Termin eingestellte Erinnerungen nicht mehr so wie ich es will:
    die Erinnerung erscheint zwar zum eingestellten Zeitpunkt, aber ich kann sie weder zeitlich verschieben, noch bestätigen, dass ich sie gelesen habe (schließen); ich kann nur das Fenster mit den Benachrichtigungen schließen.
    Nach einer gewissen Zeit taucht die Erinnerung erneut auf, immer wieder, selbst nachdem der Termin schon rum ist. Ich konnte bisher noch nicht feststellen, wann und warum es aufhört, aber irgendwann meldet sich die Erinnerung danach dann doch nicht mehr. :gruebel:
    Ich kann auch im Termin selbst die Erinnerung nicht mehr nachträglich deaktivieren, bzw den Termin löschen. Termine ohne Erinnerung kann ich problemlos löschen.


    TB 17.0.2
    Lightning 1.9
    Win7Pro SP1 64bit
    Mehrere Netzwerkkalender von Google über .ics eingebunden.


    Liebe Grüße
    spy

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

    Edited once, last by spyPHyps ().

  • Hallo spyPHyps,
    mit Google Kalender gibt es hin und wieder Probleme mit Erinnerungen.
    Kontrolliere alle Einstellungen in Goggle.
    Hast Du die Google Kalender nach dieser Anweisung eingerichtet?
    https://support.google.com/cal…l=de&answer=99358#sunbird
    Lightning = Sunbird

  • Hallo, danke für die schnelle Antwort.
    Also ich habe jetzt einen lange bewährten Kalender in Lightning gelöscht und ihn nochmal neu eingerichtet. Jetzt kommt die Fehlermeldung "Der Kalender xyz ist momentan nicht verfügbar."


    Ich habe jetzt einige Ungereimtheiten in meinem Kopf:
    Format ist ja CalDAV. Wenn ich bei Google auf Kalendereigenschaften gehe, dann habe ich ganz unten ja 2 Kategorien:
    Kalenderadresse (mit XML, ICAL, HTML und dahinter die KalID, außerdem Dies ist die Adresse für Ihren Kalender. Dieser Link kann nur aufgerufen werden, wenn Sie Ihren Kalender veröffentlicht haben.) und Privatadresse (mit XML & ICAL)


    Ich habe meinen Kalender nicht öffentlich freigegeben (anderer Reiter), d.h. dann kann ich ja gar nicht von extern/Lightning auf die KalID zugeifen, aber anders komme ich doch nicht an diese KalID, die ich laut Beschreibung von dir brauche...oder??!!?? :nixweiss:

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Ich habe nur zu Testzwecken einmal ein Google Kalender nach dieser Anweisung eingerichtet.
    http://stadt-bremerhaven.de/go…d-synchronisieren-webdav/
    Diese Anweisung sollte genauso funktionieren wie die in Google beschrieben.
    Bei caschy sind nur einige Bilder dabei vielleicht ist das besser.
    Bevor diese CalDAV Version funktionierte brauchte man auf jeden Fall den Provider for Google Calendar
    Reines einbinden von ics Dateien hat glaube ich noch nie funktioniert.

  • Ok, dann muss ich mich korrigieren, war wohl nie über ICS eingebunden, sondern generell über CalDAV.


    Also den googleProvider hatte ic auch ma ausprobiert und Caschy, bzw seine Beschreibung kenne ich auch. Wie gesagt: das Problem ist erst rel neu.
    Hat Google was umgestellt?
    Oder gibts ne lokale Datei, die man löschen/resetten kann, falls sich da was verhakt hat?

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Da ich Google keine Daten anvertraue habe ich nur zum Test einmal ein Kalender eingerichtet.
    Ich weiß nur das es einige gibt die eine Zeit Probleme haben und die sich dann von selber wieder beheben.
    Grund konnte keiner angeben.
    Muss Du die Kalender auf Google habe oder wäre die Dropbox oder TeamDrive etwas für dich?

  • Hallo edvoldi,
    also ich habe jetzt selber noch etwas weiter rumprobiert und eine simple Lösung gefunden: den Kalender, in dem die Erinnerungen spinnen, abbestellen und neu abonnieren.
    Nix öffentlich machen, nix an der Art des Abonnements ändern, nix weiter...so is das manchmal :mrgreen:


    Danke für deine Hilfe udn deine wetergehenden Tipps!
    Ich bin eigentlich mit den GoogleDiensten sehr zufrieden und werde wohl dabei bleiben, da ich eben auch teilweiwse über die Weboverflche zugreife und hautpsächlich auch wegen meinem AndroidDevice.


    Ich nutze aber Dropbox und bin erstaunt, dass man damit auch Kalendersyncro machen kann. oO
    Ist das dann rein die "unintelligente" Hochladung einer lokalen Kalenderdatei zwischen mehreren Geräten oder ein tatsächliches Kalenderfeature? Und wie könnte ein Weg aussehen, das auf ein Smartphone zu bringen? (Also ich weiß, dass es eine DropboxApp gibt, aber wie kann ich dann die Datei einbinden in den dortigen Kalender?)

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Hallo spyPHyps,
    mit dem Smartphone bist Du mit Google eindeutig im Vorteil, hier werden die Kalender sofort aktualisiert.
    Ich mache den Abgleich mit MyPhoneExplorer.
    Aber ich bin ja auch Rentner und nicht darauf angewiesen immer sofort und überall die aktuellen Daten zu haben.
    Meine Kalender liege als ics Dateien in einem Ordner in der Dropbox und von hier kann dann auch meine gesamte Familie auf die ics Dateien zugreifen und in Lightning öffnen.
    Leider funktioniert dieses Verfahren nicht mit dem Smartphone.

  • Ja, MPE nutze ich auch, allerdings für alles bis auf die Kalender. Das programm ist super. :)
    Das mit der .ics in der Dropbox ist eine gute Idee, zwar nicht generell, aber ich habe 1-2 Kalender, die ich sharen sollte...naja, mal schaun. DIeser Sonntag ist rum, das schaue ich mir nächstes WE mal an. :)


    Noch einmal: vielen Dank für deine Hilfe!


    Liebe Grüße
    spy

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro