1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderird portable zweifach starten

  • Werner7272
  • 23. Januar 2013 um 18:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Werner7272
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    22. Jan. 2013
    • 23. Januar 2013 um 18:07
    • #1

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: win 7 pro
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):gmx

    Hallo,

    ich habe einen Notebook den ich auch privat nutzen darf. Ich verwende dienstlich und privat den TB portable.
    Da ich gern dienstliche uns private Mails immer empfangen möchte, möchte ich beide portablen TB-Versionen gleichzeitig starten.
    Im Netz habe ich gelsen, dass dies mit -no-remote irgendwie gehen soll.
    Zum Test habe ich nun erst die erste TB-Version normal gestartet und für die zweite Version eine BAT-Datei mit folgenden Inhalt geschrieben:

    Code
    start D:\"Programme\ThunderbirdPortable\ThunderbirdPortable.exe" -no-remote

    Leider meldet er dennoch, dass bereits eine Instanz läuft - und es funkt nicht.
    Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekommen kann?

    Gruß Werner

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Januar 2013 um 18:20
    • #2

    Hallo Werner,

    warum arbeitest Du nicht statt dessen mit einem fest installierten "normalen" Thunderbird und stattest diesen mit zwei Profilen aus?

    Ein Profil xxxxxxxx.privat und eines xxxxxxxx.beruf. xxxxxxxx steht für die zufällige Zahlen-Buchstaben-Kombination.

    Es gibt die hervorragende Erweiterung Profile Switcher von Paolo Kaosmos, mit denen Du zwischen den Profilen aus dem laufenden Thunderbird hin- und her schalten kannst.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Werner7272
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    22. Jan. 2013
    • 23. Januar 2013 um 18:58
    • #3

    Hallo,

    das geht leider nicht.
    Sowohl privat als auch dienstlich sind wir auf die portable Version angewiesen und wenn ich Urlaub habe möchte ich mein privaten TB mitnehmen und den dienstlichen bekommt der Kollege.
    Habe ich vieleicht bei den parametern was falsch gemacht?

    Gruß Werner

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2013 um 22:49
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Habe ich vieleicht bei den parametern was falsch gemacht?


    Nein, bestimmt nicht. Der Parameter funktioniert bei portablen Versionen nicht, da diese ja nur ein einziges Profil haben können.
    Wenn ich jetzt wüsste, wo ihr die Version heruntergeladen habt, könnte ich euch sicher helfen.
    Bei der Version von portable apps
    http://portableapps.com/apps,

    wäre das ganz einfach. Man schaut einfach in die Datei readme.txt, die im Ordner X:\[Installationsordner]\other\source steht, dort steht es beschrieben.
    Ich habe es so gemacht: im ersten Ordner - in dem sich der "Loader" ThunderbirdPortable.exe befindet, eine neue Datei hinzugefügt, diese ThunderbirdPortable.ini umbenannt.
    In diese kopiert man entweder alle diese Zeilen oder nur die eine benötigte (plus der Titelzeile) ein:

    Code
    [ThunderbirdPortable]
    ThunderbirdDirectory=App\thunderbird
    ThunderbirdExecutable=thunderbird.exe
    AdditionalParameters=
    GPGPathDirectory=App\gpg
    ProfileDirectory=Data\profile
    PluginsDirectory=Data\plugins
    SettingsDirectory=Data\settings
    GPGHomeDirectory=Data\gpg
    DisableSplashScreen=false
    AllowMultipleInstances=true
    DisableIntelligentStart=false
    SkipChromeFix=false
    SkipCompregFix=false
    RunLocally=false
    Alles anzeigen

    Dann ändert man AllowMultipleInstances=false
    auf AllowMultipleInstances=true

    Das ist alles.
    Trotzdem wird dieses in der readme-Datei nicht empfehlen, denn

    Zitat

    The AllowMultipleInstances entry will allow Thunderbird Portable to run alongside your
    regular local copy of Thunderbird if you set it to true (lowercase). The default is
    false. This will disable the registry handling ability of the launcher, so Thunderbird
    may check if it is the default mail client. For this reason, use of
    AllowMultipleInstance is not normally recommended for PCs you don't own.

    Ändert man also den Eintrag, kann es passieren, dass sich Thunderbird als Desktop-Version fühlt und fragt, ob es das Standard-Mailprogramm werden soll (auf keinen Fall bestätigen). So könnte unbemerkt auf deinem Computer Thunderbird zur Desktopversion werden, welches die Folge hätte, dass zwar vom USB Thunderbird gestartet wird, aber auf C:\ abspeichert.
    Bei mir ist das beim Test mit 2 USB-Versionen und einer Desktop-Version - alle 3 gleichzeitig geöffnet - aber noch nicht passiert. Allerdings habe ich USB-Versionen nicht auf einem Stick sondern auf einer externen Festplatte, was aber egal ist, das funktioniert sogar in der Systempartition von Windows.
    Einfach mal ausprobieren!

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (24. Januar 2013 um 20:28)

  • Werner7272
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    22. Jan. 2013
    • 24. Januar 2013 um 09:18
    • #5

    Hallo,

    danke für die ausführliche Antwot, ich habe aber noch zwei Fragen dazu:

    1.

    Zitat

    Wenn ich jetzt wüsste, wo ihr die Version heruntergeladen habt, könnte ich euch sicher helfen.
    Bei der Version von portable apps


    Das weiß ich leider nicht mehr - wie finde ich das denn heraus?

    2.

    Zitat

    In diese kopiert man entweder alle diese Zeilen oder nur die eine benötigte (plus der Titelzeile) ein:


    Ich möcte natürlich nur die benötigte Zeile kopieren, aber welche ist das?

    Vielen Dank.

    Gruß Werner

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2013 um 10:43
    • #6
    Zitat

    Ich möcte natürlich nur die benötigte Zeile kopieren, aber welche ist das?

    Das hatte ich dort darunter genauestens beschrieben.

    Du brauchst:

    Zitat

    [ThunderbirdPortable]
    AllowMultipleInstances=true

    Übrigens, solange man die aufgeführten Einträge nicht verändert, ändert man auch nichts in Thunderbird. Dort stehen nur die aktuellen Einstellungen.
    Gruß

  • Werner7272
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    22. Jan. 2013
    • 24. Januar 2013 um 12:41
    • #7

    Hallo,

    entschuldigung - ich hatte das überlesen.
    Es funktioniert !!! Ich musste jedoch die INI ThunderbirdPortable.ini nennen statt PortableThunderbird.ini .

    Vielen Dank nochmals.

    Und nun die letzte Frage dazu:
    Ist es möglich das TB-Symbol (also wenn TB in der Taskleiste oder im Tray liegt sowie für die Startverknüpfung) zu ändern? So kann ich die beiden dann besser unterscheiden.

    Vielen Dank.

    Gruß Werner

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2013 um 20:26
    • #8

    Das ist ein Fehler von mir, weil ich nicht den Namen direkt kopiert habe.
    Danke, dass du's gesehen hast, so kann ich es verbessern und andere beißen sich nicht die Zähne daran aus.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2013 um 20:34
    • #9
    Zitat

    Ist es möglich das TB-Symbol (also wenn TB in der Taskleiste oder im Tray liegt sowie für die Startverknüpfung) zu ändern? So kann ich die beiden dann besser unterscheiden.


    Du kannst das Symbol der Verknüpfung zum "Loader" auf dem Desktop(!) problemlos ändern.
    Leider holt sich Windows aber das normale Symbol wieder, sobald sich die Verknüpfung in der Symbolleiste befindet.
    Das ärgert mich auch. Wie man allerdings das Symbol in den Tray (also ganz rechts vor der Uhr) bekommt, weiß ich gar nicht.

    Gruß

  • Werner7272
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    22. Jan. 2013
    • 25. Januar 2013 um 07:57
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Wie man allerdings das Symbol in den Tray (also ganz rechts vor der Uhr) bekommt, weiß ich gar nicht.


    Das mach ich mit MinimizetoTray - so bleit TB geöffnet aber fast unsichtbar.

    Gruß Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™