1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Versenden von Emails nicht (mehr) möglich

  • DH2013
  • 23. Januar 2013 um 23:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DH2013
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Jan. 2013
    • 23. Januar 2013 um 23:35
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): imap.mail.xxx.de (Port 933, Verbindungsicherheit SSL/TLS)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): webmail.uni-xxx.de (der Anbieter ist mein Arbeitgeber, die Uni).

    Liebe Leute,

    seit zwei Tagen funktioniert das Versenden von Emails nicht mehr. Benutze einen SMTP-Server (Port: 25, Verbindungsicherheit STARTLS, Passwort ist "normal" gestellt, und es gibt nur ein Emailkonto, dass über den TB verwaltet wird). Der Posteingang im Gegenzug funktioniert problemfrei.

    Die ausgiebige Recherche hier im Forum, und über das Forum hinaus, hat mir gezeigt, dass das Problem nicht nur mir erfährt. Auf Grund des plötzlichen Auftretens des Problems vermuten einige Poster/innen einen Zusammenhang mit der aktuellen Version 17.0.2, andere sprechen von Attacken auf den Mailserver des Anbieters (was ich in meinem Fall ausschließen kann.)

    Einigen Posts folgend habe ich bereits verschiedene Port-Einstellungen des SMTP-Postausgangs-Server ausprobiert. Auch habe ich mein Passwort im webmail-Programm verändert und entsprechend in den Einstellungen meines TBs geändert. Weiter konnten mir die Rücksprache mit Kollegen, die den gleichen Router nutzen, auch zeigen, dass sich von Seiten der Internetproviders nichts geändert hat.

    Entsprechend ist mein Recherchelatein leider am Ende.

    Entschuldigt falls ich unter den zahlreichen Beiträgen, die von diesem Problem handeln, eine mögliche Problemlösung übersehen habe. Ein kurzer Link dorthin wäre schön hilfreich.

    Ansonst wollte ich um Hilfe/Vorschläge bitten.

    Wäre sein fein

    LG,
    DH

  • muzel
    Gast
    • 24. Januar 2013 um 13:04
    • #2

    Hallo,

    es gibt ja nicht so viele Möglichkeiten bei den SMTP-Server-Einstellungen, mal abgesehen davon, daß normalerweise der Provider das sehr genau vorgibt.
    Theoretisch möglich wären die Kombinationen
    Port 25 oder 587 / unverschlüsselt (eigentlich nicht ratsam, sonst gehen die Passwörter unverschlüsselt übers Netz)
    Port 25 oder 587 / STARTTLS
    Port 465 / SSL/TLS
    In alle Fällen "Passwort, normal" (zumindestens ist etwas anderes unwahrscheinlich).
    Gibt es eine Fehlermeldung oder was passiert beim Sendeversuch?
    Um die Erreichbarkeit des SMTP-Servers zu testen, könnetst du Telnet verwenden.

    HTH, muzel

  • TB-Nutzer99
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Jan. 2013
    • 24. Januar 2013 um 18:25
    • #3

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=61741
    schau mal dort rein - evtl. betriffts Dich auch ;)

  • DH2013
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Jan. 2013
    • 7. Februar 2013 um 16:06
    • #4

    Hallo Leute,

    ich bin 14 Tage nach meinem ersten Beitrag hier im Forum leider immer noch auf der Suche nach der Lösung meines TB-Problems. (Besten Dank für die beiden Antworten; leider brachten sie keinen Erfolg)

    An der Problematik, dass Emails über mein TB-Programm zwar empfangen, aber nicht versendet werden können, hat sich leider nichts geändert. Was mich wundert ist, dass das Problem zeitgleich auf beiden Laptops aufgetreten ist (und nachwievor auftritt), von denen aus ich meine Emails über das TB-Programm verwalte.

    Die beiden Laptops nutzen unterschiedliche Viren-Scan-Programm und haben unterschiedliche Download-Aktivitäten (also konnte die PeerBlock-Vermutung vom TB-Nutzer 99 ausgeschlossen werden). Wie "muzel" angemerkt hatte, nutze ich genau die Server-Einstellung "Port 25 oder 587 / STARTTLS" und "Passwort, normal" (auf beiden Laptops). Der Email-Server (der Universität) scheint tadellos zu funktionieren, zumindest ist das Versenden der Emails über die Homepage möglich. Passwort habe ich geändert, Das Versenden der Emails mit deaktiviertem Virenprogramm probiert; zwecklos. Auch habe ich die Porteinstellungen (trotz der empfohlenen Variante) mehrfach geändert.

    Die Fehlermeldung, die sich jedoch immer wieder einstellt ist die (mir zwischenzeitlich) bekannte:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtps.mail.uni-xxx.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    Ich weiß entsprechend echt nicht weiter :nixweiss: und bin etwas "verzweifelt"....

    Vielleicht kann ich Euch mit dieser Mail noch ein zweites Mal animieren, dass Ihr mir Idee zuschickt.

    Besten Dank dafür im Voraus,
    D.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2013 um 16:26
    • #5

    Hallo DH,

    dein "Mailprovider" ist das Rechenzentrum des eigenen Arbeitgebers. Da ist es doch das Naheliegendste, sich einmal mit den dortigen Administratoren in Verbindung zu setzen, und diese mal zu bitten, einen Blick in die Logfiles zu werfen.

    Auch können diese (meistens) recht exakte Angaben zu den erforderlichen Einstellungen eines Mailclients machen (wenn diese schon nicht für jeden lesbar und für ONU auch noch schön bebildert auf der Webseite des RZ oder der Uni stehen.)

    Unsere Hinweise können ohne Kenntnis deiner konkreten Bedingungen doch nur ein Stochern im Nebel sein.

    MfG Peter
    Getippselt mit Tapatalk 2 auf meinem SGS3.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 17:47
    • #6
    Zitat von "muzel"

    Um die Erreichbarkeit des SMTP-Servers zu testen, könnetst du Telnet verwenden.


    m.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™