1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration von Thunderbird auf Mac [erl.]

  • Harald1
  • 28. Januar 2013 um 19:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Harald1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Jan. 2013
    • 28. Januar 2013 um 19:04
    • #1

    </a>Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Vista
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Ich versuche, meine email-Dateien von Thunderbird 17.0.2. unter Vista auf Mac (Mountain Lion) zu migrieren. Hat da jemand Erfahrung? Die Informationen, die ich hier finde, helfen nicht weiter.

    Den Profilordner habe ich bereits auf einer externen Festplatte.

    Thunderbird habe ich auf den Mac heruntergeladen. Ich kann aber kein Thunderbird-Profil im Mac, in das ich den Profilordner einfügen könnte auf dem Mac finden (library/thunderbird/profile = Fehlanzeige; genauso .../Library/Caches/Metadata/Thunderbird) ... Weiß wer Hilfe ???

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Januar 2013 um 22:54
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Leider kenne ich mich bei Mac nicht aus.

    http://kb.mozillazine.org/Profile_folder
    http://kb.mozillazine.org/Profile_Manager#Mac_OS_X
    http://kb.mozillazine.org/Move_to_a_new_PC

    Wenn du kein Profil findest, könnte bedeuten, dass du nach der Installation kein Konto eingerichtet hast bzw. die Einrichtung nicht abgebrochen hast.
    In Windows kommt nach der Installation ein kleines Fenster auf, und man wird gefragt, ob man ein Konto hinzufügen möchte. Verneint man dieses, öffnet sich kein Thunderbird und es wird kein Profil erstellt.
    Wiederhole doch einfach die Installation noch einmal oder starte den Profilmanager, um ein Profil hinzuzufügen.

    Wurde ein Profil erzeugt und du hast es gefunden, kopiere doch einfach den Inhalt des alten Profils über den Inhalt des neuen.
    Ich hoffe, dass Thunderbird dann die falschen Pfade innerhalb des Profils erneuert.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Januar 2013 um 23:20
    • #3
    Zitat von "Harald1"


    Thunderbird habe ich auf den Mac heruntergeladen. Ich kann aber kein Thunderbird-Profil im Mac, in das ich den Profilordner einfügen könnte auf dem Mac finden (library/thunderbird/profile = Fehlanzeige; genauso .../Library/Caches/Metadata/Thunderbird) ... Weiß wer Hilfe ???


    Hallo Harald,
    solange du TB auf dem Mac noch nie gestartet hast, kannst du auch keinen TB-Profilordner finden.
    Außerdem ist die Benutzer-Bibliothek unter Lion und Mountain Lion versteckt.
    Wie du sie sichtbar machen kannst, ist hier beschrieben: http://www.insidemac-blog.de/index.php/so-m…n-lion-sichtbar

    Der Pfad zum TB-Profil in einem Finder-Fenster ist auf Mac folgender:
    Users/user/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default,
    wobei xxxxxxxx.default der Name des Profilordners ist.
    Du kannst auch bei geöffnetem TB ins Menü "Hilfe" -> "Info zur Fehlerbehebung" gehen und über "Profilordner" -> "Im Finder anzeigen" den Profilordner finden.

    Zur Migration selbst:
    ich weiß nicht genau, was du genau gesichert hast von de TB-Daten, aber wenn du noch Zugang zum PC hast, kannst du den kompletten "Thunderbird"-Datenordner kopieren, den du über diesen Pfad findest:
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\..
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen

    Die einfachste Methode wäre, jetzt den vom PC kopierten Thunderbird-Ordner an seinen Stammplatz in der Benutzer-Library einzufügen. Ich fürchte aber, dass TB auf dem Mac die Nachrichtendateien im Profil nicht findet wegen der unterschiedlichen Win-Pfade in der prefs.js-Datei.

    Starte also TB auf dem Mac und richte deine Konten ein. Lade keine Mails herunter, indem du das automatische Abrufen deaktivierst oder zumindest lasse die Einstellung, die Nachrichten vorerst einige Tage auf dem Server zu belassen.
    Beende TB und gehe zum Profilordner xxxxxxxx.default/Mail/.
    In diesem befinden sich jetzt mehrere Ordner pop.konto1.de, pop.konto2.de, etc.
    In einem zweiten Finder-Fenster öffne den gleichen "Mail"-Ordner des alten Profils.

    Öffne den Mac-"pop.konto1.de Ordner und entferne alle Dateien. Hebe nur die Datei Inbox auf für den Fall, dass schon Mails geladen wurden.
    Öffne den Win-"pop.konto1.de Ordner und kopiere alle Dateien ohne die Endung .msf in den entsprechenden Mac-pop Ordner hinüber, also Inbox, Sent, Drafts, ... und etwaige Dateien von Themenordnern wie Familie, etc.
    Mache dasselbe für die anderen pop-Kontenordner.

    Falls du im alten Profil auch die "Lokalen Ordner" zur Mailablage benutzt hast, müssen diese Nachrichtendateien in den entsprechenden "Lokal Folders" Ordner im "Mail"-Ordner des Mac kopiert werden.

  • Harald1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Jan. 2013
    • 29. Januar 2013 um 12:51
    • #4

    Ganz herzlichen an mrb und mapenzi, vor allem an mapenzi!!!, für die ausführlichen Antworten. TB-User, die auf MAC umziehen wollen, werden es sehr zu schätzen wissen!!! Denn die Artikel, die ich bisher dazu finden konnte, waren alle schon ein paar Jahre alt...

    Ich habe das Problem inzwischen anders lösen können, da es mir vor allem um die Verfügbarkeit aller Daten für den Mailverkehr auf dem Mac ging:

    Das Mailprogramm von Mountain Lion bietet unter "Ablage/Postfächer importieren" die Option "Thunderbird" an.
    Meinen TB Profilordner habe ich gar nicht eigens auf den Mac kopiert, sondern einfach bei der Pfadbeschreibung den, den ich auf die externe Festplatte kopiert hatte, angeklickt, und bin "fortgefahren"...

    und siehe da: sämtliche Ordner und Mails sind da und unter Apple-Mail nutzbar. Ein bisschen sortieren und Ordnung schaffen muss noch sein, auch ist die Optik noch gewöhnungsbedürftig, aber ich war ohnehin Anhänger der uralten TB-Version und war als "schwerfälliger" User mit der neuen TB-Version bzgl. der jahrelang vertrauten Optik ohnehin ebenfalls in der Gewöhnungsphase...

    Jedenfalls trotzdem DANK und lieben Gruss
    Harald

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Januar 2013 um 14:04
    • #5

    Hallo,
    das ist natürlich auch eine Methode der Migration seiner Emaildateien beim Switch von PC zu Mac ;-) !!
    Es gibt (oder gab) übrigens eine Importfunktion in TB-Mac, um die Dateien aus Mail.app zu importieren, die allerdings seit OS X 10.7 (Lion) infolge eines noch nicht gelösten Bugs nicht mehr funktioniert mit den neuesten Versionen von Mail.app.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=688166

    Auch ich konnte mich nur schwer an die GUI des Default-Theme der neueren TB-Mac Versionen gewöhnen.
    Da es keine guten Alternativthemen mehr für TB-Mac gibt, habe ich das in der Weise gelöst, dass ich die Benutzerschnittfläche mittels CSS-Code Einträgen in der userChrome.css Datei weitgehend umgestaltet habe, um mir so einen Thunderbird à la carte zu schaffen. Weshalb ich auch nicht mehr den alten TB vermisse, ganz im Gegenteil!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™