Goolge Calendar / Caldav

  • Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows XP, Windows 7
    Lightning-Version:1.9


    Hallo,
    dringend benötige ich Hilfe. Mein Lightning hat keinen Zugriff oder nur eingeschränkten Zugriff auf den Goolge Kalender mehr (mehrere Kalender, davon aber nur ein Kalender als caldav im Netzwerk; die anderen Kalender als ical). Von einem auf den anderen Tag, entstand dieses Problem. Es werden entweder keine oder nur ausgwählte Termine angezeigt und neben dem Kalender erscheint das Symbol "z.Zt. nicht verfügbar"). Leider hilft mir der Kalender so nicht zum Arbeiten und ich finde keine Lösung für das Problem. Was ich bisher gemacht habe und nichts gebracht hat:
    * Lightning neu installiert
    * Kalender neu eingerichtet
    * alle anderen Kalender abgemeldet
    * Gmail Provider deinstalliert
    * alle add-ons bis auf Lightning deaktiviert
    * alle Google Passwörter gelöscht und neu eingegeben
    Keiner der genannten Schritte hat den alten, funktiontüchtigen Zustand wiederhergestellt.
    Kann mir bitte jemand helfen, damit ich den Glauben an TB nicht verliere? Ich bin ein treuer Anhänger von Mozilla, aber es fällt mir immer schwerer, alle paar Wochen oder Monate, Fehlersuche zu betreiben und Software neu einzurichten (zuletzt das Problem mit dem Google Provider). Für die Arbeit muss das System einfach zuverlässig funktionieren.
    Ich bitte um Hilfe!

  • Quote from "mogelino"

    Kann mir bitte jemand helfen, damit ich den Glauben an TB nicht verliere?


    Hallo mogelino,
    warum verlierst Du nicht den Glauben an Google???
    Die meisten Probleme hier sind Google Probleme.
    Es gibt zwei Möglichkeiten auf Google Kalender zuzugreifen, das ist einmal über CalDAV.
    Die Einrichtung wird hier beschrieben.
    Oder über den Provider for Google Calendar, das Add-on muss auch immer aktuell gehalten werden.
    Es wird hier oft über Verbindungsproblem mit Google berichtet, die meisten beheben sich nach einiger Zeit von selber.
    Vielleicht hast Du auch dieses Problem?

  • Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
    Leider ist es keines der beschriebenen Probleme, da ich in Lightning einige der Kalendereinträge sehe, aber nicht alle.
    Den Glauben an TB verliere ich ein wenig, weil es bei jedem Update zu Problemen kommt und vorher stabile Systeme nach dem Update nicht mehr laufen. Das finde ich sehr schade und unglaublich anstregend auf Dauer.
    Vielleicht weiß jemand, wie man das Problem beheben kann?
    Für Hilfen wäre ich sehr dankbar.

  • Hi,


    dann schreib doch mal was zu deinen konkreten Anforderungen an die Kalender. Gibt es einen konkreten Grund, warum du sie bei Google hosten "musst"?


    Ich habe meine Variante mehrfach gepostet, wie ich meine Kalender auf einem sehr vertrauenswürdigen Server hoste, trotzdem immer lokal verfügbar habe und ständig synchron in allen meinen TB-Installationen.


    MfG Peter


    Getippselt im ICE per Tapatalk 2 auf meinem SGS3.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,
    kannst Du mir bitte einen Link zukommen lassen, wie Du das gemacht hast? Vielen Dank!
    Bei Google deshalb, weil es Plattformübergreifend alle meine Bedürfnisse befriedigt: Mail, Kalender, WebDrive, Dokumentensharing mit anderen etc.
    Und da ich kein Freund bin, immer zwischen verschiedenen Anbietern hin- und herzuspringen, bin ich eben bei Google gelandet. Früher war ich mal bei GMX, da die aber für IMAP Geld verlangen, habe ich gewechselt.
    Danke schon mal!

  • Nee, Link ist ggw. nicht. Schau mal meine Signatur an. Macht sich schlecht im ICE... .
    Bei g***** kann ich dir auch leider nicht mehr helfen, es gibt eine Fa. der ich freiwillig keine Daten liefere.


    MfG Peter
    Getippselt im ICE per Tapatalk 2 auf meinem SGS3.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vielleicht ist der Tipp von unserem Lightning-Übersetzer etwas für mogelino:
    http://www.nadelundhirn.de/wp/…enderserver-mit-owncloud/

  • Hi,


    Hier noch der versprochene Link:
    Re: Lightning auf zwei Reichnern ohne Netzwerk synchronisier


    Das ist nur ein schnell gesuchter aus vielen meiner Beiträgen zu diesem Thema. Einfach mal in unsere foreneigene Suchfunktion "Peter_Lehmann Teamdrive" einhacken.


    Owncloud ist natürlich auch eine ganz feine Sache. Habe ich sofort nach Erscheinen auch intensiv getestet - und war begeistert. Vor ein paar Jahren hätte ich mir auch sofort einen meiner ausrangierten PC in den Keller gestellt und als privaten Cloudserver betrieben. (So wie ich jahrelang einen IP-Cop als sehr sicheren Router/VPN und auch einen eigenen LDAP-Server betrieben habe.) Nur bei den heutigen und vor allem zu erwartenden Strompreisen versuche ich jeden durchlaufenden Stromverbraucher zu vermeiden.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vielen herzlichen Dank für den Link. Ist eine interessante Lösung, die mir aber bereits bekannt war. Ich habe einen ähnlichen Weg früher mit dem MediaCenter von GMX beschritten - hat ebenfalls wunderbar funktioniert.
    Nachteile:
    * die Funktionen von CalDav sind nicht einsetzbar, da die Kalenderdateien auf dem ics Format beruhen (z.B. automatische Eintragung geteilter Termine mit anderen Personen; Akzeptanz von Outlook Einladungen; etc.;)
    * da ich sehr viel unterwegs bin und oft an "fremden" Rechner sitze, benötige ich von dort aus Zugriff auf meine Kalender; dafür ist Teamdrive o.ä. nicht geeignet.
    Nochmals herzlichen Dank!