1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird von Win 7 aufs MacBook Pro + Win 8

  • pingpong_punkt
  • 1. Februar 2013 um 16:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pingpong_punkt
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Feb. 2013
    • 1. Februar 2013 um 16:10
    • #1

    Hallo liebe Foris,

    ich hoffe, ich mach dieses Thema nicht zum wiederholten Mal auf, habe aber nichts gefunden, was mir bei meinem Problem hätte helfen können. Sorry, wenn ich was übersehen habe ...

    Ich nutze Thunderbird bisher auf meinem Rechner unter Win 7. Jetzt hab ich hier ein MacBook stehen, auf dem zusätzlich Win 8 installiert ist. Und da soll nun mein Thunderbird mit allen Mails (wichtig, da auch etliche geschäftliche Mails!), Konten und Einstellungen hin umziehen. Ich hab gefunden, wie ich Thunderbird koplett auf meine externe Festplatte bugsiere, komme aber nun nicht weiter, weil ich weder rausfinde, wohin ich das alles auf dem MacBook (Pro) schiebe, noch ob es dann unter Mac OS X oder unter Win 8 laufen muss.

    Habt ihr da Erfahrung und könnte mir helfen? Leider bin ich grad nicht mal in der Lage, die passenden Ordner unter Win 8 oder Mac zu finden ...
    Und darum würde ich mich über Hilfe von euch sehr freuen :)

    Liebe Grüße,
    pingpong

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows7 / Mac + Win 8
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 1. Februar 2013 um 17:16
    • #2
    Zitat von "pingpong_punkt"

    komme aber nun nicht weiter, weil ich weder rausfinde, wohin ich das alles auf dem MacBook (Pro) schiebe, noch ob es dann unter Mac OS X oder unter Win 8 laufen muss.


    Hallo und willkommen im Forum :)

    ich habe zwar keine Ahnung vom Apfel. Diese Frage sollte aber die FAQ Wo wird das Profil gespeichert? beantworten.

    Zitat


    Leider bin ich grad nicht mal in der Lage, die passenden Ordner unter Win 8 oder Mac zu finden ...


    Siehe oben.

    Zitat


    Und darum würde ich mich über Hilfe von euch sehr freuen :)


    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Februar 2013 um 18:13
    • #3
    Zitat von "pingpong_punkt"


    Habt ihr da Erfahrung und könnte mir helfen? Leider bin ich grad nicht mal in der Lage, die passenden Ordner unter Win 8 oder Mac zu finden ...


    Hallo pingpong,
    leider hast du uns nicht verraten, ob du das POP- oder IMAP-Protokoll für deine Mail-Konten benutzt.

    Du kannst TB auf dem MacBook Pro unter Win8 oder Mac OS X laufen lassen oder sogar auf beiden Systemen. Im letzteren Fall (und wenn POP) wäre es vorzuziehen, das TB Profil in einer Datenpartition zu installieren, die von beiden OS benutzt werden kann.
    Letztlich hängt es davon ab, wozu du Windows auf dem Mac benutzen willst. Wenn es dir darum geht, bestimmte Programme auf dem Mac zu benutzen, die nur unter Windows laufen, solltest du TB unter Mac OS X benutzen, denn es verhält sich dort genau wie unter Windows, und an die etwas andere GUI gewöhnst du dich schnell.

    Lies dir in Ruhe den von schlingo empfohlenen Artikel, aber frage lieber zurück, bevor du anfängst zu improvisieren. ;-)

    Hier schon mal ein Screen shot des Pfads zum TB Profilordners in einem Finder-Fenster unter OS X 10.6.8.
    Und so kannst in OS X die (versteckte) Benutzer-Library anzeigen:
    http://www.insidemac-blog.de/index.php/so-m…n-lion-sichtbar

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (1. Februar 2013 um 21:50)

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Februar 2013 um 18:59
    • #4

    [OT]

    Zitat von "pingpong_punkt"

    Jetzt hab ich hier ein MacBook stehen, auf dem zusätzlich Win 8 installiert ist.

    Wie sich die Zeiten doch zum Positiven ändern. Es ist noch gar nicht lange her, da galt Windows auf dem Mac als größte Sünde überhaupt. Kein Apfelfan wollte zugeben, dass er es installiert hatte. Die VMs wurden versteckt, so gut es ging.

    [/OT]

  • pingpong_punkt
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Feb. 2013
    • 1. Februar 2013 um 22:06
    • #5

    Lieben Dank für eure Antworten!
    Ich werde mich gleich mal genau durch die Anleitungen und Links lesen und mich melden, wenn ich was nicht verstehe :)

    Ja, für mich haben sich die Zeiten auch sehr geändert. Ich als absolute Apple-Gegnerin und Win8-Skeptikerin hab jetzt eine Mischung aus beidem und fühl mich, als würd ich auf Eiern laufen ;)

    Liebe Grüße, pingpong

  • pingpong_punkt
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Feb. 2013
    • 1. Februar 2013 um 22:14
    • #6
    Zitat von "Mapenzi"

    Mapenzi, das genau war mein größtes Problem! Oh toll, ich hoffe, dass ich damit jetzt weiterkomme :)

    Liebe Grüße und einen schönen Abend!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Februar 2013 um 23:39
    • #7
    Zitat von "pingpong_punkt"


    Ich als absolute Apple-Gegnerin und Win8-Skeptikerin hab jetzt eine Mischung aus beidem und fühl mich, als würd ich auf Eiern laufen ;)


    Ein Profiltransfer bei gleichzeitigem OS-Wechsel ist doch etwas komplizierter.
    Damit nicht zu viele Eier zerschlagen werden, erläutere ich eine Methode, wie du dein altes Thunderbird-Profil auf dem Mac unter OS X installieren kannst.

    • Kopiere zunächst den TB Profilordner xxxxxxxx.default, den du in diesem Pfad auf dem PC findest:
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default 
    und übertrage ihn per USB-Stick auf den Desktop des Mac, den du in OS X gestartet hast (und nicht Win8)

    • Lade TB von hier auf den Desktop des Mac herunter: http://www.mozilla.org/de/thunderbird/
    Du wirst eine Datei Thunderbird 17.0.2.dmg (= disk image) Datei sehen, die du durch Doppelklick öffnen musst. Einige Sekunden später öffnet sich ein Installations-Fenster. Jetzt brauchst du nur noch in dem Fenster das TB-Ikon in den Programm-Ordner zu ziehen, und die Installation wird beendet.

    • Öffne den "Programme" Ordner, suche Thunderbird.app und ziehe sein Ikon in das "Dock" am unteren Bildschirmrand.

    • Starte jetzt TB mit einem Links-Klick auf sein Symbol im Dock und schließe das Programm sofort wieder, ohne Konten anzulegen.
    [N.B.: auf MAC OS X werden Programme nicht wie auf Win üblich durch den Klick auf des kleine Kreuz und auch nicht den roten Punkt in der linken oberen Ecke eines Mac-Fensters beendet, sondern über Menü TB -> "TB beenden" oder Cmd + Q !!]

    • Zeige die Benutzer-Library im Finder an (wie schon früher erklärt) und suche den TB Profilordner in diesem Pfad
    Users/user/Library/Thunderbird/Profiles/yyyyyyyy.default.
    yyyyyyyy.default ist der beim Erststart erstellte (weitgehend) leere Profilordner.

    • Ziehe den vom PC auf den Desktop des Mac kopierten alten Profilordner xxxxxxxx.default in den "Profiles"-Ordner, damit er sich auf gleichem Niveau befindet wie der soeben (leer) erstellte yyyyyyyy.default-Ordner.

    • Gehe jetzt in den Ordner "Programme" -> "Dienstprogramme" -> und ôffne das Programm "Terminal"
    • Kopiere folgende Befehlslinie in das Terminal-Fenster und drücke die Enter-Taste
    /Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -ProfileManager

    • Der TB Profile Manager wird geöffnet: wâhle "Profil erstellen", gib ihm einen Namen und klicke "Ordner wählen"
    • Im Finder gehe den Pfad /Library/Thunderbird/Profiles/... bis zu dem vom PC über kopierten Profilordner xxxxxxxx.default, markiere ihn und klicke auf "Öffnen", dann "Fertig stellen" und "TB starten" wählen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…rofil_erstellen

    TB sollte jetzt in deinem alten Profil starten mit deinen Konten, Nachrichtenordnern und Adressbüchern

  • pingpong_punkt
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Feb. 2013
    • 2. Februar 2013 um 10:32
    • #8

    Hallo Mapenzi,

    das hätte ich im Leben nicht allein rausgefunden! Ich lösch also nochmal alles vom Mac und fang von vorn an. Damit sollte ja jetzt nichts mehr schief gehen ...

    Ich lass von mir hören - mit Erfolgsmeldung oder Frustschreiben :)

    Liebe Grüße,
    pingpong

  • pingpong_punkt
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Feb. 2013
    • 2. Februar 2013 um 15:54
    • #9

    Hallo mapenzi,

    ich habe nun stundenlang versucht, deinen Anweisungen zu folgen..
    Leider ist auf meinem System kein Ordner namens "metadata" zu finden, so dass ich da schon nicht weiter komme.
    Auch in der Suche wird mir kein Metadata-Ordner angezeigt. Nicht mal der "Thunderbird"-Ordner wird gefunden.
    Irgendwas scheint da nicht zu stimmen... Hast du noch eine Ahnung, wie ich damit fertig werden kann?

    Danke und viele Grüße
    pingpong

  • pingpong_punkt
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Feb. 2013
    • 2. Februar 2013 um 16:15
    • #10

    ... und eine Benutzer-Library gibt es bei mir auch nicht Users/user/Library/Thunderbird/Profiles/yyyyyyyy.default) ... Wir haben zu zweit gesucht, aber nix gefunden. Ich habe so viele Anleitungen dazu gelesen, die alle auf diesen Ordner zugreifen wollen. Und ich hab das bei mir alles nicht. Gibts da ein Problem, das ich lösen muss, bevor ich Thunderbird installieren kann? Hört sich so an, oder?

    Liebe Grüße,
    pingpong

  • pingpong_punkt
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Feb. 2013
    • 2. Februar 2013 um 16:35
    • #11

    Juhuuuu, es hat geklappt!

    wir haben's tatsächlich geschafft und mein altes Thunderbird ist jetzt auf dem Mac! Ich freu mich riesig und bin so erleichtert :)
    Bis zum nächsten Mal vermutlich, wenn ich die Prozedur für Firebird auch noch mal erledigen muss :rolleyes:

    Vielen lieben Dank nochmal!!!

    Liebe Grüße,
    pingpong

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Februar 2013 um 16:39
    • #12

    Hallo pingpong,
    ich habe meine Anleitung zur Migration PC -> Mac deshalb so ausführlich geschrieben, dass du eigentlich das WkiDE Dokument gar nicht brauchst.
    Und da du einen Metadata Ordner gesucht hast, habe ich gerade schnell den Absatz "Den Profilordner finden" gelesen und habe einen groben Fehler gefunden, der mir bislang nicht aufgefallen war. In diesem Artikel wird für Mac nicht der Pfad zum TB-Profil angegeben, sondern zum TB-Cache, der uns hier überhaupt nicht interessiert!! ✭
    Also vergiss Metadata und folge meiner Anleitung Schritt für Schritt.

    Zurück zum Beginn:
    hast du das MacBook Pro unter Mountain Lion (ML) gestartet oder Win8?
    Wenn ML, hast du TB schon installiert und evtl. schon gestartet?
    Wenn du augenblicklich in OS X (ML) arbeitest, hast du versucht, die Benutzer-Bibliothek anzuzeigen, wie hier beschrieben? http://www.insidemac-blog.de/index.php/so-m…n-lion-sichtbar
    Ich weiß nicht, ob sie in der deutschen OS X-Version "Bibliothek" oder "Library" heißt (meine Version ist in französisch).

    Falls du TB schon installiert und ein mal gestartet hast, dann solltest du auf diesem Pfad den Profilordner finden:
    Users/user/Library/Thunderbird/Profiles/yyyyyyyy.default.
    Sieh dir auch noch mal meinen screen shot an, wie der Pfad zum Profil in einem Finder-Fenster aussieht.

    ✭ EDIT: jetzt habe ich selber einen groben Schnitzer gemacht!!
    Der Ordner ~/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/ enthält nicht den TB-Cache, sondern die von OS X erstellten Indexdateien der in Thunderbird befindlichen Nachrichten. Auf diesen Index wird vom Mac-eigenen Suche-Tool "Spotlight" zurück gegriffen.
    Der Thunderbird-Cache selbst befindet sich hier: ~/Library/Caches/Thunderbird/

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (3. Februar 2013 um 12:25)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Februar 2013 um 16:59
    • #13
    Zitat von "pingpong_punkt"

    Juhuuuu, es hat geklappt!


    Glückwünsche!!! :-D
    Wie habt ihr das plötzlich so schnell geschafft, eben gerade ging doch gar nichts mehr??
    Habt ihr den TB Profile Manager gestartet, ein neues Profil erstellt und dann den vom PC "transplantierten" Profilordner angepeilt?

    Zitat

    Bis zum nächsten Mal vermutlich, wenn ich die Prozedur für Firebird auch noch mal erledigen muss :rolleyes:


    Wenn du Firefox meinst, das geht im Prinzip genau so, bloß dass der FF-Profilordner hier liegt in der Benutzer-Bibliothek:
    Users/user/Library/Application Support/Firefox/Profiles/xxxxxxxx.default
    Wenn du damit ein Problem hast, kannst du hier posten:
    http://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=1

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Februar 2013 um 13:25
    • #14

    Hallo,
    nach einem kleinen Test erlaube ich mir, eine zusätzliche Variante der Thunderbird-Migration von Windows zu Mac zu empfehlen.
    • Ich habe auf dem PC (Win8) von Freunden mein POP-Konto erstellt und Nachrichten gesendet, empfangen und gelöscht.
    • Dann den Nutzer-Datenordner "Thunderbird" per USB-Stick auf meinen Mac kopiert.
    • Auf dem Mac meinen üblichen "Thunderbird" Ordner in ~/Library/ ersetzt durch den vom PC kopierten "Thunderbird" Ordner.
    • TB gestartet, und siehe da, das auf dem PC erstellte Profil hat sich geöffnet mit den selben Ordnern und Nachrichten, die ich zuvor auf dem PC gesendet, empfangen oder gelöscht hatte.


    Die hier in Absatz 1 - 4 empfohlene einfachste Methode des Umzugs mit Thunderbird
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen
    funktioniert also auch für den Umzug Windows --> Mac (und vermutlich auch für Windows --> Linux), natürlich unter der Voraussetzung, dass man den Thunderbird-Ordner in seine "Default"-Lokalisation in der Benutzer-Library einfügt!

    Dies ist umso erstaunlicher, als TB-Mac den in der (vom PC übernommenen) prefs.js-Datei beschriebenen Server-Pfad

    Code
    user_pref("mail.server.server1.directory", "C:\\Users\\Admin\\AppData\\Roaming\\Thunderbird\\Profiles\\zynpdco7.default\\Mail\\pop.free.fr");


    klaglos akzeptiert, obwohl die entsprechende user_pref auf dem Mac so lauten müsste:

    Code
    user_pref("mail.server.server1.directory", "/Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/zynpdco7.default/Mail/pop.free.fr");
  • muzel
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 15:08
    • #15

    Hallo Mapenzi,

    das ist eigentlich nicht weiter verwunderlich. Das Profil ist "portabel" und kann unter allen unterstützten Betriebssystemen benutzt werden, solange es am Standardort liegt und in der profiles.ini registriert ist.
    Was den prefs.js-Eintrag

    Code
    user_pref("mail.server.server1.directory", "C:\\Users\\Admin\\AppData\\Roaming\\Thunderbird\\Profiles\\zynpdco7.default\\Mail\\pop.free.fr");

    betrifft, so gibt es sicherlich einen zweiten:

    Code
    user_pref("mail.server.server1.directory-rel" ...)

    ...der den relativen Pfad enthält und im Zweifelsfalle Vorrang hat.

    Gruß, muzel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Februar 2013 um 16:11
    • #16

    Hallo muzel,
    stimmt, jetzt habe ich's gefunden, der relative Pfad steht direkt darunter! ;-)
    Danke für die Ergänzung!
    Jetzt frage ich mich nur noch, warum 95% der mir bekannten Anleitungen die Migration so kompliziert machen, wobei ich die deutsche Wiki-Anleitung (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen) zu den 5% positiven Ausnahmen zähle.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™