1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokale Ordner wieder auf imap Server verschieben

  • Huflatisch
  • 9. Februar 2013 um 19:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Huflatisch
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2007
    • 9. Februar 2013 um 19:20
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Linux imapd

    Hallo

    Wie kann ich komplette lokal gespeicherte Ordner wieder auf auf meinen imap Posteingang verschieben.
    Mit einzelnen Daeien gehts teilweise, aber bei ca. 50% gehts trotzdem nicht.

    cu
    Huflatisch

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2013 um 19:25
    • #2

    Hallo,
    Du kopierst(!) ausgewählte (markierte) Mails aus dem lokalen Ordner in einen IMAP-Ordner.
    achte darauf, die einzelnen Pakete nicht zu groß werden zu lassen, damit sich der Server nicht "verschluckt". Du musst die Grenze selbst austesten.

    Gruß

  • Huflatisch
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2007
    • 9. Februar 2013 um 19:37
    • #3

    Hallo

    Danke für die Antwort

    Wie gesagt ... habe es einzeln versucht ... geht aber nicht. Außerdem sind das über 7000 mails ... und die alle einzeln ... ne ne

    und ich habe gerade festgestellt das bei den Datein wo es funktioniert hat die Anlagen weg sind .... Mist


    cu
    Huflatisch

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2013 um 14:05
    • #4
    Zitat

    und ich habe gerade festgestellt das bei den Dateien wo es funktioniert hat die Anlagen weg sind


    Das sollte nicht passieren. Wo hast du das bemerkt in Thunderbird oder auf dem Server?
    Scannt dein Virenscanner Mails ab?
    Warum trennst du die Anhänge nicht vorher ab, weißt du wie lange ein Upload mit vielen GB dauert?

  • Huflatisch
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2007
    • 12. Februar 2013 um 22:01
    • #5

    Hallo

    Wenn ich lokal auf den Server verschiebe sind die Anlagen (in Thunderbird) nicht mehr zu öffnen. Kommt ne Fehlermeldung "kann Datei nicht finden" Wenn ich wieder auf lokalen Ordner zurück schiebe sind die Anlagen wieder da.
    Ich habe es bis dato nicht geschafft die emails wieder auf den imap zu schieben. Es gibt ne ganze Menge die nicht funktionieren. Außerdem kann ich nicht ganze Ordner verschieben.

    Gibs irgendeine Möglichkeit komplette Ordner wieder auf den imap zu schieben. evt. mitn einem anderen Programm

    cu Huflatisch

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2013 um 17:32
    • #6
    Zitat

    Wenn ich lokal auf den Server verschiebe sind die Anlagen (in Thunderbird) nicht mehr zu öffnen


    Auf dem Server aber ja?
    Versuche es mal mit dieser Einstellung in Thunderbird
    http://its.uiowa.edu/support/article/2323

    Wenn du mit dem englischen Text nicht klarkommst, melde dich noch mal.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2013 um 21:48
    • #7

    Hatte eine Frage vergessen:
    hast du Sicherheitssoftware, die ausgehende Mails abscannt?

    Gruß

  • Huflatisch
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2007
    • 13. Februar 2013 um 22:47
    • #8

    Hey

    Aufn Server läuft, glaub ich clamav über amavis. Aber nur von extern kommende emails werden gescannt (meine ich). Ich werds mal deaktivieren und deine Tipps mal abarbeiten.

    Danke

    cu
    Huflatisch

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2013 um 22:51
    • #9

    Ich weiß noch nicht mal, ob der Tipp in dem Link auch für die Mails Richtung Server gilt. Musst du halt testen.

    Gruß

  • Huflatisch
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2007
    • 14. Februar 2013 um 14:59
    • #10

    Hallo

    So ..... Fehler teilweise gefunden, Beim allerersten verschieben auf "lokal" hat Thunderbird bei manchen emails den Header verändert. Deshalb kann ich sehr viele nicht zurückschieben.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=47108

    Aber ich weiß immer nich nicht wie ich komplette Ordner verschieben kann.

    Am Antivirus liegs nicht .Die Anlagen welche nicht zu öffnen sind, sind vorhanden. Die kann ich im Webfrontend angucken, speichern, etc.
    Thunterbird sagt: "Dieser Anhang scheint keinen Inhalt zu haben ...."
    PS: Indexreparatur hat dieses Problem gelöst


    cu
    Huflatisch

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Februar 2013 um 20:39
    • #11
    Zitat

    Am Antivirus liegs nicht


    Das weißt du woran?

    Zitat

    Indexreparatur hat dieses Problem gelöst


    Daran hatte ich nicht gedacht, weil ich grundsätzlich die Nachrichten in Thunderbird nicht bereit halte.
    Heißt: alle IMAP-Ordner sind immer leer (nach dem Schließen des Programms), weil sie nicht im Ordner abgespeichert werden.
    Daher kann bei mir auch nicht die Indexdatei kaputtgehen.
    Dass diese Option leider von Thunderbird by default so eingestellt ist (das dauerhafte Herunterladen), läuft eigentlich dem IMAP-Gedanken konträr und läuft irgendwann auf dieses Problem hinaus, ohne dass man es merkt.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™