1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Deutsche Rechtschreibung lässt sich nicht installieren

  • Almera
  • 10. Februar 2013 um 17:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Almera
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    9. Jul. 2003
    • 10. Februar 2013 um 17:00
    • #1

    Thunderbird-Version 17.0.2:
    Betriebssystem Kubuntu 12.10:
    POP3-Konto:

    Hallo,

    ich wollte eben mal nach langer Zeit wieder eine Erweiterung installieren. Speziell geht es mir um die neue Deutsche Rechtschreibung. Ich komme soweit, dass der Countdown runterzählt und ich dann den Download starte. Nach vollendetem Download bekomme ich oben eine rote Zeile: "Wörterbuch Deutsch (De-de), Hunspell-unterstützt konnte nicht installiert werden, da Thunderbird die benötigte Datei nicht verändern kann."

    Das Thunderbird-Profil befindet sich auf einer Fat32-Partition, damit ich im Notfall von Windows 7 aus drauf zugreifen kann.

    Versuchsweise habe ich mal Lightning probiert. Dort trat das gleiche Problem auf.

    Was muss ich tun, damit es funktioniert?


    Gruß Almera

  • Almera
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    9. Jul. 2003
    • 10. Februar 2013 um 17:18
    • #2

    Hmm, Kopfkratz...

    Bin eben mal schnell zu Windows 7 gewechselt und habe es dort versucht. Hat geklappt. Jetzt habe ich unter Kubuntu auch das deutsche Wörterbuch. Diese Lösung gefällt mir aber so gar nicht.


    Gruß Almera

  • BeGod
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Feb. 2014
    • 2. Februar 2014 um 22:20
    • #3

    Hallo Almera,

    unter Windows habe ich das gleiche Problem gehabt, wie beschrieben unter
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=60201#p358019

    Leider kenne ich mich mit Linux nicht aus. Nur ganz grob: du must Thunderbird mit sudo starten (Superuser-Rechten).

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. Februar 2014 um 22:35
    • #4

    Hallo BeGod,
    suche jetzt bitte nicht alle uralten Beiträge im Forum raus und verbreite Deine These, die meiner Meinung nach nicht zutrifft. Man braucht kein Admin Modus um Add-ons zu installieren auch nicht unter WIN8.1. Es gibt bestimmt andere Gründe woran das liegt.
    Wenn es bei Dir funktioniert hat sei froh und wenn ein neuer Beitrag im Forum erscheint kannst Du gerne Deinen Beitrag leisten. Aber lasse bitte die alten Beiträge ruhen.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Februar 2014 um 23:01
    • #5

    Hallo edvoldi,

    danke für deinen obigen Beitrag. Du hast mir die "Arbeit" abgenommen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Februar 2014 um 20:11
    • #6

    Hallo Almera,

    mit dem Thema Wörterbücher im TB habe ich mich noch nicht im Detail beschäftig. Das war bisher auch gar nicht nötig, weil ich unter Ubuntu nämlich gar kein zusätzliches installieren musste. Das ist mir gerade erst bewusst aufgefallen.
    TB, zumindest der aus den Ubuntuquellen, kann offenbar die ohnehin installierten Hunspell-Wörterbücher im Ubuntu benutzen. Da sind dann die deutschen de-de, de-at, de-ch dabei (nur de-by fehlt leider ;-)).

    Also, schau mal in die Paketverwaltung und lass das mit dem sudo.

    Gruß

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Februar 2014 um 23:49
    • #7

    Hallo Susanne,

    ob Almera nach einem Jahr noch in diesen Thread schaut?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Februar 2014 um 12:52
    • #8

    :redface:

    Das war mir gar nicht aufgefallen, obwohl der Oldi ja nicht ohne Grund schrieb:

    Zitat von "edvoldi"

    Aber lasse bitte die alten Beiträge ruhen.

    Sowas ... .

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Februar 2014 um 23:12
    • #9

    Hallo,

    die hier ursprünglich geschriebenen OT-Beträge habe ich nach OT-Beiträge aus dem Thread "Deutsche Rechtschreibung lässt ..." verschoben. Dort könnt ihr euch weiter austoben. ;)

    Da der Thread nicht mehr aktuell ist, schließe ich ihn.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™