1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Öffnung von E-Mail-Anlagen vor Absendung [erl.]

  • Willibald
  • 13. Februar 2013 um 11:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Willibald
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 13. Februar 2013 um 11:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 18.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Stadtmail Paderborn
    Speicherdienst (z.B. Dropbox):keiner

    Einen schönen Tag den Thunderbird-Helfern!
    Ich habe folgendes neue Problem (möglicherweise nach Instatallation der neuen Version 18.0.1):
    E-Mail-Anlagen habe ich bisher immer vor Absendung geprüft - öffnet sich usw.? Heute habe ich eine Bilddatei - JPG - angehängt und bekam bei Öffnungsprüfung die Meldung - nach Erinnerung - Datei kann nicht geöffnet werden. Im Forum habe ich vergleichsweise Probleme gefunden mit dem Rat, die Mail mit Anhang zur Prüfung an sich selbst zu senden. Ich habe das gemacht, und siehe da, die Bilddatei kam bei mir an.
    Da ich Wert darauf lege, zu prüfen, ob der Anhang auch ordnungsgemäß den Empfänger erreicht, wäre ich für einen Hinweius dankbar, wie ich den Anhang vor Absendung prüfen kann, wie es bei mir bisher immer der Fall war.

    Danke
    Henricusi

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (14. Februar 2013 um 22:44) aus folgendem Grund: BBCode eingeschaltet

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Februar 2013 um 11:55
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Willibald"


    Ich habe folgendes neue Problem (möglicherweise nach Instatallation der neuen Version 18.0.1):


    diese TB-Version gibt es noch nicht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2013 um 15:15
    • #3

    Hallo,

    ist das bei allen Anhängen so oder nur einem bestimmten?
    ich habe dafür nur folgende Erklärungen:

    - Virenscanner, der die Datei beim Öffnen überprüft
    - Problem in der Rechteverwaltung von Windows (temporärer Ordner) (Pfad: C:\Users\[Username]\AppData\Local\Temp)
    - möglicher Defekt der Datei
    - möglicher Defekt des TB-Profils
    - Defekt der Datei mimetypes.rdf im TB-Profil.
    Hierzu TB beenden, und die genannte Datei löschen.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Du benutzt welches Programm für das Öffnen von Grafikdateien?

    Gruß

  • Willibald
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 13. Februar 2013 um 19:09
    • #4

    Hallo mrb,
    Danke für die Bemühungen.
    Vorweg: Ich bin kein "Fachmann". Obwohl ich seit Jahren mit TB arbeite, bin ich in die "Tiefen" des Programmes nicht vorgedrungen, vbrauchte das auch nicht, weil TB immer gut lief. Deswegen kann ich die gesellten Fragen nur laienhaft beantworten.
    Zunächst zu dem Einwand zur TB-Version: Ich habe 17.0.2.
    Zu Deinen Fragen
    Der Fehler ist nach Prüfung nur bei Bildern, nicht bei Texten. Dazu habe ich eine Erklärung gefunden: Beim Öffnungsversuch blinkt kurz vor der Meldung des "kann icht öffnen" "TextMaker" auf. Das ist mein Programm für Texte von Soft-Maker "Office 2012". Mit dem TextMaker kann ich sicherlich keine Bilddatei öffnen. Das Anhang-Bild im Original öffnet ganz normal - wie für Bilder eingestellt - mit Ashampoo Photo-Commander oder mit Windows Bild- und Faxanzeige. Frage für mich ist also, warum diese Öffnungsvorgabe nicht in den Mail-Anhang übertragen wird.
    Virencanner: auch bei Abstellung das gleiche Ergebnis.
    Rechteverwaltung: zu der Prüfung bin ich nicht firm genug.
    Defekte Datei: die Bilddatei öffnet mit anderen Programmen einwandfrei.
    TB-Profil: habe ich durchgesehen, finde aber nichts zu ändern (nochmals: kein Fachmann!)
    Datei "mimetypes": keine ausreichende Fachkenntnis.
    Öffnung der Grafikdateien: mit TextMaker.

    Mein Fazit: Wie kommt es, dass eine mit den normalen Bildöffnungsdateien zu öffnende Bilddatei als Anhangdatei auf "TextMaker" umstellt?

    Henricusi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2013 um 19:30
    • #5
    Zitat

    Datei "mimetypes": keine ausreichende Fachkenntnis.


    Du kannst keine Dateien im Windows-Explorer löschen?
    Lasse dir auf deinem System alle Dateien und Ordner und auch Systemdateien anzeigen und ebenfalls die Dateiendungen.
    Dann beende TB und suche im Profil danach und lösche sie.
    Solche Operationen sollte man selbst als unerfahrener Windows-User schon können.
    Sonst kann man dir bei einer Fern-Hilfe wie hier im Forum kaum helfen.
    Du weißt wie man den Explorer aufruft? z.B. mit Win-Taste+E
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (14. Februar 2013 um 20:31)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2013 um 20:10
    • #6

    Hallo Henricusi,

    ich weiß nicht, vielleicht machst du dir beim Versenden zu viel Mühe?
    Also ich befasse mich ja "erst" nur gut 30 Jahre mit dem Thema E-Mail, aber ich habe wirklich noch nie vor dem Versenden einer E-Mail deren Anhänge zu Kontrollzwecken aus dem Mailprogramm heraus geöffnet. Dazu gibt es IMHO wirklich keinen Grund. (Ich öffne grundsätzlich keine Anhänge direkt aus einem Mailprogramm heraus, aber das hat andere, und zwar reine Sicherheitsgründe.)

    Bevor ich Anhänge einer Mail hinzufüge, dann sehe ich mir diese noch einmal mit einem dafür geeigneten Programm an. Bei Bildern ist es ein schnelles Bildbetrachtungsprogramm und keinesfalls ein Programm zur Bildbearbeitung. Als ein solches Programm habe ich aus meiner lange zurückliegenden Zeit mit Windows zum Bsp. "IrfanView" in Erinnerung.

    Ich habe es bei Zehntausenden gesendeter Mails wirklich noch nie erlebt, dass der Thunderbird einen Dateianhang nicht korrekt codiert und versendet. Zumindest nicht ohne irgend eine Fehlermeldung zu senden. Und wenn der Thunderbird eine Mail korrekt zum Versand vorbereitet hat (in diesem Zustand könntest du den Anhang ja wieder decodieren und betrachten), dann heißt das ja noch lange nicht, dass der Sendevorgang zu deinem eigenen Provider und die Weiterleitung bis zum Empfänger unbedingt korrekt verlaufen muss. (Keine Angst, trotzdem klappt das fast immer!)

    Was ich allerdings bei mir fest eingestellt habe, ist die einzig wahre und wirklich ultimative Sendebestätigung.
    Ich habe in den Optionen der Konten-Einstellungen eingestellt, dass alle von mir gesendeten Mails per Blindkopie (BCC, somit vom Empfänger unbemerkt) an mich zurückgesendet werden. Wenn nach ein paar Sekunden die gerade gesendete Mail von meinem Thunderbird wieder empfangen wird, und ich auch den Anhang korrekt erhalten habe, dann weiß ich, dass diese Mail auch tatsächlich korrekt gesendet wurde.
    Damit habe ich die ultimative Sendebestätigung. Mehr ist bei E-Mail nicht drin. Niemand sagt und garantiert dir, dass ein Empfänger diese Mail korrekt bzw. überhaupt erhält.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Willibald
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 14. Februar 2013 um 19:17
    • #7

    Hallo ihr Hilfsbereiten,
    Heureka : Ich habs gefunden!
    Ich habe alle Einstellungen von Thunderbird überprüft und bin unter "Einstellungen" auf den Reiter "Anhänge" gekommen. Da sind für verschiedene Dateitypen die "Öffner" eingetragen, bei mir für Bilddateien "TextMaker". Da dies nur für Anhänge gilt, habe ich bei dem "normalen" Öffnen von Bilddateien nicht gemerkt, dass es bei den Anhängen anders und falsch eingegeben ist. Nach Änderung auf einen Bildöfner klappt nun auch das Öffnen der Anhänge vor Absendung.

    Danke und schönen Gruß

    Henricusi

    Das Thema ist damit erledigt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Februar 2013 um 00:30
    • #8

    Jetzt rate mal, wo diese Angaben gespeichert werden?
    In der mimetypes.rdf.
    Ein Klick und du hättest dein Problem schon viel früher lösen können.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Februar 2013 um 07:32
    • #9

    mrb:
    Ich bin in meiner Antwort bewusst nicht auf diese einfache und altbekannte Lösung eingegangen, denn:

    • ging es mir um das "Problem", Anhänge vor dem Versenden unbedingt noch einmal aus dem MUA heraus ansehen zu "müssen", und
    • vertrete ich weiterhin die Ansicht, dass es ein Fehler bzw. ein Sicherheitsproblem ist, empfangene Mailanhänge direkt aus dem MUA heraus zu öffnen. Aber das glauben mir ja nur diejenigen, die wegen Missachtung diese Grundsatzes schon mal auf die Schn**** gefallen sind.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™