1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

ImportExportTools Backup [erl.]

  • saradoom
  • 17. Februar 2013 um 20:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 17. Februar 2013 um 20:04
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Win7 64Bit
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):1&1

    Hallo,

    Ich nutze jetzt dieses ImportExportTool und mache alle 7 Tage ein BAckup damit.

    Wenn ich jetzt einen neuen PC nächste Woche bekomme, was muss ich denn dann machen, damit ich meine Konten, Ordner und Mails so auf dem neuen PC bekomme wie jetzt auf dem alten ?

    Wäre nett, wenn das jemand einem wirklich unbegabten erklären könnte :flehan:

    Danke und Gruss
    saradoom

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Februar 2013 um 20:47
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Ich nutze jetzt dieses ImportExportTool und mache alle 7 Tage ein BAckup damit.


    Wenn du problemlos auf die Mails der dazwischen liegenden Tage verzichten kannst, ist das OK.
    ImportExportTool kopiert immer das komplette Profil, allerdings fügt er dem Profilnamen noch das Datum hinzu.
    Wenn du den Ordnernamen um genau dieses Zusatz verkürzt, hast du wieder den alten Profilnamen.
    Der nützt dir allerdings nur im gleichen System.
    Es gibt nun viele Wege die nach Rom führen, ich persönlich bevorzuge diesen:

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten….C3.BCckspielen
    U.U. brauchst du dafür nicht einmal ein Profil erstellen, wenn durch die Installation schon eins vorhanden ist und es noch nicht gebraucht wurde (sonst evtl. Datenverlust!).
    Dann nur dessen Inhalt löschen und den Inhalt des gesicherten Profils einkopieren.
    Bei solchen Aktionen muss TB geschlossen sein.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 26. Februar 2013 um 19:43
    • #3

    Hallo,

    na, da geht das mit Thundersave und restore.exe aber glaube ich viel einfacher. Da brauche ich nichts löschen und kopieren. Hätte jetzt gedacht, dieses Tool wäre einfacher bzw. genauso einfach und sicher.

    Gruss
    saradoom

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Februar 2013 um 20:38
    • #4
    Zitat von "saradoom"

    na, da geht das mit Thundersave und restore.exe aber glaube ich viel einfacher. Da brauche ich nichts löschen und kopieren.

    Hallo saradoom,

    das mag sein, aber Thundersave gibt es nur für das Betriebssystem Windows.

    Und es soll ja noch Leute geben, die nicht das Betriebssystem aus Redmond benutzen. ;)

    Zitat von "saradoom"

    Hätte jetzt gedacht, dieses Tool wäre einfacher bzw. genauso einfach und sicher.

    Es ist mindestens genauso sicher, wenn nicht sogar sicherer. Es kopiert nämlich lediglich 1 zu 1 das bestehende Profil an einen anderen Ort. Es werden keine speziellen Backup- oder Archivdateien gebildet, die anschließend wieder mit einem speziellen Restore-Programm extrahiert bzw. entpackt werden müssen.

    Nicht umsonst ist eine der Lieblingsbemerkungen von Peter_Lehmann immer das Restore zu testen, bevor man sich ungeprüft auf ein Backup-Programm verlässt.

    Wenn es Dir natürlich zu viel ist den um das Datum erweiterten Profilverzeichnisnamen von zum Beispiel xxxxxxxx.default-20130224-2346 in xxxxxxxx.default mit einem beliebigen Dateimanager Deiner Wahl umzubennen, dann ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 1. März 2013 um 09:49
    • #5

    Hallo,

    so, nun wollte ich Thunderbird neu installieren und mein altes Profil wiederhaben.

    Pustekuchen: Mit Thundersave geht es nicht. In dem Pfad stehenja ganz andere Daten. Und wenn ich die Pfad Datei mt dem Editor ändere und speichern will, wird mir gesagt, das ich kein Zugrifsrech habe.

    Nun habe ich ja noch die Sicherungen, die ich mit dem ImportExportTool gemacht habe.

    Ich also Thunderbird installiert, gestartet, alles abgebrochen und gschlossen.
    Thunderbird hatte ein neues Profil angelet: s10njnxk.Neu 01.03.2013-1
    Da habe ich den Inhalt gelöscht und den Inhalt von dem Backup reinkopiert.
    Nun hatte ich Thunderbird wieder gestartet, aber da tat sich nichts-meine Mails und konten waren nicht da. Ich soll
    alles einrichten.

    Was mache ich falsch ?
    Muss ich den PC erst neu starten ?
    Bitte um schnelle Hilfe
    Danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. März 2013 um 10:03
    • #6
    Zitat

    Was mache ich falsch ?

    Du hast auf den guten Rat von mrb nicht gehört.

    Und auch nicht auf den vom Feuerdrachen:

    Zitat

    Nicht umsonst ist eine der Lieblingsbemerkungen von Peter_Lehmann immer das Restore zu testen, bevor man sich ungeprüft auf ein Backup-Programm verlässt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 1. März 2013 um 10:12
    • #7

    Diese Antwort hilft mir aber nicht.
    Ich habe ja das Backup aus dem Importtool noch. Es wird doch geschrieben, das Thunderbird ein neues Profil anlegt, man den Inhalt löschen soll und dann das Backup reinkopieren soll.
    Das funktioniert aber auch nicht.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. März 2013 um 10:19
    • #8
    Zitat von "saradoom"

    Hallo,

    ...
    Nun habe ich ja noch die Sicherungen, die ich mit dem ImportExportTool gemacht habe.

    Hallo saradoom,

    gut. Dann hast Du ja eine Komplettsicherung Deines bisherigen Profiles, worin ja alles enthalten ist. Frage ist halt jetzt nur wie alt diese Sicherung ist.

    Diese ist von ImportExportTools in den Pfad LW:\Verzeichnisname\... abgelegt worden, den Du bei der Einrichtung des automatischen Backup in den ImportExportTools-Einstellungen angegeben hast. Im Format

    Zitat

    xxxxxxxx.default-20130224-2346, also xxxxxxxx-default-YYYYMMDD-HHMM

    Mit einem Dateimanager Deiner Wahl benennst Du diese Verzeichnis um in

    Zitat

    xxxxxxxx.default

    .

    Da Du, wie Du schreibst ein neues Profil angelegt hast, hast Du jetzt (bei beendetem Thunderbird!) folgende Möglichkeiten

    Möglichkeit a) Du kopierst mit einem Dateimanager Deiner Wahl das alte Profil xxxxxxxx.default in den Thunderbird-Ordner, wo das neue Profil angelegt wurde.

    Das bedeutet, dass Du nunmehr zwei Profile hast:

    LW:\...\yyyyyyyy.default (= neues Profil)
    LW:\...\xxxxxxxx.default (= vom ImportExportTools gesichertes altes Profil)

    Bei dem alten Profil von beiden solltest Du dann das default durch einen sprechenden Namen ersetzen, zum Beispiel in xxxxxxxx.Profil_Alt).

    Im Ordner, wo die beiden Profile abgelegt sind, findest Du eine Textdatei mit Namen profiles.ini, die so einen Aufbau haben müsste:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/yyyyyyyy.default

    Diese kannst Du dann um einen neuen Abschnitt ergänzen:

    [Profile1]
    Name=Profil_Alt
    IsRelative=1
    Path=Profiles/xxxxxxxx.Profil_Alt

    Jetzt hast Du das neue leere Profil neben dem alten Profil mit Deinen E-Mails zur Verfügung.

    Möglichkeit b) Du löschst mit einem Dateimanager Deiner Wahl im neuen Profil yyyyyyyy.default alles weg, was dort an Verzeichnissen und Dateien zu finden ist. Nach dieser Löschaktion hast Du dann folgende Verzeichnisstruktur

    ACHTUNG! WICHTIG: Vorher erst einmal das neue Profil yyyyyyyy.default sichern!

    LW:\...\yyyyyyyy.default und yyyyyyyy.default ist leer!

    Jetzt kopierst Du alles was unterhalb von xxxxxxxx.default ist nach yyyyyyyy.default.

    Danach Thunderbird starten.

    Nun müsstest Du wieder Zugriff auf Deine E-Mails und Deine Konten haben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 1. März 2013 um 10:30
    • #9
    Zitat

    Jetzt kopierst Du alles was unterhalb von xxxxxxxx.default ist nach yyyyyyyy.default.

    Ich hatte ja den Inhalt des neuen Profilordners gelöscht. Dann bin ich auf den neuen gegangen, habe im Dateimanager rechts alles markiert, bin auf kopieren und habe alles in den von Thunderbird angelegten Ordner eingefügt.Thunderbird gestartet aber der nimmt das Profil einfach nicht.

    Hatte ich schon gesagt, das alles auf einen neuen PC installiert wird, aber selbes Win7 64Bit ?
    Bin schon ganz kirre.

    Schätze mal, dann hat auch keiner mehr eine Idee.
    Ich werde es nochmal mit Punkt a) versuchen.Klingt für mich kompliziert.
    Gut das ich noch den Laptop habe.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. März 2013 um 11:22
    • #10

    Hallo saradoom,

    etwas Geduld. Es folgt noch ein Beitrag.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 1. März 2013 um 11:27
    • #11

    Hallo,

    Du schreibst von default. Der Ordner unter Profile heißt aber xxxxxxxx.Neu 01.03.2013-1

    Klingt das nicht komisch ?
    Muss ich im Profilmanager Profile löschen ? Hatte da auch schon rumprobiert :pale:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. März 2013 um 11:35
    • #12

    Hallo saradoom,

    das Profilverzeichnis bei Windows 7 und Windowes Vista liegt hier:

    Zitat

    LW:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

    Analog Dein neues Profil also

    LW:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\yyyyyyyy.default

    In dieses (nach erfolgter Sicherung) leere yyyyyyyy.default kopierst Du mit einem Dateimanager Deiner Wahl alles was in Deinem alten Profil xxxxxxxx.default (von ImportExpoertTools gesichert) an Verzeichnissen und Dateien enthalten ist.


    Bei mir (Linux-Nutzer) ist mein Profilverzeichnis hier:

    /home/MeinBenutzername/.thunderbird/xxxxxxxx.default

    Der Pfad, wohin ich ImportExportTools das Profil-Backup kopieren lasse ist ganz woanders:

    /Daten/ImportExportTools/xxxxxxxx.default-YYYYMMDD-HHMM

    Bitte darauf achten, dass Thunderbird beendet ist, bevor Du nachfolgende Aktionen beginnst!:

    Wendest Du Möglichkeit a) analog bei Windows 7 an, dann heißt das:

    Den Inhalt von (also alle Verzeichnisse und Dateien unterhalb von)

    LW:\DeinBackupVerzeichnisVonImportExportTools\xxxxxxxx.default-YYYYMMDD-HHMM

    kopieren nach

    LW:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\yyyyyyyy.default

    Wenn das so wie beschrieben erledigt ist und Du Thunderbird neu startest, müsstest Du wieder Zugriff haben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 1. März 2013 um 11:42
    • #13

    Oh mann oh mann. Jetzt hat es endlich funktioniert. Hatte nochmal alle Profile im Manager gelöscht, bis auf Standard. Thunderbird neu installiert. Kopieren und fertig. Da ich noch ein T-Online Mailkonto Free habe, war ich etwas irritiert, weil da tausende von Einträgen in Thunderbird standen, so wie Inbox 980 etc.. Aber nachdem ich da die Mails abgerufen hatte, sah alles wieder normal aus.

    Ich danke für die super schnelle Hilfe.

    Gruss und ein schönes Wochenende
    Jörg

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. März 2013 um 12:23
    • #14
    Zitat von "saradoom"

    ... Ich danke für die super schnelle Hilfe. ...

    Hallo saradoom,

    gern geschehen.

    Ich hoffe, da Du jetzt die Vorgehensweise kennst, dass Du mit der Sicherungs-Funktion der ImportExportTools wieder versöhnt bist.

    Und wenn Du jetzt auf täglich reduzierst bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    Bei mir werden dann in regelmäßigen Abständen die gesicherten Profilverzeichnisse wieder gelöscht, die älter als 14 Tage sind.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern