1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adreseen können nicht gepeichert werden

  • Mellymail
  • 27. Februar 2013 um 17:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mellymail
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2013
    • 27. Februar 2013 um 17:53
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Windows 8
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):AOL

    Also meine komplettes Adressbuch ist weck und wenn ich auf die Email gehe die ich im Postfach habe so kann ich diese nicht speichern.
    Gespeichert werde diese nur wenn ich an die Person eine Mail verschicke.
    Als Meldung wird mir folgendes angezeigt.
    Die Adressbuch-Datei abook.mab konnte nicht geladen werden. Es könnte sein, dass sie schreibgeschützt ist oder gerade von einer anderen Anwendung verwendet wird. Bitte versuchen Sie es später erneut.
    Da ich kein anders Programm offen habe und auch den Schreibschurzt bei Thunderbird schon raus genommen habe weis ich nicht weiter.
    wer kann mir helfen.
    ich kann doch nicht alle Leute anschreiben nur um deren Email Adresse im Adressbuch zu haben.
    lg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Februar 2013 um 19:00
    • #2

    Guten Tag Mellymail,

    und willkommen im Forum! (<= ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Das Adressbuch wird in einer Datei (abook.mab) gespeichert, welche wenn sie fehlt, automatisch neu und leer wieder angelegt wird. Deshalb schau zuerst einmal nach, ob es diese Datei in deinem TB-Userprofil noch gibt.
    Bei dieser Gelegenheit schau dir auch gleich die Größe dieser Datei und das letzte Änderungsdatum an.
    Jetzt öffne diese Datei mit einem Texteditor (Edit oder Notepad, kein Word!, ich weiß nicht, was die 8er WinDOSe mitbringt) und sieh dir diese Datei an. Das Format dieser Textdatei ist gruselig, du musst und wirst es nicht verstehen. Aber diese Datei wird vollständig mit lesbaren Zeichen dargestellt. Und mit etwas "Mühe", wirst du auch die Namen deiner Adressaten und die Mailadressen usw. finden können. => Und das ist gut.
    Ist diese Datei allerdings extrem klein (ca. 1 KB, meine sind zwischen 30 und 50 KB groß) oder sind keine darstellbaren Zeichen, sondern nur "binärer Müll" zu sehen, dann kannst du dein Adressbuch vergessen.

    => Bitte berichte zu allen Fragen!


    Zitat von "Mellymail"

    Gespeichert werde diese nur wenn ich an die Person eine Mail verschicke.


    Logisch: Diese werden ja auch nicht im "persönlichen Adressbuch" (abook.mab), sondern in den "gesammelten Adressen" (history.mab) gespeichert. Und diese Datei scheint ja in Ordnung zu sein.
    => Schau dir dieses Adressbuch an, sind es wirklich so viele Adressen, die dir fehlen? Vielleicht sind da schon fast alle drin. Wäre doch gut?

    Zitat

    Die Adressbuch-Datei abook.mab konnte nicht geladen werden. Es könnte sein, dass sie schreibgeschützt ist oder gerade von einer anderen Anwendung verwendet wird. Bitte versuchen Sie es später erneut.


    Das deutet auf ein defektes Adressbuch hin. Wie oben vermutet. Unabhängig von der Untersuchung deines Adressuches, verbunden mit der Hoffnung ..., kannst du jetzt folgendes machen: verschiebe die Datei abook.mab an einen sicheren Ort außerhalb des TB-Userprofils. Beim nächsten Start des TB wird ein neues leeres AB angelegt, welches dann auch funktionieren müsste.

    Zitat

    ich kann doch nicht alle Leute anschreiben nur um deren Email Adresse im Adressbuch zu haben.


    Nun, das kommt darauf an, wie wichtig dir die Adressen sind ... .
    Du kannst die vorhandenen Adressen im "Lumpensammler" (gesammelte Adressen) per Maus in dein persönliches AB verschieben. Und du kannst aus den vorhandenen Mails die dortigen Adressen per Klick ebenfalls ins AB holen. Geht alles, macht nur etwas Mühe.

    Und deshalb an dieser Stelle mein Lieblingsspruch: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!
    Denn wenn du - so wie es sich gehört - regelmäßig eine Datensicherung machen würdest, dann könntest du einfach das Adressbuch aus der Sicherung ins Profil kopieren und fertig.

    So, na dann mach mal, was ich geschrieben habe.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mellymail
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2013
    • 4. März 2013 um 03:21
    • #3

    Hallo Peter,
    erst mal vielen dank für deine ausführliche Antwort.
    ich bin dann mal auf :C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird
    aber dort konnte ich nichts finden was sich (abook.mab) oder auch ähnlich nennt.
    Dann habe ich die tollle Windows 8 suche benutzt und auch dort gibt es das nicht.
    Vielleicht sollte ich noch erklären das ich den PC erst seid 4 Wochen habe.
    ich habe TB auf den Rechner geladen alle wichtigen Adressen ins Adressbuch geschrieben und sortiert.
    Als die Fehlermeldung gekommen ist habe ich nach diese Datei schongesucht und sie war nicht da.
    nach dem ich das ein oder andere versucht habe und es mir zu blöd wurde habe ich TB über Systemsteuerung deinstalliert und dann wieder neu runtergeladen.
    Mit der Hoffnung alles von Anfang müsste es gehen.
    Dieses ist leider nicht der fall.
    Dann habe ich weiter geschaut und nach dem ich nicht mehr weiter wusste hier ins Forum geschrieben.
    Wenn ich richtig gedacht habe müsste doch eigentlich beim Deinstallieren alles gelöscht worden sein und wenn ich es wieder neu Installieren müsste ich zwar die Arbeit ( von der ersten in Betrieb name) noch mal wieder holen aber es müsste reibungslos funktionieren.
    Diese war zumindest mein Gedanke.

    Dein Spruch ist übrigens sehr gut und wenn ich gewusst hätte das ich da irgendwas sichern muss hätte ich das auch schon gemacht. Mein alter PC steht noch hier und alles was ich für wichtig empfunden habe das habe ich über eine Externe Festplatte gesichert und falls das nicht reicht dann geht der alte noch mal ans Netzt. also habe ich derzeit alles 3fach auf dem alten, der Festplatte und dem neuen. Aber mal als Frage, wenn das System wieder laufen sollte kann ich die Datei (abook.mab) dann einfach kopieren und auf die externe Festplatte speichern als Sicherheit?
    vlg Melanie

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. März 2013 um 07:48
    • #4

    Hallo Melanie,

    Zitat von "Mellymail"

    Hallo Peter,
    erst mal vielen dank für deine ausführliche Antwort.


    gern geschehen ...

    Zitat

    ich bin dann mal auf :C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird aber dort konnte ich nichts finden was sich (abook.mab) oder auch ähnlich nennt.


    Ja, an dieser Stelle wirst du dein TB-Userprofil mit den Benutzerdaten auch nicht finden.
    Thunderbird trennt nämlich sauber zwischen den so genannten Programmdaten (dort, wo du gesucht hast) und den Benutzerdaten, wo dein TB-Userprofil liegt. Und wo du dieses findest, steht hier: 12 Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellen
    (Anmerkung: Dort steht nur etwas über Win7. Ich nutze aber kein Win8, ich nutze überhaupt keine WinDOSe und vermisse sie auch nicht. Aber ich gehe davon aus, dass der Pfad bei Win8 der gleiche ist, wie für Win7 beschrieben.)

    Zitat

    Dann habe ich die tollle Windows 8 suche benutzt und auch dort gibt es das nicht.


    vielleicht noch der Hinweis, dass du irgendwo in den Tiefen deines bunten Kachel-Betriebssystems einstellen musst, dass dir auch die so genannten "versteckten" Dateien angezeigt werden sollen. Denn der Pfad liegt in einem "versteckten" Ordner.

    Zitat

    Vielleicht sollte ich noch erklären das ich den PC erst seid 4 Wochen habe.


    Dann hilft dir vielleicht der Tipp: Erst lesen (zum Beispiel unsere Anleitung), dann fragen (zum Beispiel hier bei uns) und erst dann tun!

    Zitat

    habe ich TB über Systemsteuerung deinstalliert und dann wieder neu runtergeladen.


    Und da, wie schon geschrieben, der Thunderbird sauber zwischen Programm- und Benutzerdaten trennt, bringt das absolut nichts. Dein TB-Userprofil wird bei einer Deinstallation des Programms nicht angetastet. Und das ist auch gut so! WOWEREIT!

    Wenn du ein (durch dich) nicht reparierbares Problem in deinem Userprofil hast (und noch nicht allzuviele oder gar wichtige Daten dort gespeichert sind), kannst du das TB-Userprofil bei beendetem Thunderbird einfach komplett löschen und neu beginnen. Das kannst du durch Löschen oder noch besser durch Umbenennen des obersten Profilordners \Thunderbird machen. Wenn du umbenennst, kannst du sogar viele Bestandteile einfach ins neue Profil übernehmen. Das ist aber ggw. kein Thema und für ein defektes Adressbuch wohl auch nicht nötig.

    Zitat

    Dein Spruch ist übrigens sehr gut


    Danke!
    30 Jahre Berufserfahrung lassen grüßen ;-)

    Zitat

    Mein alter PC steht noch hier und alles was ich für wichtig empfunden habe das habe ich über eine Externe Festplatte gesichert ....


    Ein neues und frisch eingerichtetes TB-Userprofil läuft immer besser und stabiler, als ein übernommenes.
    Solltest du aber mit "deinem Thunderbird" auf dem bisherigen Rechner bis zum Schluss zufrieden gewesen sein (keine Abstürze und Hänger und sonstige Probleme), dann kannst du jederzeit dein bisheriges TB-Userprofil einfach auf den neuen Rechner übernehmen. Du musst lediglich an beiden Stellen das aktuelle TB-Userprofil (...\roaming\Thunderbird <==) suchen, diesen Ordner auf dem neuen Rechner löschen oder besser umbenennen (\Thunderbird.old) und genau dorthin das Profil vom bisherigen Rechner kopieren. Wenn du alles richtig gemacht hast, findet der TB bei nächsten Start sein Profil, und alles ist wie vorher auf dem alten Rechner.
    Und selbstverständlich kannst du auch nur bestimmte Dateien - wie eben die Adressbücher - einfach reinkopieren.
    => Genau so funktioniert ja auch die Datensicherung deines kompletten TB-Userprofils! Wegsichern und bei Bedarf einfach wieder reinkopieren! Und nicht etwa nur das Adressbuch ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mellymail
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2013
    • 4. März 2013 um 23:17
    • #5

    Hallo Peter,
    vielen dank für die ganz Hilfe, mühe und Geduld.
    ich habe mir den Link angeschaut und gesucht und gesucht aber Windows 8 ist da nicht so einfach.
    dann habe ich ein neues Profil erstellt und hoffe das nun alles läuft.
    Zumindest kann ich die ganzen Adressen jetzt wieder ohne Probleme speichern.
    Und da ich ja noch alles auf meinem Hauptmail acount bei AOL habe war das zwar etwas Arbeit aber ich hoffe das passiert nicht ständig.
    Ich danke dir auf jeden fall für deine Hilfe und deine Tips.
    und eins ist sicher ich sicher nun noch öfters.
    ;-)
    lg Melanie

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. März 2013 um 06:16
    • #6

    Hi Melanie,

    freut mich, dass es bei dir wieder "läuft".
    Könntet du aus deinem alten gesicherten Profil das Adressbuch in das neue Profil kopieren?

    Und was mich ganz besonders interessiert: Liegt das TB-Userprofil auf der 8er WinDOSe an dem gleichen platz, wiein unserer Anleitung für Win7 beschrieben? (Wenn ja, könnte ich ja das Wiki mit "Win 8" ergänzen. Oder, wenn nicht, den Pfad für Win 8 eintragen.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. März 2013 um 16:49
    • #7
    Zitat von "Mellymail"


    ich habe mir den Link angeschaut und gesucht und gesucht aber Windows 8 ist da nicht so einfach.


    Hallo Melanie :)

    doch. Ich weiß nicht, warum sich alle Welt gegen den (in einer WinDOSe) mit Abstand einfachsten Weg wehrt. Du gibst unter Start - Suchen einfach "%appdata%" (ohne die Anführungszeichen) ein. Dafür braucht es weder eine Tabelle, wo das Profil gespeichert ist, noch spielt es eine Rolle, ob der Ordner versteckt ist. Diese Methode, die in allen WinDOSen, also auch in Deiner, funktioniert, ist übrigens in obigem Link (genauer gesagt unter Wo wird das Profil gespeichert?) in dem gelben Kasten als Alternative genannt.

    Zitat


    dann habe ich ein neues Profil erstellt und hoffe das nun alles läuft.
    Zumindest kann ich die ganzen Adressen jetzt wieder ohne Probleme speichern.


    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. März 2013 um 18:19
    • #8

    Hallo,

    Peter

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Liegt das TB-Userprofil auf der 8er WinDOSe an dem gleichen platz, wiein unserer Anleitung für Win7 beschrieben?

    ja, der Pfad ist identisch.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn ja, könnte ich ja das Wiki mit "Win 8" ergänzen.

    ich hoffe du bist mir nicht böse, dass ich das bereits jeweils mit

    Zitat

    (Windows 7 & 8/Vista)

    getan habe :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™