1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird stürzt ab nach Einrichtung des gmail Kontos[erl]

  • Jeerona
  • 6. März 2013 um 07:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jeerona
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 6. März 2013 um 07:55
    • #1

    Thunderbird-Version: aktuellste Version vom Feb 2013 (kann Thunderbird gerade nicht öffnen)
    Betriebssystem + Version: Win 8
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Ich wollte gestern Thunderbird auf mein neues Laptop laden. Hat alles super geklappt und die Konteneinrichtung geschieht ja quasi automatisch. Allerdings lud Thunderbird sofort meine 41.000 gmail Nachrichtgen in den Posteingang. Als ich versuchte diese zu löschen ist TB abgestürzt. Trotz Deinstallation und Neuinstallation ist immer das gmail Konto gespeichert und sofort stürzt Thunderbird wieder ab. :(

    - Wie komme ich nun überhaupt wieder in TB rein, um das Konto noch einmal zu löschen?
    - Welche Einstellungen brauche ich, damit Thunderbird nicht sofort 41.000 Mails runterlädt??

    Danke für die Hilfe!!!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2013 um 10:22
    • #2

    Hallo Jeerona

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Schau in der Anleitung nach, wo du das Profil findest >12 Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellen
    Wenn du TB ganz neu hast und somit noch keine Daten, dann lösche einfach den gesamten Anwendungs-Ordner ..\Thunderbird
    Jetzt legt TB beim Start ein neues Profil an und du musst darauf achten, dass TB nicht sofort online geht, dann kannst du in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Speicherplatz den Abruf eingrenzen.
    Aber warum verwendest du nicht IMAP, dann ist das sowieso kein Profblem mehr. Dann nur an der gleichen Stelle in den Konten-Einstellungen den Haken bei "Nachrichten auf diesem PC bereithalten" entfernen.

    Btw: den z.B. durch Malware gefährdeten Posteingang als Archiv zu nutzen ist die denkbar schlechteste Variante, er sollte möglichst leer sein. TB verwaltet beliebig viele Unterordner. Oder sammelst du deine Briefpost draußen im Briefkasten?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Jeerona
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 6. März 2013 um 20:04
    • #3

    Danke - es scheint geklappt zu haben! :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. März 2013 um 10:07
    • #4

    Schön, das freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. März 2013 um 13:15
    • #5

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"


    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!


    das habe ich doch schon gestern Abend erledigt. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. März 2013 um 13:36
    • #6

    Hallo graba,

    frühmorgens, gerade mal rund 5 Stunden nach dem Aufstehen, da entgeht mir sowas manchmal :grosseaugen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™