1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung SMTP ...

  • ulan
  • 7. März 2013 um 15:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ulan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2013
    • 7. März 2013 um 15:03
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):telekom

    Habe beim vesenden von Email´s folgende Fehlermeldung:


    Was kann ich tun, damit ich wieder Emails vesenden kann?

    Bilder

    • Snap_2013.03.07 14.32.56_001.jpg
      • 21,2 kB
      • 612 × 133
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.506
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. März 2013 um 16:34
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Lies bitte folgenden Thread inkl. der enthaltenen Verlinkung: TB 17.0 - Smtp-Fehler beim Senden = Mail Server 5.7.1 .....

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. März 2013 um 16:39
    • #3

    Guten Tag ulan,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Diese Fehlermeldung sagt, dass deinem magentafarbenen Provider aufgefallen ist, dass du entweder innerhalb kurzer Zeit viel zu viele (oder auch nur viel zu große) Mails verschickt hast. ("Quota" kann beides bedeuten.)
    Und dann bekommtst du eben eine Strafrunde von 34055 Sekunden verpasst ... .

    Wenn du jetzt weißt, dass du unmittelbar hintereinander ein paar Hundert oder gar Tausend Mails verschickt hast, ist ja alles gut. Das kann man ja vermeiden.
    Wenn du aber nur die üblichen 1 bis meinetwegen 10 Mails verschickt hast, dann hat das garantiert eine andere Ursache.
    Dann sage ich nur, "Willkommen im Club!" Im Club derer, sie sich Schadsoftware reingezogen haben und jetzt ungewollte Mitglieder eines Botnetzes sind, und deren Rechner von Verbrechern fernbedient werden und ohne Wissen ihrer (früheren) Besitzer Tonnenweise SPAM verbreiten.
    Dein Provider stellt das fest, und bremst eben das Versenden des SPAM.
    Und später wird er, wenn das o.g. zutrifft, dir durch Sperren des SMTP-Ports jegliches Senden verbieten.

    Also, selbst und bewusst verschickte Massenmails? Oder ein paar Monstermails? Oder nichts dergleichen?

    => Nachdenken und berichten. Und dann gehts weiter.
    In der Zwischenzeit kannst du ja schon mal den Beitrag von graba lesen ... . (Danke, graba!)

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ulan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2013
    • 8. März 2013 um 12:16
    • #4

    Hallo Peter,

    zunächst einmal: ich bin zum ersten mal in diesem Forum, habe jetzt verstanden, dass man nicht einfach nur seine Fatgen hinschreibt, sondern auch Gute Tag und Tschüß sagt.
    Nun zur sache. Ich hatte die Fehlermeldung zum zweiten mal. Ich hatte jeweils vorher eine Email an ca. 100 - 150 Adressen versandt. kann das schon das Problem sein? Wo ist die Grenze, an wievil Adressen kann ich gleichzeitig eine Email versenden.
    Und falls doch Botnetz: gibt es eine Möglichkeit das vorab festzustellen?

    MfG Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. März 2013 um 13:03
    • #5

    Hallo Ulrich,

    es ist leider wirklich eine sehr große Gefahr, welche von den "fernbedienten" privaten Rechnern ausgeht, zumal in der Regel deren Besitzer wirklich nichts davon merken. Und deshalb rechne ich das den Providern sehr hoch an, wenn diese genau so reagieren. Und diese Bots werden ja nicht nur zum Spammen, sondern auch für Angriffe (DDOS) missbraucht. Und dann wird es brenzlig.

    Ich kenne zwar die Regeln deines Providers hinsichtlich Menge der innerhalb eines betimmten Zeitrahmens "zugelassenen" Anzahl an Mails nicht. Aber 100-150 Mails hintereinander sehe ich noch nicht als irgend eine kritische Menge an.

    Selbstverständlich lässt sich feststellen, ob ein Rechner mit Schadcode befallen ist.
    Jeder gute und vor allem aktuelle AV-Scanner kann dieses feststellen. Nur, "qualitativ hochwertiger" Schadcode ist in der Lage, zum einen so manchen AV-Scanner unbemerkt zu deaktivieren oder sich auf dem laufenden Betriebssystem zu verstecken. Das bedeutet, wenn dein sicherlich installierter Scanner etwas findet, dann weißt du es. => g**g** befragen, um welchen Schädling es sich handelt, und was er bewirkt.
    Wenn dein Scanner aber nichts findet, dann bedeutet das ... gar nichts! Siehe oben!

    Deshalb meine Empfehlung, im Freundes-/Bekannten-/Kollegenkreis nach Lesern der Fachzeitschrift c´t zu suchen, und diese zu bitten, dir mal die aktuelle desinfec´t-DVD auszuleihen. Diese DVD startet ein garantiert sauberes Linux und aus diesem Betriebssystem heraus bis zu vier tagesaktuelle Scanner. Wenn diese Scanner in den Dateien des nicht gestarteten Windows nichts finden, dann kannst du davon ausgehen, dass da wirklich nichts passiert ist. Dann und nur dann ... .

    Und sollte doch etwas gefunden werden, dann gibt es für mich nur eine einzige harte aber sichere Lösung:
    - Alle Daten von der Platte auf ein externes Medium sichern (dieses später auch noch scannen lassen!), und
    - den Datenträger des Rechners formatieren und das BS neu aufsetzen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ulan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2013
    • 8. März 2013 um 14:22
    • #6

    Hallo Peter,

    dann werde ich das mit der desinfec´t-DVD erst mal probieren.
    Was bedeutet denn g**g** ?

    MfG Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. März 2013 um 16:03
    • #7

    Eine bekannte Suchmaschine. :grin:

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™