Kann Ordner nicht verlinken

  • Thunderbird-Version: 17.0.4
    Betriebssystem + Version: Windows 7 ultimate 32bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):diverse


    Hallo,
    ich habe mehrere e-mail-Konten und lege die mails in separaten Ordnern ab. Bei einem Konto erhalte ich die Meldung: "Der Ordner wird bereits für das Konto Lokale Ordner verwendet."
    Wie finde ich diese lokalen Ordner, um den Pfad ändern zu können?

  • Ich hab jetzt dieses Konto zuerst entfernt und dann wieder erstellt. Aber immer wenn ich den Pfad angeben will, also
    Kontoeinstellungen - Servereinstellungen - lokaler Ordner bekomme ich wieder diese Meldung. Bin mit meinem Latein am Ende. :cry: :pale:

  • Hallo postillon007,


    und willkommen im Forum!
    Habe ich das richtig verstanden, dass du innerhalb deines TB-Userprofils versuchst, die Ablageorte der einzelnen Mailkonten "händisch" zu konfigurieren?
    Oder wie soll ich das verstehen:

    Quote

    ich habe mehrere e-mail-Konten und lege die mails in separaten Ordnern ab.


    Das, wir nennen es ein "Zerreißen" des TB-Userprofils, solltest du niemals tun!


    Bitte beschreibe noch einmal ganz exakt, wie du die Konten eingerichtet hast.


    Quote

    Wie finde ich diese lokalen Ordner, um den Pfad ändern zu können?


    Diese Information verstecken wir gern in unserer Anleitung.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke Peter für Deine Antwort. Ich will mal beschreiben, wie ich es mache:
    Installation ganz normal, dann wenn die Konten erstellt sind, gehe ich folgenden Pfad:
    Konteneinstellungen - Servereinstellungen-
    dort ganz unten steht 'Lokale Ordner' und daneben 'Ordner wählen'.
    Da wähle ich dann den Ordner aus, das zum jeweiligen mailkonto gehört. Dieser Ordner ist außerhalb von der Installationspartition (also C:), und liegt in einer anderen Partition, damit ich von meinen div. Betriebssystemen Zugriff auf die mails habe.
    Klar genug?

  • Klar.
    Meine schlimmsten Befürchtungen wurden erfüllt ... .


    Noch einmal: Dieses darfst du niemals tun! (Wenn es diese Option auch leider immer noch gibt. Warum weißt du jetzt.)


    Es ist das Vernünftigste, was man machen kann, wenn man auf der WinDOSe System- und Programmdaten von den Nutzerdaten sauber trennt und letztere auf einer reinen Datenpartition speichert. (Unter Linux eine Selbstverständlichkeit, warum dass die WinDOSe nicht per se drauf hat, weiß wohl niemand.)
    Dies trifft natürlich auch für den Thunderbird zu.
    Du richtest dein TB-Userprofil (ohne darin herumzufingern!) ganz normal ein, beendest den TB und kopierst dieses Profil (<acht_Zufallszeichen>.default) an einen beliebigen Platz auf deiner Datenpartition, wo du Vollzugriff hast.
    Dann startest du den TB mit dem Profilmanager und richtest ein neues Profil ein. Der dabei auszuwählende Pfad ist der, wo dein o.g. Profil liegt. Und schon findet der TB dort sein Profil uns alles läuft.
    Und wenn alles läuft, kannst du das Profil auf C:\ (also: <acht_Zufallszeichen>.default), dann löschen.


    Jetzt kannst du entweder alles wie beschrieben neu einrichten (meine empfehlung!) , oder du baust alles wieder so zurück, wie es sein sollte, und verschiebst dann dein komplettes (!!) Profil auf die Datenpartition. Zu letzterem wünsche ich dir viel Spaß!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote


    Du richtest dein TB-Userprofil (ohne darin herumzufingern!) ganz normal ein, beendest den TB und kopierst dieses Profil (<acht_Zufallszeichen>.default) an einen beliebigen Platz auf deiner Datenpartition, wo du Vollzugriff hast.


    Soweit klar

    Quote

    Dann startest du den TB mit dem Profilmanager


    Wie starte ich diesen?


    Nur verstehe ich nicht, warum es von allen anderen Betriebssystemen aus geht und früher immer so geklappt hat.

  • Quote

    Wie starte ich diesen?


    Auch diese Information verstecken wir gern vor unseren Nutzern in unserer Anleitung.


    Quote

    Nur verstehe ich nicht, warum es von allen anderen Betriebssystemen aus geht und früher immer so geklappt hat.


    Wenn du dich weiter mit derartigen Bastellösungen quälen willst, dann kannst du das gern weiterhin tun.
    Nur helfen wird dir dabei niemand.
    Vor allem nicht, wenn du dein "Profil" damit an die Wand gefahren hast.


    Nur noch ein einziges Argument:
    Jeder verantwortungsvolle Nutzer sichert regelmäßig seine Daten und somti auch sein TB-Userprofil.
    Mach das mal, wenn dieses "zerbastelt" ist.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vielen Dank Peter für Deine Mühe.
    Aber bei 9 Mailkonten und 4 Betriebssystemen ist das eine Menge Arbeit. :rolleyes:
    Vielleicht bei der nächsten Neuinstallation dann oder auch schon früher. ;)


    In der Dokumentation zu TB habe ich leider nicht gefunden, wie man den TB-Manager startet.
    Wenn Du mir das vielleicht nochmal sagen könntest und dann wie soll ich mit der Änderung beginnen, zuerst TB deinstallieren oder...

  • Hallo,


    Quote from "postillon007"

    ... Vielleicht bei der nächsten Neuinstallation dann oder auch schon früher.


    Ich würde Dir dringend zu früher raten, wenn Du eine späte Reue vermeiden willst. Die Folgen eines zerissenen Profils haben schon zu so mancher Träne geführt.


    Quote from "postillon007"

    Aber bei 9 Mailkonten und 4 Betriebssystemen ist das eine Menge Arbeit


    Die meiste Arbeit wird wohl das Einsammeln der Einzelzeile machen. Ansonsten ist der Aufwand unabhängig davon, ob Du nun ein E-Mailkonto hast oder 9, ob 1 OS oder 4. Es handelt sich ja nur um ein Profil.


    Um bei den Tränen zu bleiben ... . Der gemeinsame Zugriff auf ein Profil von mehreren Rechner aus funktioniert und ist wesentlich sicherer als die gemeinsame Benutzung eines zerissenen Profils. Ich verwende ebenfalls ein ähnliches Setup.
    Es birgt aber dennoch Risiken, über die Du Dir im Klaren sein solltest - insbesondere wenn Du mehrere OS verwendest. Das wurde hier schon hinreichend oft ausgeführt. Ich nenne daher nur ein paar Stichpunkte:


    • Unterschiedliche Pfade bzw. Pfadbezeichnungen
    • Erweiterungen können evtl. absolute Pfadangaben verwenden
    • Unterschiedliche Versionsstände von Programm, Erweiterungen oder Plug-Ins
    • Unterschiedlicher Zeilenumbruch bei verschiedenen OS.
    • etc.


    Es ist und bleibt eine Bastellösung. Diese Art Netzwerkfähigkeit ist keine zugesagte Eigenschaft des TB. Du solltest also die Frequenz des Backups ggf. anpassen. (und nicht vergessen, auch den Restore zumindest ein mal zu testen.)


    Gruß


    Susanne

  • Danke auch Dir Susanne,
    ich hab mir mal die Mühe gemacht und ein Profil für die 9 Konten erstellt.
    Nun habe ich noch 2 Fragen:
    1. Muß ich nun für die anderen drei Betriebsysteme (auf dem gleichen PC) diese Arbeit jeweils nochmal machen oder kann ich mir das leichter machen?
    2. Wie bekomme ich nun meine bisher eingegangenen und versendeten mails in dieses neue Profil?

  • Quote from "postillon007"

    1. Muß ich nun für die anderen drei Betriebsysteme (auf dem gleichen PC) diese Arbeit jeweils nochmal machen oder kann ich mir das leichter machen?


    Ja, das ist jetzt die Gretchenfrage ...


    Die kurze Antwort lautet: "Ja, das kannst Du Dir wesentlich einfacher machen." Allerdings - und hier kommt Gretchen ins Spiel - hängt das davon ab, was genau Du erreichen willst und wie gut Du Dich mit dem TB auskennst. Es birgt ein paar Risiken, die sich weitgehend vermeiden lassen, wenn man weiß was man tut.
    Ich bin daher immer ein wenig hin- und hergerissen, ob ich diese Vorgehensweise guten Gewissens empfehlen kann. Im Vergleich zu einem zerrissen Profil, auf dessen lokale Ordner ebenfalls mit mehreren OS zugegriffen wird, ist sie meines Erachtens aber in jedem Fall die bessere Variante.


    Grundsätzlich kannst Du für alle drei OS ein gemeinsames Profil verwenden. Ich mache das mit Linux, W7 und xp ohne Probleme.
    Was nicht geht ist, ein Profil gleichzeitig mit mehreren Instanzen des TB zu verwenden. TB hat ein Locking, welches eben dies verhindert. Sicherheitshalber solltest Du es aber gar nicht erst versuchen - nur für den Fall, dass das Locking mal nicht richtig funktioniert.
    Du kannst also ein Profil erstellen, es in einen Bereich legen, auf den von allen drei OS schreibend und lesend zugegriffen werden kann, und den TB dann jeweils mit diesem Profil starten. (siehe Anleitung, Stichworte Profilmanager, Startoptionen)
    Das funktioniert normalerweise einwandfrei, Du solltest jedoch sicherstellen, dass alle Clients dieselbe Version des TB, der Plug-Ins und er Erweiterungen haben.
    Erweiterungen gibt es wie Sand am Meer. Sollte eine Erweiterung oder ein Plug-In absolute Pfade verwenden, geht es schief. Mir ist kein solcher Fall bekannt, aber das heißt nicht, dass es sie nicht gibt.


    Quote from "postillon007"

    2. Wie bekomme ich nun meine bisher eingegangenen und versendeten mails in dieses neue Profil?


    Die mbox-Dateien lassen sich einfach in ein Profil kopieren. Siehe auch dazu die Anleitung und zahlreiche Beiträge im Forum.


    Gruß


    Susanne


    Nachtrag: Genau, es geht schon los. Versuche es mal mit "-p" statt "-profilmanager". Also so, wie es in den FAQ steht:


    Code
    "%pfad_zum_Programm%\thunderbird.exe" -p

    Edited once, last by SusiTux ().

  • Susanne:
    SUPER-Antwort! Danke


    Vielleicht noch ganz kleine Ergänzungen:
    - mir ist eine einzige Erweiterung bekannt, welche es für Linux und die WinDOSe in getrennten Versionen gibt. Ausgerechnet Lightning! Das kracht, wenn das "andere" OS genommen wird. (Globale Installation auf beiden OS und nicht im Profil?????)


    - Das mit dem Reinkopieren der mbox-Dateien (deren Indexdatenen vorher entsorgen) geht natürlich. Man sollte vorher komprimieren und das auch nur machen, wenn es keine Probleme mit diesen "Mailordnern" gegeben hat. Ich favorisiere aber die Methode, per Add-on "ImportExportTools" die Mails aus den mbox-Dateien zu importieren. So ein Import ist IMHO immer sauberer und auch stabiler. Aber wie gesagt, beides geht.


    - der Profilmanager wird bei beiden OS unterschiedlich gestartet. Auf der WinDOSe wie beschrieben, nur mit "-p", und unter Linux mit "-ProfileManager" (siehe auch: "thunderbird --help").


    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • So, das import-export addon ist installiert und wie arbeite ich damit?


    Noch was anderes: Ich habe allen Profilen der einz. Betriebssysteme den gleichen Namnen gegeben. Das hat den Vorteil, dass ich nicht bei jedem OS dieselbe Prozedur machen mußte - oder ist da ein Haken dabei?

  • Quote from "postillon007"

    So, das import-export addon ist installiert und wie arbeite ich damit?


    Den Ordner, welcher als Ziel des Imports dienen soll, markieren. Rechtsklick > Importieren/Exportieren > mbox-Dateien importieren. Dann eine (!) mbox-Datei auswählen und los.
    Ich empfehle, immer nur eine mbox auszuwählen.


    Quote

    Noch was anderes: Ich habe allen Profilen der einz. Betriebssysteme den gleichen Namnen gegeben. Das hat den Vorteil, dass ich nicht bei jedem OS dieselbe Prozedur machen mußte - oder ist da ein Haken dabei?


    Der Name des Profils ist frei wählbar. Du musst nur darauf achten, dass in der profiles.ini der richtige Name als Verweis steht. Ich nutze auch immer "menschlich verständliche" Namen.


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote


    Den Ordner, welcher als Ziel des Imports dienen soll, markieren. Rechtsklick > Importieren/Exportieren > mbox-Dateien importieren. Dann eine (!) mbox-Datei auswählen und los.


    Das ging schon mal in die Hose. :confused:
    Wenn ich den Ordner markiere, wie oben beschrieben, kommt keine Auswahl "Impot/Expoert" - diese Auswahl erscheint im Menü überhaupt nicht.
    Wenn ich dann von TB aus "Extras-ImportExportToois." ausswähle, dann mbox-Dateien importieren, kommt wieder ein Auswahlmenü, wo ich dann nicht weiß, welche Option ich wählen soll. Anscheinend habe ich die falsche ausgewählt. :gruebel:

  • Ich verwende diese Erweiterung nicht und kann Dir daher nicht viel dazu sagen. Doch ich glaube hier


    Quote from "postillon007"

    Habt Ihr mich vergessen. Ich kann immer noch nicht die alten mails ins neue Profil bringen.


    verwechselst Du dieses Forum mit einer offiziellen Support-Line, für die Du allerdings bezahlen müsstest. Im Übrigen, nimm es mir nicht übel, aber wenn Du schon mit dieser Erweiterung nicht allein klarkommst, dann hat sich die Gretchenfrage wohl beantwortet.
    Mein Rat: beschäftige Dich etwas eingehender mit dem TB oder lass besser die Finger von dem geteilten Profil.