1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Nach Neuinstallation Schlüssel ungültig

  • TmoWizard
  • 14. März 2013 um 05:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 14. März 2013 um 05:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.04 portable
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    SMIME oder PGP: GnuPG, Enigmail

    Hallöchen zusammen!

    Ein Kollege von mir hat letztens aus verschiedenen Gründen seinen Windows 7 Rechner neu aufgesetzt und hat nun das Problem, daß er seine Mails, die auf einer externen Platte liegen, nicht mehr entschlüsseln kann. Nun hätte ich die Frage, ob es genügt, daß er mit Enigmail ein neues Schlüsselpaar erzeugt, da er diese Mails natürlich noch braucht!

    Thunderbird Portable ist dabei ebenfalls auf der externen Platte, daran wurde also nichts geändert. Wie kann man hier nun vorgehen, daß er seine alten verschlüsselten Mails wieder verwenden kann?! Mir fällt dazu leider nichts ein und ich konnte darüber weder im Forum noch in der Wiki etwas finden.

    Außerdem wäre es interessant, wie man das Problem beim nächsten mal umgehen kann! Zum Beispiel welche Dateien man sichern müßte, damit die Schlüssel weiterhin verfügbar sind oder so.


    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2013 um 08:17
    • #2

    Hallo Mike,

    Zitat

    Nun hätte ich die Frage, ob es genügt, daß er mit Enigmail ein neues Schlüsselpaar erzeugt, da er diese Mails natürlich noch braucht!


    Es wäre das Schlimmste was passieren könnte bei einer Verschlüsselung, wenn man mit einem neu generierten Schlüsselpaar Daten, welche mit einem alten und nicht mehr verfügbaren Schlüssel verschlüsselt wurden, entschlüsseln könnte.
    Wozu sollte ich denn da verschlüsseln? (Kommt man nicht vlt. auch einfach mit Nachdenken auf diese Antwort?)

    Zitat

    Außerdem wäre es interessant, wie man das Problem beim nächsten mal umgehen kann!


    Ganz klare, harte und deutliche Antwort auf diese Frage:
    Wer nicht sofort und unmittelbar nach dem Generieren seines Schlüsselpaares dieses (oder besser noch seinen gesamten Keyring mit sämtlichen seinen privaten und allen öffentlichen Schlüsseln) auf ein langlebiges externes Medium sichert und dieses an sicherer Stelle und auch möglichst weit weg vom Rechner (Schutz vor Verlust durch Brand und ähnliche Unbill) lagert, ist einfach noch nicht reif für die Nutzung kryptologischer Anwendungen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™