1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

.csv-Dateien nicht zu öffnen (gelöst)

  • Bialetti
  • 16. März 2013 um 20:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bialetti
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2013
    • 16. März 2013 um 20:49
    • #1

    Hallo,

    versuche, .csv-Dateien in TB zu importieren. Um Fehler anderswo auszuschließen habe ich es schon mit Adressbüchern probiert, die zuvor aus TB exportiert wurden. Dennoch läßt sich, wenn ich importieren --> Adressbuch --> Textdatei wähle nur ldif anklicken, die im gleichen Verzeichnis gespeichert ist, die csv-Dateien aber nicht.

    Woran kann das liegen?
    Gibt es eine Alternative, die man benutzen kann, um Adressensätze bequem in einer Tabelle zu bearbeiten und dann wieder zu importieren?

    Besten Dank im Voraus,

    G. Bialetti

    PS: Hätte gerne einen Screenshot angehängt, sehe aber auch noch nicht, wie das geht ...


    Thunderbird-Version 12.0.1:
    Mac OSX.10.5 :
    IMAP:
    Gmail:

    Einmal editiert, zuletzt von Bialetti (24. März 2013 um 16:27)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. März 2013 um 00:12
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Bialetti"


    PS: Hätte gerne einen Screenshot angehängt, sehe aber auch noch nicht, wie das geht ...

    Wenn du einen Beitrag schreibst, findest du links unterhalb des Textfeldes einen Button "Bild hochladen".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bialetti
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2013
    • 17. März 2013 um 00:28
    • #3

    Stimmt,

    so sieht es also aus. Habe inzwischen mal Postbox zum Vergleich runtergeladen, das ist ja sehr parallel. Da funktioniert der csv-Import. Wiederum wärs mir eigentlich schon sehr recht und wichtig, wenns auch in TB ginge. Immerhin redet ja TB darüber, dass er will ... er will dann nur trotzdem nicht :(

    Grüßle,
    G.B.

    Dateien

    csv-ldif.tiff 14,13 kB – 3.532 Downloads
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 17. März 2013 um 14:36
    • #4

    Hallo,
    ich kann das Problem hier in TB 17 unter Snow Leopard nicht nach vollziehen.
    Da dein screen shot nicht sichtbar ist, habe ich den meines Finder-Fensters beim Adressbuch-Import eingefügt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du solltest zuerst mal das Upgrade auf TB 16.0.2 machen
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…/16.0.2/mac/de/
    welche die letzte Version ist, die noch mit Leopard kompatibel ist:
    https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…m-requirements/

    Danach kannst du den Import der .csv-Adressbuch-Datei erneut versuchen.

    Ich habe keinen Bugzilla bug report für dieses Problem gefunden, lediglich einen Bericht über das gleiche Problem in Thunderbird 6 unter OS X 10.5.8:
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…mac_os_x_10_5_8

    Gruß

  • Bialetti
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2013
    • 17. März 2013 um 22:44
    • #5

    Hallo Mapenzi,

    danke für deinen Vorschlag, immerhin habe ich dann jetzt den aktuellsten Thunderbird. Leider ist das problem erhalten geblieben.


    LG,
    Bialetti

    Einmal editiert, zuletzt von Bialetti (18. März 2013 um 01:10)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. März 2013 um 23:37
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Bialetti"


    Ich versuchs noch mal mit einem neuen Screenshot.


    Informationen zu Screenshot:
    :arrow:
    - http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html oder
    - Anleitung zum Erstellen und Hochladen von Screenshots

    - http://kb.mozillazine.org/Posting_a_scr ... _the_forum

    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bialetti
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2013
    • 18. März 2013 um 00:50
    • #7

    Joa,

    ich neige nicht zum Boxen oder Bogenschießen, die Dateinamen sind schon anonym genug ... das einzige, was echt ist, sind die Fingerchen am oberen Bildrand, und auch die würde wahrscheinlich die Eigentümerin selbst nicht mal erkennen.

    Aber das Problem ist doch glaub ich zu erkennen: .csv ist nicht anklickbar, obwohl ess im darunterliegenden Dialogfeld in gleicher Weise wie ldif angewählt wurde. Vorschläge, was ich noch versuchen könnte?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 18. März 2013 um 11:05
    • #8
    Zitat von "Bialetti"


    Aber das Problem ist doch glaub ich zu erkennen: .csv ist nicht anklickbar, obwohl ess im darunterliegenden Dialogfeld in gleicher Weise wie ldif angewählt wurde. Vorschläge, was ich noch versuchen könnte?


    Ich glaub's dir auch ohne screen shot, dass die .csv-Datei "übergraut" ist bei Auswahl "Komma getrennt" im Dialogfeld! ;)
    Wird die .csv-Datei anklickbar, wenn du "Alle Dateien" im Dialogfeld wählst?
    Sonst versuch mal Folgendes:
    erstelle eine Kopie deiner .csv-Datei, benenne die Endung .csv um in .txt und mache einen neuen Importversuch indem du "Alle Dateien" im Dialogfeld wählst.
    Bei mir funktioniert es, Listen werden allerdings bei dieser Methode nicht importiert.

    Zitat

    Gibt es eine Alternative, die man benutzen kann, um Adressensätze bequem in einer Tabelle zu bearbeiten und dann wieder zu importieren?


    Hast du versucht, die .csv-Datei in einem Programm wie Excel, Numbers, Google Docs, Open Office, Bento, ... zu öffnen?

  • Bialetti
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2013
    • 18. März 2013 um 12:04
    • #9

    Hallo Mapenzi,

    leider, bei mir kann man nicht "alle Dateien" anwählen, wie hier zu sehen ist:


    Oder reden wir von unterschiedlichen Dialogfeldern?

    Dein Vorschlag, die Tabelle in Libreoffice zu öffnen, ist genau das, was ich machen will. Meine Frage nach Alternativen ging in die Richtung "Was kann ich machen, wenn .csv als Tabelle in LO bearbeiten (und evt an Leute weitergeben, die die Daten nur als Tabelle gebrauchen können) und dann wieder importieren, nicht funktioniert".

    Bislang klappts mit dem Öffnen und bearbeiten, aber nicht mit dem wieder importieren. Wohlgemerkt sind die Dateien ursprünglich durch Export aus TB entstanden, weshalb ich gedacht hätte, dass das Format auch beim Import passen müsste...

    Beste Grüße und Dank für deine Mühe,
    Bialetti

    Dateien

    screenshot 3.tiff 112,48 kB – 2.968 Downloads
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. März 2013 um 12:36
    • #10

    Hi Bialetti,

    ich kann dir jetzt zwar bei deinem Problem nicht weiter helfen, aber eine aus dem TB exportierte csv-Datei kann jederzeit wieder ohne Anpassungen ins Adressbuch des TB importiert werden.
    Das Problem sind ja bei "Fremdexporten" immer auftretende Verschiebungen der Spalten, und das fällt hier definitiv aus.
    (Lösung in solch einem Fall: Öffnen in einer Tabellenkalkulation und Spalten passend verschieben, ergänzen oder löschen, wieder abspeichern als csv.)

    Aber warum du überhaupt keinen Import machen kannst ... :?::?::?:


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 18. März 2013 um 13:05
    • #11
    Zitat von "Bialetti"

    leider, bei mir kann man nicht "alle Dateien" anwählen, wie hier zu sehen ist:


    Oder reden wir von unterschiedlichen Dialogfeldern?


    Hallo Bialetti,
    leider kann man auf deinem screen shot die entscheidende untere Partie des Finder-Fensters mit dem Dialogfeld nicht sehen.
    Wolltest du damit zeigen, dass es in deinem Dialogfenster nicht das gleiche Auswahlmenü gibt wie in meinem obigen screen shot ?

    Im übrigen habe ich immer noch nicht genau verstanden, was genau du mit den Dateien machen willst.
    Was spricht dagegen, die .ldif-Dateien zu importieren, da du sie offenbar in beiden Formaten hast?

  • Bialetti
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2013
    • 18. März 2013 um 13:59
    • #12

    Hallo Mapenzi,

    genau, das scheint das Problem zu sein, bei mir gibt es das Dialogfeld unten nicht, es besteht einzig die Möglichkeit, das Suffix auszublenden ---- in meinem Fall nicht wirklich hilfreich:


    Vielleicht kann ich das Problem ja mal zum Anlass nehmen, auf OSX 10.6. aufzusatteln, und zu hoffen, dass bei mir dann alles genauso aussieht, wie bei dir. ;)

    Was ich damit machen will:

    Die Dateien, die ich da jetzt habe sind bloße Fingerübungen. In der nicht allzu fernen Zukunft bräuchte ich aber wieder
    - eine Adressenliste, mit ca. 150 Datensätzen
    - die sich auch in halbwegs übersichtlicher Form ausdrucken läßt,
    - die man in die Thunderbirde mehrerer Kollegen importieren kann, auch wiederholt, falls sich unterwegs was ändert
    - aus der eine Kollegin, der das Geimportiere unheimlich ist, auch direkt die eMail-Adressen rauskopieren kann (was wiederum anderen zu umständlich ist)
    - richtig chic wäre, wenn man Gruppen mitimportieren könnte, aber nicht unbedingt Voraussetzung.

    Peter: Das heißt also, dass ich, wenn ich das über ldif-Import machen wollte, einerseits immer einen extra Schritt hätte und zweitens erst mal einen Weg finden müßte, aus den .csv .ldif zu machen. Wenn das nur möglich ist, indem ich in ein anderes Mailprogramm die .csv importiere, um hinterher wieder .ldif zu exportieren, und die dann in TB zu packen, in der Hoffnung, dass sich dabei nicht wie von dir schon angerissen die Belegung ändert, dann schreibe ich glaub ich lieber wieder Schneckenpost :)

    Beste Grüße,
    Bialetti

    Dateien

    screenshot 4.tiff 157 kB – 2.912 Downloads
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 18. März 2013 um 17:18
    • #13
    Zitat von "Bialetti"


    genau, das scheint das Problem zu sein, bei mir gibt es das Dialogfeld unten nicht, es besteht einzig die Möglichkeit, das Suffix auszublenden ---- in meinem Fall nicht wirklich hilfreich


    Jetzt habe ich begriffen, dass beim Import das Feld "Format" im Finder-Dialogfenster fehlt, so wie in diesem Fall
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…mac_os_x_10_5_8
    Ich habe allerdings keine Erklärung dafür und auch keine weiteren Quellen gefunden, die dass selbe Problem beschreiben.
    Hast du denn meinen obigen Vorschlag getestet, eine Kopie der .csv-Datei zu erstellen, dann die Endung in .txt zu ändern und einen erneuten Importversuch zu machen? Vielleicht ist eine .txt-Datei anklickbar ?

    Zitat

    Vielleicht kann ich das Problem ja mal zum Anlass nehmen, auf OSX 10.6. aufzusatteln, und zu hoffen, dass bei mir dann alles genauso aussieht, wie bei dir. ;)


    Das würde ich umgehend machen, das Snow Leopard Upgrade-DVD kostet nur 18,00 € !!
    http://store.apple.com/de/product/MC5…06-snow-leopard
    wenn die Systemvoraussetzungen stimmen:
    http://support.apple.com/kb/HT4949?viewlocale=de_DE
    Und ich bin ziemlich sicher, dass das Problem mit dem .csv-Import behoben wäre.
    Außerdem könntest du dann auch die neueste Version von TB installieren.

    Gruß

  • Bialetti
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2013
    • 18. März 2013 um 23:17
    • #14

    Nö, txt läßt sich auch nicht klicken, die 10.6-Scheibe ist allerdings bestellt (im Laden nicht mehr zu haben, da warens mit Versand schon 23.95€, aber auch das ist ja noch zu überleben).

    Ich kann dann hoffentlich in ein paar Tagen Erfolg vermelden :)

    Noch mal ganz vielen Dank!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 18. März 2013 um 23:59
    • #15

    Die 23,95 € wirst du nicht bereuen!
    Leopard wird ohnehin von Apple nicht mehr unterstützt.
    Die Install-DVD hat meines Wissens die Version OS X 10.6.3.
    Nach der Installation von Snow Leopard machst du das Update zur finalen Version 10.6.8 am besten, indem du du das kombinierte Mac OS X v10.6.8 Update v1.1 hier herunter lädst http://support.apple.com/kb/DL1399?viewlocale=de_DE
    und installierst.
    Danach gibt es noch etliche Security und Java Updates zu machen (über Menü  -> Software Update...).

  • Bialetti
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2013
    • 24. März 2013 um 16:25
    • #16

    Juhu, nach dem Upgrade klappt es; ich komme hoffentlich nicht so schnell wieder, weil sich jetzt alle meine Fragen beim Import-Export-Experimentieren von allein lösen! Es war mir aber ein Vergnügen mit euch :)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. März 2013 um 17:31
    • #17

    Vielen Dank für die Rückmeldung; das Vergnügen bestand übrigens beiderseits!
    Nach dem Upgrade auf Snow Leopard kannst du deinen Mac noch einige Jahre in Sicherheit nutzen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™