1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

"Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

  • graba
  • 19. März 2013 um 23:22
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Juni 2014 um 05:36
    • #81

    Hallo,

    Zitat von "Feuerdrache"


    Überwachung - BND leitete Internet-Rohdaten an NSA weiter. Quelle: ZEIT ONLINE


    u. a. auf diesem Hintergrund ist wohl auch De Maizière gegen vorgeschriebene Ende-zu-Ende-Verschlüsselung [heise/newsticker] zu "verstehen".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • dsl.mike
    Gast
    • 17. Juli 2014 um 11:22
    • #82
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    meiner Meinung nach wird "NSA" inzwischen oft stellvertretend für alle Schnüffeleinrichtungen verwendet, da diese offensichtlich auch zusammenarbeiten - egal ob im In- oder Ausland...

    Die Spionieren duch alle, ich möchte auch nicht wirklich wissen was die Chinesen so überall Spionieren usw ...

    Ein netter Bericht zur Spionage gab es auch bei Frontal 21 : http://www.zdf.de/ZDFmediathek/k…vom-15Juli-2014

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juli 2014 um 12:50
    • #83

    Hallo,

    Zitat von "dsl.mike"


    Ein netter Bericht zur Spionage gab es auch bei Frontal 21 : http://www.zdf.de/ZDFmediathek/k…vom-15Juli-2014

    ein nur zum Teil passender Beitrag zum Thread-Thema, da es in dem obigen Video zunächst um (illegale) Gewinne bei der Müllentsorgung geht. Da der User des obigen Beitrags gesperrt ist, bitte ich, hier keine weiteren Kommentare zum Müllthema zu schreiben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • berndser
    Gast
    • 21. Juli 2014 um 19:18
    • #84

    Wo wir schon beim Thema Überwachung sind. Welche Mail Dienste nutzt ihr? Habe bis vor kurzem Posteo verwendet und jetzt wurde mir ein eigener vServer für meine Mails empfohlen http://krautkanal.com/c/185408 (ganz unten). Das finde ich allerdings etwas vermessen und weil ich nicht das nötige Know-How habe, würde der in 10 Minuten gehackt werden. Wer keine Ahnung hat, der darf auch nicht mit Sicherheit rechnen :D Was sagt ihr zu mykolab? Wo habe ich als Deutscher die meiste Sicherheit? Es sind bei mir keine hochsensitiven Emails, aber ich will einfach nicht immer dieses unwohle Gefühl haben wenn meine Stromrechnung per Mail eintrudelt und ich an den NSA Mitarbeiter denken muss, der genau meinen Verbrauch sieht... jaja ich bin paranoid.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Juli 2014 um 20:16
    • #85

    Guten Tag berndser,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zitat von "berndser"

    Wo wir schon beim Thema "Überwachung" sind. Welche Mail Dienste nutzt ihr?


    Hmmm, was haben die von uns genutzen Maildienste mit dem Thema Überwachung zu tun?
    Eine Transportverschlüsselung mit TLS macht ja wohl heutzutage jeder nennenswerte Provider. Aber bei jedem Provider liegen unsere Mails unverschlüsselt auf dem Server. Und jeder Provider (nicht nur in den USA, sondern auch bei uns!) ist gesetzlich verpflichtet auf richterliche Anordnung nicht nur deine Mails (das komplette Postfach), sondern auch sämtliche Zugangsdaten wie Passwörter, PIN/PUK, eventuell beim Provider vorhandene Schlüssel usw. an die Ermittlungsbehörden herauszugeben. Und zwar unverzüglich.
    Also ist es völlig egal, bei welchem Provider du bist bzw. bei welchem wir sind.
    BTW: Auch Posteo muss sich an die Gesetze halten.

    Zitat von "berndser"

    Habe bis vor kurzem Posteo verwendet ...


    Und welchen Grund hattest du, dort zu kündigen? Diesen Provider zähle ich persönlich zu denen, die im Rahmen der immer geringer werdenden gesetzlichen Spielräume unsere Privatsphäre noch am besten schützen. (Zumindest sehe ich das so, bis ich wieder einmal feststellen muss, dass ich zu gutgläubig bin.)

    Zitat von "berndser"

    ... und jetzt wurde mir ein eigener vServer für meine Mails empfohlen ... Das finde ich allerdings etwas vermessen und weil ich nicht das nötige Know-How habe, würde der in 10 Minuten gehackt werden. Wer keine Ahnung hat, der darf auch nicht mit Sicherheit rechnen


    Wie wahr, wie wahr!
    Es wäre das Dümmste, was du machen kannst! Du würdest (weil du "nicht das nötige Know-How" hast) ganz schnell nicht nur eine SPAM-Schleuder, sondern vielleicht noch etwas viel schlimmeres betreiben und bezahlen. Lass die Finger davon!
    Und vor allem, was hast du davon? "Sicherheit" auf jeden Fall nicht.
    Ich wüsste auch nicht welchen Sinn es machen sollte, als Privatperson einen kolab-Server aufzusetzen.

    Zitat von "berndser"

    Es sind bei mir keine hochsensitiven Emails, aber ich will einfach nicht immer dieses unwohle Gefühl haben wenn meine Stromrechnung per Mail eintrudelt und ich an den NSA Mitarbeiter denken muss, der genau meinen Verbrauch sieht...


    Ja, was soll ich dazu noch sagen?
    Nimm einfach mal die (internetfähige) Weltbevölkerung. Und dann ein paar 10000 NSA-Mitarbeiter und andere Schnüffler. Dann suchst du mit der Suchmaschine deines Vertrauens die statistische Anzahl der pro Tag durchs Netz laufenden E-Mails und dann rechnest du aus, wie viele dann jeder der Schnüffler pro Tag lesen müsste ... . Selbst wenn dein Energieverbrauch den Weltfrieden gefährden würde, die Wahrscheinlichkeit, dass einer deine Mails liest, ist verschwindend gering!

    Zitat

    jaja ich bin paranoid.


    Den Eindruck habe ich auch.

    Mein Rat:
    1.) Komm mit den Füßen wieder runter auf die Erde!
    2.) Suche dir einen beliebigen seriösen (!) E-Mailanbieter! (Es schadet auch nichts, wenn du für Leistung etwas bezahlst.)
    3.) Privatsphäre kannst du nur erhalten, wenn du deine Mails end2end verschlüsselst. Es liegt an dir, deine Mailpartner davon zu überzeugen.
    4.) Wenn du wirklich Lust und Interesse hast, dich mit einem Server zu befassen, dann kaufe dir einen Raspberry Pi. Einen OwnCloud-Server aufzusetzen (und selbstverständlich hinter einem VPN zu betreiben, wenn er von "außen" erreichbar sein soll) macht einfach Spaß.

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Juli 2014 um 17:11
    • #86

    Hallo,

    ohne Kommentar: NSA-Skandal: Bundesregierung zieht aus Expertenkritik an Überwachung keine Konsequenzen [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Oktober 2014 um 23:06
    • #87

    Hallo,

    ohne Kommentar: Geheimdienste: BND übermittelte angeblich jahrelang Daten an die NSA [ZEIT ONLINE]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 4. Oktober 2014 um 10:23
    • #88
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    ohne Kommentar: Geheimdienste: BND übermittelte angeblich jahrelang Daten an die NSA [ZEIT ONLINE]


    Ähm... Was?

    Zitat von "Zeit online"

    Berlin (dpa) - Der NSA-Ausschuss versucht seit Monaten, Licht in die Zusammenarbeit deutscher und amerikanischer Nachrichtendienste zu bringen. Aus geheimen Unterlagen soll nun hervorgehen: Der BND leitete der NSA jahrelang auch Daten deutscher Bürger zu - quasi aus Versehen.

    Sind die beim NSA-Ausschuß, bei der dpa oder bei der Zeit so rückständig? Das ist doch schon längst bekannt, da hab ja sogar ich bereits einen Artikel auf meinem Blog dazu verfaßt!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Oktober 2014 um 11:18
    • #89

    Hallo,

    bei genauerem Lesen ist schon ein Unterschied festzustellen:
    In dem hier #80 verlinkten Beitrag vom 25. Juni ist zu lesen

    Zitat

    BND und NSA hätten für die groß angelegte Ausspähaktion vereinbart, dass Daten von deutschen Staatsbürgern nicht übermittelt würden.


    Und in dem hier #87 verlinkten Artikel vom 3. Oktober steht

    Zitat

    Nach einem Medienbericht hat der Bundesnachrichtendienst jahrelang auch Daten deutscher Staatsbürger an den US-Geheimdienst NSA übermittelt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Oktober 2014 um 21:36
    • #90

    Hallo,

    so viel zu Begehrlichkeiten: NSA-Skandal: Auch deutsche Behörden hadern mit Verschlüsselung [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Oktober 2014 um 15:41
    • #91

    Hallo,

    noch mehr zum "Staunen": US-Unternehmen dürfen in Deutschland überwachen [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2014 um 07:03
    • #92

    Hallo,

    weitere Informationen zur "Daten-Sammelleidenschaft": Bundesregierung will Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten [unwatched.org]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. November 2014 um 05:45
    • #93

    Hallo,

    und weiter geht's: NSA-Ausschuss BND räumt automatische Datenweitergabe an NSA ein [golem]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. November 2014 um 13:40
    • #94

    Hallo,

    "rosige" Zukunft: BND will SSL-geschützte Verbindungen abhören [heise / newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. November 2014 um 14:27
    • #95

    Hallo,

    wie nicht anders zu erwarten: NSA-Ausschuss Meisterschule für Geheimniskrämer [golem.de]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. November 2014 um 22:32
    • #96

    Hallo,

    und weiter geht's: NSA-Ausschuss - So biegt sich der BND das Recht zurecht [süddeutsche.de]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Dezember 2014 um 06:43
    • #97

    Hallo,

    auch eine Art von "Volksverdummung": BND-Dokument belegt: Bundesregierung weiß bereits seit einem Jahrzehnt, dass NSA& Co uns überwachen [netzpolitik.org]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Dezember 2014 um 07:12
    • #98

    Ist das nicht der Job der Geheimdienste, jeden und alles zu überwachen - und sich dabei nicht erwischen zu lassen?
    Mich erschüttert hier nichts mehr.
    Es sind doch nur "die guten".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Dezember 2014 um 06:21
    • #99

    Hallo,

    ein neuer Anlauf: Anlasslose Massenüberwachung - EU-Kommission arbeitet an neuer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung [netzpolitik.org]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Dezember 2014 um 16:34
    • #100

    Hallo,

    weitere Informationen zum Thema: BND und CIA haben gemeinsam Provider in Deutschland angezapft [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™