1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

"Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

  • graba
  • 19. März 2013 um 23:22
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Juli 2015 um 15:31
    • #161

    Hallo,

    leider darf man heute nicht mehr den Background des Autors eines Artikels selbst in den sog. (frühreren) Qualitätsmedien unberücksichtigt lassen.
    Die Kommentare zu dem FAZ-Artikel bieten übrigens weitere interessante Optionen. Z. B. u. a. :

    Zitat

    ...Aber man könnte auch auf den Gedanken kommen, dass die USA selbst von den Enthüllungen profitieren, denn jetzt nimmt jeder an, dass die NSA alles über ihn weiß und kaum einer, der in Europa eine hohe Position in Politik oder Wirtschaft hat, wird jetzt noch ohne Angst etwas tun können, was US-Interessen widerspricht...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bagalut
    Gast
    • 24. Juli 2015 um 16:51
    • #162
    Zitat von graba

    leider darf man heute nicht mehr den Background des Autors eines Artikels selbst in den sog. (frühreren) Qualitätsmedien unberücksichtigt lassen.

    Ja, das gilt aber ausnahmlos auch für all die Autoren, die du bisher zitiert hast. Hast du deren Background auch angeschaut? Oder denjenigen, der den von dir zitierten Kommentar abgegeben hat? Hältst du einen beliebigen Kommentar irgendeines Unbekannten für glaubwürdiger als den Autor der FAZ? Nur weil der Berater der NATO war?

    Ich kann nichts Schlimmes daran finden, wenn jemand zuvor die NATO beraten hat. Immerhim kennt der Mann sich aus. Eine böse Absicht würde ich deshalb nicht unterstellen. Nicht jeder, der für staatliche Organe tätig ist, sei es als Soldat, Polizist, Beamter, was auch immer, ist deshalb jemand, der dabei hilft, uns auszuspionieren. Ich bin erhlich gesagt sehr froh, dass wir diese Organe haben.

    Ich finde, wir sollten nicht gleich so tun, als sei die Demokratie in Gefahr oder als würden die USA uns unterwerfen wollen. Meiner Meinung nach sitzen die wirklichen Feinde der Demokratie an anderen Orten dieser Welt und kommen aus einer anderen Richtung.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Juli 2015 um 17:29
    • #163

    Hallo,

    Zitat von Bagalut

    Meiner Meinung nach sitzen die wirklichen Feinde der Demokratie an anderen Orten dieser Welt und kommen aus einer anderen Richtung.

    mit dieser Meinung stimme ich nur teilweise überein - der Feind sitzt im Osten und der Freund im Westen. Das ist m. E. zu sehr Schwarz-Weiß-Denken. Die Realität ist wohl wesentlich komplexer. Aber das wäre schon wieder eine andere Diskussion für ein rein politisches Forum.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bagalut
    Gast
    • 24. Juli 2015 um 18:11
    • #164
    Zitat von graba

    Aber das wäre schon wieder eine andere Diskussion für ein rein politisches Forum.

    Das ist wohl wahr. Hab mich ehrlich gesagt schon gewundert, warum ihr hier so einen doch politischen Faden pflegt.

    Ich möchte bitte eines noch richtigstellen

    Zitat von graba

    der Feind sitzt im Osten und der Freund im Westen.

    Ich sprach nicht von Feinden sondern von Feinden der Demokratie. Im Internet findet man dazu diese Karte, auf der die demokratischen Staaten der Welt verzeichnet sind.
    http://www.bpb.de/internationale…atische-staaten
    Sie ist nicht ganz aktuell. Genügt aber, um zu erkennen, in welchen Himmelsrichtungen die nicht-demokratischen Staaten zu suchen sind. Ich finde, das spricht eine ziemlich klare Sprache.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Juli 2015 um 18:38
    • #165
    Zitat von Bagalut

    Genügt aber, um zu erkennen, in welchen Himmelsrichtungen die nicht-demokratischen Staaten zu suchen sind

    Für mich abschließend: Diese grobe Richtung (3 Kategorien) ist klar. Allerdings sitzt der Teufel im Detail. Feinde der Demokratie finden wir auch bei uns. Und wenn wir uns nur die Politik innerhalb der EU anschauen, können durchaus Zweifel aufkommen, inwieweit wir noch in einer Demokratie oder - wie manche Politikwissenschaftler meinen - schon in einer Postdemokratie leben. Stichworte: z. B. Einfluss von Lobbyisten auf die Entscheidungsträger, Geheimverhandlungen (TTIP) etc.
    Aber das ist quasi eine unendliche Geschichte und letztlich nicht gerade erheiternd...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • AppGrad1
    Gast
    • 19. August 2015 um 08:45
    • #166

    Zu dieser Thematik kann ich nur den Klassiker "1984" von George Orwell empfehlen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. August 2015 um 22:57
    • #167

    Hallo,

    nicht verwunderlich: NSA hilft Verfassungsschutz: XKeyscore – das Dokument [ZEIT ONLINE/ Datenschutz]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. August 2015 um 14:06
    • #168

    Hallo,

    passend zu obigem Beitrag: NSA-Programm XKeyscore: Diese Spähsoftware findet jedes Passwort [ZEIT ONLINE/ Datenschutz]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. August 2015 um 18:47
    • #169

    Hi,

    als jemand, der schon seit Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts so ziemlich alle seiner E-Mails verschlüsselt, fühle ich mich mit der Einstufung zu den "technisch versierte Verdachtspersonen" so richtig geehrt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. September 2015 um 15:45
    • #170

    Hallo,

    und weiter geht's: Operation Glotaic - BND soll deutsche Telefonate in die USA geroutet haben [ZEIT ONLINE/Datenschutz]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. September 2015 um 07:46
    • #171

    Hallo,

    der Gesetzentwurf für die Speicherung von Kommunikationsdaten hat eine Lücke. Die könnte dazu führen, dass der Verfassungsschutz Daten bekommt, die er nicht haben darf.
    :arrow: Vorratsdatenspeicherung - Vorratsdaten doch für die Geheimdienste? [ZEIT ONLINE/Digital]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. September 2015 um 06:31
    • #172

    Hallo,

    wie der BND für 300 Millionen Euro seine Technik aufrüsten will: Internetüberwachung - BND-Strategie zur massiven Cyberaufrüstung im Netz [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    326
    Beiträge
    6.048
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. September 2015 um 12:10
    • #173

    Zur Lektüre (FAZ.NET): Facebook-Gutachten des EuGH - Daten von EU-Bürgern gehören nicht nach Amerika

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. September 2015 um 13:13
    • #174

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    Zur Lektüre (FAZ.NET): Facebook-Gutachten des EuGH - Daten von EU-Bürgern gehören nicht nach Amerika

    daraus ein bemerkenswertes Zitat:

    Zitat

    Für die EU-Kommission kommt das Gutachten des EuGH zur Unzeit, denn sie hat in den vergangenen zwei Jahren das „Safe Harbour“-Abkommen mit Amerika neu verhandelt. Einem Reuters vorliegenden Dokument zufolge standen die Arbeiten daran kurz vor dem Abschluss. Grundlage der Vereinbarung ist die Annahme, dass in den Vereinigten Staaten und der EU das gleiche Datenschutz-Niveau besteht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    326
    Beiträge
    6.048
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. September 2015 um 13:34
    • #175

    Zur Lektüre (FAZ.NET) noch der Kommentar: Facebook-Gutachten - David schlägt Goliath k.o.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. September 2015 um 23:27
    • #176

    Hallo,

    ohne Kommentar (da lesenswerte Kommentare abgedruckt sind): NSA-Untersuchungsausschuss - BND löschte trotz Verbots NSA-Selektorenlisten [ZEIT ONLINE/Datenschutz]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Oktober 2015 um 11:44
    • #177

    Hallo,

    zur Information: Ex-Kanzleramtsmitarbeiter - BND-Routineaufklärung im rechtlichen Dunkelfeld [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Oktober 2015 um 11:33
    • #178

    Hallo,

    neuer Anlauf: Bundestag führt Vorratsdatenspeicherung wieder ein [heise/newsticker]

    Und in diesem Zusammenhang auch interessant: Vorratsdatenspeicherung - Auch Inhalte von SMS erfasst [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. November 2015 um 07:06
    • #179

    Hallo,

    ohne Kommentar: IT-Gipfel 2015 - Merkel warnt vor zu viel Datenschutz in Europa [golem/news]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    586
    Beiträge
    21.558
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. November 2015 um 15:00
    • #180

    Hallo,

    im Zusammenhang mit dem Link im vorigen Beitrag: EU-Datenschützer - Warnung vor einer "Big-Data-Diktatur" [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™