1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup führt sofort zu Absturz

  • traubenfluesterer
  • 23. März 2013 um 19:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • traubenfluesterer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2013
    • 23. März 2013 um 19:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0
    Betriebssystem + Version: windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):tonline

    Sowohl Thunderbird als auch Firefox ließen sich nicht mehr starten. Fehlermeldung: Das Programm wird bereits ausgeführt und muß beendet werden. Das Programm war aber nicht aktiv.
    Beide Programme nach MOZBackup deinstalliert und neu installiert.
    Bei Firefox hatte ich erst Erfolg, nachdem ich nur die Lesezeichen importiert habe. Thunderbird stürzt aber sofort ab, sobald ich irgendeine Datei aus dem Backup importiere.
    Nun habe ich ein riesen Problem, denn extrem wichtige E-Mails sind zwar iim Backup vorhanden, aber ich bekomme keinen Zugriff.
    Gruß TB

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2013 um 21:28
    • #2

    Guten Tag traubenfluesterer,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Vielen Dank für deine Informationen.
    Diese bestätigen, was wir schon immer sagen: Finger weg von MozBackup!
    Da du ja deine Mails per IMAP verwaltest, dürftest du ja keine Probleme mit deinem Mailbestand haben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2013 um 21:50
    • #3

    Hallo,

    wenn du diese extrem wichtigen Mails vorher in lokalen Ordnern hattest, könntest du sie evtl. so wiederbekommen:

    Die *.pcv Datei umbenennen in *.zip. Diese öffnen und die Mail enthaltenen Dateien - das sind nur die Dateien ohne Endung - suchen und diese im TB-Profil in den Ordner "Local Folders" kopieren.
    Hierbei auf Namensgleichheiten achten um evtl. Ordner mit enthaltenen Mails nicht zu überschreiben und alle *.msf Dateien löschen.
    Mehr dazu:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. März 2013 um 00:06
    • #4

    Hallo,

    und für die Zukunft -
    Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Personal Backup von Rathlev
    - Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. März 2013 um 08:08
    • #5

    Guten Morgen!

    Also unabhängig von den zwei völlig richtigen Antworten:

    - Er hat uns informiert. Ich kann beim besten Willen keine Bitte um Hilfe erkennen.
    - Das Einrichten eines IMAP Kontos dauert (ohne massenhafte Add-ons) max. 3 Minuten. Und ist immer besser, als ein defektes Profil weiter zu verwenden.

    MfG Peter
    Getippselt per Tapatalk 2 auf meinem SGS3.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • traubenfluesterer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2013
    • 24. März 2013 um 13:26
    • #6

    Hallo
    Sorry, wenn ich nicht explizid um Hilfe gebeten habe, aber ich ging davon aus, dass niemend glaubt, dass ich mit diesen Problemen alt werden möchte. Also hier nochmal: Kann mir bitte jemand helfen?
    Schon mal vielen Dank, für die vorangegangenen Ratschläge.
    Gruß TB

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. März 2013 um 14:03
    • #7

    Also ich weiß nicht, was du noch für weitere Hilfe erwartest.
    Du nutzt IMAP - also befinden sich deine Mails auf dem Server deines Providers (falls du diese nicht grundlos dort gelöscht hast. Magenta bietet doch wohl genug Platz.)
    Konto einrichten (=> max. drei Minuten), und alles ist wieder da.
    Danach kannst du immer noch deine Add-ons usw. installieren
    DAS ist die schnellste, sauberste und sicherste Lösung.
    Mit Hilfe des von mrb beschriebenen Entpackens der MozBackup-Sicherung kannst du nachträglich deine Adressbücher aus der Sicherung in dein neues Profil kopieren.

    Hast du, warum auch immer, die Mails vom Server gelöscht, bleibt dir nur der von mrb beschriebene Weg. IMHO ausführlich genug beschrieben.

    Falls du weitere, darüber hinausgehende Fragen hast, gern. Stelle diese aber bitte klar und deutlich. Und bitte erst, nachdem du unsere Anleitung und die FAQ gelesen (und verstanden) hast.

    Und wie du deine Mails zusätzlich zur bei IMAP vorgesehenen Speicherung auf dem Server deines Providers noch lokal speichern kannst, und wie du dein TB-Userprofil extern vom TB auf irgend einem Datenträger sicherst, findest du im Forum (Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung). Bzw. letzteres hat graba ja gut beschrieben bzw. verlinkt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • traubenfluesterer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2013
    • 24. März 2013 um 18:01
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Also ich weiß nicht, was du noch für weitere Hilfe erwartest.
    Du nutzt IMAP - also befinden sich deine Mails auf dem Server deines Providers (falls du diese nicht grundlos dort gelöscht hast. Magenta bietet doch wohl genug Platz.)

    Also gut, Ich habe versäumt, mich hier vorzustellen. Das hat aber den Grund, dass ich nur reiner Anwender bin und bei Problemen relativ schnell auf Hilfe angewiesen bin. Deshalb ging davon aus, dass ich hier auch nichts Produktives beitragen kann. Sorry dafür.
    Mein PC Spezi, mit dem ich Gestern und Vorgestern ohne Erfolg an diesem Problem gearbeitet habe tut Heute einfach so, als ob Sonntag wäre, und nachdem ich auf den Kalender geschaut habe muß ich Ihm sogar recht geben.

    Bezüglich IMAP: Es befinden sich immer nur die letzten 14 Tage auf dem Server des Prov. weil TB ab und zu ohne jeden ersichtlichen Grund der Meinung war, er müßte Emails abholen, die schon lange abgeholt waren. Das wurde ziemlich lästig, denn der ganze Kram mußte ja auch immer wieder gelöscht werden.

    Bezüglich der weiteren Hilfe:
    Ich habe einen zweiten Rechner, auf dem ich zunächst immer etwas Neues teste, bevor ich es auf meinem Hauptrechner ausführe. Auf diesen Rechner hatten wir leider das Backup aufgespielt, so dass ich die Probleme auch dort hatte.
    Da ich die, wie zuvor beschrieben umbenannten Dateien aber nur mit TB wieder lesen bzw. verwalten kann, habe ich TB zunächst komplett deinstalliert und wieder neu installiert. Sobald ich aber die neue Installation aktiviere, Ist seltsamerweise das alte Profil wieder komplett vorhanden und TB hängt sich auch sofort auf.
    Gruß TB

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. März 2013 um 19:22
    • #9

    OK, ich versuche es noch einmal.

    Zitat

    Also gut, Ich habe versäumt, mich hier vorzustellen.


    Das ist doch schon lange kein Thema mehr. Das war auch nie ein Thema. Du hast uns über deine Panne informiert. Mehr nicht ... . (Und damit wars das.)

    Zumindest hast du uns jetzt endlich Informationen geliefert, mit denen man was anfangen kann.

    Zitat

    Es befinden sich immer nur die letzten 14 Tage auf dem Server des Prov. weil TB ab und zu ohne jeden ersichtlichen Grund der Meinung war, er müßte Emails abholen, ...


    Zur Information: Falsch!
    Dein magentafarbener Lieblingsprovider hat seine AGB dahingehend umgestellt, dass er eingegangene Mais nach einer bestimmten Lagerfrist automatisch löscht. Das sind allerdings nicht nur 14 Tage, und das ist auch in den Einstellungen auf der wunderschönen magentafarbenen Webseite durch den angemeldeten Nutzer wieder zu deaktivieren.
    So lange du dein Quota (= die max. Postfachgröße) nicht überschreitest, kannst du deine Mails weiterhin dort dauerhaft speichern. Und Magenta gibt genügend Platz!
    Bei IMAP werden grundsätzlich keine Mails automatisch heruntergeladen. Es werden lediglich die Headerzeiten für die Auflistung synchronisiert. Die Mails werden bei jedem Anzeigen aufs neue vom Server geladen, also normalerweise nicht lokal gespeichert (*).
    (*) Es sei denn, du hast das für stationär betriebene Rechner sinnfreie "lokale Bereithalten der Mails auf diesem Computer", eine Art Cache, aktiviert.
    Thunderbird löscht von sich aus niemals Mails. Es sei denn, du hast das so eingestellt, was aber niemals per default so ist.
    Und wenn du bei IMAP eine Mail auf dem Client löschst, dann löschst du sie in Wirklichkeit auf dem Server. Ist eben IMAP! (Aber das weißt du ja jetzt alles nach dem Studium unserer Anleitung bereits ... .)

    Zitat

    ... habe ich TB zunächst komplett deinstalliert und wieder neu installiert. Sobald ich aber die neue Installation aktiviere, Ist seltsamerweise das alte Profil wieder komplett vorhanden und TB hängt sich auch sofort auf.


    Da der TB sauber zwischen Programm und Userdaten trennt, ist das normal und auch gut so. Du kannst den TB so oft du willst deinstallieren, dein TB-Userprofil bleibt dort liegen, wo es ist. Zum Glück ist das so. (Aber auch das weißt du ja jetzt aus unserer Anleitung ... .)

    Wie kommst du da wieder raus?

    • Bevor du es vergisst, solltest du den automatischen Löschvorgang bei deinem Provider deaktivieren oder dieses zumindest kontrollieren.
    • Jetzt entpackst du, so wie von mrb beschrieben, die MozBackup-Sicherung an einen beliebigen neutralen Ort auf deiner Festplatte. Vergleiche den Inhalt dieser nun in seinen Einzelheiten erkennbare Sicherung mit dem lt. unserer Anleitung zu erwartenden Inhalt. Mache dich mit diesem Inhalt vertraut. Bezeichnungen wie "mbox-Datei" müssen dir bekannt sein.
    • Jetzt bei beendetem TB den obersten Profilordner \Thunderbird durch einfaches Umbenennen meinetwegen in "\Thunderbird_old" vor dem Programm verstecken.
    • Nun startest du das Programm. Da der TB kein Userprofil findet (ist ja versteckt), fordert er dich zum Einrichten des Profils auf. Das machst du. Ergebnis: du bis in deinem Magenta-Konto angemeldet und siehst die Mails der letzten 14 Tage. OK?
    • Bei dieser Gelegenheit kannst du gleich deine Adressbücher aus dem alten ins neue Profil kopieren und die neu angelegten (leeren) AB überschreiben. Kontrolle, OK?
    • Und du deaktivierst auch gleich in den Konteneinstellungen dieses "lokale Bereithalten ...". Das ist nur ein dynamischer Cache, also keinesfalls eine Art Datensicherung! Löschst du eine Mail (egal ob per Thunderbird, einem anderen IMAP-Client oder dem Smartphone, so wird sie sowohl auf dem Server als auch in diesem Cache gelöscht. (Oder noch deutlicher: fallst du das als lokale Sicherung betrachtet hast, dann sind diese Mails nach dem Löschen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit verloren!)
    • Jetzt gehe ich davon aus dass du in deinen lokalen Ordnern eine (lokale) Ordnerhirarchie angelegt hast, wo du alle deine aufhebenswerten Mails reinkopiert hast. Ist das so richtig? Wenn ja, dann lege diese lokale Ordnerhirarchie auch in den lokalen Ordnern deines neuen Profils an. Möglichst mit den identischen Ordnernamen.
    • Jetzt musst du dich nur noch darum kümmern, die lokal in deinem alten Profil gespeicherten Mails in das neue Profil zu bekommen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: das einfache Reinkopieren (bei beendetem Thunderbird!), wie es von mrb beschrieben wurde, und den Import mit den "Import Export Tools". Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.
      - Reinkopieren: geht bei gleichen Ordnernamen sehr schnell. Du übernimmst aber auch vorhandene Fehler in den mbox-Dateien sowie sonstigen Müll.
      - Importieren: du musst dazu ein Add-on installieren. Dann den Zielordner markieren, die richtige mbox-Datei als Quelle suchen und importieren. Du importierst nur die "sauberen" Bestandteile und keinen Müll. Dauert ein wenig, ist aber IMHO die sauberere Variante. Und so holst du dir den Inhalt aller lokalen Mailordner nacheinander ins neue Profil.
    • Und wenn alles wieder läuft, machst du die erste Komplettsicherung. Aber bitte nicht wieder mit MozBackup!

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • traubenfluesterer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2013
    • 25. März 2013 um 08:31
    • #10

    Hallo Peter
    Das ist jetzt erst mal reichlich Info. Vielen Dank.
    Gruß TF

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™