1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

[17.0.3]tb-mail als tb-anlage im format eml kein import[erl]

  • frohmund wiedmann
  • 27. März 2013 um 15:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 27. März 2013 um 15:46
    • #1

    Hallo liebe Mitleser,

    in meinen früheren TB-Versionen war es immer völlig problemlos möglich, eine TB-Mail als Anlage einer TB-Mail im Format eml zu versenden und beim Empfänger mit gleicher TB-Version durch Klick auf die Anlage als "neu eingegangene" Mail im Posteingang zu öffnen und diese dann auch als Mail im Posteingang vorzufinden.

    Also nochmal langsam.

    Ich arbeite mit TB an einem Ort A. Dort markiere ich im TB einige Mails, die ich einem Mail-Empfänger ME am Ort B zusenden möchte.

    Mailempfänger ME an Ort B arbeitet mit der gleichen TB-Version wie ich und erhält nun meine TB-Mail, die mehrere TB-Mails als Anlagen im Format eml erhält.

    Früher reichte dann beim ME an Ort B aus, einen (ich meine) Rechtsklick auf die Mail-Anlage *.eml zu machen, um den Auswahl-Befehl "Im Posteingang als empfangene Mail öffnen (... so ähnlich...) auszulösen.

    So konnten die TB-Mails, die als eml-Anlagen gesandt wurden sukkzessive im Posteingang geöffnet und dabei auch in den Posteingang automatisch importiert werden.

    Nach Abschluss des Importes der TB-mail-eml-Anlagen in den Posteingang über das oben beschriebene Verfahren konnte dann die Mail gelöscht werden, die als Anlage mehrere TB-Mails im Format eml enthalten hatte.

    Und nun das Problem. Unter meinem TB 17.0.3 finde ich diese Funktion des sehr einfachen Imports von eml-Email-Anlagen mit einem Mausklick in den Posteingang NICHT mehr.

    Das verstehe ich nicht, weil es ein wunderbar einfaches Verfahren und Verhalten war, jemandem ein paar Mails gebündelt als Anlage weiterzuschicken (oder sich selbst auf einen anderen Computer).

    Was ist aus der von mir vermissten Funktion geworden?

    Auch das Ausschalten sämtlicher Addons hat nichts geholfen, die Basisversion von TB 17.0.3 scheint nicht mehr über die Funktion des 1-Klick-Importes eines als eml-Anlage versandten Email-Anlage zu verfügen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2013 um 16:04
    • #2

    Hallo frohmund wiedmann,

    ich habe das noch nie versucht, daher kann ich keine Aussage dazu machen (so richtig erschließt sich mir der Sinn dahinter auch nicht). Warum leitest Du die Mail nicht einfach weiter? Oder alternativ (wenn Du quasi die unveränderte Originalmail beim Absender haben willst): Nutze Mail Redirect oder Fast Mail redirect. Das sollte dann den selben Effekt haben, wie Dein doch etwas kompliziertes Verfahren.

    Gruß
    slengfe

    EDIT: Sehe gerade, dass Fast Mail Redirect nur eine Ergänzung zu Mail Redirect ist. Also nutze letzteres.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2013 um 20:44
    • #3

    Hallo,
    da es sich bei diesem Vorgehen in der Tat um eine Art Weiterleitung handelt, musst du nach Markierung der zu versendenden Mails im Kontextmenü (=Rechtsklick) nach einem solchen Begriff suchen.
    Bei mir steht dort u.a. "als Anhang weiterleiten". Bei dir nicht?

    Gruß

  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 27. März 2013 um 22:36
    • #4

    mrb: richtig. ich markiere mehrere mails, die ich weiterleiten möchte und dann werden sie anstandslos angehängt. der vorgang des öffnens und integrierens als mails im posteingang, das funzt jedenfalls in 17.n.n leider nicht mehr und das wundert mich und stört gewaltig.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. März 2013 um 21:37
    • #5
    Zitat

    Früher reichte dann beim ME an Ort B aus, einen (ich meine) Rechtsklick auf die Mail-Anlage *.eml zu machen, um den Auswahl-Befehl "Im Posteingang als empfangene Mail öffnen (... so ähnlich...) auszulösen.


    Könntest es sein, dass du früher das Add-on ImportExportTools installiert hattest, es aber bis jetzt versäumt hast, dieses zu machen?

    Gruß

  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 28. März 2013 um 23:19
    • #6

    mrb: nope, importexport-addon ist wie eh u je instaliert ;-(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2013 um 16:40
    • #7

    Wenn das Add-on bei dir installiert ist, müsstest du aber das von mir erwähnte Kontextmenü angezeigt bekommen. Also auf den (oder einen) Anhang klicken (=markieren) und Rechtsklick.
    Dort müsste dann "als Anhang weiterleiten" erschienen.
    Wenn es das nicht tut, ist was in deinem Profil faul.
    Oder das Add-on ist nicht Up-to-date.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (29. März 2013 um 16:45)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2013 um 16:42
    • #8

    Hallo,

    hast Du es mal mit Mail Redirect wie oben beschrieben versucht. Womöglich ist der ganze Stress gerade unnötig.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 29. März 2013 um 16:55
    • #9

    slengfe: redirect kenne ich gut u hab ich seit langem installiert. ich möchte aber ganz gezielt mehrere mails als eml-anlage versenden und mrb "als anhang weiterleiten" taucht ganz as designed auf und dient mir dazu, ganz easy mehrere mails als eml-anlage zu versenden (an mein büro in einer anderen stadt).

    leider weiß ich den genauen wortlaut nicht mehr, der einem früher angeboten wurde, wenn man auf eine tb-eml-anlage klickte. im weitesten sinn hieß es ungefahr so (nur kürzer):

    "Im Posteingang öffnen / ablegen"

    nach ausführen des befehls lag dann die tb-eml-email-anlage unverändert 1:1 im posteingang des computers in anderer stadt.

    das öffnen dieser anlagen geht unter 17.n.n problemlos, aber sie werden eben nicht im posteingang abgelegt, sondern es wird lediglich angeboten unter

    Datei
    Speichern als:

    Datei
    Vorlage.

    möglicherweise drücke ich mich einfach nicht genau genug aus...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2013 um 17:35
    • #10

    Es gibt aber bei mir noch im Kontextmenü "Nachricht in diesen Ordner importieren".
    Damit wird der Anhang in den entspr. Ordner als Mail kopiert.
    Das kannst du nicht sehen?

    Gruß

  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 29. März 2013 um 17:47
    • #11

    mrb: suppi, ganz genau, so hieß das früher und das ist in meinem kontextmenu nicht vorhanden!!! klasse, jetzt bin ich schon ein stückchen weiter, denn damit, ist es so überaus easy mal en passent ein paar mails von anderem orte in den posteingang zu schaufeln. was hast du denn alles an anlagen-bezogenen addons installiert und möglicherweise speziell konfiguriert? jedenfalls ist mir schon mal ein stein vom herzen, weil ich schon gedacht hab, dass bei mir alzi hausbesuch macht...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2013 um 20:17
    • #12

    Ich hatte dich ja schon vorher gefragt, ob du das Importexporttool installiert hattest.
    Diese Kontextfunktion ist nur mit installiertem IET vorhanden.
    Ich würde das Add-on komplett entfernen, neu herunterladen und installieren.

    Gruß

  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 29. März 2013 um 20:48
    • #13

    @mrd: genau das mache ich gleich mal, ex und hopp wieder drauf. bin gespannt. dank u gruß

  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 31. März 2013 um 19:51
    • #14

    mrb: aus welchen gründen auch immer, mein kontextmenu für das hantieren mit anlagen sieht so aus:

    sprich bei mir fehlt der kontextmenubefehl
    "Nachricht in diesen Ordner importieren"
    in welcher programmsituation steht bei dir der befehl zur verfügung?

    Bilder

    • Kontextbefehl - In diesen Ordner importieren - fehlt.jpg
      • 64,72 kB
      • 875 × 104
  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 31. März 2013 um 20:10
    • #15

    bei mir ist diese importexporttools-version installiert:

    im reiter verschiedenes ist dies angehäkelt


    ich habe jetzt nochmal alle addons deaktiviert mit ausnahme von importexporttools.
    resultat: keinerlei veränderung!

    der kontextbefehl:

    In diesen Ordner importieren

    ist nicht vorhanden

    Bilder

    • unter verschiedenes 2 checkboxes angehäkelt.jpg
      • 169,54 kB
      • 618 × 413
    • ImportExportTools 2.8.0.1.jpg
      • 36,35 kB
      • 733 × 70
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2013 um 16:46
    • #16

    Problem:


    Bei mir ist es zu sehen.


    Bezweifele aber, dass die Einstellungen dafür ursächlich sind.
    Ich vermute eher, dass dein evtl. vorhandenes Theme oder dein evtl. defektes Profil dafür verantwortlich sind.

    Einfach mal ein neues Profil erstellen mit testweise nur einem Konto, damit starten und das Add-on installieren.
    4 Ein neues Profil erstellen.
    Dein altes Profil kannst du jederzeit wieder aufrufen und wird dadurch auch nicht verändert.

    Gruß

    Bilder

    • IET_Menue.png
      • 26,35 kB
      • 596 × 435
    • Anhangmenü.png
      • 9,2 kB
      • 471 × 170
  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 2. April 2013 um 11:07
    • #17

    hallo mrb, dein letzter tipp war sehr wert, denn mit dem neuen profil und einzig dem addon importexporttools ist der befehl "In diesen Ordner importieren" vorhanden! aber interessant: solange die anlagenzeile noch verdeckt ist, dh ein klick direkt auf die anlage noch gar nicht möglich ist, ist der kontextmenubefehl erstmal noch verschwunden. erst beim zweiten rechtsklick taucht er auf. so jetzt muss ich mal überlegen, wie ihn das ganze in meinem originalprofil zum laufen bringe. dank u gruß

  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 28. September 2013 um 21:00
    • #18

    Manchmal sind Krankheiten auch zu was gut, hier: Endlich etwas Zeit, um das Rätsel um den teilweisen Ausfall des außerordenlich nützlichen TB-Addons Importexporttools zu lösen.

    Welche Teilfunktion von Importexporttools tut/tat denn nicht?

    Dieser hier rot eingerahmte Befehl fehlt und das ist sehr ärgerlich, wenn man Mails als eml-Anlage erhält und diese mit einem einzigen Klick in die eigenen Mailordner importieren will.

    Da ich verschiedene Addons aktiviert hatte, die auf Attachments wirken, musste ich alle nach und nach - teils auch mit Hilfe des komfortablen MULTI ADDON DEAKTIVATOR - nach und nach Aktivieren und Deaktivieren. Zunächst schien es so, dass mehrere attachment-wirksamen Addons zusammenwirken, um die Teilfunktion von importexporttools zu blockieren. Nach längeren Test konnte ich aber dann das TB-Addon Attachment Tree als den Übeltäter identifizieren. Es hatte dazu geführt, dass der Eml-Import-Befehl im Kontextmenu (Mausrechtsklick) fehlte, wie hier zu sehen ist .

    Somit ist das Problem, das hier im Thread geschildert wurde, gelöst!

    Gruß an alle Interessierte.

    Bilder

    • tb addon attachment tree 1.0b1 verhindert eml import.jpg
      • 53,07 kB
      • 907 × 78
    • Das Addon Attachment Tree ist aktiviert und der Befehl NACHRICHT IN DIESEN ORDNER IMPORTIEREN ist wieder vorhanden.jpg
      • 70,15 kB
      • 434 × 146
    • Es fehlt der Befehl.jpg
      • 64,92 kB
      • 436 × 136
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. September 2013 um 23:23
    • #19

    Hallo,

    ich hoffe, du bist wieder vollkommen gesundet, und danke für die Informationen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™