1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB ruft in Slowenien keine GMX-E-Mails ab

  • sphi
  • 28. März 2013 um 15:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sphi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2013
    • 28. März 2013 um 15:58
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.4
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX (und Universitätsadresse der TU Darmstadt; wobei die erstmal zweitrangig ist)

    Hallo liebes TB-Forum,

    Mein Problem besteht darin, dass ich im Ausland bin (Slowenien) und leider weder der Port 587 noch 25 funktioniert. Nachdem ich die Mails abrufen möchte erscheint nach einiger Zeit die Fehlermeldung: "Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server ...@gmx.de"

    Ich kann natürlich auch über die webmail arbeiten, möchter aber lieber TB benutzen...
    Kann jemand helfen?

    Beste Grüße aus Slowenien

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. März 2013 um 16:09
    • #2

    Hallo sphi und willkommen im Thunderbird-Forum,

    überprüfe mal mit Telnet, ob der Server überhaupt erreichbar ist.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • sphi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2013
    • 28. März 2013 um 16:21
    • #3

    ok, das sagt telnet:

    bei imap.gmx.net, Port 143
    telnet: Unable to connect to remote host: Connection timed out

    bei imap.gmx.net, Port 25
    telnet: Unable to connect to remote host: Connection timed out

    das gleich für mail.gmx.net

    Eventuell liegt es auch am Netzwerk innerhalb des Instituts hier, aber ich denke eher nicht, da sonst alles funktioniert (Skype, GoogleEarth, ubuntu update...)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. März 2013 um 17:00
    • #4

    Hallo,

    aus welchen Gründen auch immer: GMX ist von Deinem Standort aus nicht zu erreichen. Ein TB-Problem liegt nicht vor. Vielleicht blockiert GMX Verbindungen aus Slowenien, vielleicht gibt es auf slowenischer Seite eine Blockade. Versuche mal ein anderes Netz (außerhalb des Instituts) zu nutzen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. März 2013 um 17:08
    • #5

    Hi sphi,

    es ist nicht ungewöhnlich, dass Provider die smtp - Ports zu ausländischen Providern (oder auch umgekehrt die ankommenden von ausländischen IP) sperren. Und aus dem Intranet von Firmen ist das vernünftigerweise ja eh üblich.

    Du kannst das ja noch mit ein paar anderen Servern (smtp.1und1.de oder Tonline usw.) testen. Aber meistens musst du damit leben.
    Mitunter hilft es, wenn du dir einen Kostnixaccount eines einheimischen Providers zulegst und diesen zumindest zum Senden nutzt.
    Könner richten sich ein VPN zum heimischen Router ein.

    MfG Peter
    Getippselt per Tapatalk 2 auf meinem SGS3

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™