1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Outlook Mail neu eingerichten über Thunderbird

  • marc91
  • 7. April 2013 um 10:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • marc91
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    7. Apr. 2013
    • 7. April 2013 um 10:59
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5.
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):outlook.com

    Hallo,

    ich habe mir heute bei outlook.com mir eine neue E-Mail eingerichtet. Für meine E-Mails nutze ich Mozilla Thunderbird. Die neue Outlook Mail Adresse habe ich bei Mozilla Thunderbird hinzugefügt. Nur habe ich festgestellt, dass die E-Mail nicht gleich sofort an Mozilla Thunderbird weitergeleitet wird. Die Weiterleitung dauert mind. 10 Minuten. Kann man an den Einstellungen was ändern, damit man die Mails schneller empfangen kann? Ich habe auch eine GMX Mail und diese auch bei Mozilla Thunderbird hinzugefügt. Diese Mails werden sofort an Mozilla Thunderbird weitergeleitet. Warum geht das nicht bei outlook.com???

    Wenn ich bei Mozilla Thunderbird auf "Abrufen" klicke,, bekomme ich diese Meldung:

    "Das STAT-Kommando ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop3.live.com antwortete: Exceeded the login limit for a 15 minute period. Reduce the frequency of requests to the POP3 server."

    Warum kann man über Thunderbird nur aller 15 Minuten die Mails abrufen? Bei GMX über Thunderbird kann ich jede Minute die Mails abrufen. Ich habe meine @outlook.com Adresse auch beim Iphone eingerichtet und da werden bei IMAP die Mails abgerufen, diese kann ich auch jede Minute abfragen. Warum funktioniert dies bei Thunderbird nicht?

    Hier 3 Bilder vom Iphone:

    http://s14.directupload.net/images/130406/s8y9f9lj.png

    http://s7.directupload.net/images/130406/6mrri9t3.png

    http://s1.directupload.net/images/130407/7lczcoqt.png

    Beim Iphone heißt der Outlook Account "Hotmail". Was ich nicht so richtig verstehe.

    Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.

    Beste Grüße

    marc91

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2013 um 11:34
    • #2

    Hallo marc91,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Nur habe ich festgestellt, dass die E-Mail nicht gleich sofort an Mozilla Thunderbird weitergeleitet wird.


    Hier wird überhaupt nichts an den Mailclient weitergeleitet.
    Der Mailclient fragt jedes mal (automatisch oder manuell per Klick) bei dem eingetragenen POP3-Server an, und bekommt die neuen Mails aufgelistet und heruntergeladen.
    So funktioniert das eben bei unserem Grufti POP3.

    Zitat

    "Das STAT-Kommando ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop3.live.com antwortete: Exceeded the login limit for a 15 minute period. Reduce the frequency of requests to the POP3 server."


    Wenn du genau hinschaust liest du, dass dir diese Meldung der Mail-Server pop3.live.com sendet. Er ist eben so konfiguriert, dass er nur aller 15 Minuten von seinen Kunden einen Abruf pro IP oder pro Mailkonto zulässt. IMHO ist das auch völlig ausreichend!
    Jeder Abruf "kostet" beim Provider Serverlast, belegt Hauptspeicher und erzeugt vom Provider zu bezahlenden Traffic. Wenn alle so unvernünftig wären und jede Minute nach Mails schauen, müsste der Provider aufrüsten und mehr für seinen Traffic bezahlen. Warum sollte er das gegenüber seinen dafür nichts zahlenden Kunden tun? Meinem Verständnis nach, ist das ein legitimes Recht eines jeden Providers.

    Zitat

    Ich habe auch eine GMX Mail und diese auch bei Mozilla Thunderbird hinzugefügt. Diese Mails werden sofort an Mozilla Thunderbird weitergeleitet.


    Weil gmx (noch?) nicht zu derartigen regulierenden Maßnahmen greift.
    Bei web.de ist es im Übrigen ebenfalls so, dass er seinen zahlungsunwilligen Kostnixkunden einen derartigen Timer eingebaut hat. Web.de will damit bezwecken, dass eben jene Kunden in den kostenpflichtigen "Club" kommen. Wer zahlt, bekommt bessere Leistungen. Ist doch völlig in Ordnung so!

    Zitat

    Warum geht das nicht bei outlook.com???


    Diese Frage solltest du deinem Provider stellen!

    Zitat

    Ich habe meine @outlook.com Adresse auch beim Iphone eingerichtet und da werden bei IMAP die Mails abgerufen, diese kann ich auch jede Minute abfragen. Warum funktioniert dies bei Thunderbird nicht?


    Weil das eine POP3 und das andere IMAP ist.
    Du und niemand anderes hat völlig freiwillig und von niemandem gezwungen das Konto auf dem TB mit unserem alten POP3 und nicht mit dem modernen IMAP eingerichtet.
    Beschwere dich bitte bei dem, der das Konto im TB als POP3-Konto eingerichtet hast.
    Oder informiere dich in unserer Anleitung über die Unterschiede zw. POP3 und IMAP.
    => Eigentor?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • marc91
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    7. Apr. 2013
    • 7. April 2013 um 11:42
    • #3

    Ich hatte gestern bei der Kontoeinrichtung manuell "IMAP" ausgewählt. Wenn ich aber Benutzername und passwort eingebe, bekomme ich die Meldung dass Benutzername und Kennwort falsch ist. Habe alles richtig eingegeben. Ist es Möglich, ein IMAP Konto mit einer @outlook.com Mailadresse einzurichten? Wenn ich die Serveradresse von POP3.live.com auf IMAP.live.com sende, kann ich keine Mails abrufen. Können Sie mir mitteilen, wie ich ein IMAP Konto mit der @outlook Adresse einrichte?

    Ich möchte meine Mailadresse "@outlook.com" als Standard verwenden. Nach ein paar Monaten soll die GMX Adresse gelöscht werden.

    Beste Grüße

    Marc91

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2013 um 11:53
    • #4

    Wenn du auf deinem iDingens outlook.com als IMAP-Konto einrichten konntest, also dieser Provider auch IMAP für seine Kunden anbietet, dass wird das auch für den Thunderbird möglich sein.

    Hast du bei deinem neuen Wunschprovider schon mal nach den Möglichkeiten (eben POP3 und/oder IMAP, Abruifintervall usw.) recherchiert und dir die relevanten Daten (Servernamen, Ports, Syntax des Benutzernamens, mögliche oder gar vorgeschriebene Verbindungssicherheit, usw.) aufgeschrieben oder gespeichert?

    Der Kontoassistent ist eine nette Dreingabe, ein Service oder meintwegen eine Unterstützung für Nutzer, welche die Kontoeinrichtung nicht freihändig hinbekommen. Der Assi ist keinesfalls ein Dogma, und er muss auch nicht alles richtig vorgeben. Und genau deswegen kann er auch abgebrochen werden und der Nutzer stellt die Konfiguration selbst nach den recherchierten Ergebnissen ein.

    Das nachträgliche Ändern eines bereits eingerichteten Kontos, indem du einfach den POP-Servernamen in einen IMAP-Servernamen änders, funktioniert nicht!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • marc91
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    7. Apr. 2013
    • 7. April 2013 um 12:13
    • #5

    Ich habe gerade nach den Serverdaten gesucht.Habe das hier gefunden:

    Serverdaten:
    Senden - SMTP
    Serveradresse: smtp.live.com

    Verbindung: STARTTLS (TLS scheint nicht zu funktionieren)

    Port: 587 oder 25

    Authentifikation: Gleiche Einstellungen wie zum Nachrichtenempfang verwenden


    Empfangen - POP3 (IMAP wird nicht unterstützt!)
    Serveradresse: pop3.live.com

    Benutzername: <die @outlook.com-Adresse>

    Passwort: <das @outlook.com-Passwort>

    Verbindung: TLS

    Port: 995

    Authentifikation: Standard

    Funktioniert leider nicht.

    Ich habe gerade bei google gefunden, dass IMAP noch nicht funktioniert. Können Sie mir mitteilen ob und wann Thunderbird für @outlook.com Mailadressen IMAP ünterstützt? Ich verstehe es aber nicht, warum es beim Iphone funktioniert.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2013 um 14:11
    • #6
    Zitat

    Können Sie mir mitteilen ob und wann Thunderbird für @outlook.com Mailadressen IMAP ünterstützt?


    Ich könnte nur genau so suchen oder direkt beim Provider anfragen.
    Aber habe ich dazu einen Anlass? Ich nutze diesen Provider nicht ... .
    Und ich würde beim Provider auch keine andere Antwort bekommen. Nur weil ich in irgend einem deutschen TB-Forum meine Freizeit als Moderator verbringe ...

    Zitat

    Ich verstehe es aber nicht, warum es beim Iphone funktioniert.


    Ich auch nicht.
    Wenn der Provider sagt, er bietet kein IMAP an, dann wird es wohl so sein.
    Es muss aber auch nicht stimmen, denn web.de bietet ja offiziell für ihre zahlungsunwilligen Kostnixkunden auch kein IMAP an, es funktioniert aber trotzdem.
    Du hast in deinem iDingens ja die Kontodaten gespeichert. Richte mit diesen händischt (also ohne den Kontoassi!) im TB ein IMAP-Konto ein und teste.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • marc91
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    7. Apr. 2013
    • 7. April 2013 um 15:07
    • #7

    Beim Iphone sind diese Serverdaten nicht zu finden. Ich dachte das Forum ist für eine Unterstützung und für Lösungen da. Ich habe leider den Eindruck, dass dies nicht der Fall ist. Wenn ich es besser wüsste, hätte ich mein Anliegen in den Forum nicht geschrieben.

    Finde ich sehr schade.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2013 um 16:28
    • #8

    Jetzt bleibe aber bitte mal auf dem Teppich!
    Ich habe dir alles, was ich an Kenntnissen zum Thema habe, gegeben. ALLES!
    Ich nutze deinen Provider nicht, will ihn auch nicht nutzen (weil schon bestens bedient) und will somit für dich auch nicht recherchieren. Das musst du schon selbst tun!
    Und ich nutze kein iDingens (weil ich mit meinem SGS III ebenfalls bestens bedient bin) und will auch nicht für dich Freunde befragen, ob man in dessen Mail-App wirklich nicht die eingestellten Server auslesen kann. Auch das musst du selbst tun. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass irgend ein Mailclient seine wichtigsten Einstellungen nicht anzeigt.

    BTW: outlook.com ist die Weiterentwicklung von hotmail. Vermutlich läuft dieser als Dienst noch, obwohl IMHO offiziell schon tot. Wundere dich also nicht, wenn er auf dem iDingens irgendwann einfach "tot" ist.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. April 2013 um 21:22
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    Wenn der Provider sagt, er bietet kein IMAP an, dann wird es wohl so sein.

    Zur Klarstellung:
    outlook.com bietet in der Tat im Moment kein IMAP an und sagt, dies sei in Planug.
    Das sagen sie allerdings schon ein halbes Jahr. Sie könnten schon, sie wollen aber nicht.
    Du hast dir leider den falschen Provider ausgesucht.
    Der steht bei mir schon seit hotmail & co. immer auf dem untersten Platz meiner Favoritenliste der Mailanbieter.

    Gruß

  • marc91
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    7. Apr. 2013
    • 7. April 2013 um 21:32
    • #10

    Hallo,

    ich habe outlook gewählt, weil mir die Oberfläche gefällt. Zu Gmail wollte ich nicht wegen Werbung etc. Können Sie mir andere Anbieter empfehlen, außer Web, Gmx? Warum steht bei Ihnen outlook auf der Favoritenliste ganz unten, wenn ich fragen darf.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2013 um 21:45
    • #11
    Zitat von "marc91"

    ... ich habe outlook gewählt, weil mir die Oberfläche gefällt.


    Das ist natürlich ein Argument.
    DAS Argument.

    Und ich dachte, du wolltest deine Mails zukünftig mit ordentlichen Mailclients wie dem Thunderbird oder deinem iDingens verwalten.

    Zitat

    Warum steht bei Ihnen outlook auf der Favoritenliste ganz unten, wenn ich fragen darf.


    Auch wenn ich nicht gefragt wurde:

    Weil bei mir ein Provider, welcher kein IMAP anbietet, gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz unten steht.
    Und weil ich Webmail als gruselig empfinde.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • marc91
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    7. Apr. 2013
    • 7. April 2013 um 22:13
    • #12

    Ja, dass mit dem IMAP ist auch sehr wichtig. Ich habe das vorher nicht gewusst, dass es nicht funktioniert. Von Serverdaten etc. habe ich wenig Ahnung. Aufgrund dessen habe ich mich hier heute im Forum angemeldet um Unterstützung zu bekommen. Jetzt weiß ich, dass es nich funktioniert. Dank Ihnen :).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. April 2013 um 22:17
    • #13
    Zitat

    Warum steht bei Ihnen outlook auf der Favoritenliste ganz unten, wenn ich fragen darf.


    Weil Hotmail=Microsoft in der Vergangenheit seine User schlichtweg veräppelt hat (hat nicht mit "Apple" zu tun, obwohl es das gleiche ist). Der Server arbeite über eine geraume Zeit ziemlich unzuverlässig. Außerdem wurde das Mail-Protokoll mehrmals geändert (über http), ohne das den Usern direkt mitzuteilen, die dann monatelang keine Mails empfangen konnten.
    Ich hatte dort auch mal ein Konto, allerdings immer nur zum Testen und zum Kotzen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (8. April 2013 um 18:41)

  • marc91
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    7. Apr. 2013
    • 7. April 2013 um 22:27
    • #14

    Können Sie mir andere Mailanbieter empfehlen? Ich habe nicht gewusst, dass outlook kein imap anbietet.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. April 2013 um 23:37
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "marc91"

    Können Sie mir andere Mailanbieter empfehlen? Ich habe nicht gewusst, dass outlook kein imap anbietet.


    einfach mal eine Suchmaschine der eigenen Wahl bemühen und sich nach halbwegs aktuellen Auflistungen umschauen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. April 2013 um 07:00
    • #16

    Hallo marc91,

    noch ein paar Worte, damit du nicht denkst, wir wollen dich verprellen. Dem ist nicht so!

    Zitat

    Von Serverdaten etc. habe ich wenig Ahnung. Aufgrund dessen habe ich mich hier heute im Forum angemeldet um Unterstützung zu bekommen.


    Ersteres ist wirklich keine Schande. Die meisten, die sich hier anmelden, haben auf diesem Gebiet "keine Ahnung". Und sie bekommen von uns Hilfe und Unterstützung.
    Und die erste Anlaufstelle dafür sollten unsere Anleitung und unsere FAQ sein. => Rechts oben oder in meiner Signatur sind die Links. Klicken und Lesen ... .

    Zitat

    Können Sie mir andere Mailanbieter empfehlen?


    Wie graba schon schrieb: Suchmaschine befragen ... .

    Und du sollst auch wissen, dass es Leistung nicht umsonst gibt. Auch ein Provider muss "von irgend etwas" leben.
    Die Provider bieten ihren zahlungsunwilligen Kostnixkunden natürlich nur ein Minimalprogramm. Das bedeutet, entweder nur POP3 und kein IMAP, nur ein minimales Quota (wenig Platz im Mailkonto), Zubomben mit Werbung sogar innnerhalb der Mails, zeitgesteuerten Zugriffssperren, diverse Unzuverlässigkeiten, Ausfälle usw. Eben "billig".
    Nun gibt es auch Provider, welche dir ohne dass du dafür mit Geld bezahlst, ein riesiges Mailkonto und IMAP hinterherwerfen. Aber vielleicht ist Geld nicht das einzige, mit dem du bezahlen kannst. Persönliche Daten sind ja heutzutage mehr wert als Geld.

    Du wirst also schwer einen kostenlosen Provider mit riesigem Postfach, IMAP und ohne Werbung finden, welcher auch noch deine privaten Daten schützt.
    Aber du kannst zum Bsp. ein kostenloses, sehr zuverlässiges, ausreichend großes, allerdings nur mit POP3 funktionierendes Postfach (ohne Zugriffstimer!) bei einem sehr bekannten magentafarbenen deutschen Provider erhalten.

    So, der Rest ist dir überlassen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • marc91
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    7. Apr. 2013
    • 9. April 2013 um 12:50
    • #17

    Hallo,

    ich habe jetzt folgende Informationen auf microsoft.com gefunden:

    So richten Sie ein Konto mit einer benutzerdefinierten Domäne ein

    Im Folgenden finden Sie die zu verwendenden Einstellungen:
    Posteingangsserver (IMAP)-Einstellungen

    Posteingangsserver: 127.0.0.1

    Port für den Posteingangsserver: 9143

    SSL: Nein

    Sichere Verbindung: Nein

    Benutzername: benutzername@domäne (z. B. benutzer@outlook.com)

    Kennwort: Kontokennwort

    Postausgangsserver (SMTP)-Einstellungen

    Postausgangsserver: smtp.live.com

    Port für den Postausgangsserver: 587

    SSL: Ja (bei einigen E-Mail-Clients ist TSL anstelle von SSL erforderlich)

    Authentifizierung: Kennwort

    Benutzername: benutzername@domäne (z. B. benutzer@outlook.com)

    Kennwort: Kontokennwort

    Ich habe es mal mit den Einstellungen probiert. Funktioniert leider nicht.

  • muzel
    Gast
    • 9. April 2013 um 13:58
    • #18

    Hallo,
    127.0.0.1 für den Posteingangsserver ist auch keine gute Idee. Das ist dein PC.
    Aber da steht ja auch was von einer benutzerdefinierten Domäne...
    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™