1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung "Server ausgefallen oder Netzwerkprobleme"

  • AxelWartburg
  • 11. April 2013 um 23:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AxelWartburg
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Apr. 2013
    • 11. April 2013 um 23:09
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: WindwosXP
    Kontenart (POP / IMAP): smtp
    Postfachanbieter (z.B. GMX): domainfactory

    Hallo,

    Vorab ad 1:
    Danke, dass es euch gibt! Ich bin mit dem Firefox und dem Thunderbird seit Jahren überwiegend zufrieden.

    Vorab ad 2:
    Ich bin absoluter Laie! Für die Beantwortung der vier Fragen oben habe ich gefühlte 30 min. gebraucht...


    So. Seit heute mittag bekomme ich jedes Mal, wenn ich eine Mail abrufen möchte die Fehlermeldung "Der Server xxxxxx@xxxxx.eu hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme"

    Da ich jedoch prima auf meine Homepage http://www.xxxxx.eu gelange und auch das Webmailkonto abrufen und dort die Mails finden kann, die ich mit Mozialla nicht abrufen kann, glaubte ich, dass das nicht sein kann.

    Ein Anruf bei domainfactory und der Telefonist bestätigte meine Ansicht.

    Trotzdem schaltete ich die Fritzbox und auch den PC über 5min (Fritzbox) und 1 Stunde aus.

    Nachdem ich den PC hochgeladen habe, die gleichen Ergebnisse. Webmail funktioniert, Homepage funktioert. Nur das Abrufen der Nachrichten über Thunderbird funktioniert nicht.

    Was ich heute zuvor, glaube ich, (dass es zuvor war) gemacht habe:
    Spybot search n destroy neue Dateien herunter geladen und das System überprüfen lassen. - Bisher hatte ich danach nie Probleme...

    Bitte, sag mir, was ich machen kann!
    Danke, für deine Aufmerksamkeit!

    Herzliche Grüße

    Edit:  Ich habe deine E-Mail-Adresse anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen. Außerdem habe ich den Link zur eigenen Homepage "neutralisiert", um eine entsprechende Werbung im Beitrag selbst zu vermeiden. Die Homepage kann im Profil angegeben werden.  Mod. graba

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2013 um 08:49
    • #2

    Hallo AxelWartburg und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von "AxelWartburg"

    Ein Anruf bei domainfactory und der Telefonist bestätigte meine Ansicht.


    WebMail und Homepage haben nichts mit dem POP/IMAP-Server zu tun (leider hast Du in den gefühlten 30 Minuten den Postausgangsserver SMTP und nicht die Kontenart herausgefunden - schau noch mal in den Konteneinstellungen nach). Wenn genau der ausgefallen ist, dann kannst Du mit TB eben nicht mehr zugreifen, obwohl der Rest funktioniert. Ob's daran liegt, kannst Du mit Hilfe von telnet herausfinden. Teste mal und berichte uns dann.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. April 2013 um 08:52
    • #3

    Hallo AxelWartburg,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Danke, dass es euch gibt! Ich bin mit dem Firefox und dem Thunderbird seit Jahren überwiegend zufrieden.


    Danke für die Blumen, aber von uns hier ist keiner an der Entwicklung des Fx und des TB beteiligt.
    Wir sind alles nur User, die anderen Usern freiwillig, unbezahlt und in ihrer Freizeit helfen wollen.

    Zitat

    Ich bin absoluter Laie! Für die Beantwortung der vier Fragen oben habe ich gefühlte 30 min. gebraucht...


    Das ist keine Schande. Die meisten User, die hier Fragen stellen, sind Laien.
    Aber dem kann abgeholfen werden. In unserer Anleitung (s. oben rechts) findest du das nötige Grundwissen, welches die Arbeit mit dem TB erleichtert und bei Fehlern auch Lösungen aufzeigt und vor allem unsere Zusammenarbeit erleichtert. Die 30 Minuten hätten gereicht, und du wüsstest zum Bsp., dass der der SMTP-Server der Postausgangsserver ist (der ist immer da!) und wir aber nach den beiden Posteingangsservern, also entweder POP3 oder IMAP gefragt haben. Diese Information steht in den Konteneinstellungen > Servereinstellungen, und sie ist für unsere Hilfe schon wichtig. Bitte schau mal nach.

    Zitat

    So. Seit heute mittag bekomme ich jedes Mal, wenn ich eine Mail abrufen möchte die Fehlermeldung "Der Server xxxxxx@xxxxx.eu hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme"


    Wenn der Thunderbird dir eine derartige Meldung anzeigt, dann sagt das nichts anderes, als dass er eben den bewussten Server (also den POP3 oder den IMAP-Server deines Providers) wirklich nicht erreichen kann. Dafür gibt es mehrere mögliche Ursachen:

    • der Server ist tatsächlich gestört. Aber das kommt recht selten vor und wird in der Regel recht schnell behoben.
    • dein Thunderbird bekommt keine Verbindung zu diesem (funktionierenden) Server wegen falschen Einträgen in den Servereinstellungen, also Servername, Port, Verbindungssicherheit, Art der Authentifizierung, Benutzername usw.
    • ein falsch konfigurierter Virenscanner, "Firewall" oder sonstige so genannte "Sicherheits-"Programme oder gar solche IMHO sinnlosen Tools wie dein Spybot SD verhindern diese Verbindung
    • Sonstige technische Störungen bei deinem Client oder insgesamt deiner Internetverbindung (letzteres kannst du ausschließen, denn du kommst ja auf deine Webseite.
    Zitat

    Da ich jedoch prima auf meine Homepage http://www.xxxxx.eu gelange und auch das Webmailkonto abrufen und dort die Mails finden kann, die ich mit Mozialla nicht abrufen kann, glaubte ich, dass das nicht sein kann.


    Glaube ist in der IT-Welt oft nicht hilfreich ... .
    Das Bearbeiten deines Mailkontos per Webmail und mit einem Mailclient sind zwei völlig unterschiedliche Vorgänge, die miteinander sehr wenig zu tun haben.

    Zitat

    Was ich heute zuvor, glaube ich, (dass es zuvor war) gemacht habe:
    Spybot search n destroy neue Dateien herunter geladen und das System überprüfen lassen. - Bisher hatte ich danach nie Probleme...


    Und wozu benötigst du dieses Programm? Bitte wenigstens drei gute Argumente ... .

    Zitat

    Bitte, sag mir, was ich machen kann!

    • Schmeiß den Spybot runter und auch (außer einem guten AV-Programm) sämtliche von dir installierten sonstigen "Sicherheits-"Programme wie einen evtl. vorhandenen zusätzlichen "Firewall" (der Firewall des Betriebssystems reicht völlig aus!).
    • Mache den Test mit telnet, um die grundsätzliche Erreichbarkeit des Mailservers festzustellen. Das sollte immer der erste Schritt bei derartigen Fehlern sein. Der Test ist in unserer Dokumentation beschrieben. Poste uns die vollständige Konsolenein- und Ausgabe. Das ganze sieht dann so aus:
      (Der Mailserver wird mit "pop3.ihre-domain.tld" beschrieben. Da ich deine Domain nicht kenne, verwende ich im Beispiel einen mir bekannten Mailserver. Du musst natürlich den richtigen Server angeben!)
    Code
    peter@mars:~> telnet pop.1und1.de 110 <== die von dir zu tätigende Eingabe
    Trying 212.227.15.162...
    Connected to pop.1und1.de. <== Server meldet erfolgreiche Verbindung, darauf kommt es an!
    Escape character is '^]'.
    +OK POP server ready H mimap4 0LxPw6-1UfJbg35X0-016T0C
    
    
    
    
    quit <== sauberes Abmelden, oder timeout abwarten
    +OK POP server signing off
    Connection closed by foreign host.
    peter@mars:~>
    Alles anzeigen
    • Melde uns das Ergebnis des Test mit telnet
    • Ist der Server erreichbar, kann es an falschen Einstellungen im TB liegen. Informiere dich auf der Webseite deines Providers über die aktuellen Daten hinsichtlich des Servernamens (so. oben), Verbindungssicherheit, Port, Schreibweise des Benutzernamens, Art der Authentifizierung usw. Also alles, was in den Konten-Einstellungen > Servereinstellungen benötigt wird. Prüfe penibel diese Einstellungen und teste das Abrufen des Kontos.
    • Wenn auch das nichts bringt, konfiguriere deinen AV-Scanner so, dass er NICHT mit dem Betriebssystem gestartet wird, Restart des Rechners, Test, ob der AV-Scanner wirklich nicht gestartet wurde und wieder den Abruf mit dem TB testen.


    Ja, mehr fällt mir erst mal nicht ein.

    Zitat

    Danke, für deine Aufmerksamkeit!


    HTH

    MfG Peter
    (wieder zu lange "gemehrt", sende aber trotzdem)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AxelWartburg
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Apr. 2013
    • 12. April 2013 um 16:03
    • #4

    Hallo, Ihr Drei!

    Vielen Dank, für eure Hilfe!

    Also, habe, dank Peter, herausgefunden, dass es sich um "IMAP" handelt.

    Na, wenn der Spybot ein eher sinnloses Tool ist, dann lösch ich denn doch einfach. Vielleicht liegt es ja tatsächlich am letzten Update... ...Dann sollte Thunderbird nach der Löschung doch wieder funktionieren.

    Ansonsten hab ich nur Avira noch drauf...

    Ich bin dem Link "telnet" gefolgt und fand eine Erklärung "Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen"

    Darin stand, wie ihr wohl wisst, dass ich telnet aufrufen soll.
    Nur, wie mach ich das?

    Ich geh nun wie folgt vor:

    1. Spybot ade
    2. Neustart
    3. Thunderbird testen
    4. Rückmeldung, ob das bereits geholfen hat

    Ansonsetn gibt es da doch so ein Programm, dank dem ein anderer auf meinen PC zugreifen kann. Magst du, wenn es nicht geklappt hat, Peter, das mit mir nutzen, um den Fehler zu finde? - Denn as du danach geschrieben hast:

    "Ist der Server erreichbar, kann es an falschen Einstellungen im TB liegen. Informiere dich auf der Webseite deines Providers über die aktuellen Daten hinsichtlich des Servernamens (so. oben), Verbindungssicherheit, Port, Schreibweise des Benutzernamens, Art der Authentifizierung usw. Also alles, was in den Konten-Einstellungen > Servereinstellungen benötigt wird. Prüfe penibel diese Einstellungen und teste das Abrufen des Kontos." wüßt ich nicht, wie ich was nachsehe und feststellen kann, ob alles passt.

    Ich kann dir auch gern die Zugangsdaten zu domainfactory geben, wenn dir das lieber ist.
    Nu aber erst map Spybot runter und weiter sehen. :lol:

    Herzliche Grüße

  • AxelWartburg
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Apr. 2013
    • 12. April 2013 um 16:14
    • #5

    So. Spybot ist runter, PC wurde neu gestartet, Fehlermeldung noch da.

    - Ich habe Spybot übrigens immer genutz, weil es "solche Doppelklick-Programme" fand und sie als Problem ausgab, die dann mit Spybot behoben wurden. Gibt es da ein hilfreicheres kostenfreies Programm? -

    Wegen "telnet":

    Hab ich den grün geschriebenen Text zu kopieren? Und wo füg ich den dann ein? Da im Firefox, wo ich sonst die links eingebe?

    :(

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2013 um 16:28
    • #6

    Hallo,

    in der Beschreibung steht doch Schritt für schritt, wie man telnet aufruft - mit Screenshots. Besser kann ich's nicht erklären.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • AxelWartburg
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Apr. 2013
    • 12. April 2013 um 16:52
    • #7

    Hallo, slengfe,

    Da sehe ich einen schwarzen Hintergund, den ich nicht kenne. Wo finde ich den?
    Sieht mir nach "Programmiersprache" aus, das kann ich nicht.

    Wie gehabt, ich bin Laie!

    Herzliche Grüße

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2013 um 16:55
    • #8

    Das ist DOS und wie Du dort hinkommst, steht unmittelbar davor. Und auch was Du dort eingeben musst. Bitte lies den Artikel aufmerksam.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • AxelWartburg
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Apr. 2013
    • 12. April 2013 um 21:50
    • #9

    Slengfe,

    schon mal drüber nachgedacht, dass es Mesnchen gibt, die sich mit so etwas überfordert erleben?

    Ich kann dir ja gern eine latainische Erklärung über den Regelkreislauf der Frau geben. Auch ganz einfach erklärt. Jede Wette, du verstehst auch nur Bahnhof.

    Doch ist in Ordnung. Dann ist Thunderbird eben nix mehr für mich. Wenn Fachleute Laien nicht mehr helfen können, nenn ich sie Fachidioten.

    Danke, für deine für mich nicht erfassbare Hilfe.
    Ich freue mich, so du dich ab sofort hier raushälst. Ist sicher auch angenehmer für dich.
    Danke, trotzdem.

    Ich hoffe, Peter kann mir da noch helfen.
    Ansonsten such ich mir halt ein anderes Programm.

    Schade, vom Grundsatz her.
    Dann hieße es: "Kunde vergrault." - Auch ´n Werbung.

    Herzliche Grüße

  • AxelWartburg
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Apr. 2013
    • 12. April 2013 um 21:53
    • #10

    Meine Frau sagte mir, dass sie , vom gleichen Rechner, auf ihre eMail-Adresse zugreifen kann, Gleicher Anbieter, gleiche Endung, da von meiner Homepage aus.

    Handelt es sich dann doch um eine Einstellungssache in dem von mir genutzten Thunderbird?

    Herzliche Grüße

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. April 2013 um 08:34
    • #11

    Wenn ich wieder an meinem "richtigen" Rechner sitze, machen wir weiter. Hier am Handy und im Auto mag ich das nicht.

    MfG Peter
    Getippselt per Tapatalk 2 auf meinem SGS3 III.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2013 um 11:26
    • #12
    Zitat von "AxelWartburg"

    Slengfe,

    schon mal drüber nachgedacht, dass es Mesnchen gibt, die sich mit so etwas überfordert erleben?


    Was genau verstehst Du nicht an der Schritt für Schritt-Anleitung? Lesen kannst Du aber, oder?

    Zitat von "AxelWartburg"

    Ich kann dir ja gern eine latainische Erklärung über den Regelkreislauf der Frau geben. Auch ganz einfach erklärt. Jede Wette, du verstehst auch nur Bahnhof.


    Und ich dachte immer unsere Anleitung wäre in deutsch. Ist mir gar nicht aufgefallen, dass die auch in Latein ist.

    Zitat von "AxelWartburg"

    Wenn Fachleute Laien nicht mehr helfen können, nenn ich sie Fachidioten.


    Nun, beleidigen lassen muss ich mich hier nicht. Du vergreifst Dich hier sehr deutlich in Ton und Wortwahl.

    Zitat von "AxelWartburg"

    Dann hieße es: "Kunde vergrault."


    Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich versucht habe, Dir unentgeltlich und in meiner Freizeit zu helfen. Deinem Wunsch kann Folge geleistet werden. Du scheinst uns mit einem Bezahl-Support zu verwechseln. Hier ist Eigeninitiative gefordert. Die kann ich bei Dir leider überhaupt nicht erkennen.

    Das sind echt die Situationen, in denen ich mich frage, warum ich mir den Scheiß hier antue. Schließlich habe ich nichts davon. Gut, dass es auch andere gibt, die Hilfe dankbar annehmen und sich darüber freuen.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. April 2013 um 14:15
    • #13

    So, liebe Freunde,

    ich schlage jetzt vor, dass wir ein allgemeines "Krallen einziehen" vornehmen und uns wieder dem eigentlichen Problem widmen.
    Ich möchte noch sagen, dass ich euch beide verstehen kann - und ihr beide habt euch ein klein wenig im Ton vergriffen. Also bitte wieder runter vom Baum!


    Wenn deine Frau sagt, dass sie
    - vom gleichen Rechner aus
    - erfolgreich Ihre Mails beim gleichen Provider abholen kann (und hier gehe ich mal einfach davon aus, ebenfalls per Thunderbird, sonst bringt die Aussage nichts!)
    dann sagt mir das, dass der betreffende Rechner grundsätzlich den Mailserver des Providers erreichen kann. Ist schon mal gut.

    Mit dieser Aussage (noch mal: gleicher Rechner, mit Thunderbird und nicht etwa per Webmail und gleiche Mailserver) können wir uns den Test per telnet sparen.
    Trotzdem schadet es nichts, wenn du in unserer Anleitung noch einmal die betreffende Passage durchliest. Du warst ja schon fast so weit, und hättest nur den entsprechenden Befehl eintippen müssen, der bei mir in meinem Besispiel in der ersten Zeile steht. Na ja, fürs nächste mal ... .

    Jetzt kann es eigentlich nur eine falsche Einstellung im TB sein. Aber du hast ja ein funktionierendes Beispiel bei dir vorliegen. Gehe in die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen bei deiner Frau und schaue dir ganz genau deren Einstellungen an. Oder notiere dir deren Einstellungen. Wichtig sind:
    Server-Typ: IMAP?
    Server:
    Port:
    Benutzername:
    Verbindungssicherheit:
    Authentifizierungsmethode:
    (Du kannst uns diese Daten auch gern mal zum Drübersehen posten. Dann aber bitte den Benutzernamen leicht, aber noch als solchen erkennbar anonymisieren!)

    Und nun vergleichst du penibel (!) die aufgeschriebenen Einstellungen mit denen in deinem Konto. Wenn etwas bei dir anders ist, frage vorher bei uns an, bevor du einfach änders. Dies ist vor allem ganz wichtig, wenn der eine bei Servertyp POP3 und der andere IMAP hat - dann keinesfalls einfach so ändern!

    Mach das mal, dann sehen wir weiter.

    Zitat

    Ansonsetn gibt es da doch so ein Programm, dank dem ein anderer auf meinen PC zugreifen kann


    Selbstverständlich kenne ich das. Ich nutze es auch. Aber, wenn ich im Forum einmal damit anfange, dann gibt es kein zurück. Dann wird das sozusagen "Normalität". Ich helfe gern und das auch seit vielen Jahren. Aber zum Eigenschutz darf ich eine gewisse Grenze nicht überschreiten. Ich denke, du verstehst, was ich meine.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • isidev
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Jun. 2014
    • 10. Juni 2014 um 14:05
    • #14

    Auch wenn der Thread hier schon recht alt ist, beinhaltet er doch keine Lösung, welche ich hier nachliefern möchte.

    Bei mir hat geholfen, den Benutzernamen im Thunderbird, [email='postfach@domain.tld'][/email], einfach durch die Benutzernummer des entsprechenden Benutzers zu ersetzen. Die Benutzernummer wird bei der Bearbeitung des jeweiligen Postfaches im DF-Backend angezeigt.
    Es scheint, dass hier das @ auf einmal nicht mehr funktioniert - warum auch immer.

    Hinweis: ich vermute, dass das ein df-internes Problem sein wird und nicht unbedingt bei anderen Providern funktioniert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern