1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwörter werden nicht mehr angenommen

  • SilvieTiem
  • 17. April 2013 um 16:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SilvieTiem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Apr. 2013
    • 17. April 2013 um 16:17
    • #1

    Thunderbird-Version: die neueste
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): alle IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):gmail.com


    Hallo Ihr Lieben

    Vor 2 Tagen sandte mir Thunderbird die Frage, ob er meine Konten komprimieren soll, damit ich wieder mehr Platz habe. Und ich sagte Ja.
    Doch seitdem versendet er mir keine Mails mehr, sondern fragt für jedes Konto zuerst das Passwort ab.
    Gebe ich dieses Passwort dann "nochmals" ein (denn die Passwortpunkte stehen eh da), dann gehts von Neuem los. Er fragt wieder und wieder.
    Bitte kann mir jemand helfen?
    Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure für mich so wertvolle Hilfe, denn ich bin verzweifelt.

    ganz liebe Grüsse aus Wien
    Silvie :bussi:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. April 2013 um 16:22
    • #2

    Hallo SilvieThiem und willkommen im Thunderbird-Forum,

    heißt das, Du kannst keine Mails mehr versenden, weil TB das Passwort gar nicht annimmt? Oder musst Du es bei jedem Senden neu eingeben?

    im ersten Falle solltest Du das Passwort überprüfen, ob es tatsächlich korrekt ist. Im zweiten falle reicht ein kleines Häkchen unterhalb des Passwortes aus, um es zu speichern. Ich tippe aber darauf, dass Du das Passwort geändert hast und vergast, es auch in TB zu ändern.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SilvieTiem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Apr. 2013
    • 17. April 2013 um 16:24
    • #3

    PS: Version 20.0.1

    LG Silvie

  • SilvieTiem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Apr. 2013
    • 17. April 2013 um 16:28
    • #4

    Hallo Slengle

    Ich habe seit langem 5 Emailadressen, bei keiner das Passwort geändert, und TB schreibt immer : die Nachricht konnte nicht versendet werden, aus unbekannten Gründen.
    Doch unentwegt fragt er nach den Passwörtern. Ich gebe das PW ein und einen Augenblick später fragt er schon wieder.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. April 2013 um 17:22
    • #5

    Da Du meine Frage nicht beantwortet hast, gehe ich davon aus, dass Du zur Zeit gar nicht senden kannst. Teste mal im abgesicherten Modus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2013 um 18:11
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "SilvieTiem"

    PS: Version 20.0.1


    das dürfte allerdings die Firefox-Version sein.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SilvieTiem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Apr. 2013
    • 18. April 2013 um 14:05
    • #7

    ZITIERE - Da Du meine Frage nicht beantwortet hast, gehe ich davon aus, dass Du zur Zeit gar nicht senden kannst. Teste mal im abgesicherten Modus.

    Gruß
    slengfe[/quote]

    Ich habe doch in der ersten Mail geschrieben, dass TB nichts sendet!

    Und in meiner letzten Antwort steht auch: "Dass die Nachricht aufscheint, dass diese nicht gesendet wurde!

    Jetzt habe ich erfahren, dass von 4 Mails 1 gesendet wurde, doch es scheint nicht im Ordner "gesendet" auf.

    Und im abgesicherten Modus funktioniert es auch nicht besser.

    LG Silvie

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2013 um 14:20
    • #8

    Hallo Silvie,

    nun Du schreibst

    Zitat von "SilvieTiem"

    Doch seitdem versendet er mir keine Mails mehr, sondern fragt für jedes Konto zuerst das Passwort ab.

    und

    Zitat von "SilvieTiem"

    die Nachricht konnte nicht versendet werden, aus unbekannten Gründen.
    Doch unentwegt fragt er nach den Passwörtern.


    Da ich daraus nicht eindeutig erkennen kann, ob nach dem Abfragen des Passwortes dann doch gesendet wird, habe ich nachgefragt. Nun, das wäre dann ja geklärt.

    Zitat von "SilvieTiem"

    Jetzt habe ich erfahren, dass von 4 Mails 1 gesendet wurde, doch es scheint nicht im Ordner "gesendet" auf.


    Reden wir von einen Konto, von dem eine Mail gesendet wurde und die anderen drei nicht oder von verschiedenen Konten?

    Welche Sicherheitssoftware hast Du drauf? Darf Dein Virenscanner ausgehende Mails scannen? Und wo wir gerade dabei sind: Nach welchem Passwort fragt TB? Doch nicht etwa nach dem Masterpasswort, oder?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SilvieTiem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Apr. 2013
    • 18. April 2013 um 15:45
    • #9

    TB fragt neuerdings NUR noch von 3 "verschiedenen Konten", sofort nach Einschalten, nach den Passwörtern. Kann sie aber offensichtlich nicht speichern, weil er zigmal hintereinander fragt und ich zigmal das selbe Passwort eingeben muss, in der Hoffnung, das ers gschnallt hat. :aerger: . Nach dem 20sten Mal hört er auf damit. Und wenn ich nicht auf ok drücke, sondern auf Abbrechen, dann hört er nach dem 5ten Mal auf.
    Das Konto, von wo aus er die Mail gesendet hat, gehört nicht zu diesen 3 Konten. Und von diesem Konto scheint er jetzt das Passwort gespeichert zu haben, hoffentlich ;)
    Ein Masterpasswort habe ich keines, da habe ich gestern schon nachgesehen.
    Doch die normalen Kontenpasswörter sind auch nicht aufgeschienen bei den Einstellungen.
    Kann ich die vllt irgendwo händisch eingeben, damit TB sie von da dann abspeichern kann?

    Wieso passiert das immer, nachdem ich komprimiert habe UND wenn ich ein neues Konto eröffnet habe?
    Beim neuen Konto macht er das aber nur 2-3 Tage lang.

    LG Silvie

    PS: Danke für Ihre Mühe :bussi:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2013 um 15:51
    • #10

    Hallo Silvie,

    ich sehe keinen Zusammenhang zwischen komprimieren und der Passwortabfrage. Das heißt nicht, dass es den nicht trotzdem gibt.

    Ich würde mal ein neues Profil inkl. Konten darin anlegen und dann testen. Ist ja in 10 Minuten erledigt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. April 2013 um 17:42
    • #11

    Hallo,

    um das noch mal zu verdeutlichen: Thunderbird interessiert sich nicht im Geringsten für deine Passwörter.
    Aber der Vogel fragt doch?... ja, also, TB schickt deine Login-Daten an den Server, dieser schaut sich den Benutzernamen an und dann möchte der Server das Passwort dazu wissen. Das aber kennt TB nicht und gibt deshalb die Frage an dich weiter. Wenn du das Passwort dann eintippst und den Haken fürs Speichern setzt, dann merkt sich TB das PW im Passwort-Manager. Und zwar getrennt für Senden und Empfangen.
    Beim nächsten Mal sucht er einfach bei der Frage des Servers das passende PW raus und schickt es dem Server. Wenn aber z.B. der Benutzername oder das PW nicht stimmt, stellt der Server die Frage wieder und wieder...
    Wofür ist das Masterpasswort da? ...im Passwort-Manager kann TB die Passwörter für zig Konten in einer (mit einem einfachen Editor lesbaren) Datei speichern und damit nicht jeder sofort da dran kann, kann man ein Masterpasswort vergeben. Weiterer Vorteil: wenn man das macht, verschlüsselt TB die Passwortdatei auch noch damit und man kann die Datei dann zwar immer noch mit einem Editor öffnen, aber nichts mehr erkennen.

    Wenn TB dich also ständig fragt, dann hat der Server ein Problem mit der Benutzername/Passwort Kombination. Vielleicht ist die Verbindung schlecht (hier eher unwahrscheinlich), vielleicht stimmt aber eines von beiden nicht (mehr...)? Probiere doch mal, ob du per Webmail normal an dein Email-Konto kannst.
    Wenn man auf dem Server ein PW ändert, muss man in TB in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Passwörter das alte PW entfernen. Neueingabe ist nur beim nächsten Login möglich.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2013 um 18:02
    • #12

    Hallo,

    ich sehe da gerade etwas:

    Zitat von "SilvieTiem"

    Postfachanbieter (z.B. GMX):gmail.com


    Ist die Datenkrake nicht gerade dabei, das Authentifizierungsverfahren umzustellen? Kann es daher zu einer Änderung gekommen sein? Ich habe zwar noch nichts bemerkt, aber das heißt ja nichts, da mein Datenkraken-Konto weitestgehend lahmgelegt ist. Wir hatten hier jedenfalls gestern oder heute einen Fall von Problemen mit den Zugriff auf den Google-Kalender. Inwieweit beides zusammenhängt? :nixweiss:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SilvieTiem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Apr. 2013
    • 19. April 2013 um 13:37
    • #13

    Ich hatte, bevor diese Probleme auftauchten, auf die TB Version 17.5.1 oder 0? Die neueste Version jedenfalls.
    Und bin jetzt zurück gegangen auf die vorherige Version 14.
    Und siehe da. Alles funktioniert wieder bestens!

    Sorry dass ich Euch dermassen belästigt habe! Und danke für Eure so grosse Mühe. :bussi:

    LG Silvie

    PS: Konnte mich vage daran erinnern, dass ich dieses Problem schon mal hatte, als ich 14 gegen eine neueste Version tauschte.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2013 um 13:44
    • #14

    Hallo Silvie,

    Du weißt aber, dass Du Dir damit potenziell ein Sicherheitsrisiko ins haus (oder auf den Computer) geholt hast. Die Version 14 wird nicht mehr gepflegt und enthält sicher die ein oder andere Sicherheitslücke. Ich kann nur dringendst empfehlen auf die letzte ESR-Version oder auf die jeweils neuest Version zu ändern. :schlaumeier:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2013 um 13:45
    • #15

    Hallo,

    fein, dann hast du ja nun ein Problem weniger! Das freut mich!

    Upps, :stop: der Preis dafür ist aber zu hoch, du musst dafür zu viel bezahlen, du erkaufst dir die scheinbare Problemlösung nämlich durch eine Version, die zahlreiche, bekannte und in neuen Versionen gestopfte Sicherheitslücken hat, die für "die Bösen" ein gefundenes Fressen sind.
    Du hast also ein Problem weniger und einige Probleme mehr, auch wenn man die nicht gleich sehen kann.

    Es macht mehr Sinn, die Ursache für dein Problem zu finden...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SilvieTiem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Apr. 2013
    • 19. April 2013 um 21:46
    • #16

    Na, ich hab doch schon alle Eure Vorschläge probiert?
    Was nützt mir ein sicherer TB, wenn ich mit dem nicht arbeiten kann?

    LG Silvie

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2013 um 22:34
    • #17

    Nun, Viren, Trojaner, sonstiges Ungeziefer, ein extern übernommener Computer, ausgespähte persönliche Daten (inkl. Kreditkarten), ein leeres Bankkonto... All das ist dagegen natürlich nichts.

    Zitat von "slengfe"

    Ich würde mal ein neues Profil inkl. Konten darin anlegen und dann testen. Ist ja in 10 Minuten erledigt.


    Hast Du das auch ausprobiert?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SilvieTiem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Apr. 2013
    • 19. April 2013 um 23:07
    • #18

    Ich habe vor ein paar Stunden einen neuen Google Emailaccount eröffnet.
    Dreimal darfst Du raten was passiert?
    TB sagt: Nutzername oder Passwort ist falsch! Sprich: er nimmt das neue Konto gar nicht an.
    Sehr lieb von Dir Slengle, doch ich bleib beim 14er, egal was passiert, ich ärgere mich sicher weniger :hallo:
    LG Silvie

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2013 um 23:39
    • #19

    Noch mal die Frage: Hast Du ein neues Profil ausprobiert? (Schau in unsere Anleitung, wenn Du Dir unsicher bist, was das heißt - ein Konto ist jedenfalls kein Profil.) Ich geb's auf, Dich auf die Gefahren hinzuweisen. Das habe ich mehr als ausführlich getan.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™