1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Erinnerungen lassen sich nicht schliessen

  • kallewirsch
  • 18. April 2013 um 09:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kallewirsch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Apr. 2013
    • 18. April 2013 um 09:20
    • #1

    Hallo Community,

    Ich verwende seit Monaten einen Google Kalender mittels Lightning, eingebunden über CalDav (https://www.google.com/calendar/dav/{hier steht mein [email='username}@gmail.com'][/email]/events) ohne Probleme. Seit Mittwoch letzter Woche kann ich via Lightning die Erinnerungen im Erinnerungsfenster nicht mehr bestätigen, weder einzeln noch gesamthaft über 'Alle schliessen'. Ich hatte zu diesem Zeitpunkzt oder davor keine Änderungen, weder in gmail noch in Lightning. Seit dem werden alle weiteren Termine gesammelt lassen sich ebenso wenig schliessen. Wenn ich auf 'Alle schliessen' klicke, schliesst sich das Fenster für einen Augenblick, der Kalender 'refresht' (ich vermute eine Online abfrage) und alle Termine werden wieder angezeigt.

    Ich habe bereits mehrere Threads im Forum durchforstet und die Tips umgesetzt leider führte bislang nichts zum Erfolg. Folgende Tips aus den Foren waren nicht erfolgreich:
    - Ich habe bereits den Kalender gelöscht und wieder neu eingebunden.
    - Der Kalender ist in Lightning nicht als schreibgeschützt markiert.
    - Ich habe das Google Provider AddOn installiert und wieder deinstalliert.
    - Ich habe die Termindetails in der Lightningerinnerung geöffnet, ein Detail verändert (z.B. Erinnerungen ausgeschaltet oder ein Zeichen eingefügt)

    Habt Ihr noch andere Hinweise?

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows 7 / SP1
    Lightning-Version: 1.9.1

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 18. April 2013 um 13:18
    • #2

    Hallöchen kallewisch und willkommen im Forum!

    Gerade wollte ich aus mehr oder weniger dem selben Grund ebenfalls einen Thread eröffnen, nun hänge ich mich aber hier mit hin.

    Allerdings ist es bei mir nur ein einziger Termin, der mir seit heute dieses Problem bereitet und ich verwende den Provider nicht, da er nicht mehr benötigt wird. Ich habe die gleichen Wege wie du versucht, aber nichts hat geholfen, der Termin popt sofort wieder auf. Das Seltsame daran ist, daß dieser jährliche Termin (ein Geburtstag) schon vorbei ist, der war im März!

    (Edit: Ich habe außerdem den Termin schon gelöscht und wieder neu erstellt, hat aber auch nichts gebracht!)

    (Edit 2: Der hier stehende Workaround hilft übrigens auch nicht, das habe ich zuerst versucht!)

    Ich arbeite hier jedoch mit folgendem System:

    SeaMonkey 2.17.1
    Linux/Kubuntu 12.04 LTS
    Lightning 2.2b1

    (Falls ich hier einen eigenen Thread hätte eröffnen sollen, dann bitte verschieben/abtrennen!)

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. April 2013 um 14:09
    • #3

    Hallo TmoWizard,
    hast Du denn auch gelesen was " sts " nach dem Workaround geschrieben hat?
    Ich verstehe immer noch nicht warum Google immer wieder einmal Probleme macht, die Fehler tauchen auf und verschwinden wieder von selbst.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 18. April 2013 um 14:24
    • #4

    Mahlzeit!

    Zitat von "edvoldi"

    Hallo TmoWizard,
    hast Du denn auch gelesen was " sts " nach dem Workaround geschrieben hat?
    Ich verstehe immer noch nicht warum Google immer wieder einmal Probleme macht, die Fehler tauchen auf und verschwinden wieder von selbst.

    Ja, auch das habe ich gelesen. Ich habe allerdings gerade einen anderen Thread gefunden, der mir als Lösung geholfen hat:

    Erinnerungen nicht zu schließen, Termine nicht erstellbar

    Zitat von "scotty86"

    Was mir zumindest geholfen hat, dass ich nicht mit vergangenen Terminen genervt werde, ist Folgendes:
    Extras => Einstellungen => Kalender => Erinnerungen => Haken bei "Versäumte Erinnerungen anzeigen" weg.

    Vielleicht hilft es ja auch bei kallewisch, ein Versuch ist es jedenfalls wert! :D

    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • kallewirsch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Apr. 2013
    • 18. April 2013 um 16:08
    • #5

    Hallo zusammen,

    erst mal danke für die Hinweise.

    Zitat von "TmoWizard"

    (Edit: Ich habe außerdem den Termin schon gelöscht und wieder neu erstellt, hat aber auch nichts gebracht!)

    (Edit 2: Der hier stehende Workaround hilft übrigens auch nicht, das habe ich zuerst versucht!)


    Ja, ich hatte den Hinweis auch schon vergeblich ausprobiert..

    Ich habe gerade auch mal bei Thunderbird geschaut (Extras => Einstellungen => Kalender =>): Bei mir lässt sich hier nur die Zeitzone verändern, sonst nichts. Ich vermute, das hängt evtl. damit zusammen, daß ich mit Google einen Online Kalender verwende... :(

    (Edit: Hoppla, da habe ich doch die Reiter übersehen. Ich habe nun die Erinnerungen für vergangene Termine ausgeschaltet und in der Tat erscheint kein Pupup mehr...! Hmm, Symptom behoben aber Ursache fraglich und es verbleibt so ein dumpfes Gefühl, da ich ja nichts geändert hatte...
    In der Tat bin ich noch an der Lösung des eigentlichen Problems interessiert, denn nicht selten passiert es, dass ich mir mobil Tasks oder Erinnerungen als Termin eintragen muss, die ich dann erst abarbeite wenn ich wieder vor dem Rechner sitze. Da interessieren mich ggf. schon noch die vergangenen Erinnerungen.)

    Habt Ihr noch andere Ideen?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™