1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme beim Löschen auf dem imap-Server [erledigt]

  • juan_andres
  • 30. April 2013 um 23:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • juan_andres
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 30. April 2013 um 23:48
    • #1

    17.0.5:
    xp:
    IMAP:
    t-online.de:
    Ich versuch's mal wieder über einen neuen thread...
    Ich wurde gestern damit überrascht, dass mir TB mitteilte, mein imap-Speicherplatzkontingent wäre (fast) voll (1 GB). Daraufhin habe ich viele Foren-Beiträge gelesen, aber leider keine wirkliche Lösung gefunden.
    Außerdem tue ich mich schwer, wenn Beiträge Eingriffe fordern, die über die üblichen Masken (wie "Server-Einstellungen") hinausgehen - ich bin nun mal Laie...
    Ich habe zwar Einiges verstanden - Solange die Emails im Posteingang sind, sind sie noch nicht auf meinem Rechner / wichtige Emails muss ich in Lokale Ordner verschieben / usw.
    Aber die möglichen Einstellungen, die für mich sinnvoll wären, um Mails vor allem auf dem Server von t-online zu löschen und so Platz zu schaffen, das ist mir noch nicht klar.
    Meine Fragen:
    1. Wenn ich Emails im Posteingang lösche, landen sie bei mir derzeit im Trash. Genauer: in einem Papierkorb oberhalb der lokalen Ordner - und sie bleiben da. Ich will aber diesen Trash auch weghaben, und das auch auf dem imap-Server.
    Soll ich, um diesen Trash auch auf dem imap-Server endgültig zu löschen, einfach hin und wieder auf "komprimieren" klicken?
    2. Wenn ich wichtige Emails in lokale Ordner verschiebe, sehe ich sie nicht mehr im Posteingang. Sind sie dann auf dem imap-Server von t-online gelöscht? Und wenn nicht, wie muss ich vorgehen, um sie auf meinem lokalen Ordner zu behalten und auf dem imap-server zu löschen?
    ----
    Ich warte mal auf Eure Antworten und behalte mir vor, noch weitere Fragen zu stellen... ;)
    vielen Dank im voraus...

    Einmal editiert, zuletzt von juan_andres (1. Mai 2013 um 17:22)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2013 um 10:32
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich Emails im Posteingang lösche, landen sie bei mir derzeit im Trash. Genauer: in einem Papierkorb oberhalb der lokalen Ordner


    Also im Papierkorb des T-online-IMAP-Kontos?!

    Zitat

    Ich will aber diesen Trash auch weghaben, und das auch auf dem imap-Server.


    Der Papierkorb (trash) gehört zu den Basisordnern (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Vorlagen, Papierkorb u.a.) und die möchte der Server behalten und verhindert das Löschen dieser Ordner. Das gelingt dir daher weder auf der Webseite noch in TB.

    Zitat

    Soll ich, um diesen Trash auch auf dem imap-Server endgültig zu löschen, einfach hin und wieder auf "komprimieren" klicken?


    Komprimieren hat bei IMAP nur dann Sinn, wenn Nachrichten "bereitgehalten" (ist ein Thema für sich) also lokal (in IMAP-Ordnern) gespeichert werden, das stellt Thunderbird leider by default so ein. Das "Bereithalten" schützt dich aber nicht vor versehentlichem Löschen auf dem Server. Ich sehe das Bereithalten also nicht als eine Sicherung an, weil sie sich nicht wirklich sicher auf deinem Rechner befinden.

    Zitat

    Aber die möglichen Einstellungen, die für mich sinnvoll wären, um Mails vor allem auf dem Server von t-online zu löschen

    Da sich Mailprogramm und deine Ordner auf dem Server wie Spiegel verhalten, werden sie auf dem Server gelöscht, wenn dieses in TB geschieht.

    Zitat

    Solange die Emails im Posteingang sind, sind sie noch nicht auf meinem Rechner


    Grundsätzlich kann man das so nicht sagen. Angenommen, du hast einen Filter eingerichtet, der bei Abruf alle Mails in lokale Ordner kopiert(!), dann hast du die Mails im Posteingang als auch in "Lokale Ordner". Sie befinden sich also auf deinem Rechner und sind so sicher vor dem Zugriff des Servers.

    Zitat

    wichtige Emails muss ich in Lokale Ordner verschieben / usw.


    oder per Filter verschieben(!) lassen. Werden sie (in lokale Ordner) verschoben, befinden sie sich nicht mehr im IMAP-Konto auch nicht auf dem Server.

    Zitat

    Und wenn nicht, wie muss ich vorgehen, um sie auf meinem lokalen Ordner zu behalten und auf dem imap-server zu löschen?


    Das müsste jetzt klar sein, oder?
    http://www.wintotal.de/mit-imap-in-die-mailzukunft/
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Filter_er…n_und_verwenden

    Gruß

  • juan_andres
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 1. Mai 2013 um 12:23
    • #3

    Erst einmal vielen Dank, mrb, für die ausführliche Antwort.
    Ich darf mich mal doof stellen und sagen: Nein, es ist mir doch noch nicht alles klar, aber vielleicht bin ich schon einen Schritt weiter...
    Ich habe mir kurz die Sache mit Filter einrichten angeschaut (also gewissermaßen meine Hausaufgaben gemacht), möchte aber anhand Deiner Ausführungen doch schauen, ob es auch zu Fuß geht...
    Also hier meine Frage:
    Wenn ich manuell Emails in einen lokalen Ordner verschiebe, dann sind sie doch im imap-Server gelöscht, oder?
    Dann würde ich es nämlich bevorzugen, diesen Weg zu gehen, d. h. im Lokalen Ordner einen Mülleimer (tschuldigung: Papierkorb...) einzurichten und diesen dann zu löschen. Aus dem IMAP-Server bei t-online sind sie ja weg, und aus meinem PC auch...
    Geht das so? Ich glaube, das wäre für mich ausreichend...
    Schönen Gruß, Juan Andrés

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Mai 2013 um 13:26
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "juan_andres"


    Also hier meine Frage:
    Wenn ich manuell Emails in einen lokalen Ordner verschiebe, dann sind sie doch im imap-Server gelöscht, oder?


    Ja, das ist so.
    Trotzdem dazu noch zwei Anmerkungen:
    1.) Je nachdem wie wichtig dir deine Mails sind, empfehle ich zuerst ein Kopieren und erst danach ein Löschen der Quelle.
    2.) Das Löschen auf dem Server (egal ob Verschieben oder ein "richtiges" Löschen erfolgt sehr oft erst nach dem Abmelden des Clients von Server. Vorher wird in der Regel nur als gelöscht markiert.

    Zitat

    Dann würde ich es nämlich bevorzugen, diesen Weg zu gehen, d. h. im Lokalen Ordner einen Mülleimer (tschuldigung: Papierkorb...) einzurichten und diesen dann zu löschen.


    Nun, so lange du die Mülle nicht als Archiv benutzt (es soll Leute geben, welche das tun, allein der Gedanke gruselt mich ...), ist das völlig in Ordnung. Aber du brauchst doch keinen zusätzlichen Papierkorb einrichten. Deine "lokalen Ordner" besitzen doch bereits einen!
    Du kannst auch, wenn du dir sicher bist, mit gedrückter Shift-Taste löschen. Dann werden die Mails gleich gelöscht und nicht erst in den PK verschoben. Ist genau so wie auf der WinDOSe.

    Nochmal generell zu deinem eigentlichen Problem:
    Ich kann mir zwar echt nicht vorstellen, wie ein normaler privater Nutzer 1 GB Quota vollknallen kann. Ist mir unverständlich - es sei denn <user> verwechselt ein Mailpostfach mit einer Dateiablage und lässt Monsteranhänge an seinen Mails. Für Monsteranhänge wurde E-Mail nie entwickelt! Dafür gibt es bessere Möglichkeiten.
    Ich betrachte ein Quota von 1 GB als riesig!

    Ich vertrete folgende Meinung:
    1.) IMAP ist das eindeutig modernere und auch bessere Protokoll. Unverzichtbar, bei mehreren Clients (Smartphone!)
    2.) Nachrichten, welche wichtig sind, sollten - speziell bei mehreren Clients - auf dem IMAP-Server verbleiben. Dazu reicht 1 GB dicke aus.
    3.) Alle anderen Mails, außer gleich zu löschender Müll, sollten zusätzlich in einer durchdachten Ordnerhirarchie lokal gespeichert werden. Als zusätzliche Sicherung.

    Hier eine Möglichkeit:
    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • juan_andres
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 1. Mai 2013 um 17:20
    • #5

    Abschließender Beitrag
    Hallo, Peter, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
    Ich habe das System nun kapiert und wende das gewonnene Wissen bereits an.
    Z. B. habe ich verstanden, dass mein "Trash"-Papierkorb im imap-Account nicht gelöscht wird. Da ich nun weiß, dass ich diese Müll-Emails in den Papierkorb der lokalen Ordner verschieben kann (dann verschwinden sie aus dem IMAP-Server), und dann dort löschen, bin ich bereits dabei, meinen Müll zu entsorgen.
    Übrigens bin ich tatsächlich ein ganz normaler "user". Ich wusste z. B. bis jetzt nicht, dass ich in WinDO(W)S Dateien direkt löschen kann, ohne dass sie zwischendurch im Papierkorb landen, indem ich die shift-Taste gedrückt halte... Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu.
    Auch Deinen Bemerkungen zu "1 GB ist genug!" stimme ich zu - ich hatte sie bereits in anderen threads gelesen . Nur war mein Problem ein anderes: Ich wollte ja Unmengen Mails löschen, und ich dachte bis vor einigen Tagen, das passiert einfach, wenn ich sie im Posteingang lösche. Deshalb hatte sich mein Server so nett aufgefüllt.
    Jetzt weiß ich's besser...
    Das Filtersystem finde ich auch sehr interessant, werde es aber erst dann anwenden, wenn bei mir wirklich Bedarf besteht, d. h. z. B., wenn ich die tägliche Mail-Flut nicht mehr zu Fuß bewältigen kann...
    Dieses Forum ist wirklich super!!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™