1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Thunderbird Kontakte im Einklang mit einem Google-Konto

  • c303
  • 21. Mai 2013 um 11:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 21. Mai 2013 um 11:27
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.x
    Betriebssystem + Version:Windows 7 x64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo Forum,

    ist sicher vielen ein Dorn im Auge: Die Daten und deren Stand und Synchronisation. Meine Frage richtet sich an die Kontakte im Thunderbird. Den Kalender synce ich mittlerweile über ein Google-Konto (ohne Provider for Google Calendar [1], weil man das aus meiner Sicht eigentlich gar nicht benötigt).

    Es gibt ja einige Ansätze: WebDAV, DropBox. WebDAV [2] kann ich so ohne weitere nicht bei meinem Provider einrichten, und extra einen Apache für paar Kontakte einrichten scheint mir erstmal ein wenig Overklil zu sein. DropBox scheint mir dann sinnvoll zu sein, wenn Thunderbird nur einmal geöffnet ist, sonst kracht es. Grmpf.

    Dann gibt es ja noch die generellen Gedanken, ob man denn nun seine Daten auf die Google-Server knallen möchte. Meine Antwort: Eigentlich nicht, aber da ich ein Android Phone nutze, erübrigt sich die Debatte dann hier eigentlich. Ziel ist es ja auch dann die Kontakte synchron auf dem Telefon zu haben.

    Konkret nun meine Frage:
    Wer hat längere Erfahrungen mit dem gContactSync [3]. Das Add-On scheint mir wohl am weitesten von den Features her zu sein, oder? Ich habs drauf, und es funktioniert. Sieht zumindest so aus. Dazu kommt noch das ich bisher das MoreFunctionsForAddressBook [4] Add-On benutzt habe, um erweiterte Felder in den Adresskarten zu bekommen. Mir scheint das es da gleich mal ein echtes Chaos mit dem Web-Interface von Google gibt. Ziel sollte es ja im besten Fall sein ... Online was ändern ... auf dem Handy was ändern ... im Thunderbird was ändern ... und alles ist eben Synchron. Das gleiche mit neuen Kontakten hinzufügen, und selbstverständlich eben auch mit löschen, usw.

    Das andere sind diese von Google festgeschnallte Gruppen: "Meine Kontakte", "Freunde", "Familie", "Kollegen", Ich hab sie auf der Google Seite [5] gelöscht, im Thunderbird mit dem gContactSync sind sie aber wieder da. Gut, kein Problem, ich nutze sowieso die "Listen" wie sie im Thunderbird heißen, bei Google eben "Gruppen". Da bleiben halt einfach einige leer, nun gut.

    Ich mag ein wenig verwöhnt sein, aber ich werde das Gefühl nicht los, das die ganze Geschichte irgendwie leider noch etwas hügelig ist ;). Dieser Thread gilt generell ein wenig zum Erfahrungsaustausch. Wie macht ihr das? Was meint ihr dazu? Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?

    Ich danke für jede Hilfe.

    [1] https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…oogle-calendar/
    [2] https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=48527
    [3] https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/gcontactsync/
    [4] https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html
    [5] https://www.google.com/contacts/#contacts

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 25. Mai 2013 um 22:17
    • #2

    Ist denn wirklich niemand da der seine Kontakte vom Thunderbird mit Google Synchron halten will. Ich kann das gar nicht glauben ;).

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 3. Juni 2013 um 12:52
    • #3

    Okey, die Hoffnung stirbt zuletzt ... ;)

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 7. Juni 2013 um 16:07
    • #4

    Hab den Thread gerade erst gelesen. Ich nutze auch gContactSync, aber es ist in der Tat nicht perfekt bzw. die ganze Synchronisation nicht. Am besten klappt alles, wenn ich den Kontakt auf dem Smartphone bearbeite. Dann läuft alles sauber zu Google und von da zu TB. Bei neuen Kontakten in TB besteht halt das Problem, diese in die Google Gruppen zu kriegen. Solange man keine hat ist es natürlich einfach, aber ich habe welche und die TB Listen synchen nicht mit den Gruppen. Diese Einteilung muss man immer manuell machen. Solange man nur bestehende Kontakte ändert, funktioniert eigentlich im großen und ganzen alles.

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 8. Juni 2013 um 10:00
    • #5

    Nutzt du auch das MoreFunctionsForAddressBook Plugin im TB?

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 8. Juni 2013 um 11:59
    • #6

    Nein, weil ich es nicht brauche. Zusätzliche Felder hat ja GContactSync schon geliefert und für alles andere hab ich ein paar kleinere Add-Ons, die nicht direkt ins Adressbuch eingreifen, so dass sich da nichts ins Gehege kommt.

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 9. Juni 2013 um 08:51
    • #7
    Zitat von "Rianna"

    Nein, weil ich es nicht brauche. Zusätzliche Felder hat ja GContactSync schon geliefert und für alles andere hab ich ein paar kleinere Add-Ons, die nicht direkt ins Adressbuch eingreifen, so dass sich da nichts ins Gehege kommt.

    Okey, kannst du kurz durchgeben welche das wären?

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 9. Juni 2013 um 12:09
    • #8

    Ich habe Display Contact Photo, Identity Chooser, Flexible Identity und MailMerge. Damit hat man eigentlich schon vieles abgedeckt, aber keines der Add-Ons greift direkt ins Adressbuch ein, sondern nimmt nur Daten daraus sozusagen, deshalb gibt es keine Konflikte mit GContactSync.

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 8. Juli 2013 um 17:33
    • #9

    Okey, nochmals eine eine Frage hinterher ...

    Wie ist das eigentlich mit den Kontakten die keine E-Mail Adresse haben. Es ist ist quasi ein Muss das die diese Pseudo-Adresse bekommen, oder?

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 8. Juli 2013 um 19:04
    • #10

    Früher hat GContactSync immer eine Pseudoadresse angelegt, die de facto aber ausser bei Thunderbird nirgends je aufgetaucht ist, jedenfalls nicht bei Google oder im Smartphone. Bei neueren Kontakten ist das aber wohl offenbar nicht mehr so, ich habe jedenfalls in meinem Adressbuch jetzt auch Leute ohne E-Mail drin. Ist mir noch gar nicht aufgefallen, bis ich eben mal nachgeschaut habe... Vielleicht wurde das im Laufe der Zeit geändert bzw. abgeschafft.

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 9. Juli 2013 um 08:18
    • #11

    Bei mir schlägt diese Meldung an, wenn ich den Kontakt bearbeite und die E-Mail Adresse leer lasse ...

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich frage mich nur gerade, ob das mit der Mailingliste korrekt sein kann.

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 9. Juli 2013 um 11:03
    • #12

    Hm, bei mir sind eigentlich alle Kontakte irgendwelchen Listen zugeordnet, auch die ohne E-Mail Adresse. Es kann aber sein, dass ich eventuell diese Kontakte im Smartphone erfasst habe und dann von dort über Google in TB synchronisiert wurde. Bin mir aber nicht sicher. Auf all Fälle habe ich beides, Kontakte mit diesen Pseudo-Adressen und welche ohne. Nur ist das alles schon eine Weile her, deswegen weiss ich es nicht mehr so genau, wo ich den jeweiligen Kontakt eingegeben habe. Das war halt als ich das alles neu angelegt habe, da gab es einige ältere Verwandte ohne PC. Die meisten Kontakte, die man eingibt, haben ja heutzutage eine E-Mail Adresse.

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 9. Juli 2013 um 11:35
    • #13

    ... geh mal in einen Kontakt ohne E-Mail Adresse, ändere was, und verlassen den Kontakt wieder. Kommt da nicht diese Meldung?

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 9. Juli 2013 um 12:23
    • #14

    Nee, keine Meldung.

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 9. Juli 2013 um 14:24
    • #15

    Verstehe ... ;)

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 9. Juli 2013 um 15:13
    • #16

    Probier mal, testweise einen neuen Kontakt im Smartphone oder auf der Googleseite ohne E-Mail anzulegen und zu TB zu synchronisieren, ob GConactSync dann wieder eine Dummy Adresse anlegt. Vielleicht hängt es echt damit zusammen, wo man ursprünglich den Kontakt erstellt hat.

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 10. Juli 2013 um 21:22
    • #17

    Grad mal gemacht ... nach dem Syncen war die Dummy Adresse im Donnervogel sofort drin (und die Meldung kommt auch wieder). Letztendlich isses mir auch egal, weil sich die Kontakte ohne E-Mail Adressen auch in Grenzen halten. Allerdings stimmt das dann aber mit den Mailinglisten nicht ganz ...

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 12. August 2013 um 16:03
    • #18

    Eine Frage zu der Option innerhalb von gContactSync

    Code
    Postanschriften synchronisieren (EXPERIMENTELL)


    Habt ihr damit negative Erfahrungen gemacht? Oder könnt ihr dazu etwas sagen? Ich habe es hier an, weil ich eben eine komplette und durchgängige Synchronisation haben möchte.

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 12. August 2013 um 16:44
    • #19

    Ich habe gerade mal nachgeschaut, ich habe es an. Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen.

  • voip_ich
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Aug. 2013
    • 20. August 2013 um 10:39
    • #20

    Hallo Ihr Beiden,

    erst einmal DANKE für das Thema und die Infos :zustimm:
    Habe nun Fragen:

    1. Gibt es nun Konflikte zwischen gContactSync und MoreFunctionsForAdressbook? Oder läufr alles rund, c303?
    2. Welche Funktionen verliere ich bzw. worauf achte ich wenn ich das wieder runter schmeisse
    3. Rianna, kannst Du kurz als Anwenderin beschreiben, in welcher REIHENFOLGE Du die genannten Addons einsetzt bei Dir? DAs ist ja nicht egal oft, und ich ärgere mich regelmässig über doppekte Arbeit weil ich mit B das ergebnis von A versaue (nicht auf diese bezogen, aber auf den ganzen Synchronisations-Wirrwarr)
    4. Habe gstern gelesen, dass gContactSyc doppelte Einträge bei Google verursachen kann. Wovon ich seeehr viele hatte. Ist Euch da was aufgefallen?


    :?:
    Gruß aus dem Odenwald
    voip_ich

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™