1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail verschicken ist manchmal nicht möglich

  • ch62718ris
  • 24. Mai 2013 um 13:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ch62718ris
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 24. Mai 2013 um 13:38
    • #1

    Alles unerheblich, weil an sich alles Prima funktioniert.

    Kurze Vorgeschichte:
    Ich habe 3 Mailadressen wo ich auch Mails bekomme.
    1. Auf einer antworte ich meistens.
    2. Auf einer selten.
    Auf einer Nie.

    Also habe ich den Postausgang auch nur auf 2 eingerichtet.

    Jetzt die Vorgeschichte der Frage:
    1. habe ich gesagt der Manager soll sich das Passwort merken, also werde ich nicht ständig gefragt. Funktioniert auch egal welche Adresse gerade als "Standart" steht.
    2. habe ich gesagt der Manager merkt sich das Passwort nicht. Also soll ich jedesmal gefragt werden was auch ok so ist.

    Das funktioniert aber nur wenn ich die 2. auf "Standard" stelle (das ich nach dem PW gefragt werde). sonst kommt die Fehlermeldung das die Mail nicht gesendet weil sie der Server nicht entgegen nimmt. Ist klar ich (das Programm) versucht ja auch mit falschem PW in den Server zu kommen.

    Jetzt meine Frage:
    Was kann ich umstellen damit ich nach dem PW gefragt werde wenn der Manager es nicht hat?
    Kann ich überhaupt was umstellen?

    Gruß
    Christian Palm

    Im Moment (25.02.2014) mit der Version 24.3.0 unterwegs.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Mai 2013 um 16:02
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Also habe ich den Postausgang auch nur auf 2 eingerichtet.


    Es gibt bei Thunderbird nur einen einzigen Postausgang in den lokalen Ordnern. Mir ist keine Verfahren bekannt einen weiteren hinzuzufügen.

    Zitat

    Das funktioniert aber nur wenn ich die 2. auf "Standard" stelle (das ich nach dem PW gefragt werde). sonst kommt die Fehlermeldung das die Mail nicht gesendet weil sie der Server nicht entgegen nimmt. Ist klar ich (das Programm) versucht ja auch mit falschem PW in den Server zu kommen.


    Der Postausgangsserver sollte immer dem dazu gehörigen POP/IMAP-Konto zugeordnet sein. Das mit "Standard" funktioniert nur bei einem Konto, bei allen weiteren nicht.
    Postausgang-Server (SMTP) einrichten
    Siehe Abb. ganz unten.

    Zitat

    Was kann ich umstellen damit ich nach dem PW gefragt werde wenn der Manager es nicht hat?
    Kann ich überhaupt was umstellen?


    Siehe oben: durch die richtige Zuordnung. Sonst verweigert der Server die Verbindung und es kommt erst gar nicht zur Passwortabfraqe.

    Leider hast du die vier von uns erwünschten Fragen nicht beantwortet und sie sogar gelöscht. Eine genauere Hilfe ist so leider nicht möglich.

    Gruß

  • ch62718ris
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 24. Mai 2013 um 19:26
    • #3

    Hallo,

    gelöscht habe ich sie weil sie nicht von Bedeutung sind.
    Klar gibt es nur einen Popstausgang

    Noch mal meine Frage:
    Ich habe in dem einen Postausgang in dem ich ja, was gut ist, mehrere Server konfigurieren kann mehrere Server konfiguriert.
    Funktioniert auch alles wenn ich den Manager sich die verschiedenen PWs merken lasse.
    Ich brauche beim Verfassen nur auswählen über welchen Ausgang das ganze raus soll.
    Wenn ich jedoch das ganze anders Handhabe.
    Für den einen Ausgang soll sich der Manager das PW merken, für den anderen nicht.
    Klappt an sich auch prima. Ich werde ich nur nach dem PW gefragt, wenn ich diesen Ausgang benutze. UIch werde aber auch nur nach dem PW gefragt, wenn ich diesen Ausgang auf Standard setze. Steht er nicht auf Standard kommt die Fehlermeldung die zu erwarten ist, wenn ich was mit falschem PW verschicken will.
    Gleiches gilt natürlich auch wenn kein PW merken lasse nur fragt er mich dann bei allen nach dem PW und das will ich ja nicht.
    Ich will, wenn ich über die eine Adresse schreibe das alles ohne Schwierigkeiten abgeht. Jedoch wenn ich über die andere Adresse schreibe soll ich nach dem PW gefragt werden.

    Und hier meine Antwort auf die vorhergehende Mail:
    Aber in diesem einen Postausgang kann ich mehrere verschiedene Postausgangserver eintragen. Wenn ich drei eingetragen habe und alle drei über den Manager sich das PW merken lasse brauche ich beim Verfassen nur anzugeben über welchen Ausgang die Mail raus soll. Dabei ist auch egal über welchen Eingang sie reingekommen ist. Beim Antworten steht oben für Ausgang der Server drin über den die Mail reingekommen ist. Als ich es noch so eingestellt hatte, das sich der Manager die Passwörter merken soll hat es auch prima geklappt. Als sich jetzt aber ergeben hat das da einiges über mindestens 2 lief ist mir aufgefallen ich passe oft nicht auf welche Adresse vewendet wird.

    Da wurde ich plötzlich mit "Sehr geehrter Herr Palmbaum (mein Spitzname)" angesprochen und die konnten ihn auf keinen Fall wissen. Wo kam es her? Ganz einfach. Bei einem Konto war seit Jahren eingetragen das die Kontenbezeichnung "Palmbaum asdf@web.de IMAP" ist, was bestimmt irgendwo im Header steht. Bis vor kurzem konnten die Mailprogramme diese Info nicht verwerten also ging es nur um die Info asdf@web.de. Erst als die Mailprogramme in die Geasammelten Adressen nicht mehr nur 10 mal asdf schreiben wollten, weil die ja alle ASDF@ hießen wurde diese zusätzliche Information auch verarbeitet und es gab kein 10 mal ASDF mehr gesammelt sondern mehr.

    Das ganze ist natürlich nicht auf euer Programm beschränkt sondern Weltweit alle. Das gabei aber auch passiert ist das weil man ja jetzt nicht mehr so viel schreiben mußte sondern ähnlich der Signatur nur noch auf diesen Knopt drücken und da Stand automatisch "Sehr ge...". Mit drücken wurde eben ein ???Script???? aufgerufen. Das Script hat den Text "Sehr ge..." und die Variable in der Palmbaum steht geschrieben. das gibt es schon lange. Früher mußte man in sein Adressbuch dann eben die entsprechenden Felder Ausfüllen weil die Technik eben das noch nicht konnte.
    Heute wird in dem Header, der sich seit sehr langer Zeit im Aufbau nicht verändert hat ja auch rausgefunden wenn etwas von einer Liste kommt. Dann kann ich der Liste Antworten oder dem auch persönlich. also entweder den einen Knmopt oder den anderen drücken. Den Rest macht das Programm für mich. Aber das ist eben die Technikentwicklung. Und daraus ist euer Projekt entstanden. Vielleicht gab es vor 20 Jahren 3 Mailprogramme aber keiner hat sich damit zufrieden gegeben ein Mailprogramm sieht wie Outlook aus und kann nur das was Outlook kann, Basta. MS hätte das gerne gehabt. doch ich merke ich schweife ab.

    Gruß
    Christian Palm

    Im Moment (25.02.2014) mit der Version 24.3.0 unterwegs.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Mai 2013 um 19:43
    • #4
    Zitat

    Ich habe in dem einen Postausgang in dem ich ja, was gut ist, mehrere Server konfigurieren kann mehrere Server konfiguriert.


    Ich glaube wir meinen nicht dasselbe. Du meinst die Konfigurierung des Postausgangsservers (SMTP).

    Zitat

    UIch werde aber auch nur nach dem PW gefragt, wenn ich diesen Ausgang auf Standard setze. Steht er nicht auf Standard kommt die Fehlermeldung die zu erwarten ist, wenn ich was mit falschem PW verschicken will.


    Dann passt der Standard-Ausgangsserver zufällig zum richtigen Konto.

    Zitat

    Steht er nicht auf Standard kommt die Fehlermeldung die zu erwarten ist, wenn ich was mit falschem PW verschicken will.


    Richtig, auch das ist die Regel, da der Ausgangsserver vermutlich falsch zugeordnet wurde.

    Bis hier kann ich dir noch folgen. Der Rest ist mir zu kompliziert, ich müsste direkt vor deinem Computer sitzen, um dein System zu erfassen.
    Vielleicht könnte ein anderer Helfer hier weitermachen.

    Gruß

  • ch62718ris
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 24. Mai 2013 um 19:54
    • #5

    So das ist doch ein Anfang zu einem Ergebnis zu kommen.

    Alles Richtig was Du sagst. Versuche ich mal das Kompliezierte anders Darzustellen.

    Ich habe 2 SMPT Server konfiguriert.
    Für einen merkt sich der Manager, wie ich es eingestellt habe, das PW.
    Für den 2., weil ich es eingestellt habe, merkt er sich das PW nicht.

    Alles funktioniert auch prima, nur wenn der 2. NICHT auf Standard steht, werde ich nicht nach dem PW gefragt.

    Was kann oder muss ich einstellen?

    Gruß
    Christian Palm

    Im Moment (25.02.2014) mit der Version 24.3.0 unterwegs.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Mai 2013 um 20:24
    • #6
    Zitat

    Ich habe 2 SMPT Server konfiguriert.


    Aber du hast auch mindestens 2 Konten mit jeweils der gleichen Mailadresse als POP oder IMAP, oder?

    Gruß

  • ch62718ris
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 24. Mai 2013 um 21:16
    • #7

    Ja die Konten sind an sich gleich.

    Beispiel:
    abc@web.de und DEF@web.de. Nur verschieden Alt, nicht mit das ich irgend welche anderen Einstellungen für die Konten bei WEB.de gemacht habe.

    Ich hoffe es ist nicht ein Problem die ja über die Free - Mailer bekannt sind.
    Ich konfiguriere zwar für IMAP oder POP3 aber wenn ich mir ansehn würde was kommt von den Mailern hat das mit den eigendlichen Protokollen nur entfernt was zu tun. Das eben die Mail funktioniert und mehr nicht.

    Gruß
    Christian Palm

    Im Moment (25.02.2014) mit der Version 24.3.0 unterwegs.

  • ch62718ris
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 25. Mai 2013 um 13:34
    • #8

    Ich will ja nicht ungeduldig sein. Bräuchte aber schon eine Lösung.

    Soll ich die Frage ohne den ganzen Sermon am Anfang noch mal stellen?
    Da habe ich noch nicht gewußt wie soll ich überhaupt nach meinem Problem fragen.

    Gruß
    Christian Palm

    Im Moment (25.02.2014) mit der Version 24.3.0 unterwegs.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Mai 2013 um 15:15
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "ch62718ris"

    Ich will ja nicht ungeduldig sein. Bräuchte aber schon eine Lösung.

    nicht immer ist es möglich, innert 24 Stunden eine Lösung zu bieten. Wir sind hier ja alles User, die freiwillig und unbezahlt in der Freizeit oder bei Leerlaufphasen auf Arbeit anderen Usern helfen, da kann es auch mal eine Pause geben.
    und dein Problem ist scheinbar nicht klar rüber gekommen, ich habe jetzt mal den Thread gelesen und gestehe, ich blicke nicht mehr durch.
    Das

    Zitat von "ch62718ris"

    Soll ich die Frage ohne den ganzen Sermon am Anfang noch mal stellen?

    macht Sinn!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ch62718ris
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 25. Mai 2013 um 16:25
    • #10

    Unerheblich weil alles Funktioniert.

    Ich habe den Mailausgang (SMTP) auf zwei Adressen konfiguriert.
    Funktioniert auch nur.

    Für die eine Adresse soll sich der integrierte Manager das PW merken um an den SMTP - Server zu kommen. Funktioniert auch prima.
    Für die 2. Adresse soll er mich jedes mal fragen, wenn ich was darüber verschicke.

    Das macht er aber nur wenn ich diese 2. Adresse als Standard setze.
    Wenn nicht kommt die zu erwartende Fehlermeldung das ich mit falschem PW an den SMTP - Server wollte.

    Was muß ich konfigurieren das es geht? Ich also immer nach dem PW für die 2. Adresse gefragt werde.


    EDIT: Bitte hier weitermachen: 2. SMTP Server kann mal empfangen und mal nicht.
    rum
    Moderator

    Gruß
    Christian Palm

    Im Moment (25.02.2014) mit der Version 24.3.0 unterwegs.

    Einmal editiert, zuletzt von rum (13. Juni 2013 um 12:27) aus folgendem Grund: Edit

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™