1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden von E-Mails nicht möglich

  • Sonnenjakob11
  • 29. Mai 2013 um 15:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sonnenjakob11
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2013
    • 29. Mai 2013 um 15:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Windows 7/64-bit / Virenschutz mittels avast! pro
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor.de / über Arcor (jetzt Vodafone) ist auch mein Internet angeschlossen

    Hallo Foren-Nutzer,

    seit kurzem habe ich ein Problem beim Versenden von E-Mails von einem 2. PC aus, den ich nur benutze, wenn der 1. PC (z.B. wegen Reparatur) nicht zur Verfügung steht. Ich habe folgendes durchgeführt: Mit Hilfe "Profile verwalten" aus der Mozilla-Thunderbird-Hilfe habe ich den Original-Profiles-Ordner auf meinem 1. PC an einen von mir festgelegten Platz außerhalb des Laufwerkes C: umgesetzt, ein neues Profil erstellt und seit dem in dieser Konfiguration gearbeitet, ohne beim möglichen Absturz des Betriebssystems auf C: gleichzeitig alle E-Mails zu verlieren. Zur zusätzlichen Sicherung und im oben beschriebenen Zweit-Nutzungsfall übertrage ich den Profiles-Ordner auf einen anderen 2. PC, der prinzipiell die gleichen Grundbedingungen besitzt, wie der erstere. Dies funktionierte bis vor kurzem sehr gut, hin und auch wieder zurück zum 1. PC.

    Eine Ursache für die momentane Störung ist mir nicht klar bekannt, ich vermute aber, daß sie auftritt, seitdem avast! pro eine Änderung in der SSL-Einstellung durchführte. Ich mußte kürzlich meine Nutzung auf den 2. PC übertragen und wollte nach Übertragung von dort aus eine E-Mail abschicken. Dabei kam die Ausschrift "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über SMTP-Server mail.arcor.de gesendet werden. Bitte kontrollieren sie die SMTP-Server-Einstellungen...". Aus der Hilfe habe ich empfohlene Umstellungen am Port 465 und an der Authentifizierungsmethode getestet - alles ohne Erfolg.

    Gibt es hierzu einen hilfreichen Rat, der mein Problem lösen kann? Vielen Dank für eure Mühe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Mai 2013 um 16:40
    • #2

    Hallo,
    erkläre bitte genau, was du unter "Profil-Ordner" verstehst.

    Zitat

    ich vermute aber, daß sie auftritt, seitdem avast! pro eine Änderung in der SSL-Einstellung durchführte.


    Mailprogramme und Sicherheitssoftware sind wie Hund und Katze.
    Halte sie von allen Mails und dem TB-Profil fern.
    Virenscanner können nicht mit verschlüsselten Mails zurechtkommen und blockieren diese.
    Entweder muss man dann auf eins von beiden verzichten.
    Um das Verhalten bei abgeschalteter Sicherheitssoftware zu testen, muss zwingend ein Windows-Neustart gemacht werden.
    Außerdem müssen evtl. Änderungen dieser Software, die sie in Thunderbird vorgenommen hat, rückgängig gemacht werden.
    Um Thunderbird wieder zum Senden zu bewegen, ist manchmal auch ein sauberer Windowsstart notwendig.
    http://support.microsoft.com/kb/331796
    Bevor du das alles durchführst, mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis. Bitte nimm keine verschlüsselten Ports also nur Port 25 für den SMTP.
    Der Telnet-Client (nicht der Telnet-Server) muss ab Vista erst installiert werden. Macht man in den Menüs um Windows-Funktionen ein und auszuschalten.

    Gruß

  • Sonnenjakob11
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2013
    • 3. Juni 2013 um 20:12
    • #3

    Hallo mrb,

    vielen Dank für deine ersten Informationen! Ich habe auf meine Reaktion hierzu leider etwas warten lassen - tut mir leid!

    Zuerst meine Info zum "Profil-Ordner". Mir ging es um den Ordner "Profiles", der sich im Pfad C:/Benutzer/AppData/Roaming/Thunderbird befindet und der laut Hilfe Mozilla Thunderbird - Profile verwalten an einem vom Benutzer gewünschten anderen Ort als auf Laufwerk C: neu erstellt oder verschoben werden kann. Dies habe ich auf meinem PC1 getan, um bei einem Crash nicht meine E-Mail-Daten zu verlieren und damit habe ich in der Vergangenheit diese Daten auch auf meinen PC2 (mein Notebook) verschoben, um bei Ausfall des PC1 oder anders auf meinen E-Mail-Zugang zugreifen zu können. Dies hat immer ohne jegliche Komplikationen geklappt.

    Des Weiteren habe ich auf PC1 und PC2 die gleichen Betriebssysteme und die gleiche Virenschutz-Software avast! pro installiert und auch sonst ähnliche Programme zur Nutzung. Das Notebook (PC2) ist ein Sony, welches von Haus aus die Zusatzsoftware VAIO-Care, eine spezielle Wartungs- und Fehlerbehebungssoftware installiert hat, die mir hilfreich erscheint und bisher keine Störungen verursacht zu haben scheint.

    Ich habe deine Hinweise gelesen und versucht, als erstes versucht, die Telnet-Situation zu klären. Hier hatte ich die ersten Schwierigkeiten. Ich kann die Windows-Funktionen nicht aktivieren bzw. deaktivieren. Das betreffende Fenster läßt sich zwar ordnungsgemäß öffnen und es sucht auch, aber nach einiger Zeit zeigt sich dieses Fenster als weiße Fläche ohne eine einzige Eintragung. Falls ich hier nicht noch eine weitere Zusatzfunktion betätigen muß, befürchte ich größere Defekte an meiner Installation von Programmen oder des Betriebssystems. Die Aktivierung des Telnet-Clients ist mir somit (noch) nicht möglich - auf PC1 funktioniert dies, wie erwartet.

    Bevor ich aber das Betriebssystem und meine Programme erneuere, wollte ich dir diese Beobachtungen erst einmal mitteilen. Gibt es hier noch andere Wege oder komme ich um eine Neuinstallation nicht herum?

    Gruß zurück

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2013 um 21:39
    • #4

    Die Anleitung kennst du?

    http://www.netzwerktotal.de/windows7telnet.htm

    Avast gehört zu einem der Hauptstörfaktoren in Thunderbird, bes. wenn man Verschlüsselung aktiviert hat also Ports wie 465, 993, 995.
    Es sollte überprüft werden, ob Avast in Thunderbird nicht ein Add-on installiert hat, das Profil von TB nicht abgescannt wird und zumindest keine ausgehenden Mails abgescannt werden.
    Das gleiche gilt für deine Notebook-Software.

    Ob du dein Betriebssystem neu installieren musst kann ich nicht entscheiden. Wenn es nur eine einzige Macke gibt, sicher nicht.

    Gruß

  • Sonnenjakob11
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2013
    • 5. Juni 2013 um 19:59
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Die Anleitung kennst du?

    http://www.netzwerktotal.de/windows7telnet.htm

    nach dieser Anleitung habe ich mich gerichtet und dabei das Ergebnis mit dem leeren Fenster (keine Aktivierungs-/Deaktivierungsmöglichkeiten angeboten) erhalten.

    Ein Add-on zu Avast habe ich im TB unter Extras nicht gefunden, es dürfte also keines installiert sein. Vom Firefox her ist mir ein solches Add-on aber bekannt und ich habe es unter den Erweiterungen gefunden. Beim TB ist bei mir unter Extras nur nur ein "Testpilot for TB" aufgeführt.

    Wie kann ich prüfen, ob

    Zitat von "mrb"

    das Profil von TB nicht abgescannt wird und zumindest keine ausgehenden Mails abgescannt werden.

    das wie notwendig funktioniert?

    Ich habe den SMIP-Port auf die 25 umgestellt und die Absendung einer Test-Mail gestartet. Der Sendevorgang startete wie gewohnt, aber nach kurzer Wartezeit kam ein Hinweis auf Timeout beim Versuch, die Verbindung mit dem SMIP-Server herzustellen. Also auch noch keine Lösung.

    Danke und Gruß zurück

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juni 2013 um 20:11
    • #6
    Zitat

    Beim TB ist bei mir unter Extras nur nur ein "Testpilot for TB" aufgeführt.


    Das alleine reicht nicht. Du musst unter Extras > Add-ons dort "Erweiterungen" und(!) Plugins nachschauen.

    Gruß

  • Sonnenjakob11
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2013
    • 6. Juni 2013 um 19:05
    • #7

    Hallo,

    habe ich gemacht. Weder bei Erweiterungen noch bei den Plugins ist etwas zu finden, was nach Avast aussieht. Ein paar andere Plugins habe ich gefunden, die auf meinem PC1 nicht installiert sind. Ich habe sie testweise mal deaktiviert, aber es war ohne positives Ergebnis.

    Wie kann ich das mit dem "Abscannen" machen/prüfen? Kannst du mir hier einen Tip geben?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Juni 2013 um 20:29
    • #8

    Hallo,
    da ich Avast nicht installiert habe, kann ich dir auch nicht sagen wie das geht.
    vielleicht hilft die Anleitung für eine ältere Version: http://agsm.de/index.php/antivirus-anleitungen/avast-5#
    Da du Telnet nicht zum Laufen bekommst, ist es schwer, weitere Tipps zu geben, weil man damit wüsste, ob eine Verbindung kommt oder nicht.

    Gruß

  • Sonnenjakob11
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2013
    • 9. Juni 2013 um 11:36
    • #9

    Danke mrb für deine Mühe,

    ich sehe schon, daß ich Telnet zum Laufen bekommen muß! Also werde ich mich an die Neuerstellung des Betriebssystems auf meinem Notebook machen müssen und die einzelnen Schritte dabei testen. Dann sehen wir weiter, ob es klappt.

    Sollte es danach noch Fragen geben, würde ich mich gerne nochmals an dich wenden.

    Gruß

  • j.e. aus b.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Jul. 2013
    • 17. Juli 2013 um 01:08
    • #10

    Hallo sonnenjakob,
    ich hatte genau das gleiche Problem. Diese Fehlermeldung kenne ich gut. :wall:
    Habe ein Laptop und ein Ultra-Notebook. Auf beiden läuft Thunderbird und auch avast. Plötzlich klappte es auf dem Laptop nicht mehr mit dem Versenden von E-Mails über yahoo sowie googlemail. Auf dem Ultra-Notebook dagegen gab es dieses Problem nicht, alles funktionierte wie gehabt. Hatte mich heute damit beschäftigt und bin so auch auf Deinen Beitrag gestoßen.
    Nach einigem Herumfriemeln :gruebel: kam ich zu der Lösung meines Problems: Ich habe die entsprechenden Zertifikate gelöscht und danach beim erneuten Sendeversuch nach Aufforderung wieder heruntergeladen und dauerhaft bestätigt. Das war's... :D Anscheinend waren sie nicht mehr gültig. Hier der Weg dorthin:
    Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Zertifikate
    oder
    Konteneinstellungen -> weitere Identitäten -> Bearbeiten -> S/MIME-Sicherheit -> Zertifikate verwalten.
    Vielleicht ist es ja auch die Lösung Deines Problems... .
    Gruß :hallo:
    j.e. aus b.

  • Sonnenjakob11
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2013
    • 17. Juli 2013 um 10:44
    • #11

    Hallo j.e. aus b.,

    zuerst einmal vielen Dank für deine Reaktion auf mein Problem und deine Schilderungen hierzu. Ich habe es auch gleich versucht, die Zertifikate in den Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Zertifikate zu löschen. Ist etwas umständlich, da jedes Zertifikat einzeln zu löschen ist (oder habe ich da was falsch gemacht?).

    Hat aber bisher noch nichts gebracht. Nach dem Neustart hat sich zwar der Eingangs-Server das Zertifikat zum Port 995 holen wollen (habe ich gestattet), aber beim Sendeversuch kommt nach wie vor die Ausschrift: "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.arcor.deihre Ablazfzeit (Timeout) überschritten hatte. Versuchen Sie es...Netzwerkadmin.

    Da muß ich mich noch mal in Ruhe darüber setzen und friemeln.

    Gruß von Sonnenjakob11

  • j.e. aus b.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Jul. 2013
    • 17. Juli 2013 um 11:57
    • #12

    Hattest Du auch das Zertifikat für den SMTP-Server Deines Anbieters gelöscht? Oder nur das Zertifikat für den Posteingang (Pop3 bzw. Imap). Beim Sendeversuch hätte Dich Dein Rechner nochmal nach einem Zertifikat fragen müssen...
    Bei meinem reparierten Yahoo-Konto sieht das jetzt so aus:

    Bilder

    • forum thunderb.jpg
      • 153,11 kB
      • 900 × 550
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™