1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wiederherstellung nach Neuinstallation nicht möglich

  • RvMWillich
  • 21. Juni 2013 um 20:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RvMWillich
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jun. 2013
    • 21. Juni 2013 um 20:36
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64-bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigen
    Ich habe vor meinem "Umzug" mein komplettes Profilverzeichnis gesichert. Nach dem Umzug habe ich dann Thunderbird neu installiert und dann den Inhalt meines alten Profilverzeichnis in das neue Profilverzeichnis kopiert. Leider sind meine alten Mail nicht mehr drin, obwohl meine Inbo-Datei über 700 MB groß ist.
    Jetzt habe ich testweise mal das Verzeichnis "mail.xxx.de" - also das Verzeichnis, indem auch meine Mailordner drin stehen. gelöscht und Thunderbird dann neu gestartet. Seltsamerweise erstellt Thunderbird dann sofort ein neues Verzeichnis "mail.xxx-1.de" - also ein Verzeichnis mit genau meinem Mail-Acount, nur mit dem Zusatz "-1".
    Meine Fragen nun:
    1. Woher weiss Thunderbird, wie mein Mailacount heisst? Wo speichert er diese Daten?. In den diversen *.ini habe ich nichts gefunden.
    2. Wie bekomme ich meine alten Mails wieder?

    Vorab schon mal danke für eure Unterstützung.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juni 2013 um 20:48
    • #2

    Hallo,
    hattest du vorher den Inhalt des neuen Profils gelöscht?

    Zitat

    Inhalt meines alten Profilverzeichnis


    Beschreibe mal genau, welchen Ordner du damit meinst?

    Zitat

    1. Woher weiss Thunderbird, wie mein Mailacount heisst? Wo speichert er diese Daten?


    In der Datei prefs.js des alten Profils.

    Zitat

    Seltsamerweise erstellt Thunderbird dann sofort ein neues Verzeichnis "mail.xxx-1.de" - also ein Verzeichnis mit genau meinem Mail-Acount, nur mit dem Zusatz "-1".


    Das macht Thunderbird gelegentlich, wenn ein Fehler im Konto bzw in einem Ordner vorliegt.

    Zitat

    2. Wie bekomme ich meine alten Mails wieder?


    Ich plädiere immer dafür, bei unklaren Verhältnissen ein neues Profil anzulegen, die Konten neu hinzuzufügen und die alten Ordner/Mails mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools als "Mbox" zu importieren. Für das Adressbuch kann man das Adfd-on MoreFunctions ForAddressBook
    verwenden.
    4 Ein neues Profil erstellen.
    Du könntest auch dein jetziges Profil versuchen zu reparieren, indem du das Konto löschst, alles Reste davon im Profil ebenfalls entfernst (an Sicherung denken!) und das Konto wieder neu hinzufügst. Danach die o. beschriebene Importprozedur.

    Gruß

  • RvMWillich
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jun. 2013
    • 21. Juni 2013 um 21:17
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    hattest du vorher den Inhalt des neuen Profils gelöscht?


    Ja
    Beschreibe mal genau, welchen Ordner du damit meinst?
    Im Profilordner gibt es den Ordner Mail. Dort sind mehrere Verzeichnisse, u.a. das Verzeichnis mit meiner Mailadresse des Mailservers, also "mail.meinserver.de"

  • RvMWillich
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jun. 2013
    • 21. Juni 2013 um 22:15
    • #4

    Ich raffe es nicht.
    Ich habe meine alte Windows Festplatte mit allen Thunderbird Ordnern (also die unter Benutzer/AppData/Local/ und Benutzer/AppData/Local/Roaming) noch und davon diese daten 1:1 auf die neue Platte kopiert. Es sind immer nur die neuen Infos da, nicht meine alten Mails :-(

  • RvMWillich
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jun. 2013
    • 21. Juni 2013 um 22:24
    • #5

    Hat sich erledigt. Sie waren in einem anderen Verzeichnis abgelegt und wurden nicht korrekt auf die neuen Platten kopiert.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juni 2013 um 23:20
    • #6
    Zitat

    Sie waren in einem anderen Verzeichnis abgelegt und wurden nicht korrekt auf die neuen Platten kopiert.


    Heißt das, du hattest einzelne Konten außerhalb des Profils ausgelagert? Ich meine damit die Funktion in den Servereinstellungen -> "lokaler Ordner"

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Juni 2013 um 13:46
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "RvMWillich"

    Ich habe meine alte Windows Festplatte mit allen Thunderbird Ordnern (also die unter Benutzer/AppData/Local/ und Benutzer/AppData/Local/Roaming) noch und davon diese daten 1:1 auf die neue Platte kopiert

    und genau das ist der Fehler, denn das jetzt im Zitat von mir fett markierte local ist der falsche Pfad, dort stehen zwar die Profilordner scheinbar nochmal, aber sie enthalten nur Cache- und Update-Daten

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juni 2013 um 14:31
    • #8

    @ rum
    Du könntest Recht haben, allerdings habee ich das so verstanden, dass er beide Ordner an die jeweils richtige Stelle kopiert hatte, also local -> local und roaming -> roaming, das wäre in meinen Augen nicht falsch.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Juni 2013 um 14:35
    • #9

    Hi mrb,

    ich habe den Local Pfad von Win 7 nicht genau im Kopf, aber er sagt in beiden Fällen ..\local\... und das wäre falsch, oder?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juni 2013 um 15:00
    • #10

    Ja, aber \local\roaming gibt es nicht und ich hielt das für einen versehentlichen Fehler.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™