Keine Mailversand wegen "Zeitüberschreitung" [erl.]

  • Thunderbird-Version: 2.0.0.24
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online.de


    Gestern abend letzte Mail erhalten und PC ausgeschaltet. Heute morgen PC gestartet, seitdem kein Mail-Empfang mehr da: "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server popmail.t-online.de". Habe am System nichts geändert (außer die Heinzelmännchen waren heute nacht dran). Das Timeout habe ich schon hochgesetzt. Mails kann ich von T-Onlien auf iPad und iPhone nasch wie vor problemlos empfangen, auch der Webzugang zum Konto funktioniert. Da auch meine Frau auf ihrem PC auf ihr T-Online über Thunderbird zugreifen kann, muss es am PC liegen. Aber was, zumal ja nichts geändert. Im Safe mode straten hat auch nichts gebracht.
    In Verzweiflung
    Wolfgang
    PS Ich weiß, meine Version ist veraltet. Ich werde sie auch aktualisieren, aber nicht in heißer Produktionsphase, sondern im Urlaub.

  • Hallo,

    Quote

    Thunderbird-Version: 2.0.0.24


    Sorry, seit dieser Version hat sich in Thunderbird so viel geändert, dass von meiner Seite keine sichere Hilfe gewährleistet ist. Ich empfehle dir daher dringend, auf die aktuelle Version upzudaten, auch wenn du vermutlich ein neues Profil anlegen musst, weil der Versionssprung zu groß ist.


    Zu deinem Problem: ich vermute, dass deine Servernamen nicht mehr uptodate sind.
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cm…/HSP/de/3378/faq-66179983
    Mit dem inzwischen ausgereiften Kontenassistenten, ist das Einrichten eines neuen t-online-Kontos in Sekunden gemacht mit den richtigen Servereinstellungen. Du musst bei der Einrichtung auf POP klicken, weil by default IMAP installiert wird.
    Auch könnte eine falsch konfigurierte Sicherheitssoftware die Ursache sein, welche hast du?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Guten Tag Teufelsbratscher! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)


    Quote

    Das Timeout habe ich schon hochgesetzt.


    Von wem hast du denn diese sinnfreie Weisheit?


    Zeitüberschreitung bedeutet, dass dein Client - warum auch immer! - den Mailserver nicht erreicht, und dich dann ein voreingestelltes Timeout vor weiterem sinnlosem Warten befreit. Dieses Timeout ist so bemessen, dass bei den heutigen Internetverbindungen ohne Vorliegen einer Störung immer eine Verbindung zum Server erfolgt. Du kannst aber gern ein Timeout von drei Stunden einstellen und diese Zeit abwarten. Von mir aus ... .


    Besser wäre es, nach den Ursachen zu suchen!
    Dass die entsprechenden Mailserver korrekt arbeiten, hast du ja bewiesen. Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass die Mailserver eines großen Providers längere Zeit offline sind. Also verhindert irgend etwas auf deinem eigenen Client die Verbindung.


    Du solltest also jetzt - so wie du es auch in garantiert 100 Beiträgen im Forum zu diesem Thema gefunden hättest - folgendes tun:

    • Noch einmal penibel die Einstellungen des SMTP-Eintrages überprüfen.
    • Wenn du eine verschlüsselte Verbindung nutzt (SSL/TLS oder STARTTLS) eine weitere Verbindung ohne Verbindungssicherheit (KEINE) einrichten. Dazu musst du bei Magenta (soweit ich noch weiß) den Server "smtpmail.t-online.de" eintragen. Es empfiehlt sich überhaupt bei deinem Provider noch einmal nach den aktuellen Einstellungen zu sehen. Also einfach händisch einen zweiten SMTP-Eintrag anlegen. Nenne diesen Eintrag in der Beschreibung "SMTP Tonline unverschlüsselt", damit du ihn von dem bisherigen Eintrag unterscheiden kannst. Dann in den Konten-Einstellungen dem Konto diesen Eintrag zuordnen.
    • Testen, ob es mit dieser Verbindung funktioniert!
    • Funktioniert es, dann lasse es so. Funktioniert es nicht, mache den in der Anleitung beschriebenen Test mit Telnet.
    • Funktioniert die Verbindung bei diesem Test, suchen wir weiter. Aber berichte erst mal.



    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter (etwas zu langsam, aber trotzdem. Was die Version des eingestzten TB betrifft, schließe ich mich mrb an.)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote

    Die Einstellungen stimmen (und da hat sich ja zwischen Ein- und Ausschalten nichts geändert).


    Du verwendest also welche Servernamen und Ports?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • @ Peter_Lehmann


    Quote

    Dazu musst du bei Magenta (soweit ich noch weiß) den Server "smtpmail.t-online.de" eintragen.


    Nein, Peter, braucht man nicht, es genügt StartTLS mit Port 587.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • So, inzwischen auf 17.0.7 upgedatet. Aber kein Erfolg: "Nachricht 1 von XX wird für Account-Name wird empfangen", rechts unten wandert ein kleiner blauer Balken.


    Server. popmail.t-online.de / Port: 110
    Keine Verbindungssicherheit / Passwort, ungesichert übertragen


    Postausgangsserver: smtp.t-online.de (Standard) / Port 25
    Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen
    Verbindungssicherheit: STARTTLS, wenn möglich


    Versenden von Mails: problemlos.
    Empfang von Mails eines anderen - nicht T-online-Kontos - ebenfalls.


    Gruß

  • Du hast upgedatet aber dein altes Profil behalten, stimmt's?
    Würdest du nur das Konto entfernen (Mails vorher in andere Ordner kopieren als Sicherung) und neu hinzufügen, würde der Kontenassistent die korrekten Einstellungen automatisch finden und einstellen.
    Der Kontenassistent wird dir aber die von dir geposteten Server nicht mehr anbieten, weil sie selbst von t-online nicht empfohlen werden.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Zunächst verleihe ich den Orden "Großes Rindvieh" an mich, da ich mich Betreff "Mailversand" geschrieben habe, aber "Mail-Empfang" gemeint habe.
    Ansonsten habe ich die neue Version installiert bzw. installieren lassen, und da wurde alles automatisch übernommen.
    Ich bin kein PC-Experte und habe Angst meine Mails zu verlieren. Was muss ich genau kopieren, um nichts zu verlieren?
    Gruß

  • Die neue Version von AVIRA, die heute beim Start geladen wurde, blockte neu eingehende Mails, warum auch immer ab. POP3 Konto von der Überprüfung deaktiviert, schon lief es wieder. Die Server-Einstellungen stimmten.
    Gute Nacht