1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Desktop Vorlage

  • Taxler
  • 26. Juni 2013 um 13:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Taxler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jun. 2013
    • 26. Juni 2013 um 13:43
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: XP + Win 7 je 32 + 64
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):1&1

    Hallo zusammen,
    ich bin TB Anfänger! Blutiger Anfänger! Ich suche eine Möglichkeit Dektop Templates wie bei Outlook zu erstellen. Sprich durch Doppelklick auf ein Desktop Icon geht eine Email mit vordefiniertem Betreff, Text, Anhang, in die ich nur noch eine Adresse hinzufüge ohne dass TB selbst geöffnet ist. :flehan:

    Danke!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2013 um 16:20
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ja, das geht, vermutlich nicht so komfortabel wie in Outlook, aber mit Hilfe einer selbst erstellten Batchdatei und den command lines:

    Batchdatei erstellen (Rechtsklick auf den Desktop -> Neu -> Textdokument, umbenennen in z.B. Vorlage1.bat,
    dort eintragen (als Beispiel):

    Code
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -compose "preselectid='id25',to='john@example.com,kathy@example.com',cc='britney@example.com',subject='dinner',body='How about dinner tonight?',attachment='F:\Eigene Dateien\Alte Eigene Dateien\Maxi\Schreibtisch.jpg' "


    Der Pfad zum Anhang muss wirklich existieren, sonst öffnet sich das Verfassenfenster nicht.
    Der Pfad zur Thunderbird.exe entspricht in diesem Beispiel dem in Windows 7 64-bit. Schon in 32-bit könnte er anders sein, also vorher im Explorer nachschauen.
    Nach deinen Wünschen anpassen, peinlich genau die " und ' setzen.
    Die "preselectid" ist die Absendermailadresse.
    Wie man die für entspr. Mailadresse herausfindet und
    weitere Parameter wie Reintext oder HTML lies hier:

    http://kb.mozillazine.org/Command_line_a…8Thunderbird%29

    Wenn du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschst, melde dich noch mal - mit gezielten Fragen.

    Gruß

  • Taxler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jun. 2013
    • 26. Juni 2013 um 21:22
    • #3

    Danke!
    Soweit so gut. Mit dem Text in der EMail zwicks noch. Als Text soll es ein Anschreiben werden:
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    anbei blablabla...
    Es sind sonderzeichen sowie absätze enthalten.
    Wie bringe krieg ich das hin?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juni 2013 um 00:14
    • #4

    OK, dann müssen wir anders vorgehen.
    Erstelle im Verfassenfenster eine Vorlage und speichere diese auch als Vorlage ab.
    Dann markierst du diese Vorlage und speicherst sie als "Datei" ab. Datei > speichern als > Datei. Diese wird als *.eml (am besten auf den Desktop) abgespeichert.
    Wenn du jetzt auf diese doppelt klickst, öffnet sich die Mail allerdings nicht als Vorlage (scheint ein Bug zu sein) sondern als normale Mail, die sich nicht versenden lässt.
    Mit einem Trick geht das aber doch:
    Im Menü > Nachricht > auf "als neu bearbeiten" klicken oder ganz schnell per Shortcut Strg+E. Dadurch verwandelt sich die Mail wieder in eine versendefähige Vorlage.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Juni 2013 um 16:12
    • #5
    Zitat von "mrb"


    Der Pfad zur Thunderbird.exe entspricht in diesem Beispiel dem in Windows 7 64-bit. Schon in 32-bit könnte er anders sein


    Hallo :)

    deshalb verwendet man statt dem absoluten Pfad auch hier die Umgebungsvariable, in diesem Fall %programfiles%. Dann funktioniert das in allen WinDOSen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juni 2013 um 18:06
    • #6

    schlingo,

    wie müsste denn der oben gepostete Pfad nach deiner Methode genau lauten?
    Besonders unter dem Hintergrund, dass es in Windows7 64-bit zum normalen Ordner "programfiles" (für 64-bit Programme) auch noch einen "programfiles(x86)" (für 32-bit Programme) gibt? Woher weiß Windows, welchen von beiden es nehmen muss?

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.704
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Juni 2013 um 21:07
    • #7

    hallo mrb,

    da war ich nun auch neugierig und daher habe ich in Win7 64Bit fix mal nachgesehen. Es gibt erwartungsgemäß tatsächlich gleich zwei dieser Variablen, eine kann ja schlecht auf zwei Pfade verzweigen:

    Code
    ProgramFiles=C:\Program Files
    ProgramFiles(x86)=C:\Program Files (x86)

    Ein Windows 7 32 Bit habe ich nicht zur Verfügung, gehe aber davon aus, dass es dort nur die erstgenannte Variable gibt. Somit wäre in Win7 32Bit dann höchstwahrscheinlich doch wieder eine andere Variable gültig als in Win7 64Bit, da TB ja eine 32Bit-Anwendung ist und im 64bittigen Windows demzufolge dieser x86-Pfad gilt.

    MfG
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juni 2013 um 22:49
    • #8

    Danke Drachen,
    also gibt es keine allgemein gültige Variable. Die hätte das Leben natürlich vereinfacht.
    Dann muss ich auch weiterhin meine absoluten Pfade verwenden.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Juni 2013 um 16:34
    • #9
    Zitat von "mrb"


    wie müsste denn der oben gepostete Pfad nach deiner Methode genau lauten?


    Hallo :)

    "%programfiles%\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"

    Zitat von "mrb"


    also gibt es keine allgemein gültige Variable. Die hätte das Leben natürlich vereinfacht.

    Zitat von "[url=http://en.wikipedia.org/wiki/%25SYSTEMROOT%25#Microsoft_Windows

    Wikipedia[/url]"]
    The %ProgramFiles% itself depends on whether the process requesting the environment variable is itself 32-bit or 64-bit (this is caused by Windows-on-Windows 64-bit redirection).

    Ich könnte schwören, dass das hier auch schon funktioniert hat. Allerdings kann ich es momentan nicht reproduzieren.

    Zitat


    Besonders unter dem Hintergrund, dass es in Windows7 64-bit zum normalen Ordner "programfiles" (für 64-bit Programme) auch noch einen "programfiles(x86)" (für 32-bit Programme) gibt? Woher weiß Windows, welchen von beiden es nehmen muss?


    Siehe oben. Leider kann ich es momentan nicht beweisen :(

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juni 2013 um 18:23
    • #10

    schlingo
    Drachen und ich haben das ja getestet.
    Das funktioniert nicht nur nicht in der o.a. Batchdatei sondern auch nicht unter "Ausführen" oder in Verknüpfungen.
    Vielleicht gibt es ja Variablen, die das können, aber nicht %programfiles%.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Juni 2013 um 10:26
    • #11
    Zitat von "mrb"


    Das funktioniert nicht nur nicht in der o.a. Batchdatei sondern auch nicht unter "Ausführen" oder in Verknüpfungen.


    Hallo :)

    scheint so zu sein, und zwar weil das alles x64-Prozesse sind.

    Zitat


    Vielleicht gibt es ja Variablen, die das können, aber nicht %programfiles%.


    JFTR: grundsätzlich funktioniert das schon wie im o.a. Wikipedia-Artikel beschrieben. Gehe z.B. in TB (oder FF, beides x86-Prozesse) auf Datei- Öffnen, gib als Dateiname "%programfiles%\Mozilla Thunderbird" ein (inkl. der Anführungszeichen) und drücke <Eingabe> (oder klicke auf "Öffnen"). Hilft natürlich bei dem o.a. Problem nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juni 2013 um 12:29
    • #12
    Zitat

    gib als Dateiname "%programfiles%\Mozilla Thunderbird" ein (inkl. der Anführungszeichen)


    Die braucht man in diesem Fall nicht eingeben.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™