1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

automatisches Sichern der Emails in Multible Ordner

  • Evanur
  • 27. Juni 2013 um 16:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Evanur
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Jun. 2013
    • 27. Juni 2013 um 16:53
    • #1

    Thunderbird-Version 17.07.7:
    Windows XP SP 3: edit
    Kontenart (POP ):
    Postfachanbieter Chef:

    Hallo Leute,

    ich hab folgendes Problem, hoff mir kann da wer helfen.

    Wir haben verschiedene Kunden und wollen die Emails natürlich auch pro Kunde in einem eigenen Ordner verstauen. Soweit so unspäktakulär. Links im Thunderbird pro Kunde eigenen Ordner angelegt und einsortiert. passt.

    Nun ist es ja nicht förderlich, wenn ich "meine" Emails lokal habe, mein Kollege "seine" Emails bei sich. Deshalb werden die Emails Zentral auf dem Server abgelegt.

    Das geht deruzeit nur manuel. MozimportExportTool installiert und dann rechte Maustaste auf Kunde A/alle Nachrichten des Ordners Exportieren/als eml format. Geht auch. Kein Problem. Aber sehr umständlich. Weil ich das für jeden Kunden einzelm machen muss.

    Frage:
    Gibt es einem Möglichkeit, Alle Kunden auf einmal in je "seperate" Ordner abzulegen??
    Weil Syncronisieren könnt ich die Ordner mit nem Fremdprogramm. Das währ kein Problem.

    Das einzige was ich da gefunden habe war, Man kann alle Kunden mit allen Emails in einen Ordner sichern UND Alle Kunden in einzelne Ordner(super, das bräucht ich ja) NUR hinter dem Ordner wird Datum und Uhrzeit angefügt(und das klappt dann nimmer mit der Syncronisation)

    Danke für eure hilfe.
    Hoff ich hab den komplizierten M..., halbwegs so rübergebracht das ihr wisst was ich meine.

    Einmal editiert, zuletzt von Evanur (28. Juni 2013 um 10:27)

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 27. Juni 2013 um 22:45
    • #2
    Zitat

    Windows XP SP 2


    Dein Ernst? SP2? Dieses Betriebssystem wird seit 3 Jahren nicht mehr mit Updates versorgt.
    Klick

    Möchte nicht wissen, welche Sicherheitslücken schon ausgenutzt wurden.

  • Evanur
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Jun. 2013
    • 28. Juni 2013 um 10:26
    • #3

    Sorry hast recht, natürlich SP3 hab ich drauf

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Juni 2013 um 11:18
    • #4

    Hallo Evanur,

    dein "Problem" ist erkannt.
    Zur Lösung deines/eures Problems gibt es IMHO nur eine einzige professionelle Lösung: Ihr stellt eure Mailclients von unserem Grufti POP3 auf das moderne IMAP um!

    Nur mit IMAP ist es möglich,
    - dass merere Nutzer gleichzeitig auf das ein und das selbe Postfach zugreifen und auch den gleichen Mailbestand sehen, und
    - dass auf dem Server (!) angelegte Unterordner abgefragt und angezeigt werden.

    Alle anderen "Lösungen" (irgendwelche Kopier- und Sync-tools) betrachte ich zwar für private Nutzer mit mehreren Rechnern, Smartphone usw. (die den Sinn hinter IMAP noch nicht verstanden haben oder deren Kostnix-Provider kein IMAP anbietet) als noch zumutbar, aber keinesfalls im Firmenumfeld! Da sollte man nicht mehr basteln!

    Ob ihr dann mit mehreren IMAP-Clients direkt auf den beim Provider stehenden Server zugreift, oder einen eigenen IMAP-Server aufsetzt, ist euch überlassen. Ihr solltet allerdings bedenken, dass den Aufwand, welchen ein seriöser Provider für die Verfügbarkeit der Daten seiner (zahlenden) Kunden aufbringt, niemals von einer Privatperson oder einem KMU aufgebracht werden kann. Oder habt ihr etwa mehrere an unterschiedlichen Standorten stehende Rechenzentren, mit den entsprechenden Klima- Brandschutz- und USV-Anlagen, professioneller Datensicherung usw.

    Eine zusätzliche lokale Speicherung, empfohlenerweise auf einem vorhanden Server ist trotzdem zu empfehlen. Schon wenn mal Stunden- und Tagelang das Internet "weg" ist.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™