1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Kontoeinstellungen exportieren/kopieren

  • Enkidu
  • 29. Juni 2013 um 15:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Enkidu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 29. Juni 2013 um 15:23
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Linuxmint 13
    Kontenart (POP / IMAP): Sowohl als auch...
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Alle möglichen...

    Hi,

    mein aktuelles Thunderbirdprofil hat schon einige Jahre auf dem Buckel... Es umfaßt 6 Konten mit ca. 30 eMailadressen... Und es scheint nicht mehr ganz so 100%ig zu sein. Bei der Menge an Konten, eMailadressen und dazugehörigen Signaturen, Addoneinstellungen usw. ists klar, daß man sich da nicht eben mal schnell ein neues Profil anlegt...

    Daher die Frage: gibt es eine (halbwegs einfache) Möglichkeit meine Kontoeinstellungen mit dazugehörigen "weiteren eMailadressen" usw. zu exportieren und in einem neuen Profil zu importieren? Also nach Möglichkeit wirklich nur diesen Teil der Konfig.

    Den Rest will ich lieber neu machen. (So z.B. auch gleich von mbox auf maildir umstellen, von Ordnern auf Conversations usw.)

    Bin für jeden Tipp sehr dankbar.


    Enkidu

    Einmal editiert, zuletzt von Enkidu (30. Juni 2013 um 17:45)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Juni 2013 um 16:09
    • #2

    Hallo Enkidu,

    hmm, dass neue Einrichten der Konten ist das, was m.E. am Einfachsten geht, wenn du zuvor alle Kontendaten & Passwörter raus schreibst, und auch Sinn macht.
    Dabei kann man die Server-Einstellungen überprüfen, evtl. mal wieder neue Passwörter anlegen und die weiteren Identitäten prüfen.
    Es gab mal ein Addon (Account ex?), aber ob es das noch gibt, ob es Sinn macht...?

    Ich habe mein Arbeits-Profil vor ein paar Wochen nach 2 Jahren mal wieder neu aufgebaut, Filter neu erstellt etc. und habe nun wieder ein sauberes, schnelles Profil. Schau mal nur in die prefs.js nach den Konten-Einträgen, der ganze Mist würde mit geschleppt. :rolleyes:
    MIt dem ProfileSwitcher von WEBSITE von KAOSMOS kann man schön zwei TB-Instanzen auf dem Monitor parallel fahren und die Daten so einfach abtippen oder gar kopieren ;)

    Ergo: machs gleich richtig, man lässt sich ja doch wieder Zeit...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Enkidu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 29. Juni 2013 um 22:54
    • #3

    Hi,

    ich brauche zumindest was, um die Konten mitsamt eMailadressen nicht manuell eintippen zu müssen Copy+Paste ist keine Alternative... Vielleicht ist MozBackup noch ne Alternative... Mal gucken.

    ... danke, den ProfileSwitcher kenne ich schon lange. :)

    Aktuell bastel ich mir ein kleines Skript auf Basis von mb2md um meine sämtlichen mbox-Ordner rekursiv in maildir-Ordner umzuwandeln... :)

    Enkidu

    2 Mal editiert, zuletzt von Enkidu (30. Juni 2013 um 17:46)

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Juni 2013 um 00:06
    • #4

    Hallo Enkidu,

    Dein Vorhaben finde ich schon etwas mutig. Wenn ich nichts verpasst habe, dann hat maildir im TB nach wie vor den Status "experimental". Mozilla selbst bezeichnet die Implementation als "maildir-like".
    Ich schaue so einmal im Quartal in bug 58308. So richtig geht das dort nicht weiter. Mein letzter Stand ist "... maildir is also unlikely to be ready for the next major public version 24".
    Ich lasse daher bis auf weiteres die Finger davon, zumindest wenn es um die Migration der Bestandsdaten geht. Wer weiß, welche Änderungen das "maildir-like"-Modell noch erfahren wird. Ich würde nicht darauf vertrauen, dass es, wenn dieses Format denn einmal offiziell unterstützt wird, Migrationstools für sämtliche Zwischenstände geben wird.

    Gruß

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Juni 2013 um 00:32
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Enkidu"

    Vielleicht ist MozBackup noch ne Alternative... Mal gucken.


    diese Software empfehlen wir im Forum nicht, da schon etliche User Probleme damit gemeldet haben. Für ein Backup bieten sich folgende Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Personal Backup von Rathlev
    - Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Enkidu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 30. Juni 2013 um 01:30
    • #6
    Zitat von "SusiTux"

    Dein Vorhaben finde ich schon etwas mutig. Wenn ich nichts verpasst habe, dann hat maildir im TB nach wie vor den Status "experimental". Mozilla selbst bezeichnet die Implementation als "maildir-like".
    ...
    "... maildir is also unlikely to be ready for the next major public version 24"


    Ja, das habe ich schon auch gelesen. :) Aber zumindest in meinem Test funkt nach der Umwandlung im Moment alles wie gewünscht.
    Hab mein Konvertierungsskript fertig. Damit kann ich einen kompletten Account in 1:1 nach maildir umwandeln.

    ... ich werde das alles noch ein wenig testen... :)


    Zitat von "SusiTux"

    Wer weiß, welche Änderungen das "maildir-like"-Modell noch erfahren wird.

    Der Unterschied ist marginal, so wie ich das gesehen habe. Und zwar liegt er in der Art, wie TB Unterordner im Dateisystem anlegt, die *.sbd. Die gibt es so bei maildir nicht. Der eigentliche Mailordner ist vom Aufbau her identisch. (Sonst würde auch mb2md nicht funktionieren bzw. TB die Ordner/Mail nicht (korrekt) anzeigen...


    Ok, aber wieder mein Kontoeinstellungen-Problem, da bin ich noch nicht weiter...

    Enkidu

  • Enkidu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 30. Juni 2013 um 01:40
    • #7
    Zitat von "graba"

    Für ein Backup bieten sich folgende Alternativen

    Danke. Nur genau diese Art Backup will ich ja nicht. Ich möchte lediglich die Kontenkonfiguration aus dem Profil behalten. Alles andere soll weg...


    Enkidu

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Juni 2013 um 12:36
    • #8
    Zitat von "Enkidu"

    Nur genau diese Art Backup will ich ja nicht

    Auch wenn der Name "Mozbackup" mehr verspricht, macht es auch nicht anderes, als die Dateien des Profils zu zippen. Im Vergleich zu einem selbstkonfigurierten Backup funktioniert das nicht einmal gut, weil Mozbackup individudelle Besonderheiten nicht erkennen kann. Das führt immer wieder zu Problemen, weil sich manche Anwender - wohl auch aufgrund des Namens - eine Rundumsorgloslösung erhoffen, welches dieses Programm aber nicht ist.

    Die Einstellungen, auf die es Dir ankommt, sind in der prefs.js gespeichert. Wenn sich dort Datenmüll angesammelt hat, kopiert Mozbackup den ebenfalls mit. Möchtest Du also nicht nur Dein Profil kopieren sondern mit einer sauberen prefs.js weitermachen, dann würde ich ein neues Profil anlegen, die Konten neu anlegen, die lokalen Ordner einkopieren und ggf. Erweiterungen nachinstallieren. Ich denke, auch bei

    Zitat von "rum"

    6 Konten mit ca. 30 eMailadressen

    ist das in 30 Minuten erledigt.

    Gruß

    Susanne

  • Enkidu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 30. Juni 2013 um 17:42
    • #9
    Zitat von "SusiTux"

    ist das in 30 Minuten erledigt.

    Na Du mußt ja schnell tippen. Das möchte ich sehen, wie Du in nur 1min eine weitere eMailadresse mit eigenen Einstellungen, Signaturen, Odnern usw. anlegst. Und das ohne irgendwo durcheinander zu kommen! Wenn Du das schaffst, Hut ab.]

    Nene... Dann mach ich es doch lieber so! ;)


    VG,
    Enkidu

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Juni 2013 um 18:22
    • #10
    Zitat von "Enkidu"

    Na Du mußt ja schnell tippen.

    Nein, aber mit Copy&Paste kann ich umgehen. :-)

    Das manuelle Editieren der prefs.js funktioniert natürlich. Aber es ist halt fehleranfällig. Und evtl. vorhandene Leichen aus der Vergangenheit musst Du selbst identifizieren. Also nicht jammern, wenn dabei etwas schief geht. ;-)
    Und ob das Verfahren schneller ist, als das Copy&Paste beim Einrichten? Letztendlich sind es dieselben Information, die Du überträgst.

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 5. September 2016 um 13:49
    • #11

    Kann gelöscht werden.

    Mit Bezug auf den folgenden Beitrag von graba: Ja, danke. Keine Ahnung, wie das passiert ist.

    Einmal editiert, zuletzt von kyou (5. September 2016 um 14:12)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. September 2016 um 14:08
    • #12

    Hallo kyou,

    wolltest du vielleicht deinen obigen Beitrag hier Profil bereinigen veröffentlichen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™