1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

BackUp Software gesucht

  • Tommassino
  • 1. Juli 2013 um 08:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tommassino
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jul. 2013
    • 1. Juli 2013 um 08:16
    • #1

    Thunderbird-Version 17 :
    MS Windows 8:
    5 IMAP(POP / IMAP):
    GMX und WEB(z.B. GMX):

    Ein fröhliches GUTEN MORGEN ins Forum,

    ich hoffe Ihr habt alles das WE gut überstanden. Wie schon geschrieben habe ich 5 Konten auf meinem TB laufen und suche nun nach einem vernünftigen BackUp Programm. Der profilordner ist auf einer externen Festplatte und liegt nicht auf C. Das Programm soll alle Konten und Ordner (auch lokale) sichern, die Sicherung automatisch nach einem Zeitschema ausführen und anschließend soll man die Sicherung auch durchsuchen können. Dabei will ich auch einzelne Mails betrachten und gegebenenfalls rücksichern können.

    Ich kenne bereits Mailstore und suche eine Alternative hierzu. ZebNet Thunderbird BackUp scheint so zu arbeiten, jedoch funktioniert die Sicherung nicht - wahrscheinlich weil ich den Profilordner nicht auf C habe.

    Kennt jemand ein zuverlässiges Programm, dass so arbeitet?

    Beste Grüße

    Tommassino

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juli 2013 um 11:43
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Eigentlich kannst du jedes auch kostenlose Backup/Sync-Programm verwenden und damit das komplette Profil sichern.
    Ich persönlich verwende DirSync mit einer Batchdatei (da das Thunderbird-Profil nur eins unter vielen Ordnern ist, welche ich täglich sichere). Allerdings kann ich es nicht unbedingt weiterempfehlen, da es nicht ganz einfach zu bedienen ist.

    Das sehr beliebte und wichtige Add-on ImportExportTools bietet ebenfalls eine Komplettsicherung an, allerdings als Minimum "täglich". Wann das ist, kannst du nicht steuern, irgendwann einmal am Tag nach dem Beenden von Thunderbird.
    Das Add-on braucht man sowieso, wenn man in Thunderbird komfortabel und schnell gesicherte Ordner/Mails gezielt wieder importieren möchte.
    Oder speziell für TB: http://stadt-bremerhaven.de/thundersave-in-neuer-version/
    Herunterladen hier: http://www.chip.de/downloads/Thundersave_38380634.html
    Bei zeitgesteuerter Steuerung die Windows-Aufgabenplanung (tasks) verwenden.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (1. Juli 2013 um 12:06)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.494
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Juli 2013 um 12:06
    • #3

    Hallo,

    oder auch Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Tommassino
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jul. 2013
    • 1. Juli 2013 um 12:18
    • #4

    Danke für Eure Tipps - PersonalBackUp kenne ich noch aus früheren Zeiten :-)

    Bitte korrigiert mich, es sind doch jeweils reine backUp Programme, die den Profilordner (zeitgesteuert) sichern. Damit kann ich aber doch noch nicht die einzelne Mail innerhalb der Sicherung betrachten und/oder rückspeichern - oder?

    Gruß Tommassino

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Juli 2013 um 13:13
    • #5

    Hallo Tommassino,

    wenn Du den Weg über die ImportExportTools gehst, siehe hier Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ..., dann wird das Profil (= der vollständige Profilverzeichnisbaum) 1 zu 1 an einen von Dir bestimmten Ort kopiert (es wird also nichts gezipt, was bei einem Restore wieder entzipt werden müsste).

    Wie Du ja weißt, sind die endungslosen Dateien (INBOX für Posteingang, SENT für Gesendet, usw.) in einem dieser Verzeichnisse

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\ (bei POP3 und dort auch der Ordner Local Folders) und \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\ImapMail\ (bei IMAP)

    abgelegt.

    Diese kannst Du mit einem Texteditor Deiner Wahl betrachten und nach den Mails suchen und betrachten.

    ImportEXportTools bietet Dir jedoch neben dieser automatisierbaren Profilsicherung zahlreiche Möglichkeiten der Sicherung ganzer Ordner-Pfade von Thunderbird, ganzer MBox-Dateien (auch rekursiv), einzelner E-Mails daraus (unter anderem auch) im EML-Format. Insofern ist dieses Werkzeug trefflichst geeignet. Im EML-Format wird jede einzelne E-Mail separat als physische Datei gespeichert. Anhänge gehen dabei nicht verloren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Juli 2013 um 13:27
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Das sehr beliebte und wichtige Add-on ImportExportTools bietet ebenfalls eine Komplettsicherung an, allerdings als Minimum "täglich". Wann das ist, kannst du nicht steuern, irgendwann einmal am Tag nach dem Beenden von Thunderbird.
    Das Add-on braucht man sowieso, wenn man in Thunderbird komfortabel und schnell gesicherte Ordner/Mails gezielt wieder importieren möchte.

    Hallo mrb,

    gesteuert wird über Zeit der ersten Sicherung bzw. der jeweils letzten Sicherung in Kombination mit dem eingestellten SicherungsIntervall:

    Bei täglich (also 24-Stunden-Turnus) müssen also auf jeden Fall 24 Stunden vergangen sein, bis die nächste Sicherung (durch das Beenden von Thunderbird) angestoßen wird.

    Sicherung: 14:00 Uhr - nächste Sicherung Folgetag 14:00 Uhr folgende. Findet die Sicherung erst am Folgetag um 18:00 Uhr statt, ist diese Sicherungszeit 18:00 Uhr die maßgebende für die nächste Folgesicherung.

    Bei den weiteren Sicherungsintervallen (alle drei Tage, also alle 72 Stunden) ist das analog.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Tommassino
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jul. 2013
    • 2. Juli 2013 um 19:29
    • #7

    Danke leute für Eure Tipps,

    aber dass ist es alles noch nicht. Werde mir mal die nächste Woche wohl ums Ohr hauen müssen um ne Alternative zu Mailstore und ZebNet zu finden.

    Beste Grüße

    Tommassino

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juli 2013 um 19:44
    • #8

    Hallo,
    bedenke aber, dass du dann auf Gedeih und Verderb auf die Tools angewiesen bist und diese immer installiert haben musst, weil diese die Ordner/Mails konvertieren.
    Die von uns empfohlenen Lösungen sichern die Ordner/Mails so, wie sie sind. d.h in Klartext, die kann man also auch mit einem guten Texteditor lesen oder jederzeit auch manuell wieder in Thunderbird einfügen/importieren.

    Gruß

  • patzemuk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Jul. 2013
    • 3. Juli 2013 um 09:15
    • #9

    Hallo zusammen,

    nachdem ich bei meiner Suche nach einer passenden Backupsoftware über diesen Foreneintrag gestolpert bin habe ich noch folgende wirklich
    sehr gute und einfach zu bedienende, kostenfreie Software gefunden:
    BackUp Maker von ASCOMP

    Es gibt natürlich noch eine günstige Professional Version (mit mehr Funktionen glaube ich)...aber die Freeversion reicht mir z.B. vollkommen aus.

    Viele Grüße
    &
    Viel Erfolg

     Edit von rum, Moderator: Link wurde den Foren-Regeln entsprechend( :arrow: Werbung) entfernt, da auch kommerzielle Produkte beworben werden.

    Einmal editiert, zuletzt von rum (14. Juli 2013 um 10:12) aus folgendem Grund: Link entfernt

  • Tommassino
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jul. 2013
    • 13. Juli 2013 um 19:32
    • #10

    Hallo Patzemuk,

    sorry für die späte Antwort. Danke danke für den Tipp. Der Backup Maker von ASCOMP wird gerade von mir getestet und es sieht super aus. ich kann sogar quasi "minütlich" :-) das backup laufen lassen. Nur kann ich die Mails im Backup nicht lesen, da es sich ja um zips handelt. Eine einzelne Mail rücksichern ist also hiermit leider auch nicht möglich. Aber ich bin einen großen Schritt weiter. DANKE

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Juli 2013 um 23:07
    • #11

    Hallo,
    nur ein kleiner Hinweis und Warnung zu dem Programm:
    es funktioniert nur korrekt, wenn man nicht die "Schnellauswahl" benutzt und nicht den Haken bei "Thunderbird" setzt, sondern nur, wenn man das Profil manuell unter "Dateien & Ordner" aussucht.
    Macht man das nicht - und das könnte ich mir als das Standardverhalten vorstellen - und das Profil
    liegt außerhalb - externe Festplatte andere Partition usw. - geht man leer aus.
    Es ist nicht vorgesehen, den Pfad des Profils vorzugeben (soweit ich das verstanden habe).
    Da nun aber jeder vernünftige und halbwegs erfahrene User immer seine Daten (also das Thunderbird-Profil) extern abspeichert, dürfte das Tool in diesem Fall und dieser Auswahl nicht funktionstüchtig sein, ja sogar einen User in vermeintlicher Sicherheit wiegen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™