1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird-Bug bei IMAP-Empfang mit Screenreader?

  • Tommi62
  • 7. Juli 2013 um 15:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tommi62
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 7. Juli 2013 um 15:15
    • #1

    Hallo zusammen!

    Habe folgendes Problem mit der neusten TB-Version in Zusammenarbeit mit dem Screenreader Jaws 14.0.
    Ich habe insgesamt in TB 12 Mailkonten eingerichtet. Davon sind die meisten Adressen meiner eigenen Domain.
    Alle Mailkonten sind IMAP-Konten.
    Die empfangenen Mails werden normal im Posteingang angezeigt. Aber wenn ich Mails lösche oder versende, dann werden sie nicht im Papierkorb oder den gesendeten Objekten in TB angezeigt.
    Schließe ich TB und starte eine ältere Version von Jaws (11.0), dann werden auch die Mails im Papierkorb und gesendete Objekte angezeigt.
    Diese Erfahrungen haben auch andere TB-User mit Jawsversionen gemacht die höher als 11.0 sind.
    Ich weiß nicht welchen Einfluß die Sprachausgabe in TB auf den Mailempfang nehmen kann, aber ich vermute das die Schnittstelle zwischen TB und Jaws in den neueren Versionen dieses Problem auslösen könnte, da es mit den alten Versionen kein Problem gibt.
    Ist da vielleicht auch anderen Leuten noch etwas bekannt?

    Viele Grüße

    TommiThunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version:Win7-64-bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):PHP-Friends.de

    Einmal editiert, zuletzt von Tommi62 (8. Juli 2013 um 17:37)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Juli 2013 um 15:23
    • #2

    Hallo Tommi

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mir ist nur eine Forenhelferin bekannt, die sich mit Screenreadern auskennt und die ist derzeit nur sporadisch im Forum.

    Ich habe sie extra für dich gerade in Österreich angerufen und sie versucht, sich gegen Abend im Forum zu melden.

    Bitte ergänze bis dahin deinen Beitrag, indem du den Button *ÄNDERN anwählst, um die Angaben zum Betriebssystem, TB Version, Kontenart und Provider, damit da nicht evtl. noch extra Nachfragen nötig sind.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tommi62
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 8. Juli 2013 um 17:39
    • #3

    Guten Abend!

    Vielen Dank das du extra telefoniert hast. Ich denke ich weiß schon wen du meinst aus Österreich. Dann warte ich mal was sie meint.

    VG

    Thomas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Juli 2013 um 17:44
    • #4

    Hallo,

    das habe ich doppelt gerne getan, so konnte ich mal wieder mit ihr plaudern :)
    und ja, sie hat wohl auch schon eine Vermutung...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. Juli 2013 um 22:29
    • #5

    Hallo Thomas!

    Ich denke, das Problem liegt nicht bei Thunderbird, sondern bei Jaws. Hast Du es schon mal mit NVDA versucht?
    Ich verwende die neueste Thunderbirdversion mit Window-Eyes 8.2 sowohl unter Win 7 64 Bit, als auch Windows 8 und diese Probleme treten bei mir nicht auf.
    Ich beitreibe auch 9 Imapkonten inzwischen.
    --
    Viele Grüße
    Rothaut

    In Memoriam Rothaut

  • Tommi62
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 8. Juli 2013 um 23:04
    • #6

    Hallo Rothaut!

    Ich selbst habe es noch nicht unter NVDA probiert. Das komische ist aber, daß es unter Jaws 11.0 scheinbar problemlos funktioniert. Sobald hier Jaws 14.0 läuft werden die Mails nicht mehr in TB in den Papierkorb und die gesendeten Objekte verschoben und angezeigt. Erst wenn ich TB schließe und Jaws 11.0 starte und dann TB wieder öffne, dann funktioniert es plötzlich.
    Ich werde es aber auch mal alternativ mit NVDA ausprobieren.
    Allerdings schrieb jemand in der Jawsliste, daß er das Problem reproduzieren kann mit den Jawsversionen größer als Jaws 11.0 und TB ich glaube ab Version 12.
    Also müßte es doch irgendwas mit der Schnittstelle zwischen Jaws 14 und Tunderbird 17 zutun haben wenn es mit der Jaws 11.0 klappt. Der Schreiber im Jawsforum berichtete jedoch das es ihm unter NVDA auch schon aufgefallen sei das es problematisch sei mit dem IMAP-Empfang.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Juli 2013 um 23:16
    • #7

    Hallo Thomas!

    Sicher liegt es an der Schnittstelle von Jaws und Thunderbird, aber das Problem zu lösen liegt in der Verantwortlichkeit des Screenreaderherstellers. Vielleicht gibts ja auch schon ein neues Script für Jaws und Thunderbird in den neuesten Versionen? Da ich selber Jaws nicht verwende, kann ich dir leider nicht sagen, woran es liegt, nur so viel, dass das Problem nicht am Vogel, sondern am Screenreader liegen muss. Weil sonst würde es ja mit Window-Eyes auch nicht funktionieren.

    Viele Grüße Rothaut

    In Memoriam Rothaut

  • Tommi62
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 9. Juli 2013 um 23:32
    • #8

    Hallo Rothaut!

    Ja ich denke es auch das das an der Verbindungsstelle von Jaws und Thunderbird liegt. Allerdings ist es mir heute aufgefallen, daß es bei NVDA mit der neusten Version ähnlich ist wie mit Jaws 14.0.
    Ist schon alles sehr komisch.
    Ich habe in der Mailingliste von Jaws das Problem geschildert. Bislang, drei Tage nach Anfrage, keine Reaktion von Freedom Sientific.
    Die wollen alle nur verkaufen und dann kümmern sie sich hinterher nicht darum.
    Es gibt für Jaws allerdings keine neueren Anpassungen für TB. Leider ist das so. Denn die haben mir schonmal nicht auf eine TB-Frage nicht geantwortet und ich hatte denen mitgeteilt, daß die Kontoeinstellungsseite mit den neusten Jaws-Versionen sehr schlecht bedienbar ist. Mit Jaws 11.0 geht es noch ganz ordentlich.
    Naja, dann muß ich mal schauen wie ich das Problem bearbeite. Ich möchte auf jedenfall meine IMAP-Konten behalten. Komischerweise werden die neuen Posteingänge ganz normal runtergeladen und liegen im Posteingang. Nur wenn ich sie lösche für den Papierkorb, dann passiert nichts.
    Ebenfalls landen gesendete Mails nicht in den Ordner gesendete Objekte bei TB, obwohl sie normal versendet werden.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Juli 2013 um 23:45
    • #9

    Hallo Thomas!

    Wo gesendete und gelöschte Objekte bei Imapkonten hinkommen, liegt meist beim Provider. Wenns aber mit Jaws 111 geht, dann ist das Problem vermutlich auch beim Hei zu suchen. Du könntest ja mal Demos von Window-Eyes und Cobra installieren, und bei Window-Eyes natürlich das TBenhanced Script, das aber beim Installieren vonm Demo mitkommt, und schauen, wie es da geht. Mit Cobra habe ich da keine Erfahrungen, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass Baum-Audiodata sich da dahinterklemmt.
    Viele Grüße
    Rothaut

    In Memoriam Rothaut

  • Tommi62
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 10. Juli 2013 um 18:29
    • #10

    Hallo Rothaut und alle anderen!

    Nun scheint sich das Problem erledigt zu haben.
    Ich hatte gerade nochmal Kontakt mit dem Support meines Mailserveranbieters.
    Es scheint so, daß die Anzahl der erlaubten Zugriffe auf den Mailserver zu restriktiv angegeben waren für meine 12 Konten. Sie haben diesen Wert testweise hochgestellt und da funktionierte alles sowohl bei Jaws 11 als auch bei Jaws 14.
    Man hat mir versprochen die Anzahl für Mailanfragen so hcoh zu lassen. Damit scheint mein Problem dann erledigt zu sein.
    Allerdings verstehe ich trotzdem nicht, warum ich mit Jaws 11 vorher schon einigermaßen zurechtkam und mit Jaws 14 nicht.
    Aber ist letztendlich erstmal egal. Hauptsache jetzt funktioniert alles.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™