CALDAV: kein schreiben möglich

  • Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Lightning-Version: 1.9.1
    Kalender: Netzwerk (Zarafa Caldav oder Zarafa iCal)
    Einstellungen: Bei Offline-Unterstützung machen und Schreibgeschützt kein Haken.


    Hallo zusammen,


    ich habe einen Netzwerkkalender als caldav eingebunden. Der Kalender zeigt auch alle Termine an.
    Wenn ich jedoch einen Eintrag neu erstellen will, kommt folgendes:
    "Diese Webseite wird auf eine neue Adresse weitergeleitet. Sollen die eingegebenen Fomulardaten an die neue Adresse gesendet werden? [OK] [Abbrechen]"


    Bei Click auf [OK] kommt dann:
    "Beim Schreiben in den Kalender MeinKalender ist ein Fehler aufgetreten!"
    [Details]
    Fehlercode: MODIFICATION_FAILED
    Beschreibung: Status-Code: 2147500037, Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden.


    Server Replied with 412"


    Und der Kalender trägt dann ein ein gelbes Ausrufezeichen.


    Die Fehlerkonsole zeigt:
    "Zeitstempel: 09.07.2013 11:16:43
    Warnung: Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: MeinKalender. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren. Fehlercode: DAV_PUT_ERROR. Beschreibung: Beim Speichern des Eintrags auf dem Server ist ein Fehler aufgetreten."
    "Zeitstempel: 09.07.2013 11:16:43
    Fehler: Beim Schreiben in den Kalender MeinKalenderist ein Fehler aufgetreten! Fehlercode: MODIFICATION_FAILED. Beschreibung: Status-Code: 2147500037, Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden.


    Server Replied with 412
    Quelldatei: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/xxxx/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/jykr3abc.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calCalendarManager.js
    Zeile: 976"


    Das ändern eines Eintrages funktioniert, es sei denn ich habe vorher versucht, einen neuen Eintrag zu erstellen. Dann kann ich auch keinen Eintrag mehr ändern (ohne Fehlermeldung).


    Der Zarafa-Server meint dazu, dass das PUT fehlgeschlagen sei. Das sehe ich genauso... :)


    Mit dem Sunbird (1.0 beta) funktioniert der Kalender (ical-Variante) aber bestens, auch ohne Weiterleitung.


    Wer weiss Rat?


    Gruss
    Embexx

  • Quote

    "Diese Webseite wird auf eine neue Adresse weitergeleitet. Sollen die eingegebenen Fomulardaten an die neue Adresse gesendet werden? [OK] [Abbrechen]"


    So etwas habe ich bei Lightning noch nie gesehen. Ist es möglich das der Server irgendwie den Zugriff von Lightning versucht umzuleiten? Und Thunderbird spricht auf die Umleitung an und zeigt den Dialog? Vielleicht erlaubt der Server kein HTTP PUT Kommando oder ist falsch konfiguriert?


    Wenn du in der erweiterten Konfiguration den Schalter "calendar.debug.log" (und evtl. auch noch "calendar.debug.log.verbose") auf "true" setzt, werden die CalDAV Aktionen als Information geloggt. Daraus sollte ersichtlich sein welche Kommandos Lightning senden bzw. welche URL verwendet wird.

  • Hallo,


    ich habe den selben Fehler.


    Thunderbird 17.0.7 sowie Lightning 1.9.1


    Habe sogar auf die Beta TB 23.0 sowie Lightning 2.5b2 geupdatet.


    Termine Abholen. Funktioniert!
    Termin erstellen + Termin bearbeiten. Error

    Quote

    Error code: MODIFICATION_FAILED
    DESCRITPION: Status Code: 2147500037, The request cannot be processed.


    Server Replied with 403


    Habe mal die "calendar.debug.log" und "calendar.debug.log.verbose" auf true gesetzt. Auszug aus der Error Console:


    Edited once, last by rum: Liste in Code-Tags gesetzt, da übersichtlicher ().

  • Ich hab das Problem auch seit ca 10 Tagen.
    Ich konnte immer aus Thunderbird ( v.17.0.8, released: August 6, 2013) eine Mail umwandeln zum Termin.
    Das funktioniert nicht mehr und ich bekomme folgende Fehlermeldung:


    Status-Code: 2147500037, Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden.


    Server Replied with 403


    Das hab ich bei googlen gefunden:
    Fehler 403 tritt im Internet immer dann auf, wenn man eine Seite betreten möchte, zu der man keine Berechtigung hat. Mittels Server lässt sich einstellen, wer eine Seite betreten darf und wer nicht und es ist auch konfiguriert, wann der Fehler 403 auftritt.


    Haben die einen Server gewechselt und uns vergessen?


    Nachtrag: Das dumme ist, stellte ich jetzt fest.
    Es gibt einen Kalender "privat" und einen geschäftlichen.
    In den geschäftlichen kann ich keine Termine schreiben, doch aber in den privaten Kalender. Das wundert mich etwas.
    Muss ich da vielleicht eine Zuordnung oder einen Pfad ändern?

  • Lese bitte das einmal durch: http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=47&t=63846


    MfG EDV Oldi

  • Danke für den Tip,
    mein Problem bezieht sich aber auf das schreiben im TB/lightning Kalender, nicht auf das Schreiben im google Kalender,


    Oder vertausch ich grad was?


    Wo muss ich das denn ändern? Ich hab alles durchgeschaut, aber nimmer gefunden wo ich diese geänderte Adresse eingeben soll.
    ein Update auf TB24? Jetzt ist doch erst 17. Immer aktuellste Updates gemacht....


    Und was bedeutet da: alten Kalender löschen? Wo sind dann meine ganzen Termine (alt wie neu) hin?

  • Hallo Athmosphaera,
    so wie es aus sieht hättest Du einen neuen Tread öffnen müssen.
    Ich habe nur quer gelesen, da ich gerade dabei bin von XP nach WIN 8 umzustellen.
    Du hast Probleme mit einem Kalender der nur in Lightning hinterlegt ist??
    Das hat überhaupt nichts mit CALDAV zu tun.
    Oder wo liegt der geschäftliche Kalender??
    Hast Du neben dem Kalender vielleicht ein Schlosssymbol?
    Mache einmal einen Doppelklick auf den Geschäftliche Kalender, was steht da neben Adresse ?


    MfG EDV Oldi

  • Richtig, der Lightning Kalender bleibt leer, wenn ich geschäftlich terminiere. Ich habe vielleicht einen Denkfehler, der geschäftliche ist ein Google Kalender. Der private scheint der lightning-eigene zu sein.


    Ich gehe in TB auf eine mail, sage "umwandeln in Termin" und dann kommt diese Fehlermeldung. Allerdings nur beim Geschäftlichen und nicht beim privaten Kalender, zwischen beiden kann ich auswählen.
    Ein Schlosssymbol ist nirgendwo


    Wo muss ich denn die Adresse ändern? (In welchen Einstellungen) Und was passiert mit den vorhandenen Terminen dann?
    Ich kann das in den Einstellungen überhaupt nicht finden.

  • Quote from "schlingo"

    mein Beileid


    Kein Problem, nur die Einstellungen der einzelnen Programm dauert immer.


    MFG Fritz

  • Hiiiiiiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeeee



    Wo muss ich denn die Adresse ändern? (In welchen Einstellungen) Und was passiert mit den vorhandenen Terminen dann?
    Ich kann das in den Einstellungen überhaupt nicht finden.


    Was mich ebenfalls irritiert ist, dass wenn ich in meinen Smartphone Kalender Termine eintrage, diese aber in den google Kalender geschrieben werden und auch im Lightning erscheinen.

  • Du kannst noch so laut schreibe wie Du willst, solange Du nicht genau erzählst was Du nun für Kalender hast kann ich Dir nicht helfen.
    Die Änderungen kannst Du auch erst machen wenn Thunderbird 24 erschienen ist und das dauert noch ca. 1 Woche.
    MfG EDV Oldi

  • Ich habe Lightning 1.9. in TB 17.08 und ich habe einen geschäftlichen Google Kalender. Die Auswahl wo geschrieben werden soll kann ich in TB treffen. Nur weiß ich nicht wo zuerst geschrieben wird (in Lightning oder google) , denn im Normalfall stehen die gleichen Termine in beiden Kalendern.


    Ich kann direkt in den google Kalender manuell eintragen. Wenn ich aber den google Kalender über den TB /lightning ansteuere, gehts nicht, kommt Fehlermeldung.


    Vom Smartphone aus erscheinen die Termine in beiden Kalendern, werden also in beide reingeschrieben.


    Reichen dir die Angaben? Oder brauchst du noch andere Infos?

  • Hallo Athmosphaera,
    der Google Kalender wird in Lightning gelöscht und dann wieder ein Google Kalender mit der neuen Adresse angelegt.
    Das funktioniert aber erst mit Thunderbird 24 und Lightning 2.6.
    Alles andere findest Du in dem schon oben genannten Link, musst Dir alles un Ruhe durch lesen, hast ja noch fast eine Woche Zeit. Datenverlust hast Du auch nicht, denn es ist ja nur ein Link zum Google Kalender.
    MfG EDV Oldi.

  • Hallo,
    ich muss mich jetzt nochmal melden, da ich diese Antwort leider nicht bekommen habe:
    Wo genau
    muss ich die Adressen ändern? Ich finde nicht mehr, wo das gemacht werden muss. Ich benötige einfach den genauen Weg (Menuepunkte)
    Oder muss ich tatsächich einen ganz neuen Kalender anlegen?


    p.s. im übrigen sind durch das Lightning Update im TB Kalender alle alten Termine weg.
    Und im TB sind alle emailImpressi gelöscht, in allen gesendeten Emails, sowie sind Impressi auch weg., beim Neuverfassen werden die erst gar nicht mehr angezeigt. Wie bekommt man das zurück? Ich brauche definitiv eine emailsignatur.


    Wenn ich im TB-Kalender die Einstellungen aufrufe, erscheint nur der private Kalender. Ich finde mich nicht mehr zurecht. Ich sehe in den Kalendereinstellungen nur einen privaten Kalender mit dieser Adresse: moz-storage-calendar:// aber mit der Geschäftskalender emailadresse



    Ja was denn nun wirklich? http://www.golem.de/news/umkeh…nicht-ein-1306-99659.html

  • Quote from "Athmosphaera"

    p.s. im übrigen sind durch das Lightning Update im TB Kalender alle alten Termine weg.
    Und im TB sind alle emailImpressi gelöscht, in allen gesendeten Emails, sowie sind Impressi auch weg., beim Neuverfassen werden die erst gar nicht mehr angezeigt. Wie bekommt man das zurück? Ich brauche definitiv eine emailsignatur.


    Mache dazu im Thunderbird Forum einen neuen Tread auf, wenn dann Thunderbird wieder läuft hast Du bestimmt auch Deine Daten wieder.
    Du musst wenn Thunderbird wieder richtig läuft Deinen alten Google Kalender löschen und ihn dann wieder neu anlegen.
    Wie das geht ist hier beschrieben.
    Lese bitte das einmal durch: viewtopic.php?f=47&t=63846

  • Thunderbird läuft ja, Impressi sind wieder da. Man muss sie neu speichern.


    Zum Kalender.
    Ich kann nix löschen, weil ich nicht weiß wo. ICH FINDE DIE KALENDERADRESSEN NICHT:


    Oder meinst du den Kalender, der links im Menue angezeigt wird. Dann bin ich doch in Google, wenn ich den da lösche, ist er definitiv ganz weg.


    Ich habe diese Möglichkeiten: Siehe Screen


    habe testweise einen neuen Kalender angelegt über datei -> neu. Selbst den find ich nicht mehr ausser in der Auswahl bei einer Terminvergabe. Der Kalender ist also nutzlos.
    Wo sind denn die Hintergrundinfos/Einstellungen zu den Kalendern? Im TB Kalender find ich nix.

  • Hallo Athmosphaera,
    wir sprechen hier über Lightning und nicht über Google.
    Das heißt Du sollst den Google Kalender in Lightningt löschen und wieder neu anlegen.
    Die neue Adresse lautet:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/DeineEMailAdresse/events


    Dann wird der Kalender aus Google wieder neu geladen.


    MfG EDV OLdi

  • Ich finde diese Adressen nicht, auch nicht in Lightning, das sag ich doch die ganze zeit. Ich weiß nicht wo ich in Lightning diesem Kalender finde - verzweifel langsam. Ich suche schon tagelang. Ich komme noch nicht mal in Lightning rein.
    Ich weiß nicht wo ich suchen muss. Menuepunkt - Reihenfolge der Befehle, etc.
    Ich weiß nicht wie ich dahin komme.


    Mir bietet sich das Bild (Screen) wenn ich die Einstellungen öffne, dort sind aber keine Kalenderadressen zu finden

  • Dopellklick oder Rechtsklich auf den Kalendernamen.
    Ein Blick in die FAQ hätte Dir auch geholfen