1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

emails nicht abrufbar

  • Rübennase
  • 21. Juli 2013 um 09:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rübennase
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 25. Juli 2013 um 14:54
    • #21

    Hallo in die Runde,

    erstmal vielen Dank für Eure Geduld mit mir und Eure Hilfe. Falls ich mich im Ton vergriffen habe, tut es mir leid. Aber ich bin tatsächlich grundfrustriert und ohne Eure Lösungsansätze hätte ich den ganzen Sch... (sorry!) wahrscheinlich schon zum Fenster rausgeschmissen.

    Mein mail-Konto läuft noch über die Firma meines Ex, das wird sich so schnell also nicht ändern lassen. Ich werde das jetzt in Angriff nehmen.

    Trotzdem möchte ich den unten stehenden Punkt klären, denn vielleicht liegt ja dort der Hase im Pfeffer:

    Zitat von "rum"

    um alle Eventualitäten auszuschließen, nenne uns bitte alle Ordnernamen die du da findest in ..\mail\


    es gibt dort nur einen einzigen Ordner, nämlich Outlook Express-Import.sbd; sowie einige Dateien, die mit "msf" enden. Könnte das der Ordner sein, den Ihr meint?

    Grüße

    Rübennase

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Juli 2013 um 15:44
    • #22
    Zitat von "Rübennase"


    es gibt dort nur einen einzigen Ordner, nämlich Outlook Express-Import.sbd; sowie einige Dateien, die mit "msf" enden. Könnte das der Ordner sein, den Ihr meint?


    Sehr merkwürdig, dass sich bei Benutzung des POP-Protokolls kein "pop....."-Ordner im "Mail"-Ordner befindet.
    Die Anwesenheit dieses Outlook Express-Import.sbd-Ordners bedeutet, dass offenbar beim (oder nach dem) Erstellen des Kontos in TB Nachrichten aus OE importiert wurden.
    Trotzdem, ein Grund mehr, den Vorschlag von Peter_L in die Tat um zusetzen, es sei denn..... es handelt sich nicht um ein POP-Konto sondern um Imap.
    Kannst du bitte nochmals überprüfen in den Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen, ob es sich tatsächlich um ein POP-Konto handelt?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Falls POP zutreffend ist, richte ein neues Konto mit der selben Adresse als Imap-Konto ein über Konten-Einstellungen -> Konten-Aktionen -> E-Mail-Konto hinzufügen.

  • hope21
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    9. Jul. 2013
    • 26. Juli 2013 um 10:53
    • #23

    Hallo Rübennase,

    egal, ob es jetzt hier hin gehört oder nicht (sorry), aber ich muß das mal los werden.

    Wenn einer das Word "Ungeduld, Nervig und auch mal Ausrasten" erfunden hat, dann ich, denn ich hatte auch Probleme in dieser Richtung und ich finde Deinen schon zitierten Satz auch nicht gut, auch wenn ich ihn vom Inhalt her verstehe...

    Wenn es nicht grad diese Menschen "Helfer" wären, (ohne zu schleimen oder was auch immer,) - auf die lasse ich nichts kommen. Selten, daß sich Menschen mit solcher Hingabe um ein Problem kümmern, mir haben sie absolut super geholfen, da ich wie Du überhaupt keine Ahnung von dem Thema Mail-Konto habe.

    Es gab große Verständigungsschwierigkeiten, gerade weil ich keine Ahnung hatte, aber wie heißt es: Mit der Aufgabe wächst man.. Ich kann dafür vielleicht anderes gut....
    Nein, mein Problem ist grob gelöst, aber ich kann schreiben und auch empfangen, das ist wichtig, da der Arbeitsablauf nicht gestört werden kann..

    Sie werden auch für Dein Problem goßes Verständnis haben, sonst würden sie nicht mehr antworten, oft sinds ja nur Missverständnisse, aber es bringt dich nicht weiter, wenn Du so schreibst...
    Lese genau, was Sie fragen und versuche es in Ruhe abzuwickeln,

    Ich muß jetzt wieder weiter arbeiten und hoffe, Du bist mir nicht böse für meine Denkweise! Danke!

    Allen ein schönes WE und

    LG
    hope

  • Rübennase
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 26. Juli 2013 um 17:16
    • #24

    Hallo Mapenzi,

    Da gibt es bei mir nur:
    - Lokaler Ordner
    Junkfilter
    Speicherplatz
    Postausgang-Server (SMTP)

    Das normale Thunderbird "Bild", das beim öffnen erscheint (ich weiß nicht, wie man das fachmännisch ausdrückt), existiert nicht mehr. Es gibt nur noch lokale Ordner.

  • Rübennase
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 26. Juli 2013 um 17:41
    • #25

    Hallo noch einmal,

    besteht die Möglichkeit unter Thunderbird ein neues Konto mit der derselben email Adresse einzurichten und das ganze Zeug von dem Konto, das ich jetzt vermutlich systematisch ins Nirvana befördert habe, herüberzuladen? Das erspart Euch viel Zeit und Nerven, denn wahrscheinlich gehöre ich einfach zu den Fällen, die schlicht und ergreifend zu doof sind zu kapieren, wie etwas richtig gemacht werden soll.

    Übrigens habe ich unter einem Asbach-Uralt Ordner meines Ex diese Pop Datei (nicht Ordner) gefunden, das ist unter Thunderbird bei ihm abgespeichert, aber ich weiß nicht, wie ich es zu Eurem Thunderbird Programm bekommen kann.

  • Rübennase
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 26. Juli 2013 um 18:13
    • #26

    Letzte mail für heute,

    ich habe ein IMAP Konto eingerichtet mit meiner mail Adresse, kann jetzt alle aktuellen Nachrichten empfangen und senden, alles was älter als 4-5 Tage ist, ist offensichtlich verloren.

    Ich danke Euch für Eure Hilfe und Geduld.


    Viele Grüße

    Rübennase

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juli 2013 um 18:21
    • #27

    Hallo Rübennase,

    dann freue ich mich mit dir!
    Und dann empfehle ich dir, den dritten Punkt in meinem letzten Posting noch einmal in aller Ruhe durchzulesen. Speziell den letzten Satz.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rübennase
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 27. Juli 2013 um 17:03
    • #28

    Hallo Peter,

    super, wenn es da noch was zu retten gibt, dann sagt mir bitte, was ich tun muß. Es ist nämlich jetzt alles weg, auch die Adressen.

    Grüße

    Rübennase

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juli 2013 um 17:35
    • #29

    Adressen:

    Ich gehe davon aus, dass du dich mit unserer Anleitung befasst hast, und dass dir dir Begriffe "Profil" (ich sage immer "Thunderbird-Userprofil"), "Profildateien" usw. keine Unbekannten sind, und dass du auch weißt, wo du dieses TB-Userprofil findest. Wenn nicht, bitte nachholen und zuerst lesen!

    Jetzt verstehe ich nicht, wieso dein Adressbuch "verschwunden" ist.
    Wenn du, so wie ich es beschrieben habe, innerhalb deines vorhandenen Profils lediglich ein neues Konto eingerichtet hast, dürfte dein Adressbuch davon keinen Schaden genommen haben! Solltest du aber irgend welche Löschorgien vorgenommen haben, dann sage es bitte gleich, bevor wir uns totsuchen.

    Aber sei es drauf!
    Sehe ich das richtig, dass du, wenn du auf "Adressen" gehst, nur ein leeres Adressbbuch findest? (ja / nein ???)
    Dann lege bitte in diesem Adressbuch einen Dummieeintrag (Max Muster ...) an und merke dir die Uhrzeit. Dann beende den Thunderbird.

    Nun nutze die Suchfunktion des Dateimanagers deines Betriebssystems (wird wohl ein "Explorer" sein) und suche nach Dateien mit dem Namen "abook.mab". Diese werden dir dann in einer Liste angezeigt. In dieser Liste müsstest du untereinander die gefundenen Dateien, deren Pfad, deren Größe und das letzte Änderungsdatum angezeigt bekommen. Wenn das nicht in einer derartigen Liste angezeigt wird, gehe in die Einstellungen des Explorers und klicke als Anzeigeform "Details" an. Du brauchst diese Liste mit all den genannten Angaben!
    (An dieser Stelle eine Anmerkung: bei mir gibt es kein Windows! Ich muss das alles aus dem Gedächtnis machen, und kann mich bei so manchen Begriffen und Einstellungen irren!)

    Wenn du diese Liste hast, wieviele derartige Dateien siehst du? (Ist es nur eine, dann hat diese garantiert das Datum von vor ein paar Minuten => dann wars das! Sind es mehrere und auch ältere, zumindest eine, dann ist es gut!)

    Jetzt notierst (!) du dir den Pfad der Datei "abook.mab" mit dem Zeitpunkt, an dem du den Dummieeintrag gemacht hast. Dieser Pfad ist der deines aktuellen Profils. Wichtig!
    Nun schaust du, welche weitere gleichnamige Dateien es im Ergebnis des Suchlaufs gibt. Ich wünsche dir, dass es zumindest eine, mit einer angemessenen Größe und einem älteren Datum gibt. DAS ist dann dein altes Adressbuch! Jetzt überschreibst du damit (mit dieser älteren Datei!) das Adressbuch mit der geringen Größe und dem Datum von heute.

    Wenn du das alles richtig gemacht hast, hast du beim nächsten Start dein Adressbuch wieder.

    Wichtig:
    - erst lesen (die Anleitung und meinen Beitrag)
    - dann verstehen oder nochmal fragen
    - es muss wirklich jeder Schritt im Kopf klar sein
    - und erst dann "tun".

    OK?

    Viel Erfolg!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Juli 2013 um 17:42
    • #30
    Zitat von "Rübennase"


    Es ist nämlich jetzt alles weg, auch die Adressen.


    Bist du sicher, dass niemand anderes Zugang zu deinem PC hat?
    Es ist schon sehr merkwürdig, was da passiert.
    Zuerst sind die eingegangenen Mails nicht auffindbar, dann verschwinden Kontenordner in der Konten/Ordner-Spalte, und jetzt auch die Adressen.
    oder hast du selber in der Zwischenzeit im Profilordner "aufgeräumt"?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juli 2013 um 18:07
    • #31

    Ja, ich habe in meiner langjährigen Tätigkeit als der "IT-Sicherheitsonkel" so manche ekeliche Sache erlebt. Auch gerade bei Leuten, die sich mal geliebt haben und dies jetzt nicht mehr tun ... .

    Nicht umsonst habe ich in einem meiner Beiträge was dazu geschrieben (PW-Wechsel bei den Mailkonten).

    Gehe von einem Administratorkonto aus in die Systemsteuerung und wechsele bei allen vorhandenen Benutzerkonten das Passwort aus!
    (Aus meiner Erfahrung bei derartigen Aktionen auf privaten Rechnern, haben die meisten Benutzer- und auch Adminkonten überhaupt kein Passwort!)
    Deshalb schreibe dir die angezeigten Konten auf einen Zettel und schreibe dir dahinter ein gutes (!!!) Passwort. 10 Stellen, Groß-, Kleinbuchstaben, 1-2 Zahlen und Sonderzeichen. Und dann ändere die PW auf die aufgeschriebenen.

    Das solltest du sofort tun.

    Ich möchte deinem Ex keine kriminelle Energie unterstellen. Ich gehe auch davon aus, dass er auch nichts mit den "verschwundenen" Mails und Adressen zu tun hat. Aber eine PW-Anderung ist das mindeste, was man in einer solchen Situation macht. Genau so, wie das Auswechseln der Türschlösser (bei einer ehemals gemeinsam genutzten Wohznung).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Juli 2013 um 21:04
    • #32
    Zitat von "Rübennase"


    Da gibt es bei mir nur:
    - Lokaler Ordner
    Junkfilter
    Speicherplatz
    Postausgang-Server (SMTP)


    Das war also der Stand der Dinge, bevor du dein Konto neu als IMAP-Konto eingerichtet hast.
    In den Konten-Einstellungen hast du also in etwa ein solches Bild gesehen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    -----------------------------

    Zitat

    Das normale Thunderbird "Bild", das beim öffnen erscheint (ich weiß nicht, wie man das fachmännisch ausdrückt), existiert nicht mehr. Es gibt nur noch lokale Ordner.


    Du meinst sicher dein TB-Hauptfenster, das dann etwa so ausgesehen haben muss (zweiter screen shot).
    Um das nach zu stellen, habe ich das Konto in einem meiner Test-Profile löschen müssen!
    Das Rätsel besteht weiter: wo ist das zuvor bestehende POP-Konto abgeblieben?
    Vor einer knappen Woche, zu Beginn dieses Threads, war es noch nicht verschwunden!
    Selbst wenn du es versehentlich gelöscht hättest, mûsste man noch den dem Konto entsprechenden "pop.xxx.xx"-Ordner mit den darin enthaltenen Nachrichtendateien im Profilordner finden, oder wo anders auf der Festplatte, falls beim Erstellen des Kontos der lokale Ordner für den Nachrichtenspeicher "ausgelagert" wurde.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Rübennase
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 29. Juli 2013 um 06:34
    • #33

    Guten Morgen zusammen,

    danke für Euren Anrtworten, ich kann mich erst heute abend drum kümmern, leider.

    Nein, ich habe nichts gelöscht, warum auch, es hat ja immer alles funktioniert.

    Rübennase

  • Rübennase
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 30. Juli 2013 um 18:08
    • #34

    Hallo zusammen,

    habe den Internetzugang, der noch über die Firma meines Ex lief, gekündigt, werde heute abgeschaltet und leider erst am 3.8. wieder freigeschaltet bei der Telekom.
    Melde mich dann.

    Viele Grüße

    Rübennase

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™