1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird startet nicht mehr

  • CawaCawa
  • 24. Juli 2013 um 14:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CawaCawa
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 24. Juli 2013 um 14:09
    • #1

    Hallo,

    habe auf Hinweis von "rum" einen neuen Thread eröffnet. Seine Antwort hängt hier an meiner Frage direkt mit dran.

    Bin gerade bei der Neuinstallation und hoffe noch :o).


    Hallo an alle,

    ich hänge mich an diesen Thread mal dran, da es definitive Übereinstimmungen gibt.

    Gestern startete mein Thunderbird nicht mehr. Etwas später hing auch Firefox. Ich führte das auf die Hitze zurück. schaltete den Rechner aus.
    Heute morgen funktioniert zwar Firefox, aber Thunderbird immer noch nicht.
    Wie von meinem Vorschreiber beschrieben ist der Prozess im TM, aber nicht in den Anwendungen.
    Ich bin dann eure Vorschläge durchgegangen mit Profil sichern, in Thunderbird-Old umbenennen... und auch hier geschieht das selbe bei mir: er errichtet einen neuen Ordner, ignoriert den Old, ist in den Prozessen zu finden... aber öffnet nicht.

    Ich habe laut ANleitung auch die einzelnen Dateien abgeglichen und fand folgende Differenzen bei mir:
    folgende sind NICHT enthalten:
    components.ini
    compreg.dat
    defaults.ini
    downloads.rdf
    extensions.cache
    extensions.rdf
    impab.mab
    persdict.dat
    user.js
    xpti.dat

    Dafür hab ich: extensions sqlite

    Da sehr viele Ähnlichkeiten bestehen, die Frage: weiss jemand inzwischen schon, woran es hängt?
    Ich habe die letzten Tage und Wochen nichts geändert, installiert oder deinstalliert oder oder oder.

    Thunderbird-Version: unbekannt
    Kontoart: POP3 (web.de-Adressen)
    Profile: nur eines, mit 4 Adressen (siehe oben)
    Betriebssystem: Windows 7

    Das Profil ist gesichert, werde nun noch Deinstallation versuchen um dann die neueste Version draufzuspielen. Danach bin ich mit meinem Latein am Ende ;o/.

    Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet!

    Viele Grüße,
    CawaCawa


    EDIT: Ursprungsthread war Thunderbird & Firefox starten nicht mehr

    Einmal editiert, zuletzt von rum (24. Juli 2013 um 14:52) aus folgendem Grund: Edit: Titel korr. und Link eingefügt

  • CawaCawa
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 24. Juli 2013 um 14:17
    • #2
    Zitat von "rum"

    Ok, hast du Firewall oder Virenscanner am Laufen? Welche? TB-Profil vom Scannen ausgenommen?

    Die fehlenden Dateien werden z.B. nur bei Bedarf erzeugt, so z.B. die impab.mab (importierte Adressen), persdict.dat (Benutzerwörterbuch, je nach verwendetem Wörterbuch), user.js (vom User angelegte Ergänzung zur Konfigurationsdatei prefs.js) oder sind evtl. auch nur in den älteren TB-Versionen zu finden.
    Sie *.sqlite Dateien sind Datenbankdateien, die die älteren Datenbankdateien in TB abgelöst haben, so dass evtl. letztere noch im Profil brach liegen.

    Versuche es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (dazu TB mit gedrückter Umschalttaste starten oder in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten)
    Versuche es mit einem neu erstellten Profil (mittels Profilmanager)

    Dann melde dich wieder und berichte bzw. beantworte alle gestellten Fragen.

    Die ersten Antworten:

    VS: Antivir, bisher keinerlei Probleme gehabt dadurch; TB kann ich zum "ausnehmen" dort nciht finden, der Link auf Email ist inaktiv. Habe auch nur die freie Version.

    In TB komme ich nicht mehr rein, also kann somit die Hilfe nicht nutzen, in Bezug deaktivierter Addons. Ich versuche jetzt die Neuinstallation und dann, falls es nicht hilft, das mit dem abgesicherten Modus.

    Danke erstmal!
    Berichte bald weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von rum (24. Juli 2013 um 14:50) aus folgendem Grund: Quote Tags korrigiert

  • CawaCawa
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 24. Juli 2013 um 14:39
    • #3

    Also aus der Neuinstallation öffnete TB sich, aber aus den Verknüpfungen heraus das gleiche Spiel: rien ne vas plus.
    Unter Programmen habe ich noch etwas gefunden: Mozilla Thunderbird.bak
    Eine selbstständig erstellte BackupDatei?
    Bei der Deinstallation bleibt die bestehen.
    Kann/sollte ich die löschen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Juli 2013 um 15:03
    • #4

    Hallo,

    ich habe deinen "Umzug" noch ein wenig editiert:)

    Zitat


    dazu TB mit gedrückter Umschalttaste starten oder in TB=> Hilfe>Mit...

    der SafeMode mit gedrückter Umschalttaste sollte aber doch gehen?

    Zitat von "CawaCawa"

    aus der Neuinstallation öffnete TB sich, aber aus den Verknüpfungen heraus das gleiche Spiel

    das verstehe ich nicht, was meinst du damit?

    TB erstellt keine Backups. Ist das eine Datei oder ein Ordner? Hast du irgendein Backup_Tool im Einsatz? (z.B. MozBackUp)

    Ich kenne Antivir nicht, aber bestimmt gibt es da in den Einstellungen die Möglichkeit, Dateien oder Ordner vom Scannen auszuschließen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2013 um 16:43
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Ich kenne Antivir nicht, aber bestimmt gibt es da in den Einstellungen die Möglichkeit, Dateien oder Ordner vom Scannen auszuschließen?


    Klar gibt es die und zwar sowohl für den Echtzeitscanner als auch für den Systemscanner.
    Hierzu muss man Avira öffnen, auf z.B. "Systemscanner" klicken und dann auf "Konfiguration" das ist ein dicker rechteckiger Button rechts oben im Fenster.
    Dann klickt man auf System/Echtzeitscanner > Suche > Ausnahmen und gibt jeweils das Thunderbird-Profil als Ausnahme ein.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • CawaCawa
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 24. Juli 2013 um 21:08
    • #6

    Aaalso... ich hab die verschiedenen Dinge ausprobiert, hab jetzt nach dem der Rechner länger aus war, wieder TB installiert. Nach der Installation öffnete er sich. Ich hab ihn geschlossen, im TM auch alles rausgeholt... wieder angeklickt... und psssst... er hat sich geöffnet. Hab nun auch das Profil wieder umbenannt, erneut geöffnet und siehe da, alles vorhanden. Woran es lag, ich hab keinen blassen Schimmer. Ich hoffe, das ist nicht nur ein temporärer Erfolg.

    Zumindest hab ich nun eure weitergehenden Tipps und bin gespannt, was morgen geschieht.

    Hatte aber auch, muss ich hinzufügen, über CCleaner alles repariert und aufgeräumt... vielleicht sass da irgendwo der Haken.
    Avira ist eingestellt, läuft wie immer im Hintergrund, also wird es das nicht sein.

    Ich danke euch für die tollen Tipps und Hilfen!

    Viele sommerliche Grüße,
    CawaCawa

  • CawaCawa
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 24. Juli 2013 um 21:18
    • #7

    Okay, zu früh gefreut.
    Ich muss wenn ich TB schliesse, immer erst im TM den Prozess löschen, bevor ich ihn neu starten kann. Auch bei der Hilfe "neustarten mit deaktivierten Add-Ons".
    Bei beidem hängt er sich nun auf, sobald er versucht, vom web.de-Server die Mails abzurufen *grummel*.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2013 um 21:31
    • #8
    Zitat

    Hatte aber auch, muss ich hinzufügen, über CCleaner alles repariert und aufgeräumt... vielleicht sass da irgendwo der Haken.


    Lasse den CCleaner aus dem Spiel, der verschlimmert oft nur die Fehler, besonders mit den endungslosen Mbox-Dateien (und nur die enthalten Mails) kommen solche Tools nicht klar.

    Zitat

    Avira ist eingestellt, läuft wie immer im Hintergrund, also wird es das nicht sein.


    Ich hoffe, du hast ihn so eingestellt, wie von mir vorgeschlagen. Auch wenn auf einem PC 100 Jahre etwas funktioniert hat, kann es schon morgen damit vorbei sein. PCs und deren Software sind absolute unzuverlässige und unvorhersehbare Arbeitsmittel.

    Zitat

    Avira ist eingestellt, läuft wie immer im Hintergrund, also wird es das nicht sein.


    Den Sinn verstehe ich nicht, was versprichst dir vom Umbenennen. Sobald das Profil umbenannt wird, findet es Thunderbird nicht mehr.

    Zitat

    Ich habe laut ANleitung auch die einzelnen Dateien abgeglichen und fand folgende Differenzen bei mir:
    folgende sind NICHT enthalten:


    Die genannten Dateien sind in einem neuen leeren Profil noch nicht enthalten und werden erst bei Bedarf hinzugefügt. Das ist ganz normal.

    Zitat

    Ich bin dann eure Vorschläge durchgegangen mit Profil sichern, in Thunderbird-Old umbenennen... und auch hier geschieht das selbe bei mir: er errichtet einen neuen Ordner, ignoriert den Old, ist in den Prozessen zu finden... aber öffnet nicht.

    Auch das ist völlig normal: Thunderbird findet das Profil nicht und legt ein neues leeres an.
    Gruß

  • CawaCawa
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 25. Juli 2013 um 14:40
    • #9
    Zitat


    Ich hoffe, du hast ihn so eingestellt, wie von mir vorgeschlagen. Auch wenn auf einem PC 100 Jahre etwas funktioniert hat, kann es schon morgen damit vorbei sein. PCs und deren Software sind absolute unzuverlässige und unvorhersehbare Arbeitsmittel.


    Nun denn... nach vielem ausprobieren, auch in den Einstellungen von Avira, scheint definitiv Avira DAS Problem zu sein. Irgendetwas in dem neuesten Update hat den Thunderbird komplett blockiert. Nachdem ich den nun vollständig ausgenommen habe, scheint es *toitoitoi* wieder alles seinen ganz normalen Gang zu gehen. Das als Hinweis an alle, die auch solche Probs haben oder noch haben werden :cool:

    Zitat


    Auch das ist völlig normal: Thunderbird findet das Profil nicht und legt ein neues leeres an.
    Gruß

    Zitat

    Den Sinn verstehe ich nicht, was versprichst dir vom Umbenennen. Sobald das Profil umbenannt wird, findet es Thunderbird nicht mehr.


    *lach* Kennst du selbst die Anleitungen nicht? Darum ging es ja, damit er das Profil nicht mehr findet. Eben um herauszufinden, ob es am Profil liegt.

    Zitat


    Die genannten Dateien sind in einem neuen leeren Profil noch nicht enthalten und werden erst bei Bedarf hinzugefügt. Das ist ganz normal.


    Das was ich beschrieben habe waren ja die Datensätze, die in dem alten, existierenden Ordner zu finden waren!!! Hallo!

    Nun denn... Avira bzw. ein neues Update scheint das Problem zu verursachen. TB komplett ausnehmen und schon *nochmal 3x klopf auf holz* sieht es so aus, das alles wieder läuft! Als Tipp noch: bei mir ging alles erst wieder glatt nach einem kompletten Neustart nach allen Einstellungen und Änderungen.

    Grüße und geniesst den Sommer,
    CawaCawa

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2013 um 17:58
    • #10
    Zitat

    Das was ich beschrieben habe waren ja die Datensätze, die in dem alten, existierenden Ordner zu finden waren!!! Hallo!


    Ich habe das als Frage aufgefasst, weil du ja offensichtlich den Grund für die Differenz nicht kanntest, hallo?

    Zitat

    Nun denn... nach vielem ausprobieren, auch in den Einstellungen von Avira, scheint definitiv Avira DAS Problem zu sein. Irgendetwas in dem neuesten Update hat den Thunderbird komplett blockiert.


    Ah, du wolltest das ja nicht glauben. Es gibt schon viele User hier im Forum, die Stein und Bein darauf geschworen haben, dass ihr Virenscanner wunderbar läuft und es nie Probleme damit gibt. Am Ende mussten sie alle den Kopf einziehen.

    Zitat

    Nun denn... nach vielem ausprobieren, auch in den Einstellungen von Avira, scheint definitiv Avira DAS Problem zu sein. Irgendetwas in dem neuesten Update hat den Thunderbird komplett blockiert.


    Aha!

    Zitat

    Avira ist eingestellt, läuft wie immer im Hintergrund, also wird es das nicht sein.


    Du widersetzt dich ja immer noch.

    Zitat

    *lach* Kennst du selbst die Anleitungen nicht? Darum ging es ja, damit er das Profil nicht mehr findet.


    Glaubst du im Ernst, ich würde den ursprünglichen Thread durchlesen (die Zeit habe ich nicht), zumal du mir ja sowieso nicht glaubst was ich sage?

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™