1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Mailabruf nach erneuter Installation [erl.]

  • T-fix
  • 30. Juli 2013 um 11:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • T-fix
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jul. 2013
    • 30. Juli 2013 um 11:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de

    Hallo,
    nach einer Neuinstallation von Windows 7 habe ich Thunderbird neu eingerichtet. Dazu habe ich das neue Profil mit dem alten überschrieben. Dies hat insofern funktioniert, als alle Konten (insgesamt 4) mit ihren Mails komplett vorhanden sind.

    Allerdings funktioniert der Mailabruf nicht. Sobald ich den Abrufen-Button klicke, erscheint unten im Fenster "Verbunden mit pop3.web.de...", aber dann passiert nichts mehr. Ich vermute, es kommt keine Verbindung mit dem Server zustande. Eventuell falscher Port (eingetragen ist 995)?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2013 um 12:45
    • #2

    Hallo T-fix und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich tippe aufgrund Deiner Beschreibung darauf, dass die Firewall die Verbindung nicht zulässt. Teste diese, indem Du die FW abschaltest.

    Du kannst auch mal in TBs abgesicherten Modus testen.

    Außerdem solltest Du mittels Telnet mal die prinzipielle Erreichbarkeit des Servers testen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • T-fix
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jul. 2013
    • 30. Juli 2013 um 13:52
    • #3

    Danke.

    An der FW liegts wohl nicht, jedenfalls macht das Abschalten keinen Unterschied.

    Per Telnet komme ich über den eingestellten Port 995 nicht zum Server durch, aber mit dem Port 110 gibt es eine "+OK"-Meldung. Testweise habe ich jetzt eines meiner Konten auf Port 110 umgestellt. Immerhin erscheint nun beim Mailabruf rechts unten die Fortschrittsanzeige, Mail kommt aber keine an. Irgendwann gibt das Programm dann auf.

    P.S. abgesicherter Modus bringt auch keine Veränderung.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2013 um 14:35
    • #4

    Hallo,
    welche Sicherheitssoftware hast du denn überhaupt?

    Gruß

  • T-fix
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jul. 2013
    • 30. Juli 2013 um 15:00
    • #5

    Avast Internet Security, version 8.0.1489

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2013 um 16:32
    • #6

    Hallo,

    stell' die doch mal komplett ab und starte den Computer neu (so dass sie nicht mitgeladen wird). Teste dann nochmals.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • dsl.peter
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Apr. 2013
    • 30. Juli 2013 um 17:36
    • #7

    Bei mir wars auch die Firewall! Komisch, aber war so.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2013 um 18:26
    • #8

    Hallo,
    nein, ist nicht komisch. Das ist eigentlich das Hauptthema hier im Forum. Thunderbird und Sicherheitsprogramme laufen nur selten problemlos zusammen. Am besten man deaktiviert sie bis auf den Realtimescanner. Der sollte eigentlich dafür ausreichend sein.

    Gruß

  • T-fix
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jul. 2013
    • 30. Juli 2013 um 18:32
    • #9

    Hallo,
    ja, das wars tatsächlich: Avast deaktiviert und die Mails kamen rein.
    Komisch sind zwei Sachen dabei: Es hat nur mit Port 995 funktioniert, obwohl ich vorher auch mit Port 110 beim Server ankam (siehe oben).
    Zum anderen haben TB und Avast vor der Neuinstallation von Win7 ganz problemlos miteinander gefunzt. Vielleicht liegts daran, dass ich damals Avast nach TB installiert hatte und Avast die vorhandenen Programme "akzeptiert" hat. Bei der Neuinstallation hatte ich natürlich die Firewall etc. aktiviert und dann erst die Anwendungen draufgespielt.
    Lässt sich da gar nichts machen? Würde ungern auf die ganzen Funktionen der Avast-Suite verzichten nur wegen TB? Lohnt sich eventuell noch eine Extra-Nachfrage hier im Forum wegen Erfahrungen TB+Avast?
    Erstmal aber besten Dank für die Hilfe!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2013 um 18:44
    • #10

    Es gibt Virenscanner in bestimmten Konfigurationen, bei denen du vor der Entscheidung stehst, auf eins der Programme zu verzichten. Manchmal reicht es, nicht verschlüsselte Ports in Thunderbird auszuwählen. Eigentlich genau das Gegenteil, von dem, was du geschrieben hast, denn Virenscanner können keine verschlüsselten Mails lesen und blockieren diese.
    Und dass beide eine Zeit lang zusammen laufen, hängt von den jeweiligen Updates ab, denen von Thunderbird und denen der Sicherheitssoftware, welche oft auf MS-Produkte ausgerichtet ist und besser damit zusammenarbeitet. Es genügt ein Update bei einem von beiden, und die langjährige "Freundschaft" ist vorbei.
    Am besten, man schafft sich einen Virenscanner an, der überhaupt keine Mails direkt abscannt. Spätestens beim Öffnen eines Anhangs in Thunderbird müsste der Realtimescanner losschlagen.
    Und genau so verfahre ich: Avira kostenlos kann keine Mails scannen und darum gibt es auch fast nie Probleme damit.
    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Juli 2013 um 19:29
    • #11

    Hallo T-Fix,

    Avast hat beim Update auf Version 8 die Option neu mitgebracht (oder erstmals standardmäßig aktiviert?), auch die SSL-Verbindungen scannen zu wollen. Wenn du in Avast diese SSL-Überwachung deaktivierst, sollte der TB wieder reibungslos arbeiten auch auf dem Port 995. Einer unserer Computer hat auch Avast drauf und wir sind mit einem Update des Virenscanners in dieselbe Falle getappt. Du hast vor der Neuinstallation höchstwahrscheinlich eine ältere Version von Avast laufen gehabt, mit der dieses Problem noch nicht auftrat. Hier im Forum gabs in den letzten Wochen ziemlich viele fast gleichlautende Hilferufe :)

    Und falls bisher noch nicht gemacht, dann bei der Gelegenheit auch gleich den kompletten Profilordner des Thunderbird von den Scans ausschließen, der Virenscanner hat da drin nichts herum zu pfuschen.

    MfG
    Drachen

  • T-fix
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jul. 2013
    • 30. Juli 2013 um 21:34
    • #12

    Hallo Drachen,
    besten Dank für deine Hinweise. Ich hatte durch Herumprobieren inzwischen einiges auch selbst herausgefunden. Grundsätzlich ist es mir möglich, durch Deaktivierung der SSL-Überwachung wieder Mails zu empfangen. Komischerweise klappt das noch nicht bei allen Konten und mit allen Konstellationen. Das ist noch etwas mysteriös, weil alle Konten gleich konfiguriert sind. Aber das kriege ich auch noch raus.
    Gruß,
    T-fix
    P.S. Das TB-Profil habe ich aus den Scans rausgenommen.

  • dsl.peter
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Apr. 2013
    • 20. August 2013 um 22:25
    • #13

    Ich danke ebenfalls für die Hinweise. Denn ich bin auch nach eigenem Rumprobieren noch nicht weiter gekommen. Eure Hinweise klingen auf jeden Fall gut. Die werd ich mir morgen mal zu Gemüte führen, heut hab ich keine Nerven mehr dazu... :zustimm:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™