1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme beim Senden/Empfangen - Backup über Mozbackup

  • samesame
  • 8. August 2013 um 20:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 8. August 2013 um 20:16
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMail

    Hallo Forumsgemeinde,
    ich habe seit heute große Probleme mit Thunderbird.
    Habe das BS neu aufgesetzt und zuvor für zwei Nutzer, alles per Mozbackup gesichert.
    (funktionierte schon öfter einwandfrei).

    Jetzt habe ich aber das Problem dass Mailempfang/Senden einwandfrei funktioniert, sonlange ich nicht das Backup einspiele.
    Also entweder
    Mail Empfang / Senden einwandfrei, dafür alles alte weg
    oder
    alles alte da und senden/empfangen nicht möglich.

    Jemand ein ähnliches Problem schon mal gehabt oder einen Rat?
    Gruss

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. August 2013 um 20:25
    • #2

    Hallo samesame,

    Zitat

    Jemand ein ähnliches Problem schon mal gehabt oder einen Rat?

    Ja.
    Ein Blick in die Forensuche zeigt dir das.
    Und genau deswegen schreiben wir schon gefühlte Jahre, dass wir von MozBackup strikt abraten.
    Es gibt einfachere und auch viel bessere Methoden und auch Tools, um ein Backup seines TB-Userprofils zu machen. Ein Blick in unsere Anleitung und auch (wieder) die Forensuche bringt sie zu Tage.

    BTW: Probleme mit Senden und Empfangen resultieren zumeist in falschen Konteneinstellungen. Bitte penibel prüfen.
    Und MozBackup bügelt einfach ein altes Profil (mit dem entsprechenden Mailbestand) auf ein neues Profil (mit evtl. empfangenen neuen Mails).


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 8. August 2013 um 20:38
    • #3

    Hi,
    danke für die schnelle Rückmeldung.
    Dass User mit Mozbackup haben, habe ich schon gelesen, aber eben keine Lösung gefunden.
    Bei mir hat es jetzt gut 3-4 Jahre funktioniert.

    Die Sicherung spielt alles schön ein.
    Aber danach ist das Problem mit dem Senden.
    Könntest hier mir vielleicht helfen?

    Bei "Alle Konten abrufen" passiert gar nix.
    Beim senden einer Mail bekomme ich:
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server smtp.googlemail.com gesendet werden.
    Bitte kontrollieren sie die SMTP Einstellungen.

    Danke

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 8. August 2013 um 21:12
    • #4

    Wollte jetzt mal zum Test das Gmail-Konto als neues Konto nochmal anlegen. Hier meckert er beim Benutzernamen bzw. Passwort.
    Beides stimmt aber.
    Firewall habe ich schon angeschaut. Passt eigentlich.
    Gruss

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 9. August 2013 um 08:18
    • #5

    Hallo,
    was mir noch eingefallen ist.
    Bei der Neuinstallation von Win7 wurden ja alte Dateien in den old-Ordner verschoben.
    Kann ich so irgendwas wieder herstellen ohne die Mozbackup-Sicherung herzunehmen?
    Wobei es echt komisch ist, was gibt es denn für Einstellungen wo ich was falsch gemacht haben könnte, dass Thunderbird keinen Zugriff auf das Internet hat?

    Gruss

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. August 2013 um 08:55
    • #6

    Hi samesame,

    der "Mozbackup-Container" ist nichts anderes als eine ZIP-Datei. Du kannst diesen in .zip umbenennen und wie jede andere ZIP an einem beliebigen Ort entpacken lassen. Dann siehst du, was da alles drin ist und kannst zum Beispiel das Adressbuch und auch die mbox-Dateien für weitere Verwendung entnehmen.

    Sende- und Empfangsprobleme sind durch Beseitigung evtl. Fehler in der Konfiguration der Konten-Einstellungen zu beseitigen. (Server- und Benutzername, Port, Verbindungssicherheit und Art der Authentisierung). Hier macht es wenig sinn, immer wieder eine alte Sicherung drüberzubügeln.
    Natürlich immer in Verbindung mit der Fehlermeldung!
    Wenn aus der Fehlermeldung ersichtlich ist, dass der Client den Server überhaupt nicht erreicht (Zeitüberschreitung), dann solltest du an dieser Stelle nach den Ursachen suchen. Hilfreich ist dazu an erster Stelle der bekannte Test per Telnet.
    Und die Hauptursache ist fast immer ein falsch konfigurierter "Firewall" oder andere "Sicherheits-"Software.

    Und nebenbei: Eigene Beiträge kann man auch bequem mit dem "Ändern"-Button editieren. Es sieht nicht gut aus, wenn mehrere kleine Beiträge unmittelbar untereinander stehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 9. August 2013 um 08:59
    • #7

    Hallo,
    danke für deinen Rat.
    Habe zeitgleich das Problem gefunden.
    Bei einem User lief Avast nicht richtig, dadurch deinstalliert und gleich mal Thunderbird getestet. Siehe da funktioniert einwandfrei.
    Jetzt werd ich mal Schritt für Schritt alles druchgehen.

    Danke nochmals für Deine Hilfe.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. August 2013 um 19:30
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "samesame"


    Dass User mit Mozbackup haben, habe ich schon gelesen, aber eben keine Lösung gefunden.


    :arrow: Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Personal Backup von Rathlev
    - Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™