1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Feature-Wunsch:SMIME-Verschlüsselung immer wenn möglich[erl]

  • derOptiker
  • 10. August 2013 um 22:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • derOptiker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Aug. 2013
    • 10. August 2013 um 22:35
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Win 7 Ulti
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX u.a.
    SMIME oder PGP:SMIME

    Hallo zusammen ! Darf ich mit eine leichte Modifiikation der Feature wünschen ?

    Ich möchte eine Einstellung die immer jede eMail verschlüsselt - wenn möglich. Und keine Fehlermeldung bringt wenn es mangels Zertifikat nicht möglich ist.

    Unter "Konten-Einstellungen" - "S/MIME Sicherheit" kann man auswählen:
    o Notwendig (Senden nur möglich wenn alle Empfänger ein Zertifikat besitzen)

    Genau diese Funktion mit einer kleinen Variation - der Unterdrückung der Fehlermeldung - wäre genau richtig. So nach der Art

    "o immer verschlüsseln soweit von allen Empfändern ein Zertifikat vorliegt"

    Hintergrund: heute verschlüsselt im Grunde niemand. Das wird sich nach dem NSA-Disaster nun nach und nach ändern: Verschlüsselung wird bald zum guten Ton gehören. Wer heute anwählt "Notwendig (Senden nur möglich wenn alle Empfänger ein Zertifikat besitzen)" erhalt ständig eine Fehlermeldung. Das nervt und er wird es alsbald ausschalten.

    Wenn ich es aber so einstellen kann das immer verschlüsselt wird soweit möglich habe ich den Komfort das ich es nicht immer gesondert anklicken muss. Ich werde dann immer alles verschlüsseln was machbar ist - und den Rest dann halt eben nicht.

    Liebe Grüße
    Christian

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 89,02 kB
      • 706 × 440
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. August 2013 um 08:53
    • #2

    Hallo Christian,

    du hast völlig Recht!
    Aber das gibt es doch alles schon!

    Mit dem Add-on "Encrypt if enabled" wird automatisch verschlüsselt, wenn für den Empfänger ein Zertifikat vorliegt.
    Und als ebenfalls sehr gute Alternative gibt es "Security... Adressbook" (komme jetzt nicht an den Namen, tippe auf dem Handy). Damit kannst du im Adressbuch zu jedem Empfänger hinterlegen, wie du senden willst. (encrypt sign, aber auch nicht verschlüsselt und/oder nicht signiert, abhängig von deinen Voreinstellungen im Konto)

    Beide Add-ons arbeiten sehr zuverlässig.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • derOptiker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Aug. 2013
    • 13. August 2013 um 00:38
    • #3

    Klasse. Da habe ich richtig viel gelernt.

    Vielen Dank !

    Christian

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. August 2013 um 07:32
    • #4

    Danke für deine Rückmeldung. Freut mich, dass ich dir helfen konnte.
    Weitere Fragen gerne ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™